Iiyama ProLite E481S für Gestaltung? (am Notebook anschließen)

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem TFT, dessen Haupteinsatz im Bereich der Gestaltung liegen soll (Print & Web).


    Nach langer Recherche ist der Iiyama ProLite E481S in die Endrunde eingezogen und bevor ich mich auf die Suche nach einem Händler machen werde, wollte ich noch einma sichergehen, ob meine Wahl (wenn ich das Budget auf max. 650€ begrenze) die richtige ist.


    Des Weiteren wollte ich fragen ob es problemlos möglich ist, den TFT an einem Notebook, dem ACER Travelmate 290 anzuschließen mit mit einer ATI Radeon 9700 Grafikkarte.

  • Also der TFT ist auf jeden Fall OK. Allerdings solltest du in Betracht ziehen, daß ein TFT mit MVA/PVA-Panel zwecks Farbechtheit für deine Anwendung (web) besser geeignet ist. Diese sind langsamer, aber da du nix von Spielen etc gesagt hast, sollte das nicht stören. Guck dich mal um.


    Wenn dein Acer einen VGA-Ausgang hat, sollte es kein Problem sein, nen TFT anzuschließen. Alledings sind die VGA-Ausgänge bei Notebooks meist nicht so das gelbe vom Ei. Gerade bei höheren Auflösung (in deinem Fall 1280x1024) ist das Bild meist etwas matschig. Aber als Alternative bliebe wohl nur ein neues Notebook bzw PC, und ich schätze mal das kommt nicht in Frage. Bzw teste erstmal wie schlimm es wirklich in deinem Fall ist.

  • Also ich habe zur Zeit einen 17" CRT Monitor angeschlossen und bei einer Auflösung von 1280x1024 ist das Bild erstaunlich klar.


    Immerhin steckt ja eine Radeon Mobility 9700 in dem Notebook und keine shared-Memory Lösung, die nicht viel taugt ()


    Ich bin am Überlegen, ob ich nicht doch zu einem CRT Monitor (22") greifen soll, da Farbechtheit mir gerade im Printbereich sehr wichtig ist. Da ich ja zur Zeit schon einen CRT angeschlossen habe, denke ich, dass es mit einem größeren CRT keine Probleme geben dürfte, auch nicht bei Auflösungen von 1600x1200, oder was meint ihr?


    EDIT:
    Ich liebäugel immernoch mit dem "Formac gallery 1900 OX", aber der ist noch ziemlich neu und ich finde keine Tests zu dem Teil:


    In der Agentur haben wir seinen großen Bruder (2010 OX) und ich weiss nun nicht inwiefern ich von der briallianten Bildqualität des 2010 OX auf den 1900 OX schliessen kann...

    Einmal editiert, zuletzt von Parafox ()

  • also je höher die Aflösung, desto schlechter das Bildsignal. Geh doch einfach mal mit dem Laptop zu nem Kumpel mit nem 19"er und guck, ob 1600x1200 auch noch gut aussehen.


    Thema Farbechtheit.

    Allerdings haben die alle Monitore mit Hardware farbkalibriert. Mit sonem Meßgerät, was man auf den Monitor hängt. Gibts wohl schon für 160€ Also vielleicht ist das eine Alternative.

  • habe mittlerweile gesehen, das es eine neue Version des Gallery 1900 gibt:



    Cyberport hat ihn für günstig 599€:


    Da dieser ja eine Auflösung von 1280x1024 hat und keine höhere, sehe ich eigentlich kein Problem im Betrieb mit meinem Notebook und der Radeon 9700 ().


    Einen CRT mit 1280x1024 habe ich ja angeschlossen und der läuft prima mit superklarem Bild.


    Jetzt muss ich nur noch irgendwie wirklich sicherstellen, das es wirklich keine Probleme mit dem TFT gibt, denn ich habe keinen Laden gefunden der den Screen führt und werde ihn deshalb online bestellen.


    Formac hat noch nicht geantwortet auf meine Email... :(