Philips 190S5CS und ATI 9700 Mob?

  • Hallo zusammen!


    Erst mal grosses lob an alle die hier so fleissig einen mit infos versorgen. Seit kurzem gehöre ich zu den lesern
    Ich möchte mir ein 19" TFT kaufen um es an mein Acer 292 1,5 GHz Centrino Notebook anzuschlissen.


    Ganz gut gefällt mir das TFT von Philips 190S5CS, gibts in der Preiskategorie andere die zu empfehlen sind? Evtl. mit DVI?Pivot?
    Das FSJ ist schön, aber mit auch wieder teurer.


    Sind Problem zwischen meiner GraKa ATI 9700 Mobility Radeon und dem Philips 190S5CS zu erwarten?


    Hoffe es kann mir jemand Tips geben, will bald los und mir endlich ein 19"TFT holen!


    Gruss Jason

  • Hi NewTFT,


    das große Problem bei vielen D-Sub Notebook Ausgängen ist, daß die Signalqualität sehr zu wünschen übrig lässt. Am besten wäre es daher wohl, wenn Du das Gerät direkt am Notebook testen könntest und bei Nichtgefallen zurücksenden könntest.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hallo, noch ein Nachtrag meinerseits:


    Der TFT Hansol H950 scheint auch interessant zu sein. Ist der vergleichbar mit dem Philips, laut Kaufberatung ja..


    Oder ist der schon zu alt und den Tn- Panel unterlegen...? Fragen über Fragen!


    Gruss Jason

  • danke für die flotte antwort!


    leider ist atelco der einzige anbieter im Raum Mannheim und Heidelberg, meiner Info nach. Ich muss dan wohl leider erst zu hause testen.


    Oder kennt jemand noch einen günstigen Shop im Raum HD/ MA oder DA?


    Gruss Jason

  • Hi,


    Bin seit kurzen stolzer Besitzer des 190S5CS (meine Meinung zu dem Display findest du in den Testberichten), hab es mal an nem Notebook ausprobiert und es gab keine Probleme. Leider hat mein Notebook kein 9700 Mobility aber ich sehe keinen Grund warum es damit Probleme geben sollte.
    Wenn du das Display sowieso nur an das Notebook anschliessen willst kannst du mit DVI ja eh nix anfangen da Notebooks ja nur einen normalen VGA Ausgang haben.


    Also Alternativen hatte ich auch nur den Siemens P19-1A oder das LG 1910B in Betracht gezogen. Mir war allerdings das LG zu teuer ( über 650€ ). Das Siemens hat zwar DVI und Pivot, es ist auch nicht viel teurer aber es gefiel mir von Design nicht.

  • Hallo!


    Die Suche hat ein Ende. Wollte nur mal Feedback geben, dass ich mir nun den Philips geholt habe. Hab ihn ausgepackt und soweit ich sehe ist alles ok. Das Bild ist klasse, wobei ich bisher fast nur Notebook-TFT´s gewohnt war.
    Wie oben beschrieben betreibe ich den TFT an meinem Notebook mit ATi Radeon Mobility 9700.


    Ich hätte dennoch ein paar Fragen, vielleicht kann mir die jemand beantworten, auch wenn´s nicht direkt ums TFT geht.


    1. Sollte ich mir noch irgendwelche Programme für den Philips holen und installieren, ausser dem mitgelieferten Treiber.


    2. Wie bekomme ich es unter Xp und dem ATI Treiber hin, dass XP auf dem Notebook mit 1024x768 und auf dem Philips TFT mit 1280x1024 läuft ohne dass beim hin und herschalten sich 1024x768 auf dem TFT wieder einstellt.
    Ich scheiter im Moment an den zigtausend Einstellungen bei den ATI Programmen und dem Windowseigenen Einstellungen für das Betreiben von 2 Monis an einem Computer



    3. Kann mein Notebookmonitor kaputt gehen, wenn ich ihn mit 1280x1024 statt mit den vorgesehenen 1024x768 betreibe?


    Ansonsten kann ich mich in meinem bisherigen Urteil dem Test unter


    Philips 190S5CS


    nur anschliessen.


    Falls ihr den ein oder anderen Link habt, wie man alles richtig einstellt um einen Monitor(mit anderer Auflösung) an einem Notebook zu betreiben...nur her damit.


    Gruss Jason