Sony HS94P (Prad.de User) [Licht und Schatten]

  • Nachdem mir schon die Vorgängermodelle mir der X-Black LCD Technologie von Sony beim flüchtigen Betrachten im MediaMarkt positiv ins Auge gesprungen sind, habe ich mir heute ebendort den HS94P mitgenommen, auch aufgrund der vielen positiven Meinungen hier im Board.


    Soviel vorab: ich werde ihn morgen wieder zurückbringen, obwohl er zwar voll spieletauglich ist, jedoch nur, was Schlieren betrifft.


    Doch der Reihe nach: wie o. g., sind die Sony TFTs mit diesem Black Onyx (oder wie auch immer) Display echte Eyecatcher: sie ragen aufgrund ihrers brillianten Bildes aus jeder Präsentation verschiedener TFTs zunächst mal hervor, definitiv. Sehr kontraststarke, leuchtende Bilder. Aber ihr großer Vorteil ist auch zugleich ihre größte Schwäche.


    Positiv:


    Der Lieferumfang. VGA und DVI Kabel dabei, prima. Bei 729,- Euro aber auch zu erwarten. (Ich habe den MM von 749,- um 20,- Euro drücken können).
    Übrigens ist das VGA-Bild hervorragend, steht DVI in Punkto Bildschärfe kaum nach.
    Ausleuchtung: fast homogen, nur am oberen Bildrand etwas zu hell.
    Btw: beim silbernen Modell wirft die Innenkante des Rahmen etwas Restlicht auf das Display zurück, störend beim Filmeschauen -> zu helle 16:9-Balken.


    Ich habe per DVI an eine Radeon 9800pro angeschlossen.


    Ersteindruck nach 5 Minuten: sehr brilliante und kontrastreiche Bilder, toll am Desktop, aber auch irgendwie anstrengend im abgedunketlen Raum.


    Der Nachteil der spiegelnden Scheibe ist ja bekannt, war aber für meinen Aufstellungsort kein Problem sein. Schliesslich stand auch mein bisheriger Fujitsu Siemens P19-1A im abgedunkelten Wohnkeller.


    Alle folgenden Aussagen beziehen sich daher auch auf den Einsatz in einem abgedunkelten Raum.


    Negativ:


    1 echter Pixelfehler unten links, aber nicht besonders störend. Dafür aber dutzende Subpixelfehler (?), nämlich winzige dauerleuchtende grüne Pünktchen, die hauptsächlich bei dunklem/schwarzem Hintergrund auffallen. Zuerst dachte ich an das "ATI-Pixelfeuerwerk", aber das war es nicht. Es sind immer die gleichen Punkte, und es ist jederzeit erkennbar/reproduzierbar. Nicht wirklich extrem störend, aber nervig bei allen dunklen Bildinhalten. Bei 45 Stück habe ich aufgehört zu zählen.


    Extrem eingeschränkter Blickwinkel Oben/Unten ! Seitlich ist es OK, die Farben/Ausleuchtung werden erst bei starker seitlicher Abweichung schlecht. Jedoch schon wenige Zentimeter höhere oder niedrigere Sitzposition erzeugen extreme Kontrastunterschiede. Der Sony ist ja nicht höhenverstellbar, und darf es auch gar nicht sein. Ein leicht erhöhter Blickwinkel ist nötig, sobald die Augenachse unter Bildschirmmitte geht, wirds dunkel. Je höher die Sitzposition, desto heller werden die Bildanteile. Ich habe mich aufgrund der unter aufgeführten Schwäche bei Graustufen des Sony immer wieder dabei ertappt, wie ich meinen Hals nach oben reckte, um Details in dunkeln Szenen ausmachen zu können. Wobei das Display lotrecht zum Tisch ausgerichtet war.


    Mit den obengenannten Nachteilen hätte ich leben können, aber der entscheidende Nachteil ist:


    die mangelhafte Graustufendarstellung. So schön und fett der Sony ein Schwarz darstellt, er tut zuviel des Guten. Dunkle Bildinhalte saufen generell ins Schwarze ab, während helle Bildinhalte alles überstrahlen.


    Die Ausgewogenheit zwischen Hell und Dunkel passt einfach nicht.


    Dort, wo ich bei meinem P19-1A noch Details in dunklen Bildinhalten wahrnehmen kann, ist beim Sony alles schwarzer Einheitsbrei. Dafür überstrahlen helle Bildinhalte alles.


    Konkret:
    Doom 3. Das Seherlebnis ist m. E. unnatürlich und anstrengend. Dort, wo es im Dunlen noch Details zu sehen gibt, säuft beim Sony alles ins Schwarze ab, während helle Bildanteile überstrahlen.


    Das Verhältnis von dunkel zu hell passt einfach nicht, und es läßt sich m. E. auch nicht per Menü nachregeln.


    Weiteres Beispiel: Gothic 2. Beim P19-1A habe ich es dank "sRGB" und entsprechender Menüabstimmung hinbekommen, daß auch in Nachtszenen das Verhältnis zwischen Hell und Dunkel in etwa der Wirklichkeit entspricht, beim Sony überhaupt nicht.


    Das Seherlebnis besonders bei dunklen Szenen ist beim HS94P unnatürlich und anstrengend, alles wirkt wie mit einem milchigen Nebel überzogen, weil das Verhältnis zwischen hellstem und dunkelstem Bildinhalt nicht passt, bzw. die notwendige Bandbreite an Abstufungen nicht vorhanden ist. Es gibt nur extrem helle Bildinhalte und extrem dunkle Bildinhalte, aber nichts dazwischen, was einer natürlichen Seherfahrung gleichen würde.



    Diesen Spagat zwischen Kontrast und trotzdem vielen Helligkeitsnuancen bekommt der P19-1a definitiv besser hin, auch wenn sein Gesamtbild auf den flüchtigen Blick nicht so brilliant wirkt wie der HS94.



    Zum Abschluss:


    Der Sony ist zwar definitiv spieletauglich, was die Schlieren betrifft. Ich konnte allerdings auch keinen Unterschied zwischen dem HS94 und dem P19-1A erkennen, schlierenmäßig. Da ist der FSC genauso gut.


    Mir ist der Sony aber auf Dauer zu anstrengend und vor allem das Absaufen dunkler Bildinhalte bei überbetonten hellen Bildinhalten stört mich extrem. Übrigens nicht nur bei Spielen, auch mit DVB-S TV Karte und JPGS.


    Kein schlechter TFT, aber auch kein Überflieger. Für mich persönlich mit Schwächen, die mich zu sehr stören. Morgen geht er zurück in den MM.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Vielen Dank für deine Einschätzungen und dein Urteil, Bigtower.


    Sehr interessant, dass es mittlerweile wohl doch jemanden gibt, den der neue Sony nicht vollends überzeugt hat. ;)

  • Hi,


    erst einmal vielen Dank für Deinen Test.


    Na ja, den perfekten Bildschirm gibt es halt nicht und am P19-1A hat Dich ja auch das ein oder andere gestört.


    Hier ein einer von Deinen Posts:
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    "Moin.


    Aufgrund der guten Testberichte habe ich mir vor 2 Monaten den Fujitsu-Siemens P19-1A geholt.


    Bin soweit auch sehr zufrieden, ist wirklich voll spieletauglich, was die Schlierenfreiheit betrifft.


    Allerdings gibt es auch ein paar unschöne Dinge, die wohl aber bei allen SIPS Panels so sind, wenn ich es richtig verstanden habe.


    Zum einen der "Kristalleffekt", der besonders bei dunklen Bildinhalten stark ausgeprägt ist (z.B. bei Nachtszenen). Stört nich nur bei Spielen, sondern auch bei Filmen. Bei hellen Szenen fällt es dagegen kaum auf.


    Zum anderen ist der Schwarzwert nicht besonders toll. Bei 16:9 Breitbildfilmen sind die Balken oben und unten nicht schwarz, sondern eher grau.


    Zum dritten der doch arg eingeschränkte Betrachtungswinkel, der aber eigentlich nur zusammen mit dem Kristalleffekt nervt. Ich sitze halt nicht immer optimal gerade vor dem Bildschirm, sondern fleze mich im Bürostuhl in leicht seitlicher Haltung entspannt zum surfen oder zocken hin.



    Nun zu meinen Fragen:


    Gibt es auch voll spieletaugliche Panels / Monitore ohne Kristalleffekt und mit besserem Schwarzwert ?


    Irgendwelche konkreten Empfehlungen ? Preis ist erstmal nebensächlich.


    Am liebsten 19" oder größer, zur Not begnüge ich mich aber auch mit 17"."


    ------------------------------------------------------------------------------------------------


    Und genau da liegt wahrscheinlich das Problem: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht. Entweder das Schwarz ist klasse oder es ist milchig und man sieht mehr Details. Das ist in der Tat ein schwieriger Spagat.


    Da wird auch der Sony keine Ausnahme machen. Bei ihm ist das Schwarz perfekt aber dafür gibt es wieder andere Probleme.


    Das mit den Pixelfehlern verstehe ich allerdings nicht so ganz. Kannst Du davon mal ein Foto machen? Würde mich mal interessieren.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Try2fixit:


    Das war auch genau der Grund, weshalb ich heute den Sony mitgenommen habe.


    Ich hatte mir einen besseren Schwarzwert erhofft, und den hat der Hs94 auch definitiv.


    Aber mittlerweile musste ich lernen, daß ein Schwarzwert nicht alles ist.


    Es zählt, zumindest für mich, die Gesamtwirkung des Bildes.


    Und im Direktvergleich schneidet da dann doch der FSC noch besser ab, in meinen Augen.


    Ich habe absolut nichts gegen Sony oder diesen HS94, will auch niemandem ans Bein pissen.


    Ich war beim Direktvergleich heute absolut unvoreingenommen und sogar anfangs sehr angetan vom Sony.


    Aber ein Ersteindruck ist was anderes als ein mehrstündiges Probieren, besonders, wenn man beide Monitore nebeneinander stehen hat und alles Sacehn parallel ausprobieren kann.


    Nochmals: Für mich ist ein Monitor wichtig, der auch ohne großartige Umgebungshelligkeit ein angenehmes und ausgewogenes Bild bietet.


    Zwar steht auch noch meine von Dir oben zitierte Aussage bezüglich des Schwarzwertes des P19-1A, aber der Sony ist halt für mich nach nun eigenhändigem Test auch keine Alternative dazu. Im Gegenteil: Seit dem heutigen Direktvergleich weiß ich, daß der FSC sogar relativ gut dasteht.


    Ich kann momentan mit den Mängeln des FSC besser leben als mit denen des HS94, insbesondere bei Games. Solange bis eine für mich besser geeignete Alterantive herauskommt, egal ob von Sony oder von sonstwem.


    Mein Testbericht ist (m)eine subjektive Meinung, ich will Niemandem seinen Monitor vermiesen.


    Aber wer mal selbst und in Ruhe "eigenäugig" den Vergleich zwischen dem Sony und einem empfehlenswerten S-IPS machen kann, wird mir sicherlich zustimmen:


    Der extrem gute Schwarzwert des Sony geht auf Kosten der nuancierten Graustufendarstellung. Dunkle Details neigen zum absaufen ins Schwarze.


    Übrigens ein Effekt, den auch Sony Röhren TVs seit jeher haben.


    Ist ja auch kein Drama: viele Leute bevorzugen extreme Brillianz/Leuchtkraft vor einem ausgewogenen Helligkeitsspektrum. Ich nicht. Ich sehe lieber die Details im Dunklen, die auch tatsächlich da sind.


    MfG


    Bigtower



    P.S.


    An alle anderen HS94 Besitzer: Checkt doch mal bitte, ob ihr auch so viele Subpixelfehler habt. Am besten zu sehen auf schwarzem Hintergrund. Ich fands extrem, auch wenn diese SPF im Alltagsbetrieb nicht so sehr auffallen. Bei meinem Hs94P sinds mindestens 50 Stück.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Erstmal Danke für den Testbericht Bigtower :)



    Natürlich steht er in einem relativ krassen Kontrast zu den anderen Berichten, aber du sprichst auch ein etwas anderes Thema an und hast in diesem Bezug wahrscheinlich eine andere Vorstellung von einem guten Bild. Wie gesagt, jedem das seine, keine Frage ;)



    Sobald er hier bei uns im MM mal aufgestellt ist werd ich mir das mit dem Schwarzwert und dunklen Scenen auch mal ansehen. Da bin ich natürlich auch von abhänging wo die das Teil aufstellen, logen, aber mal sehen 8)



    Aber wie Try2fixit schon sagt, die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht und da muß jeder eben sehen das er den für sich besten TFT findet, was mit Sicherheit kein leichtes Unterfangen ist ;)



    P.S.: Das mit den über 50 Subpixelfehlern ist natürlich der Hammer :(

    << ----------------------------------- >>
    >> DareDevilz - Tactical Ops Clan <<
    << ----------------------------------- >>

  • Lässt sich denn die unausgewogene Helligkeitsdarstellung in den Spielen nicht durch die "Gamma-Funktion" des jeweiligen Spiels beheben !??



    Wenn das funktionieren sollte, gibt es für Windows das Tool Powerstrip.
    Mit dem lässt sich dann bestimmt derselbe Effekt für alle Windwos Applikationen einstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von CircleFox4 ()

  • Wenn ich sowas lese dann frage ich mich ob ich nicht lieber noch 1-2 Jahre mit dem Kauf warte bis die TFT Displays ausgereifter sind.
    Zum Glück habe ich einen hervorragenden IBM 21" Monitor hier mit dem ich spielen kann und beste Farben ohne Winkelabhängigkeit geniessen kann. Er nimmt zwar etwas mehr Platz weg aber wenn man diesen hat ist es eigentlich kein Problem. Ich frage mich ernsthaft wann die TFT Displays ihre Probleme endlich beseitigen können.

  • Hallo Bigtower,


    vielen Dank für Deinen Eindruck, ich finde es gut, dass es nicht nur positive Stimmen zum neuen Sony gibt, davon lebt ein Forum.


    Bei mir ist genau umgekehrt. Ich habe mein IPS-Panel neben dem X-Black Panel auch absichtlich am Abend aufgestellt, der Raum war normal beleuchtet (Deckenfluter). Die Farben des Sony’s nähern sich am Abend denen eines „normalen“ TFT’s, aber der Unterschied zum IPS war trotzdem noch sehr gross. Am Tag habe ich den direkten Vergleich gar nicht gemacht, da ist der Unterschied mit freiem Auge sichtbar.


    Welches Bild anstrengender ist - ein IPS mit Glitzereffekt, oder das X-Black – da wäre für mich persönlich eindeutig das IPS-Panel zu nennen. Das natürlich nur im direkten Vergleich, mir taugt mein IPS-Panel auch voll.


    Übrigens habe ich bei mir jetzt auch einen guten Schwarzwert erreichen können, ich habe das Panel einfach zu hell angesteuert gehabt. Schade, dass Du mit den Einstellwerten des Sony kein für Dich gutes Bild erreichen konntest. Neben der Helligkeit, dem Kontrast hat man beim Sony noch die Möglichkeit die Hintergrundbeleuchtung separat einzustellen. Powerstrip gäbe es auch noch.


    Was die Spielgeschwindkeit betrifft sind wir auch unterschiedlicher Meinung, da finde ich das X-Black um einiges schneller als das IPS. Bestätigt wurde mir das auch von einem Bekannten der einen Iiyama 481S hat, der bei mir ein paar Runden UT2004 spielte. Er meinte, da gibt es eigentlich gar keine Umgebungsunschärfe mehr.


    An diesem Beispiel sieht man wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sein können. Ich finde gut, dass Du die Möglichkeit hattest, den FSC und HS94P miteinander zu vergleichen. Deine Entscheidung ist auf den FSC gefallen und ich glaube, das Du da einen sehr guten TFT auf Deinen Schreibtisch stehen hast. =)


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Wenn ich sowas lese dann frage ich mich ob ich nicht lieber noch 1-2 Jahre mit dem Kauf warte bis die TFT Displays ausgereifter sind.


    Davon kann man wohl kaum sprechen.
    Grundsätzlich hat jedes einzelne Gerät gewisse Vor- aber auch Nachteile.
    Daran wird sich auch in 2-3 Jahren nichts ändern.
    So und nicht anders war es früher auch bei den Röhrengeräten. (Oder warum hast du ausgerechnet das 21 Zoll IBM vor dir?)
    Von PROBLEMEN kann man in diesem Zusammenhang wohl kaum sprechen. Eher von Unterschieden, die dem einen mehr- dem anderen weniger zusagen.
    Und wer sagt dir, dass die derzeitige Technik dich nicht auch bereits vollkommen zufriedenstellt, und du momentan einfach nur einen falschen Eindruck der TFT-Technik hast?
    Nicht vergessen: Wir sind hier in einem Forum, in dem die meisten nach "dem perfekten Gerät" ausschau halten. Aber was ist ein perfektes Gerät überhaupt? Diese Frage wird dir jeder einzelne User etwas anders beantworten.


    Du siehst an diesem Beispiel HS94 selbst, dass sehr viele über das Gerät jubeln.
    Bigtower hat das Ganze etwas nüchterner (und mit Vergleichsmöglichkeit!) beurteilt. Bei seinem Test ist nichts anderes herausgekommen, als die Meinung zu einem TN-Typischen Gerät mit zusätzlichem Spiegeleffekt.
    Für mich nicht wirklich überraschend, und nur eine Frage der Zeit, bis auch mal eine kritische (-re) Beurteilung kommt.
    Vielen Dank dafür.

  • Zitat

    Original von TFTshop.net


    Du siehst an diesem Beispiel HS94 selbst, dass sehr viele über das Gerät jubeln.
    Bigtower hat das Ganze etwas nüchterner (und mit Vergleichsmöglichkeit!) beurteilt. Bei seinem Test ist nichts anderes herausgekommen, als die Meinung zu einem TN-Typischen Gerät mit zusätzlichem Spiegeleffekt.
    Für mich nicht wirklich überraschend, und nur eine Frage der Zeit, bis auch mal eine kritische (-re) Beurteilung kommt.
    Vielen Dank dafür.


    Für was bedankst Du Dich für den Test, oder das Bigtower den Sony nicht so gut findet? :D


    Gut ich das ich "keine" Vergleichsmöglichkeiten hatte und mich erst seit 1 1/2 intensiv mit TFT's beschäftige! :D Ein bisserl Jubelstimmung darf schon aufkommen wenn IPS-Panel, MVA/PVA-Panel-Besitzer begeistet vor meinem Sony sitzen und das Kinn nicht mehr zubekommen vor lauter Begeisterung. :D


    Es ist ein TN-Panel, aber hast Du schon einmal eines gesehen, dass so prächtige Farben hat, das einen (bei mir jetzt auch) guten Schwarzwert liefert, relativ Blickwinkelunabhängig ist? Ich nicht! =) Ich habe mein IPS gegen das TN getauscht, weil es mir besser gefällt. ;)


    Aber vielleicht hast Du den Sony noch gar nicht gesehen, weil nicht lieferbar!


    Gruss GranPoelli :)

    2 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich werde mir das Modell auch ansehen und dann einen Test veröffentlichen. Ich finde allerdings die euphorischen Tests auch immer etwas grenzwertig. Richtig helfen werden Tests nur dann, wenn auch kritische Dinge angemerkt werden. Insbesondere beim neuen Sony waren die Tests schon sehr positiv und ich habe auch insgeheim auf die ersten kritischen Berichte gewartet. Es hörte sich einfach zu gut an.


    Ich will jetzt auch nicht auf einzelne Punkte eingehen, aber die Blickwinkelabhängigkeit wird man definitiv haben. @GranPoelli Wenn Du jetzt die Blickwinkelabhängigkeit als ziemlich gut einstufst, passiert dies im Vergleich zu Deinem bisherigen Gerät, was ebenfalls ein TN Panel hat. Wer an einem S-IPS oder VA Panel mit 170 oder 178 Grad arbeitet, wird diesen Blickwinkel sicherlich nicht mehr als optimal ansehen. Eventuell kann der schlechtere Blickwinkel aufgrund der anderen Vorzüge akzeptiert werden. Aber es sollte Erwähnung finden.


    Ich finde den Blickwinkel bei den aktuellen 19" TN Geräten, zumindest die die ich gesehen habe, zwar in Ordnung aber eben nicht vergleichbar mit den aktuellen VA oder S-IPS Panel. Insbesondere der vertikale Blickwinkel sollte dabei beachtet werden. Aber man kann eben nicht alles haben :D


    Ich denke so ist auch die Aussage von TFTShop.net zu werten. Hier soll kein Gerät künstlich schlecht geredet werden, aber wenn jemand ebenfalls subjektiv aber kritsch bewertet, dann kann man einen besseren Eindruck gewinnen.


    Trotzdem freue ich mich für Dich, dass Du so zufrieden mit dem Gerät bist.

  • Zitat

    Original von Andi


    Ich will jetzt auch nicht auf einzelne Punkte eingehen, aber die Blickwinkelabhängigkeit wird man definitiv haben. @GranPoelli Wenn Du jetzt die Blickwinkelabhängigkeit als ziemlich gut einstufst, passiert dies im Vergleich zu Deinem bisherigen Gerät, was ebenfalls ein TN Panel hat. Wer an einem S-IPS oder VA Panel mit 170 oder 178 Grad arbeitet, wird diesen Blickwinkel sicherlich nicht mehr als optimal ansehen. Eventuell kann der schlechtere Blickwinkel aufgrund der anderen Vorzüge akzeptiert werden. Aber es sollte Erwähnung finden.


    Hallo,


    seit wann hat der Sony SDM X82 ein TN-Panel? Der Sony SDM X82 hat ein IPS mit allen Vorteilen und Nachteilen, sowie es der Viewsonic 181 und der NEC 1860 hat.


    Ausserdem glaube ich ein "normales" TN ohne X-Black gut beurteilen zu können, siehe meinen kleinen Eindruck hier vom Acer Travelmate, wo ein "normales" TN verbaut ist. Ja und der Sony HS94P ist eben nicht TN-Typisch!


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Hallo zurück !!! (war im Urlaub =))


    Wie ich sehe hat sich einiges getan bei den Sonys. Ich hoffe der negative Beitrag war wenigstens "ein bischen" durch die 50!!!! Pixelfehler beeinflusst. Ich mein ich kanns mir vorstellen, wenn man mit dem teurem neuen Teil mit sovielen Fehlern dann mit "so einer Halskrause" davor sitzt und nun objektiv beurteilen möchte..... X(
    Nichts gegen den Poster (man kann ja jedem nur vor dem Bildschirm gucken), aber ich warte noch auf negative Berichte von Leuten die ein fehlerfreies Gerät besitzen. Solange bleibt das Teil für mich als Power-Gamer z.Z. ohne Competition und zwar mit Abstand.


    Ich war mal bei uns im Saturn und hab mich mit nem Abteilungsleiter des Computerecke unterhalten. Es ist zwar noch keine konkrete Aktion geplant, aber man geht davon aus nach der enormen Nachfrage ab Lieferbarkeit ne Aktion zu starten und das Teil wohl in vielen Märkten für 699 Euro anzubieten. Er meinte sogar wenn ich nur eins bräuchte könnte er mir jetzt schon über Zwischenhändler eins besorgen für 699. Da er davon ausgeht dass die Teile bis Weihnachten nicht unter 649 angeboten werden, lohnt es sich nicht mehr wirklich solange zu warten.


    Dazu würde er natürlich vor Ort den Pixelfehlertest machen und auch bei einem Pixel (egal welche Farbe) ein anderes Panel bestellen. Dazu habe ich auch nach Inaugenscheinnahme vor Ort volle 2 Wochen Rückgaberecht, ohne Angabe von Gründen. Das nenn ich Service. 8)


    P.S.: Also Saturn ist da vom Service unkomplizierte wie manche "Fachhändler". Da kann ich das fehlende know how verschmerzen. Geht mal in eine Fachgeschäft und lasst euch beraten. 19" mit echten 12ms?? Nein, sowas gibts nicht, ich solle mir nichts erzählen lassen. Ich finde als Fachhändler sollte ne Stunde täglich in einschlägigen Foren Pflicht sein um up to date zu bleiben. Also son arroganter Fachfuzzi der mich mit mitleidigem Blick ansieht nach dem Motto, o gott o gott, wer hat Ihnen den sowas erzählt? Ne danke, da hab ich lieber hier son Forum in dem Leute posten die aus Erfahrung schöpfen und geh dann in den Discounter und geniesse völlig unkompliziertes Umtauschrecht (wenn mir z.B. nach einer Woche die Farbe nicht mehr passt).

    • Offizieller Beitrag

    Dann entschuldige, ich hatte angenommen Du hättest damals einen anderen Sony gekauft. Ein Blick unter Dein Avatar hätte geholfen.=)


    Naja wenn Du zwischen den beiden Panel keinen Unterschied beim vertikalen Blickwinkel erkennst, dann will ich das mal so stehen lassen. Zumindest bis ich es mir selber angesehen habe. Macht wenig Sinn wenn ich über Sachen diskutiere die ich nicht kenne.

  • Zitat

    Original von Andi
    Dann entschuldige, ich hatte angenommen Du hättest damals einen anderen Sony gekauft. Ein Blick unter Dein Avatar hätte geholfen.=)


    Naja wenn Du zwischen den beiden Panel keinen Unterschied beim vertikalen Blickwinkel erkennst, dann will ich das mal so stehen lassen. Zumindest bis ich es mir selber angesehen habe. Macht wenig Sinn wenn ich über Sachen diskutiere die ich nicht kenne.


    Hallo Andi,


    ich erkenne schon einen Unterschied zum IPS/X-Black-TN-Panel aber es ist wirklich ganz gut! Viel besser als beim Acer, darum war ich auch so überrascht.


    Wäre nett, wenn Du Dir den Bildschirm auch einmal ansehen könntest, den Deine Testberichte sind eine Klasse für sich! =)


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Für was bedankst Du Dich für den Test, oder das Bigtower den Sony nicht so gut findet?


    Na eben drum, sonst hätte ich das schreiben müssen :D
    An dem spiegelnden Display scheiden sich halt die Geister.
    Ich selbst habe das Gerät im Übrigen schon gesehen.


    Trotzdem bedeutet dies nicht, dass dieses neue Sony "schlecht" ist.
    Ganz im Gegenteil. Die TN Technik hat mit Einzug in den 19 Zoll Bereich auch einen technisch guten Sprung vollzogen. Man sieht deutlich (auch bei den anderen Vertretern der TN Technik) den Fortschritt. Ich persönlich finde, dass Sony mit dem HS94 ein hervorragendes Gerät gelungen ist. Einzig und allein die spiegelnde Oberfläche finde ich nicht so toll. Die dadurch ermöglichte Brillanz des Displays ist wiederum klasse.
    Das dieses Spiegeln durch umsteiger von der Röhrentechnik als "gar nicht mal so auffällig" beurteilt wird, war mir schon klar. Jemand der allerdings schon länger an einem gar nicht spiegelnden TFT arbeitet, sieht das (so wie ich) eventuell etwas anders.

  • Ein kleines Upgrade nach einer langen Nacht und diesem Vormittag des weiteren Testens und Vergleichens.


    Btw.: Mein Beitrag war definitiv nicht vom Ärger über die Subpixelfehler inspiriert.


    Apropos SPF: mittlerweile habe ich hunderte davon entdeckt, aber ich weiß nicht mal, ob sowas echte SPF sind. Der eine echte Pixelfehler ist permanent und immer zu erkennen, bei allen Farben. Der Pixel ist einfach tot und fällt am Desktop stets auf, in Spielen nie. Was ich mit den hunderten SPF meine: Sie sind nur sehr schwer zu erkennen, beim normalen Arbeiten oder zocken fallen sie (fast) gar nicht auf. Ich habe nur einmal bisher ein solches SPF-"Sternenbild" in Gothic 2 entdeckt, i. d. Regel achtet man nicht darauf.


    Aber bei einer schwarzen Fläche, oder wenn gar keine Farbe dargestellt wird, sind sie immer als winzige grüne Pünktchen auszumachen. Die Displayoberfläche ist damit übersät, sieht aus wie ein winziger Strnenhimmel. Aber es sind definitiv immer dieselben Pünktchen, Pixelfeuerwerk kenne ich und schliesse ich aus.


    Wie gesagt, diese SPF (?) fallen nur auf, wenn man danach sucht, im Normalbetrieb also fast nie. Selbst ich als Pingel könnte damit leben, denn es ist nie wirklich nervend oder störend, aber definitiv vorhanden.


    Ich habe sie mit dem Nokia-Monitortest entdeckt, indem ich einen Menüpunkt mit einer schwarzen Fläche ausgewählt. Selbst dann muß man nahe an den TFT ran, aber dann entdeckt man sie. Könnten das auch Staubkörnchen hinter der Frontscheibe sein ?!



    Zum Helligkeitsproblem:


    Ich hatte bisher mit moderaten Einstellungen des TFT getestet, die auch auf dem Desktop erträglich sind. Also Leuchtmittel auf "Mittel", und "Gamma2". Dabei zeigt sich in dunklen Szenen der o. b. milchige Grauschleier und das absaufen dunkler Töne zu Schwarz.


    Wenn ich allerdings Gamma auf 1 setze, ist dieser verschwunden und auch Nachtszenen sind klar und brilliant. Nur ist Gamma 1 überhaupt nicht geeignet für helle Szenen oder gar den Desktop, viel zu grell.


    Übrigens führt die Anhebung des Gammawertes durch die Spielesoftware nicht zu dem gleichen guten Ergebnis. M.E. ist Gamma1 für dunkle Szenen / Spiele OK. Doom 3 wirkt dadurch nicht mehr zu dunkel.


    Zumindest kann man sich damit behelfen, und muß ggf. Szenenweise umschalten zwischen den Gammastufen. Das ist schonmal beruhigend.


    Dagegen habe ich beim P19-1A eine Allroundeinstellung gefunden, die sowohl zum spielen als auch für den Desktop gut geeignet ist, ohne in hellen oder dunklen Szenen zu nerven.


    Warum komme ich beim Sony weder analog noch per DVI an die Menüpunkte Helligkeit und Kontrast, zur Feinabstimmung ??? Beim P19-1A geht das. Die Menüpunkte sind da, aber ich kann sie nicht anwählen. Da das Handbuch nur als PDF auf der mitgelieferten CD vorhanden ist, ich mir aber Rückgabe vorbehalten habe, wollte ich die CD nicht auspacken. Daher kenne ich die Bedienungsanleitung nicht, vielleicht geht daraus hervor, wie man an diese Menüs kommt.


    Die Schlierenfestigkeit des Sony ist über jeden Zweifel erhaben, absolut schnell das Panel.


    Was mir noch etwas unangenehm aufgefallen ist: Das Display hat ein leichtes Shading. Weiße Flächen sind am rechten Bildrand leicht gelblich, in der Mitte und links jedoch reinweiß. Das Shading ist gering, aber wahrnehmbar.



    Insgesamt betrachtet ist der HS94 einer der besten TFTs, die ich bisher gesehen habe (und das sind mittlerweile etliche). Für Zocker sicherlich eines der besten. Aber das ist kein Grund, Mängel/Nachteile zu verschweigen und das Teil kritiklos in den Himmel zu heben. Der Hs94 steht nicht als Alleinherrscher an der Spitze, es gibt auch Alternativen. Ich vermisse eine Höhenverstellung, denn mein Teufel-Center passt nicht drunter wie beim FSC, der steht nun etwas verloren zwischen Tasta und TFT :(


    Dank der schnellen Gammaumschaltung bin ich am überlegen, den Sony nun doch zu behalten, die Summe seiner guten Eigenschaften überwiegt die genannten Nachteile m. E.


    Allerdings werde ich wohl von der vorher ausgehandelten Möglichkeit Gebrauch machen, das Gerät nochmal umzutauschen (schön, wenn man den MM Abteilungsleiter gut kennt ;)


    Eventuell erwische ich ja dann ein Gerät ohne Shading und mit nicht ganz so vielen SPF.


    MfG


    Bigtower



    P.S.: meinen P19-1A behalte ich trotzdem, ggf. ersetzt der dann den alten Iiyama CRT am Zweit-PC.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Hallo Bigtower,


    ich mache es genauso wie Du und behalte den Sony X82 mit IPS auch.


    In die Helligkeitseinstellungen, Hintergrundbeleuchtung, Kontrast kommst du im Menu dann, wenn Du ganz links in der Bedienleiste umschaltest (nicht Hell, Mittel, Dunkel) auf Benutzer, danach wählst Du ganz rechts Menu aus und schon sind die Bedienflächen freigeschaltet.


    Mit Deinen Punkten kann ich nicht viel anfangen, das habe ich nicht. Einfärbiges Schwarz machte am Anfang Probleme, da wie ich in meinem Testbericht angeführt habe, Streifen hatte. Die gingen weg, als ich den Punkt Helligkeit ein wenig nach unten geregelt habe. Verwende übrigens die Benutzereinstellung im Desktopbetrieb und bei Spielen einer der vorgegebene Einstellungspunkte.


    Das Weiss wird bei mir gelblich wenn ich von der Seite auf den Monitor schaue, aber sonst ist es sein sehr reines Weiss.


    Gut das Du Deinen TFT im normalen Umgebungslicht auch nocheinmal angeschaut hast, da sind die Farben klasse.


    Gruss GranPoelli :)

    3 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Komme soeben vom MediaMarkt, Umtausch verlief problemlos.


    Ich habe mich in der Tat gleich in mehreren Punkten verbessert:


    Der neue HS94P hat nun keinen echten Pixelfehler mehr, und auch nicht so drastisch viele SPFs wie der vorige.


    Außerdem wirkt auf mich die Ausleuchtung leicht besser (beim vorigen war ein heller Balken in der Mitte erkennbar, auch am Desktop), und Shading kann ich nicht wirklich wahrnehmen: Bei optimaler Sitzposition vor dem Mon. ist weiß in allen Bereichen des Bildes auch wirklich weiß.


    Der Umtausch hat sich gelohnt, und nun behalte ich den HS94 definitiv.


    Dank der schnellen Gammaumschaltung kann ich nun auch dunkle Spiele voll genießen.


    So wie er jetzt ist, gefällt er mir super.


    Er wird nun mein Monitor hier am Hauptrechner, und der P19-1A kommt an den Zweitrechner.


    Beste Grüße


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.