Nachdem mir schon die Vorgängermodelle mir der X-Black LCD Technologie von Sony beim flüchtigen Betrachten im MediaMarkt positiv ins Auge gesprungen sind, habe ich mir heute ebendort den HS94P mitgenommen, auch aufgrund der vielen positiven Meinungen hier im Board.
Soviel vorab: ich werde ihn morgen wieder zurückbringen, obwohl er zwar voll spieletauglich ist, jedoch nur, was Schlieren betrifft.
Doch der Reihe nach: wie o. g., sind die Sony TFTs mit diesem Black Onyx (oder wie auch immer) Display echte Eyecatcher: sie ragen aufgrund ihrers brillianten Bildes aus jeder Präsentation verschiedener TFTs zunächst mal hervor, definitiv. Sehr kontraststarke, leuchtende Bilder. Aber ihr großer Vorteil ist auch zugleich ihre größte Schwäche.
Positiv:
Der Lieferumfang. VGA und DVI Kabel dabei, prima. Bei 729,- Euro aber auch zu erwarten. (Ich habe den MM von 749,- um 20,- Euro drücken können).
Übrigens ist das VGA-Bild hervorragend, steht DVI in Punkto Bildschärfe kaum nach.
Ausleuchtung: fast homogen, nur am oberen Bildrand etwas zu hell.
Btw: beim silbernen Modell wirft die Innenkante des Rahmen etwas Restlicht auf das Display zurück, störend beim Filmeschauen -> zu helle 16:9-Balken.
Ich habe per DVI an eine Radeon 9800pro angeschlossen.
Ersteindruck nach 5 Minuten: sehr brilliante und kontrastreiche Bilder, toll am Desktop, aber auch irgendwie anstrengend im abgedunketlen Raum.
Der Nachteil der spiegelnden Scheibe ist ja bekannt, war aber für meinen Aufstellungsort kein Problem sein. Schliesslich stand auch mein bisheriger Fujitsu Siemens P19-1A im abgedunkelten Wohnkeller.
Alle folgenden Aussagen beziehen sich daher auch auf den Einsatz in einem abgedunkelten Raum.
Negativ:
1 echter Pixelfehler unten links, aber nicht besonders störend. Dafür aber dutzende Subpixelfehler (?), nämlich winzige dauerleuchtende grüne Pünktchen, die hauptsächlich bei dunklem/schwarzem Hintergrund auffallen. Zuerst dachte ich an das "ATI-Pixelfeuerwerk", aber das war es nicht. Es sind immer die gleichen Punkte, und es ist jederzeit erkennbar/reproduzierbar. Nicht wirklich extrem störend, aber nervig bei allen dunklen Bildinhalten. Bei 45 Stück habe ich aufgehört zu zählen.
Extrem eingeschränkter Blickwinkel Oben/Unten ! Seitlich ist es OK, die Farben/Ausleuchtung werden erst bei starker seitlicher Abweichung schlecht. Jedoch schon wenige Zentimeter höhere oder niedrigere Sitzposition erzeugen extreme Kontrastunterschiede. Der Sony ist ja nicht höhenverstellbar, und darf es auch gar nicht sein. Ein leicht erhöhter Blickwinkel ist nötig, sobald die Augenachse unter Bildschirmmitte geht, wirds dunkel. Je höher die Sitzposition, desto heller werden die Bildanteile. Ich habe mich aufgrund der unter aufgeführten Schwäche bei Graustufen des Sony immer wieder dabei ertappt, wie ich meinen Hals nach oben reckte, um Details in dunkeln Szenen ausmachen zu können. Wobei das Display lotrecht zum Tisch ausgerichtet war.
Mit den obengenannten Nachteilen hätte ich leben können, aber der entscheidende Nachteil ist:
die mangelhafte Graustufendarstellung. So schön und fett der Sony ein Schwarz darstellt, er tut zuviel des Guten. Dunkle Bildinhalte saufen generell ins Schwarze ab, während helle Bildinhalte alles überstrahlen.
Die Ausgewogenheit zwischen Hell und Dunkel passt einfach nicht.
Dort, wo ich bei meinem P19-1A noch Details in dunklen Bildinhalten wahrnehmen kann, ist beim Sony alles schwarzer Einheitsbrei. Dafür überstrahlen helle Bildinhalte alles.
Konkret:
Doom 3. Das Seherlebnis ist m. E. unnatürlich und anstrengend. Dort, wo es im Dunlen noch Details zu sehen gibt, säuft beim Sony alles ins Schwarze ab, während helle Bildanteile überstrahlen.
Das Verhältnis von dunkel zu hell passt einfach nicht, und es läßt sich m. E. auch nicht per Menü nachregeln.
Weiteres Beispiel: Gothic 2. Beim P19-1A habe ich es dank "sRGB" und entsprechender Menüabstimmung hinbekommen, daß auch in Nachtszenen das Verhältnis zwischen Hell und Dunkel in etwa der Wirklichkeit entspricht, beim Sony überhaupt nicht.
Das Seherlebnis besonders bei dunklen Szenen ist beim HS94P unnatürlich und anstrengend, alles wirkt wie mit einem milchigen Nebel überzogen, weil das Verhältnis zwischen hellstem und dunkelstem Bildinhalt nicht passt, bzw. die notwendige Bandbreite an Abstufungen nicht vorhanden ist. Es gibt nur extrem helle Bildinhalte und extrem dunkle Bildinhalte, aber nichts dazwischen, was einer natürlichen Seherfahrung gleichen würde.
Diesen Spagat zwischen Kontrast und trotzdem vielen Helligkeitsnuancen bekommt der P19-1a definitiv besser hin, auch wenn sein Gesamtbild auf den flüchtigen Blick nicht so brilliant wirkt wie der HS94.
Zum Abschluss:
Der Sony ist zwar definitiv spieletauglich, was die Schlieren betrifft. Ich konnte allerdings auch keinen Unterschied zwischen dem HS94 und dem P19-1A erkennen, schlierenmäßig. Da ist der FSC genauso gut.
Mir ist der Sony aber auf Dauer zu anstrengend und vor allem das Absaufen dunkler Bildinhalte bei überbetonten hellen Bildinhalten stört mich extrem. Übrigens nicht nur bei Spielen, auch mit DVB-S TV Karte und JPGS.
Kein schlechter TFT, aber auch kein Überflieger. Für mich persönlich mit Schwächen, die mich zu sehr stören. Morgen geht er zurück in den MM.
MfG
Bigtower