Sony HS94P (Prad.de User) [Daumen runter]

  • Hi


    ganz so krass wie im Topic würde ich den Sony nicht abwerten, aber in die Lobeshymnen über den Sony kann ich leider nicht voll und ganz einstimmen.


    Aus Zeitmangel mach ichs kurz:


    Bisheriger Bildschirmpark und damit gute Vergleichsmöglichkeiten:
    19" TFT Samsung 191T
    21" CRT Mitsubishi 91TXM Diamontron Röhre


    Neu:
    Sony HS94PS (Silber)


    Getestete Games:
    VC, Doom3, UT, BF Vietnam


    Kurzwertung speziell für Gamer:
    Kontrast & Farbe: echt toll 5/5 Punkte
    Ausleuchtung: mäßig bis schlecht 2/5 Punkte
    Schlierenbildung & Bewegungsunschärfe: sehr gut 5/5 Punkte (CRT würde 6 Punkte bekommen)


    Kritikpunkte:
    Die Ausleuchtung ist äußerst ungleichmäßig. Auffällig zudem der obere Rand ist deutlich dunkler. Bei meinem Samsung 191T dagegen ist die Ausleuchtung sehr harmonisch und gleichmäßig.
    Starke Spiegeleffekte, sogar stärker als bei meinem CRT der nebem dem Sony steht. Natürlich stehen die Bildschirme vom Fenster abgewandt. Selbst im stark gedämpften Sonnenlicht(Markise) spiegelt sich bei dunklen Oberflächen mein Umriß, ein weises T-Shirt verstärkt das natürlich noch.
    Bei hellen Oberflächen kein Problem, bei einem Shooter wie Doom3 teilweise sehr störend. Ein Vorteil von TFT´s fällt damit leider wieder weg.


    Pro´s:
    Das Bild ist wirklich sehr kontraststark und leuchtend. Super Farben, tolles schwarz. Im Vergleich neben dem Sony verblasst der Samsung 191T richtig. Auf dem ersten Blick wirkt der Sony viel besser.
    Das Panel ist wirklich extrem schnell. Bewegungsunschärfe ist kaum mehr spürbar und fällt nur im direkten Vergleich mit dem CRT auf.
    Bei Vietcong(-=FLUCH=-) z.B. kann ich durch das Aufblitzen des Mündungsfeuers hindurch sehen, weil jeder einzelne Blitz sehr schnell wieder abklingt. Beim Samsung 191T hingegen sehe ich über Kimme und Korn bei Feuer nur gelbe Lichtblitze und keinen Gegner mehr.
    Selbst für den Pro-Gamer ist der TFT auf einer LAN Party, wenn man keinen CRT mitschleppen möchte, eine Alternative.



    Fazit:
    Für Gamer, denen es nur aufs Tempo ankommt, absolut zu empfehlen, solange man seinem Raum komplett abdunkeln kann um störende Spiegleffecte zu vermeiden.
    Für alle anderen Anwendungen würde ich meinen Samsung 191T vorziehen, auch wenn das Bild auf dem Sony kontraststärker und farbechter wirkt.


    Schade, den der Sony war echt ein Hoffnungsträger. Aber die Schwächen in der Ausleuchtung und Spiegeleffekte stören mich zu sehr.


    Ich habe mich extra für diesen Test registriert, weil ich dieser sehr informativen Community, etwas zurückgeben wollte.


    gruß
    Jocki

  • Hallo jocki, Danke für deinen Testbericht und deinen Einruck von dem neuen Sony :)



    Zu deinem Test trifft ein tolles Sprichwort zu was. Es ist nicht alles Gold (gut) was glänzt (spiegelt) :D



    Nunja, also die neue Sony Technologie hat wie schon gesagt ihre Vor- und auch Nachteile, keine Frage. Es muß eben jeder selber entscheiden was ihm wichtiger ist, aber grade beim neuen Sony scheint es sehr zuzutreffen das jeder sich den TFT selber anschaut, denn das mit dem Spiegeln ist in Sachen TFT eben nicht "normal" und daher auch schlecht nachzuvollziehen. Es scheint ja auch stark auf die Lichtverhältnisse im Raum anzukommen wo der TFT aufgestellt ist 8)

    << ----------------------------------- >>
    >> DareDevilz - Tactical Ops Clan <<
    << ----------------------------------- >>

  • Meine Meinung zu den neuen Sonys und ein Kommentar eines Freundes, der bei Media-Markt arbeitet: Bevor ich ein 19" TFT für fast 700 .- € kaufe, das mehr spiegelt als ein CRT, kauf' ich mir lieber einen 19"-EIZO Flatscreen (CRT), der jetzt für 250.- € bei uns verkauft wird....und er hat Recht: Wer mit dem Sony arbeiten will, z.B. rechts eine Lampe stehen hat, kann das Display als Frisierspiegel benutzen. Für Hardcoregamer ist der EIZO erste Wahl: Billig, keine Schlieren, hervorragendes Bild.....für die gesparten 450 Euronen kann man sich dann noch eine schicke neue High-End-Graka leisten.


    Aber o.k., die Geschmäcker sind verschieden :]

  • Ich würde keinem trauen der bei Media Markt arbeitet, weil da eh keiner Ahnung hat, Zitat bei einem Notebook kauf den ich zufällig mitbekommen habe:


    Kunde:
    Ja, aber der Centrino hat ja nur 1,4 Ghz ist das nicht ein bisschen wenig.
    Media Markt angestellter:
    Nein nein, man muss bei einem Centrino die Mhz Zahl mal 2 nehmen.

    I think i have it ;)

  • Da muß ich dann auch nochmal meinen Senf dazugeben, weil auch zu meiner Ausstattung neben dem P19-1A auch ein Samsung 191T und seit neuestem ein HS94P sowie seit längerem 2 Iiyama CRTs gehören, weswegen auch ich die besprochenen Displays gut miteinander vergleichen kann.


    Vorab: Der Samsung 191T ist ein hervorragendes Display für alle möglichen Anwendungen, aber zum Spielen absolut nicht geeignet. Deswegen scheidet seine Vergleichbarkeit zu Spielen wie VC, Doom3, UT, BF Vietnam aus.


    Die Kritik des Threadstarters am Sony bezieht sich auf die Ausleuchtung und die spiegelnde Scheibe. Wie ich in meinem eigenen Test zum HS94P schrieb, ist die Bandbreite der Serienstreuung beim Sony wohl relativ hoch, d.h. es gibt perfekt ausgeleuchtete Geräte (wie mein jetziges) und weniger gut ausgeleuchtete (wie mein erster, der daneben noch ein paar andere Unschönheiten hatte). Allerdings trifft die Serienstreuung auf alle Hersteller/Modelle zu, das ist kein Problem von Sony allein.


    Dem HS94P allerdings seine spiegelnde Oberfläche vorzuwerfen, ist nicht ganz gerecht, denn gerade deswegen funzt die X-Black Technologie mit den hohen Kontrastwerten und der Brillianz ja so gut, und dürfte dem Käufer auch vorher bekannt sein. Es sei denn, man kauft "blind auf Verdacht" ohne probesehen oder zumindest Forumsstudium. Aber das sollte man nie tun. Ich habe das mal gemacht, nämlich mit dem o.g. Samsung 191T, und zwar aufgrund der (falschen) Aussage in der "Gamestar" seinerzeit, der 191T wäre voll spieletauglich. Leider gab es damals das Prad Forum noch nicht.


    Zurück zum Sony:


    Mit dem ersten Gerät war ich auch nicht 100% zufrieden (aber aus anderen Gründen), nachdem ich im Austausch beim MM aber ein einwandfreies Gerät herausgesucht habe, bin ich hochzufrieden. Bei diesem ist z.B. die Ausleuchtung perfekt.


    Ich behaupte mal, daß der HS94P der ultimative 19" Zocker und Multimedia TFT ist. Sein einzig wirklicher Nachteil, der nichts mit Serienstreuung zu tun hat, ist seine spiegelnde Oberfläche, weswegen er nicht für jeden Standort geeignet ist, das muß man vorher wissen. Und vielleicht die Notwendigkeit, je nach Anwendung von der Gammakorrektur im Menü Gebrauch machen zu müssen. Denn die Standardeinstellung ist für längeres Desktoparbeiten im abgedunkelten Raum fast schon zu intensiv / grell, hier reduziere ich dann meist auf Gamma3. Beim spielen insbesondere von dunklen Games wie Doom3 im abgedunkelten Raum (logisch, sonst wirkt Doom3 nicht) dagegen ist es m.E. nötig, auf Gamma1 zu gehen, da sonst dunkle Bildinhalte zu leicht ins Schwarze absaufen. Aber dieses "Manko" einer Universaleinstellung läßt sich dank schnellem Menüzugriff verschmerzen.


    Wer keine Möglichkeit hat, Spiegelungen beim Aufstellort zu vermeiden, sollte besser ein anderes spieletaugliches Display wie P19-1A oder Iiyama nehmen.


    Ansonsten ist der Sony, was DVD und Spiele betrifft, momentan das Maß der Dinge.


    MfG


    Bigtower



    Edit Nachtrag:


    Ich würde mich selbst als sehr Bildkritisch und pingelig einstufen, aber an die DVI-Bildschärfe eines guten TFT kommt nun wirklich keine Röhre heran. Meine bisherigen (und durchaus sehr guten) CRTs werden ausgemustert. Seit dem HS94P gibts nchts mehr, was mir an einer Röhre besser gefallen würde (außer den Preisen ;) )

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Hi


    hier mal Bild um die Response Vorteile des Sony gebenüber dem Samsung 191T zu demonstrieren:
    (Fairerweise muß man sagen, das der Samsung über VGA angeschlossen war)


    Vergleichsbild:



    man sieht deutlich das der Mündungsfeuerblitz beim Sony schon am abklingen und damit durchsichtig ist, wärend beim Samsung noch alle Pixel auf "grell" stehen.


    Wie sich das im harten MP Fight auswirkt kann jeder nachvollziehen.


    GAME OVER !!!


    Und dabei wurde der Samsung noch als absolut spieletauglich getestet vor 2 jahren als ich ihn gekauft habe.
    Preis damals 1299 Euronen =((((((((((((((((((


    Texx: Darum steht auch mein 21" CRT neben dem Samsung. Auf dem TFT wird nur noch gearbeitet.


    gruß
    Jocki

  • Zitat

    Original von jocki
    ...Darum steht auch mein 21" CRT neben dem Samsung. Auf dem TFT wird nur noch gearbeitet...


    Exakt das habe ich vor dem Kauf des P19-1A bzw. des Hs94P auch gemacht ;) , da stand mein 21" Iiyama CRT neben dem 191T.


    Aber speziell seit dem HS94P besteht für den CRT keine Notwendigkeit mehr.


    Was man auf Deinem Foto übrigens auch sehr gut im Ansatz erkennen kann: Das von Haus aus wesentlich dunklere Bild des Sony. Deswegen schrieb ich weiter oben, daß je nach Game eine Anpassung über das TFT-eigene Gammamenü notwendig sein kann.


    Zum Beweis der spieleuntauglichkeit des 191T bedarf es nicht mal eines schnellen Shooters. Bereits bei RPGs wie Gothic2 wird aus einem Baum mit Blättern bei moderaten Bewegungen ein Stamm mit verwischtem Einheitbrei, während beim Sony auch bei schnellsten Drehungen jedes einzelne Blatt sichtbar ist.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo Jocki,


    vielen Dank für Deinen Testbericht.


    Schade, dass Dir der Sony nicht so zusagt. Wenn Dich das Spiegeln so sehr stört, dann gehts halt nicht. Ich würde mir auch nie einen TFT behalten, bei dem nicht alles für mich perfekt ist.


    Zudem hast Du ja mit dem CRT und dem Samsung wirklich gute Alternativen.


    Schlieren und Ghosting sind nur sehr schwer fotografieren. Was mir an Deinen Bildern aufgefallen ist, dass der Sony sehr dunkel eingestellt ist. Vielleicht solltest Du noch den Rat von Bigtower annehmen und Dich ein bißchen mit den Einstellungen spielen. Man kann die Schnelltasten sehr gut belegen.


    Das Spiegeln wird aber bei Dir trotzdem bleiben. Ich kann Dich gut verstehen, wenn Du damit nicht leben kannst.


    Nochmals danke für Deine Eindrücke :)


    Gruss GranPoelli :)


    Edit: Oh Bigtower hat das schon geschrieben, dunkle Bilder - zu langsam! :D

    3 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Eins vorweg:
    Mein Testbericht sollte nicht zu negativ rüberkommen. Der Sony ist schon tolles Gerät, falls man einen mit guter Ausleuchtung erwischt.


    Am Spiegeleffekt werden sich die Geister scheiden. Dem einen störts den anderen nicht.


    Das der Sony auf dem Foto dunkler rüberkommt hat mich auch überascht. In Wirklichkeit war er sogar heller als der Samsung eingestellt.
    BTW:
    Der Helligkeitswahlschalter mit 3 Festen- und 1 User Einstellung ist ein nettes Feature.


    Ich werde mir mal den BenQ 937s kommen lassen, obwohl das Sony Design schon ein Highlite ist.


    Bigtower:
    Wie ist der P19-1A im Vergleich zum Sony in Sachen Spieletauglichkeit?
    Kannst du unterschiede feststellen?



    grüße an alle
    jocki

  • Zitat

    Original von jocki
    ...
    Bigtower:
    Wie ist der P19-1A im Vergleich zum Sony in Sachen Spieletauglichkeit?
    Kannst du unterschiede feststellen?
    ...


    Nein, nicht wirklich.


    Der P19-1A ist für mich auch 100% spieletauglich, und ich spiele viel schlierenkritische Sachen wie FarCry und andere Egoshooter.


    Möglicherweise ist der Sony messtechnisch schneller, aber für mich ist das nicht wahrnehmbar.


    Der Sony kommt nur wegen der besseren Brillianz und des geeigneteren Standorts im Keller an meinen Haupt PC, nicht wegen besserer Spieltauglichkeit.


    Der P19-1A hängt am Wohnzimmer PC, an dem auch reichlich gezockt wird.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von jocki
    Eins vorweg:
    Mein Testbericht sollte nicht zu negativ rüberkommen. Der Sony ist schon tolles Gerät, falls man einen mit guter Ausleuchtung erwischt.


    jocki


    Hallo Jocki,


    ich finde Dein Testbericht ist sehr gelungen und überhaupt nicht negativ.


    Was sollte negativ sein, wenn Du schreibst der Sony wirkt farbechter, kontraststärker, und hat ein besseres Schwarz als ein MVA/PVA-Panel (Samsung 191 T) und ist zudem sehr schnell. ;)


    Ich empfinde mein IPS (Sony SDM-X82) langsamer als den Sony HS94P, der meiner Meinung nach fast CRT-Niveau erreicht (den Eindruck hattest Du ja auch).


    Warum Bigtower den Unterschied zwischen IPS und TN (X-Black) nicht so gross empfindet, kann auch daran liegen, dass der FSC ein neueres IPS-Panel als meiner hat. Die Iiyama die ich sehen konnte waren auch sehr schnell.


    Also warum nicht gleich ein IPS-Panel, dann nimmst Du den grösseren Blickwinkel auch noch mit?


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    ...
    Warum Bigtower den Unterschied zwischen IPS und TN (X-Black) nicht so gross empfindet, kann auch daran liegen, dass der FSC ein neueres IPS-Panel als meiner hat. Die Iiyama die ich sehen konnte waren auch sehr schnell.
    ...


    Außerdem liegt es nicht nur am verbauten Panel, sondern auch an der restlichen Elektronik. A.f.a.i.k. haben sowohl der P19-1A als auch der Iiyama 481 ein Panel von LG verbaut, aber das LG-eigene TFT Modell mit dem identischen Panel ist alles andere als spieletauglich.


    Jedenfalls empfinde ich (und wohl nicht nur ich) den P19-1A als spieletauglich.


    Wie gesagt, möglicherweise ist der Sony noch schneller, aber es ist mir kein offensichtlicher Unterschied ins Auge gesprungen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Hallo,


    habe nichts anderes geschrieben, darum meine vorangegangene Frage an @Jocki warum er es nicht mit einen IPS-Panel versucht?


    Obwohl es da auch Ausleuchtungsprobleme geben kann. Das Spiegeln, welches Ihn stört, würde aber definitiv entfallen.


    Gruss GranPoelli

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()


  • ?(


    Glaubts du, dass einige User hier die den LG (1910b) besitzen und ihn als absolut Spieltauglich einstufen und somit zufrieden sind, lediglich Solitär spielen? Irgendwie verschteh ich deine Aussage nicht...


    Zaran

  • Öhm, was gibt es an der Aussage von Bigtower nicht zu verstehen ?? 8o

    << ----------------------------------- >>
    >> DareDevilz - Tactical Ops Clan <<
    << ----------------------------------- >>

  • Meine Aussage ist exakt so gemeint, wie ich es geschrieben habe, und beruht auf diversen Testberichten und Forumsbeiträgen anderer User.


    Entscheidend ist nicht nur das verbaute Panel, sondern die gesamte Ansteuerung und restliche Elektronik im Display. Von Ausleuchtung, Schnittstellen, Skalierungsqualität usw. ganz zu schweigen.


    Aus dem LG Panel holen in Bezug auf Schlierenfreiheit und Spielbarkeit Iiyama und Fujitsu Siemens mehr heraus als LG selbst mit dem eigenen S-IPS Modell. Deswegen ist ja das LG Modell nicht automatisch schlecht, aber wohl eben auch nicht Top.


    So der Tenor der Test- und Userberichte, die ich bisher gelesen habe.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • @jocki
    Dein Bild gibt schon mal gut Aufschluss über die Unterschiede der beiden Monitore. Wer den Beitrag auf GIGA mit dem offiziellen Sony-Menschen gesehen hat, der ahnt warum der Sony auf Fotos dunkler erscheint (ja, es ist die Folie 8))



    P.S.: Im übrigen Jocki wundert es mich nicht, dass jemand der zwei TFTs von dem Kaliber nebeneinander auf seinem Schreibtisch stehen hat, noch ne Goldene MasterCard drunter liegen hat 8o. Sicher Zufall oder?


  • Als erstes: Sorry an den Threadersteller für das Offtopic


    Ich werde mich hier das letzte mal einsetzten für den 1910b von LG, ich hatte das ja schon x-mal gemacht.


    Der Grund für mein gegenhalten ist ganz einfach: Mein TFT macht mir nach wie vor spass wie am ersten Tag (sind schon ein paar Monate), zudem finde ich solche Aussagen wie du sie machst unfair gegen die Besitzer des obgenannten Monitors die ebenfalls zufrieden sind! Wenn du dir die "aktuellen" Userberichte anschaust die mit viel Mühe geschrieben wurden, würde ich eher sagen, dass der Sopran des LG (S-IPS) als gut bis sehr gut einzustufen ist.


    Wie die Ansteuerung meiner Panels (LG ist nicht mein erster TFT) ist, weiss ich nicht und ehrlich gesagt interessierts mich auch nicht. Was mich lediglich interessiert ist ein tadelloses Bild in jeder hinsicht (Office, DVD,Schlierenfreies Spielen etc.) sowie eine einfache und gute Bedienung der Bildoberfläche (Kontrast, Gamma...) und das erfüllt nun mal der LG für einige User und auch für mich!


    Anmerken möchte ich noch, dass es meiner Meinung nach unwarscheinlich ist, dass LG schlechtere TFT's baut als deren Panelkunden z.B. Iyiama, wäre ja schon fast schizophren.


    Auch finde ich es relativ heikel sich zu einem TFT zu äussern den man nicht besitzt oder zumindest getestet hat (oder hab ich da was übersehen bei dir?).


    Ich weiss, dass das Board hier nicht besonders "LG-Freundlich" ist, da selbst Moderatoren (einer) sich häufig negativ und meistens ohne Begründung zu LG äusserten. Sicherlich wird dieses abgestritten, doch das ist mein Eindruck nach einem halben Jahr mehr oder weniger recht intensiven lesen hier in Prad.de.


    Meinungen sind verschieden, ist ja auch gut, solange sie nicht aus der Luft gerissen sind und man mehr oder weniger weiss wovon man spricht (ist allgemein gemeint).



    Zaran


    ps: der HS94P werde ich auch mal genauer anschauen, somit wären wir zurück beim Thema ;)