SyncMaster 710T (Prad.de User)

  • Hallo zusammen,


    vorab möchte ich anmerken das dies mein erster TFT ist und ich vorher einen 19Zoll CRT hatte (der aber langsam aber sicher kaputt geht)!
    Der Monitor sollte ein Allrounder sein, der sowohl eine gute Bildqualität für Office/Web-Anwendungen bietet, als auch eine gute Spieletauglichkeit hat!


    Erstmal zum Lieferumfang:


    Monitor (wäre auch schlimm wenn nicht g)
    Quickstart Guide
    2 CD's, 1 mit Treibern/Handbuch/Software und eine für die Pivot-Funktion
    Analges Kabel
    DVI-Kabel
    Stromkabel



    Also das Ding ausgepackt und über das mitgelieferte DVI-Kabel angeschlossen.


    Das Bild bei Anwendungen/Desktop/Web ist gestochen scharf, die Farben sind satt! Hier kann man nicht meckern.
    Das OSD lässt kaum Wünsche offen und bietet alle Einstellungen die man so braucht. Von Helligkeit/Kontrast bis hin zu einzelnen Farbwerten lässt sich alles einstellen.


    Das Design ist schlicht aber sehr gut gelungen. Die Tasten lassen sich gut bedienen und sind kein störendes Element im Gesamtbild.


    Kommen wir zur Spieletauglichkeit. Hier war ich recht skeptisch (vor allem nach Recherche hier im Forum in bezug auf Samsung-TFTs):


    Quake 3: leichte Schlierenbildung, aber durchaus sehr gut spielbar. Im eifer des Gefechtes nimmt man die Schlieren garnicht war. Man hat sich schnell dran gewöhnt.


    Doom 3: Eine Bildqualität wie ich sie in Doom³ noch nicht kannte. Erstklassige Wiedergabe und fast keine Schlieren (erst recht keine die Stören könnten)


    FarCry: Wow. Auch hier ist die Bildqualität erstklassig. Wenig bis garkeine Schlieren. Auch hier absolut tauglich der TFT.


    NFSU: Hier traten noch die meisten Schlieren auf, welche aber auch hier absolut nicht störten (Im Gegenteil, es wird ein interresanter Eindruck der Geschwindigkeit vermittelt).


    Alle Spiele wurden in der Auflösung 1280 mal 1024 getestet.



    Kommen wir zum einzigen Punkt den ich negativ hervorheben möchte: Der Blickwinkel ist nicht groß genug bzw. das Panel ist nicht optimal ausgeleuchtet. Leichte Farbunterschiede an den Rändern sind auszumachen.


    Nach meinem persönlichen empfinden bekommt der TFT die Note sehr gut mit leichten Abzügen in Punkto Ausleuchtung/Blickwinkel.
    Man bekommt für knapp 500 Euro ein solides Display was kaum Wünsche offen lässt!


    Nachtrag:
    Da ich den SyncMaster 172X nicht kenne, kann ich dazu auch keinen Vergleich ziehen.


    Der 710T erfüllt die TCO03.

    2 Mal editiert, zuletzt von SuSELinux ()

  • Kaum schliren schliren keine schliren ich das mit dem subjektiven bei TFT's is nicht gut :)
    Ich hab noch etwas zeit will aber einen samsung 172X oder 710T kommt auf die testergebnise des 710T drauf an.
    Will keine/wnig unsihtbare :P schliren, werde ihn fuer doom3 dunkle spiele und so schnelle spiele nutzen, deshalb die angst for schlieren.



    Kann man jetzt noch im laden einen 172X mit dem alten panel sprich langsamen erwischen ? (ANGST!!!das das pasieren koennte)??? 8o

    2 Mal editiert, zuletzt von Mihcael ()

  • ENDLICH ! ;)
    Ich warte schon seit bestimmt 2 Wochen oder mehr auf einen Test zum 710T, da ich bei Samsung auf der Seite den neuen Bildschirm gesehen hatte und er meiner Meinung nach mit Höhenverstellbar, 160° Hori und Verti nen hohen Blickwinkel hat, 12ms und 600:1 Kontrast sowie Pivot und DVI / D-Sub.


    Von der Ausstattung fand ich den sehr gut, was ich so gelesen habe, aber der Test hier ist ja nicht so gut, evtl. liest es sich auch nur so aber ich finde es ist rübergekommen das er Schlieren in den Games bildet und das der Blickwinkel nicht so toll ist, sowie die Ausleuchtung......


    Meine fragen wären:
    1. Könntest du mal die Interpolation testen, auf 800x600 für SPIELE ! Nicht auf dem Desktop da lasse ich immer 1280 laufen, aber in Spielen würde mich schon die Schlierenbildung bei 800x600 Interessieren, gerade bei Call of Duty oder Quake 3 ( gleiche Engine ).


    2. Wie findest du das Schwarz und Weiss. Ist das richtig Dunkles schwarz und schön helles Weiss, oder eher so in richtung Grautöne ?


    Ich bin am überlegen ob ich mir den Kaufe, ich war sehr gespannt auf den Test aber nun bin ich mir nichtmehr so sicher weil er Hauptsächlich zum Zocken sein soll.... und da spielt die Interpolation bei mir auch ne Rolle.

    I think i have it ;)

  • Michael
    Schlieren hat jeder TFT wage ich zu behaupten. Ich selbst war heute noch bei einem Kumpel, welcher den Iiyama E431 hat. Ich muss sagen das dieser zwar minimal besser ist, aber ebenfalls Schlieren zieht!
    Von der Bildqualität sehe ich den Samsung allerdings klar vorne!


    badronny
    zu 1. Werde ich heute Abend oder morgen Abend mal machen. Allerdings habe ich kein Call of Duty. Aber Quake 3 kann ich mal testen.


    zu 2. Das Schwarz ist richtig schwarz und das weiß ist richtig weiß. Gerade bei Doom³ ist die Bildqualität wirklich verblüffend (kein Vergleich zu einem CRT der da richtig schlecht gegen wirkt.


    Alles in allem kann ich nicht verstehen das teilweise der 172X (der bestimmt nicht viel schlechter ist) als recht schlechter Monitor in Bezug auf Spiele abgestempelt wird. Der 710T ist sehr gut Spieletauglich!

    Einmal editiert, zuletzt von SuSELinux ()

  • So, ich habe mal schnell Quake 3 auf 800 mal 600 getestet und muss sagen, dass das bei weitem nichtmehr so gut ausschaut. Zwar ist die Schlierenbildung gering, aber die Farben sind sehr blass (warum auch immer) und der Monitor ist schlechter ausgeleuchtet (helle Ränder)

  • Keine Ahnung. Denke eher nein. Denn Fraps fängt ja eigentlich das Signal ab....


    Die Schlieren entstehen ja aber erst "im" Monitor?!?!

  • Also SuSE, wenn du den so empfehlen kannst dann werd ich mir den noch mal bei Media Markt anschauen und dann ende des Monats kaufen denke ich.


    Alleine Höhenverstellbar und die Austattung sowie gute Bildquali machen den Moni attraktiv :tongue:. Zudem kostet der Relativ wenig bei TFTShop.net sogar weniger als der 172X.
    Und du hast ja jetzt mehrmal bestätigt das der voll Spieletauglich ist :]

    I think i have it ;)

  • Jo..das sag ich auch nochmal *g*


    Allerdings empfindet jeder Schlieren anders, deshalb denke ich solltest du den zu Hause ausgiebig testen. Ne Garantie geb ich dir nämlich nicht *g*

  • @SuSELinux


    hallo, könntest du mir sagen, wo du den monitor gekauft hast?


    weil in egal welchen onlineshops ich schau, sind (noch) keine verfügbar. die einen schreiben, dass laut herstellerangaben der erst ende september bei denen eintrifft, die anderen haben den einfach nicht auf lager, und weitere haben den bestellt und erwarten den in der nächsten woche...


    aber du hast den ja schon, deshalb muss man den ja irgendwo kaufen können...


    MfG Fidibus

  • Ich habe das letzte Exemplar bei e-bug erwischt. Die haben aber aktuell auch keine auf Lager!

  • narf, verdammt :(


    hätt mich sooo gefreut wenn ich bis nächster woche den neuen tft gehabt hätte... naja, dann muss ich warten bis die läden die wieder auf lager haben

  • Haste mal bei TFTShop.net geguckt ?


    Der bestellt die doch irgentwie direkt vom Großhändler oder sogar vom Werk oder ? Dann guck doch da mal, der kann mit sicherheit noch einen Bestellen.

    I think i have it ;)

  • SuSE, ich hätte nochmal eine Frage zu dem TFT, und zwar ob der Stabil steht, der Sockel sieht so aus als wär es ein kleines Plastik kackteil was sofort auseinander fällt..... vor allem sieht der auf den Bildern sehr klein aus.

    I think i have it ;)

  • @ SUSE:
    Könntest du bitte mit einer Video- oder Digitalkammera ein bisschen Quake3, FarCry und Doom3 aufnehmen (vor allem schnelle Drehungen), damit man sich die Schlierenbildung veranschaulichen kann?

  • badronny


    Der Standfuß ist sehr gut. Er kann nicht nur aus Plastik sein, da im Fuß eindeutig der Schwerpunkt des Monitors liegt. Irgend ein harter Kern ist darin ;)


    @be_po


    Da mir leider keine Kamera zur Verfügung steht geht dies nicht. Habt ihr kein Geschäft in der Nähe, wo du dir den mal anschauen kannst?

  • Da uns bereits mehrere Kunden darauf angesprochen haben, die von dieser Seite gekommen sind, möchten wir hier eine allgemeine Information veröffentlichen:


    Der Samsung 710T ist NICHT ein Nachfolgegerät des Samsung 172X !


    (Dies haben wir uns auch direkt von Samsung bestätigen lassen)


    Es handelt sich bei den Geräten um 2 völlig verschiedene Serien, die nicht im Zusammenhang miteinander stehen.
    Den 172X wird es auch weiterhin geben - es gibt derzeit noch kein Nachfolgegerät davon.

  • Um es mal auf den Punkt zu bringen:


    710T:
    Etwas höherer Kontrast, etwas höhere Helligkeit, Höhenverstellbar, Pivotfunktion, etwas breiterer Rahmen


    172X:
    Superschmaler Rahmen, KEIN Pivot, Zusammenfaltbar.


    Thats all.
    Samsung hat ein sehr weitgefächertes (ja fast unübersichtliches) Produktsortiment. Sowohl das 710T, als auch das 172x werden parallel vertrieben. Sie erschienen fast zeitgleich am Markt.