Hilfe! Radeon + E481S DVI = grüne Linien & Fragmente

  • Hallo,
    nachdem ich gestern davon gelesen habe, dass die EU Importzölle auf TFT-Displays einführen will, bin ich gleich los und hab den letzten verfügbaren Iiyama E481S-S beim Händler meines Vertrauens gekauft. Im Laden noch auf Pixelfehler überprüft - keine gefunden...alles super bis hierhin.


    Dann schließe ich das Display zuhause über DVI mit einem neuen 5m-Kabel an (24+1) und sobald ich eine andere Auflösung als 1024x768 oder 80x600 einstelle, habe ich grüne Striche und Fragmente auf dem ganzen Bildschirm. 8o
    Ebenfalls am DVI-Ausgang der GraKa aber mit DVI->DSub Adapter analog angeschlossen gehen alle Auflösungen bis zur nativen 1280x1024 einwandfrei....?(
    Auch schon beim Botten, im Bios und im Dos-Modus habe ich diese grün/lila Fragmente.


    Ok, gegoogelt....und siehe da - Problem mit Ati-Grafikkarten und TFTs über DVI....scheinbar bekannt.


    Nun meine Frage 1: Hat jemand ein ähnliches Problem und es vielleicht sogar lösen können? Also ohne, dass er gleich eine neue Grafikkarte o.ä. kaufen musste? Ich gehe momentan davon aus, dass das Problem bei der Grafikarte zu suchen ist aber kann das auch am Display liegen? Oder vielleicht an einem zu langen Kabel (5m)?


    Eine neue Grafikkarte muss bei mir auf jeden Fall her (X800) aber ich wollte damit eigentlich noch etwas warten, zumal die grade Lieferengpässe haben.


    Frage 2: Hat jemand eine X800 mit einem TFT an DVI mit 1280x1024 Auflösung? Läuft das einwandfrei? Vielleicht sogar ein Iiyama E481S?


    Und Frage 3: Bei 1024x786 an DVI digital sind teilweise ähnliche Effekte wie bei einem CRT bei niedriger Frequenz (Bildlauf) zu sehen. Z.B. wenn ich auf dem Desktop mit blauem Hintergrund (WinXP) rechte Maustaste drücke...flackern...oder bei FarCry ist das Flackern am Himmel zu beobachten - sonst nirgends.


    Mein System:
    ASUS A7n8x Deluxe Rev. 1.04 Bios v1008, Athlon XP 2200+, 2x512 Corsair CL2 433 Dualchannel, ATI Radeon 8500 Catalyst 6.04/6.14.10.6467


    Ich werde jetzt das ganze noch mit den neuesten Catalyst Treibern probieren, da ich aber schon Probleme beim Booten, im Bios etc. habe, denke ich, dass das wohl nichts nützt. :(
    <<-- hat sich leider bewahrheitet: auch mit den aktuellsten Treibern (6.14.10.6467) keine Besserung.


    Danke für schnelle Hilfe!
    Riddim

    5 Mal editiert, zuletzt von Riddim ()

  • Hmmmmmmm......


    Ich hab den Moni seit nen paar Wochen und keine Probleme. Seit ner Woche hängt der an ner 9800pro dran und grüne Striche oder Fragmente hab ich noch nie gesehen....

  • Danke für Deine Antwort!


    Ich nehme mal an, daß Du den Monitor bei 1280x1024 laufen hast?

  • hi


    nutze mal die suche nach Pixelfeuerwerk .. scheint wohl was in der Art zu sein ...



    Ändere mal die Einstellungen unter Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Optionen


    (die beiden unteren mit DVI)


    da mal umstellen hilft evtl.


    gruß

  • Zitat

    Original von Rakatack
    Ändere mal die Einstellungen unter Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Optionen
    (die beiden unteren mit DVI)
    da mal umstellen hilft evtl.


    Hört sich danach an. Gibt es die Optionen in den neuen Catalyst-Treibern jetzt wieder? Ne Zeitlang waren die weg...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Das hilft bei mir leider überhaupt nichts und der dritte Punkt fehlt bei mir, wie bei vielen anderen wohl auch.


    Andere Lösungsvorschläge?


    Trotzdem danke!
    Riddim

  • Zitat

    Original von Stormbringer


    Hört sich danach an. Gibt es die Optionen in den neuen Catalyst-Treibern jetzt wieder? Ne Zeitlang waren die weg...


    also ich hab den ATI Catalyst 4.6 drauf und da gibt es beide ...

  • hi,


    unter dem Thread "Iiyama E481S, Streifen bei DVI" hab ich exakt das gleiche Problem beschrieben.
    Ich hatte heute Gelegenheit, den TFT an einem Rechner mit nvidia gforce zu testen und siehe da - die gleichen Streifen.


    Am Treiber liegts jedenfalls auf keinen Fall, sondern wohl doch am Monitor. Vielleicht hat der Iiyama E481 S eine Schwäche am DVI-Eingang; ich hatte zumindest 2 Kabel getestet (1,8m), bei beiden das gleiche. Treiber, empfohlene Einstellungen hier im Forum, BIOS-Update, alles versucht nichts genutzt. Schade, dass Grafikkartenhersteller/TFT-Hersteller ihre Qualtätstandards bei DVI noch nicht im Griff haben.


    Wo hast du den Monitor gekauft? Bei mir wars mindfactory und ich werde wohl versuchen, ihn umzutauschen.


    Viele Grüße

  • Hab ihn bei K&M gekauft - umtauschen wäre wahrscheinlich nicht das Problem. Ich habe mir jetzt eine neue Grafikkarte bestellt und hoffe, dass es dann läuft. Ist zwar auch ne ATI aber vielleicht ist das ja bei der X800 weniger problematisch.
    An einer nvidia Grafikkarte habe ich das Display leider nicht testen können - nur an einer Radeon 7500 Karte aber da war's genauso - aber die hat wahrscheinlich sowieso die gleichen Chips drauf wie meine 8500.


    Beim Treiber fehlt mir leider "DVI Betriebsmodus abwechseln" bei den Einstellungen. Das konnte ich also auch nicht testen und Änderungen an den anderen Optionen hat leider nix gebracht.


    Kann das sein, dass sowas auch am Motherboard liegt? Oder an der Frequenz des AGP-Slots?


    Was mich nur so stutzig macht, ist dass die Störungen zwar mit der Auflösung zusammen hängen aber sowohl bei hohen (1280) als auch bei niedrigen (DOS-Modus) auftauchen. Wenn Sie nur bei hohen auftauchen würden, fände ich das logischer - oder bin ich da total auf dem Holzweg?

  • Hm...nach mehreren Anläufen...Problem gelöst...


    Erst hab ich mir ne neue Grafikkarte gekauft (X800 von mad-moxx > geiles Teil!), hat nix gebracht....dann ein neues Kabel, das war's!
    Kabel ausgetauscht und es funktioniert!


    Ich kann nur allen raten, bei ATI-Grafikkarten, die Probleme verursachen mal ein kürzeres Kalbe auszuprobieren! Mein erstes war 5m, das zweite nur 2m und damit funktioniert das TFT einwandfrei.


    Und mit meinem neuen ergotron neo-flex Schwenkarm funktioniert er noch viel besser ;)


    Nur drei Subpixel-Fehler, die ich jetzt noch entdeckt habe, trüben etwas das Bild...

  • hallo


    ich habe das selbe problem mit meinem samsung 172x


    ich habe allerdings ein 1,8m dvi kabel !! 24+1


    habe mir nen 18+1 bestellt (liegt leider noch bei der post)


    kann es sein das du jetzt auch ein 18+1 singel link gekauft hast?!?


    mir hat samsung ein solches empfolen


    MfG

  • Nee, laut Rechnung ist es ein 24+1.
    Ich schätze mal wirklich, dass es an der Länge lag. Die DVI-Definition sieht zwar 5m als maximale Länge vor aber vielleicht sind die DVI-Ausgänge von ATI-Karten einfach zu schwach und schaffen das teilweise nicht?!?
    Wobei ich auch schon von Leuten mit ATI-Karten gehört habe, die Ihre TFTs auch an 5m betreiben ?(

  • Bei mir macht es keinen Unterschied ob ich den TFT nun an dem 5 oder 2 m Kabel hängen hab. Heute Morgen habe ich extra mal getestet und mein 5 m Kabel gegen das 2 m Kabel ausgetauscht...... keine Veränderung und habe auch eine Ati Karte.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Hallo,
    also ich kann mir das ganz gut vorstellen das es daran liegt, denn mein TFT lief fast ein Jahr mit dem orginalen DVI-Kabel (1,8m) problemlos. Weil es aber doch recht knapp war habe ich mir ein 3m Kabel gekauft und ca. 3 Wochen später fingen diese Probleme an. Muß jetzt nur noch den TFT tauschen lassen wenn ich Zeit habe und die nächste Graka wird mal wieder eine nvidia (6800 GT).
    Es hängt bestimmt auch mit der Elektronik der TFT's zusammen wie gut sie mit den schwächeren Signalen der ATI-Karten umgehen können. Der VP 181 kann es anscheinend nicht besonders gut, leider. ;(
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • also bei mir lag es defenitiv am 24+1 kabel


    habe jetzt nen 18+1 dran und der samsung 172x läuft bestens :]

    Einmal editiert, zuletzt von Chefkoch ()

  • hallo,


    also liegts doch am Kabel! ?( Bei meinem Iiyama E481S habe ich 2 1,8m 24+1 Kabel probiert, bei beiden das gleiche Phänomen wie bei Riddim, übrigens sowohl an einer ATI Radeon als auch an einer nvidia Gforce Karte :rolleyes:
    Ich überlege jetzt auch mal ein 18+1 Kabel zu probieren. Kann jemand den Unterschied zwischen 24+1 und 18+1 mal erklären? Wofür sind die 6 Pins denn da, für Dual- bzw- Single Link?
    MfG

  • Zitat

    Original von fidelio
    hallo,


    also liegts doch am Kabel! ?( Bei meinem Iiyama E481S habe ich 2 1,8m 24+1 Kabel probiert, bei beiden das gleiche Phänomen wie bei Riddim, übrigens sowohl an einer ATI Radeon als auch an einer nvidia Gforce Karte :rolleyes:
    Ich überlege jetzt auch mal ein 18+1 Kabel zu probieren. Kann jemand den Unterschied zwischen 24+1 und 18+1 mal erklären? Wofür sind die 6 Pins denn da, für Dual- bzw- Single Link?
    MfG


    schaumal bei ebay


    habe dort ein 18+1 für 4euronen ,.... inkl. Versand bekommen!

  • Hat das mal wer mit billigen und hochwertigen Kabeln im Vergleich getestet?


    Eventuell gibts ja doch nen Unterschied zwischen den 5€ oder 20€ Kabeln.