Auf was muss ich als Grafikerin achten?!

  • Hallo,
    möchte mir einen TFT Monitor kaufen, weiß aber nicht genau auf was ich achten soll. Ist es z.B. wichtiger das das Kontrastverhältnis größer ist oder das er mehr cd/m2 hat.
    Hab mir schon ein paar angeschaut und meine engere Wahl ist auf den Samsung Syncmaster 193P, den Eizo L768 (als einziger 1000:1) oder den Sony Hx93 (als einziger 450 cd/m2). Vom Preis sind ja eigentlich alle in der gleichen Liga. Also kann mir bitte jemand bei meiner Entscheidung helfen.
    Ich arbeite viel mit Photoshop anderen Bildbearbeitungsprogrammen und änlichem.
    Danke schon mal im voraus
    Sab

  • Hallo @Sab,


    wichtig für Deine Kaufentscheidung wird sein, was Du hauptsächlich auf dem TFT machen willst. Für die Grösse hast Du Dich entschieden, es soll ein 19 Zoll Gerät werden, stimmt's?


    Mit den Herstellernangabe wird immer sehr jongliert. Richtig ist aber, dass MVA/Panels meist einen sehr guten Kontrastwert haben und deshalb auch für Bildbearbeitung, Officeanwendungen und weniger für Spiele empfohlen werden.


    Auf die Helligkeit würde ich weniger Wert legen, 300 cd/m² sollen es aber schon sein. Alles was darüberhinausgeht ist vollkommen ausreichend und es ist wichtiger, dass man die Helligkeit gut runterregeln kann. Sonst wirst Du angestrahlt. Ein CRT schafft im Vergleich ca. 100 cd/m².


    Edit: Habe gerade Dein Topic gesehen Grafikerin. Also für solche Anwendungen wird dann meistens ein Eizo genannt.


    Gruss GranPoelli :)

    2 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Hallo,


    wenn Du ernsthaft als Grafikerin arbeiten willst, mußt Du wahrscheinlich zu einem Röhrenmonitor greifen, da die TFTs immer noch arge Probleme mit der farbgetreuen Darstellung haben. In einer der letzten c'ts war dazu im übrigen ein großer Test.


    Tamo

  • Zitat

    Original von tamo
    Hallo,


    wenn Du ernsthaft als Grafikerin arbeiten willst, mußt Du wahrscheinlich zu einem Röhrenmonitor greifen, da die TFTs immer noch arge Probleme mit der farbgetreuen Darstellung haben. In einer der letzten c'ts war dazu im übrigen ein großer Test.


    Tamo


    Hallo tamo,


    ich glaube da wirst Du recht haben. Schwierige Sache. ?(


    Gruss GranPoelli

  • @ tamo


    Wenn Du den Test in der c't gelesen hast, dann müßtest Du auch wissen, daß die Redakteure TFTs mittlerweile wegen der enormen sonstigen Vorteile den Vorzug vor CRTs geben. In der Farbtreue schlagen sie sich im Vergleich nicht (viel) schlechter.

  • .... nicht viel schlechter, aber eben schlechter. Wenn es für professionelle Grafik-Anwendung sein soll, kommt es darauf eben an.
    Nichts gegen TFTs. Sie sind ja auf dem besten Wege, für alle Anwendungen rundum geeignet zu sein. Bloß für professionelle Grafik, insbesondere Fotobearbeitung würde ich nach wie vor einen Röhrenmonitor vorziehen. Die Betonung liegt hier auf "professionell".


    Tamo

  • Also ich habe mich (wie auch Andi) zwischen dem 193P und dem Eizo L768 für den Eizo entschieden. Der Samsung ist etwas schicker, aber die Software zum Einstellen der Farben, Helligkeit etc ist sehr schlecht. Die genaun Farbtempertauren etc kann man gar nicht einstellen. Also als Grafikerin auf jeden Fall den Eizo. Der ist für Professionelle Ansprüche sehr viel eher geeignet. Man kann die Farben einzeln, Gamma, Farbtemperautr etc alles wunderbar einstellen. Und das auch ohne ne Software. Aber auch mit - und die ist echt gut!
    Aber ne gute Röhre ist immernoch besser und günstiger. Wenn auch nicht viel besser. Und der Platz aufm Schreibtisch....mmmh :)