Sony SDM-HS94PS (Prad.de User)

  • Bigtower: Ich hab das Bild gespeichert, mit Paint geöffnet, an die deutlich sichtbaren Streifen mal eben rote Pfeilchen gezeichnet, das Ganze gespeichert und wieder hochgestellt. Komprimiert oder geändert habe ich an dem Verlauf nichts bis auf die Pfeile. Bei mir siehts auch wie ein Farbverlauf mir dünnen, krakeligen, roten Pfeilen aus ;)


    Leichte Streifen können wie gesagt aufgrund der Technik entstehen; der HS94P scheint damit ein Problem zu haben. Interessant wäre der Vergleich mit einem BenQ FP937. So kann man das Problem einkreisen: Entweder der Sony ist technisch nicht einwandfrei oder das Panel hat da eben Schwächen.


    @GranPoelli: Was kann ich mir unter Atefakten vorstellen? Ich habe dort eben einen "Farbsprung" anstelle eines sanften Übergangs.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."


  • Hallo rinaldo,


    so ein bischen genauer, bin halt kein Grafiker. ;)


    Bis zur Bildmitte habe ich Streifen, dann im rechten weiteren Verlauf sieht es besser aus. Dort wo Du die roten Kreise gesetzt hast, habe ich rote/lila und grüne Punke drinnen.


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Also das wird ja immer interessanter: Bigtower hat das Phämomen treffend beschrieben. Genauso sieht es bei mir auch aus :(
    Ich verstehe jetzt nur nicht ganz, warum GranPoelli damit scheinbar keine Probleme hat ?(
    Das TN-Panel(ebenfalls AU-Optronics) des HyundaiQ17 zeigt keinerlei Streifenbildung, sodern einen einigermaßen homogenen Verlauf. Ist allerdings auch ein älteres Modell und verfügt, wie der Name schon erahnen lässt, nur über 17".
    Spannend wäre aber tatsächlich, wie es bei dem Benq FP937 aussieht!!!


    Bigtower: Mir ist klar, dass dieser Monitor ungeeignet für professionelle Bildbearbeitung ist. Weil ich aber trotzdem hobbymäßig ganz gerne mit Programmen wie Photoshop herumspiele, dachte ich mir ausgehend vom Beispiel des HyundaiQ17,ebenfalls TN, dass die Darstellung und Farbtreue für meine Zwecke ausreichend wäre!!!


    Allerdings komme ich langsam immer mehr zu der Meinung, dass dieser Monitor meinen Anforderungen leider nicht gerecht wird, zumal sich langsam aber sicher herauskristallisiert, dass es sich bei mir scheinbar um keinen Produktionsfehler handelt, sondern um ein allgemeines Problem des HS94P.
    Ich bitte hiermit alle Besitzer dieses Monitors mir ihre Erfahrungen bezüglich der Farbverläufe mitzuteilen!!!!

  • Zitat

    Original von i-meph666


    Ich verstehe jetzt nur nicht ganz, warum GranPoelli damit scheinbar keine Probleme hat ?(


    Was meinst Du damit?


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    Dein Farbverlaufsbild weiss/schwarz wird einwandfrei dargestellt.


    Gruss GranPoelli


    Ich dachte deine Aussage bezieht sich auf das von mir gepostete Verlaufsbild

  • @all:


    Die Beurteilung eines Bildes ist immer subjektiv und liegt im Auge des jeweiligen Betrachters, im wahrsten Sinne.


    Ich möchte wetten, daß das Testbild auf GranPoelli´s Monitor genau so aussieht wie auf meinem HS94P. Aber er nimmt es anders wahr als ich, ebenso wie beim "grüne Pünktchen Effekt".


    Um die "Streifigkeit" des Farbverlaufes zu beurteilen, muss man sich das Bild auf einem anderen Monitor unmittelbar zum Vergleich anschauen.


    Das habe ich getan, und ich sehe deutlich den beschriebenen Effekt am HS94P.


    Selbst auf einem anderen TN siehts anders/besser aus (Medion TFT).


    Das ist meine subjektive Wahrnehmung, und auf die kann ich mich eigentlich verlassen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Habe ich ja geschrieben, dass das Bild von @i-meph666 bei mir genauso aussieht wie bei Dir. Da haben wir die gleiche Wahrnehmung! ;)


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Tja das sieht wohl schlecht aus: Scheint sich doch um keinen Produktionsfehler, sondern um ein allgemeines Phänomen zu handeln. Wenn das tatsächlich so ist, werde ich mich wohl nach einem anderen Modell umschauen müssen.
    Schade eigentlich, denn Farben und Design hatten mir so zugesagt.
    Vielleicht sollte ich mit dem Sony und seinen Mängeln doch die Friedenspfeife rauchen, denn mein Hauptanwendungsgebiet bleiben Multimediaanwendungen und da ist der Sony dank X-Black wohl unschlagbar gut!!!!!

  • Also nun mal ruhig Blut!


    KEIN TN-Panel der Welt kann Farbverläufe so exakt wiedergeben wie ein IPS oder gar MVA / PVA-Panel.


    Das macht sich aber in der Praxis so gut wie nie bemerkbar, da fast überall homogene Farben verwendet werden. Das ist auch keine Eigenart des HS94p, das haben leider alle TN-Panel TFTs.


    rinaldo: Bei Deinem Bild mit den Kringeln sehe ich auf meinem CRT (!!!) rötliche Artefaktbildung um die Kringel herum. Irgendwas (Paint etc.) hat da von selber komprimiert. Und am CRT liegt das definitiv nicht, der macht absolut perfekte Farbverläufe, besser als jeder TFT ;) In sofern ist es natürlich auch kein Wunder, daß alle HS94p Besitzer die Artefaktbildung um die Kringel herum sehen...


    ...auch sieht der "Farbverlauf" auf diesem von Rinaldo geposteten Bild schon auf dem CRT nicht sehr homogen aus. Wenn man dann noch den Effekt des Gerätes (z.B HS94p) mit einbezieht, dann ergibt sich natürlich ein "schrecklicherer" Effekt.


    Aber mal ehrlich: Wer betrachtet schon den ganzen Tag lang Farbverläufe?
    Und noch einmal: Ein TN-Panel ist KEIN Gerät für einen Grafiker.


    Ich würde also sicher nicht von einem Fehler sprechen. Es ist eine negative Eigenschaft der TN-Panel.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Das erste Grauverlaufsbild ist komplett anders als das zweite.
    Auf meinem S-IPS ist bei ersten Bild alles prima: Keine Farbsprunglinien, keine Artefakte. Auf dem zweiten Bild habe ich vertikale Sprunglinien sowie bunte Punkte bei den Pfeilen. Also keine Panik.
    Trotzdem scheint ja irgendwas mit dem Sony-Panel nicht richtig zu sein, auch wenn es im täglichen Betrieb anscheinend kaum oder besser gar nicht stört.


    Mario:
    Lustig, hier bleibst Du cool und redest von Eigenschaften des Panels und beruhigst alle. Bei den REBK-Streifen hast Du noch losgeschimpft und behauptet, dass alle, die von einer Panel-Eigenschaft sprechen, unrecht haben. Bist Du vielleicht einfach ruhiger und ausgeglichener geworden? Finde ich gut.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo,


    so jetzt habe ich mir das Bild von Rinaldo auf meinem IPS-Panel (Sony SDM X82) angesehen.


    Auch beim IPS-Bild gibt es harte Übergänge und die Artefakte bei den roten Pfeilen von Rinaldo. Heute werde ich mir das Bild noch auf einen MVA-Panel (HP 1925 L) ansehen. Wenn es da auch so ist, dann hat das Bild was.



    @Storm


    Mario beruhigt deswegen alle, weil so eine Konstellation wie dieses Bild in der Praxis selten vorkommt und noch nie einer behauptet hat, dass ein TN-Panel ein Grafikerdisplay ist.


    Man kann ein Panel nicht wegen einer Internetseite, einen Graustufenbild schlechtmachen, wenn sonst in allen Bereichen das Bild besser ist als bei allen anderen Displays. Von der Spieleeigenschaft ganz zu Schweigen.


    Gruss GranPoelli :)

  • Soeben nochmal gecheckt:


    Das erste Bild wird vom Samsung 191T und vom P19-1A und einem Medion absolut einwandfrei wiedergegeben. Beim HS94P jedoch vertikale Streifen.


    Das zweite, Bild, mit den Pfeilen, wird auch auf dem Samsung, Medion und dem FSC mit leichten vertikalen Streifen angezeigt, beim Sony sowieso. Die Artefakte um die Pfeile sind bei allen 4 Displays sichtbar.


    Insofern wurde durch das Grafikprogramm definitiv mehr am Ursprungsbild geändert, statt nur die Pfeile hinzuzufügen (Kompression?).


    Mich stört dieses Verhalten des Sony aber wirklich nicht, in der Praxis ist mir das noch nie aufgefallen, und dort kommen solche Testbilder wohl auch eher selten bis gar nicht vor.



    HS94P schwarz: Gab es die überhaupt bei irgendeinem MediaMarkt bisher ? Ich hatte beim Kauf meines silbernen danach gefragt, und die meinten, der müsste gezielt bestellt werden, weil er selbst in der MM Zentrale nicht mal gelistet sei.


    Egal, ich mag den silbernen ohnehin lieber, und auch ich finde den breiteren Rahmen gerade gut. Der 191T wirkt dagegen richtig fragil, ist nicht unbedingt mein Fall, obwohl er auch schön ist.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Morgen,


    keine Ahnung, ob Paint das beim Speichern automatisch komprimiert oder ähnliches; ist natürlich möglich, vermute ich auch. Ich sehe allerdings wie gesagt nichts davon, sonst hätte ich das doch nicht hochgestellt ;). Auch das Unbearbeitete von meph hat bei mir keine grünen, blauen oder roten Stellen; wenn das auf dem HS94P deutlich anders aussieht kann es eigentlich nicht an mephs Testbild liegen. Ansonsten geb ich Euch natürlich Recht.


    Try2fixit: Dass manche Übergänge nicht 100% homogen sind, liegt an der Technik, hat mit dem Panel aber nicht direkt zu tun. Der Acer AL1731m beispielsweise arbeitet mit 24bit und stellt so 16,7mio Farben dar. Die Übergänge müssten dort ähnlich präzise sein, wie auf einem IPS Panel mit 24bit Farbdarstellung. In der Praxis ist der Unterschied bei gut funktionierender Technik eigentlich nur für Graphiker relevant.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • CircleFox4: Ich habe meinen HS94P in München gekauft. Soweit ich das gesehen habe, waren dort aber nur noch 2 silberne verfügbar, die Schwarzem schienen alle weg zu sein, aber, weil ich sowieso den Silbernen wollte, habe ich auch nicht explizit danach gefragt. Von der weißen Ausführung habe ich noch nie etwas gehört. Meinst du vielleicht die Silberne????


    Was mich an der ganze Geschichte mit den Streifen stört, ist, dass es sich hier offensichtlich um einen klaren Mangel am Sony HS94P handelt, denn auf anderen TN-Panels(u.a. Benq FP937s) war ebenfalls ein absolut homogener Verlauf zu sehen. Es liegt also definitiv nicht an der TN-Technik. Gäbe es dieses Problem beim Sony nicht, wäre ich absolut zufrieden mit dem Gerät. Allerdings überwiegen meiner Meinung nach schon die positiven Aspekte und ich könnte mir vorstellen ihn zu behalten, wenn man zusätzlich auch noch bedenkt, dass ich mit Grafikanwendungen eher selten zu tun habe und deshalb in der Beziehung keine allzu hohen Ansprüche an ein Display richte. Ich werde nocheinmal in mich gehen und mir die ganze Sache gründlich überlegen.

    Einmal editiert, zuletzt von i-meph666 ()

  • Das Bild ist ein jpeg
    Ist ja wohl klar, dass es komprimiert ist
    Das erste Bild ist übrigens auch ein jpeg
    Wenn ihr ein gutes Bild haben wollt, dann speichert die Kopie als bmp ab.

    Einmal editiert, zuletzt von Boone ()


  • Ja, da kann ich Dir nur zustimmen, Gran.


    Ich will das Problem mit den Schwarz/Weißen Farbübergängen auch gar nicht unter den Tisch kehren, interessant in diesem Zusammenhang ist, daß die Farbüberläufe im NEC-Monitortest mit vielen Faben nebeneinander perfekt aussehen. Das sollten sich die HS94p Besitzer mal herunterziehen und testen. Nur bei sehr breiten Farbübergängen kann man harte Abstufungen beobachten. Vor allem bei S/W.


    @Storm: Vielleicht bin ich wirklich ruhiger geworden, da ich mittlerweile zu der Auffassung gekommen bin, daß es eben kein absolut perfektes Gerät für alle Belange gibt. ;) Irgendeinen Makel hat leider wohl jedes Gerät. Aber so lange ich es (wie bei den REBK-Streifen) nicht jeden Tag sehe und mich dann darüber ärgern muß, bin ich damit zufrieden. Und da ich recht wenig mit exakten Farbverläufen zu tun habe und der Farbverlauf aus dem NEC-Monitor-Test sehr gut aussieht (diverse Farben nebeneinander), stört es mich nicht.


    Schöne Grüße und nun gehe ich gleich nach dem Forum lesen erst einmal ein wenig Testen im Bereich Games...


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()


  • Hallo,
    Bild 1 = 37,6KB
    Bild 2 = 22,2KB
    und den Unterschied siehst du in den Bildern nicht? 8o
    Bild 1 hat einen sehr gleichmäßigen Farbverlauf und Bild 2 ist mehr stufig,
    vergleichbar mit 16bit und 32bit.
    Also wenn man jetzt mal alle kleinen negativen Punkte und den Preis des HS94P zusammen zählt würde ich mir doch eher einen S-IPS TFT kaufen.
    Meine Meinung. ;)
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Fellmützenhoschi ()