Kann mich nicht zwischen 5 TFTs entscheiden...

  • Hallo Leute,


    ich habe vor, mir demnächst einen 100% spieletauglichen und preiswerten TFT zu kaufen und bin nach ausführlicher Lektüre des Prad.de-Boards zu 5 Kandidaten gekommen, zwischen denen ich mich einfach nicht entscheiden kann. ?(


    In meine "Endauswahl" sind gekommen:


    BenQ FP767-12 (Kontrast 500:1, 12 ms, kein DVI)
    Samsung 710N (Kontrast 600:1, 12 ms, kein DVI)
    LG Flatron L1710B (Kontrast 550:1, 16 ms, DVI, S-IPS-Panel, TOP in der Prad-Kaufberatung bei Preis/Leistung)
    Iiyama ProLite E431S-S (Kontrast 450:1, 16 ms, DVI, TOP in der Prad-Kaufberatung beim Viel-Zocken)
    Acer AL1721hm (Kontrast 450:1, 16 ms, DVI, TCO03, TOP in der Prad-Kaufberatung bei Preis/Leistung)


    Meine Prioritäten für meinen neuen TFT sind folgende:


    1.) Zocken, viel Zocken ;)
    2.) Office, Word, PDFs etc.
    3.) Filme / Multimedia


    Ob ich einen DVI-Anschluss am TFT brauche, weiß ich noch nicht ganz genau.


    Das müßt ihr mir sagen, schließlich wisst ihr über die Vorteile von DVI sicherlich mehr als ich.


    Auf der einen Seite mag ich knallig bunte und scharfe Bilder, auf der anderen Seite habe ich einen Monitor im DVI-Modus noch nie live gesehen und kann über die Unterschiede zum VGA-Modus daher nichts sagen.


    Zudem soll die Qualität des DVI-Bildes ja von TFT zu TFT unterschiedlich sein.


    Jedenfalls hoffe ich, dass ihr mir von diesen 5 Geräten das "fast perfekte" Gerät ohne größere Macken empfehlen könnt!


    Möglichst viele Erfahrungsberichte wären ganz gut.


    Ich möchte beim TFT-Kauf nämlich keine Kompromisse eingehen, selbst leichte Schlierenbildung oder eine ungleichmäßige Ausleuchtung wären für mich ein Ausschlusskriterium.


    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!


    MfG =)


    Dimitri

    Einmal editiert, zuletzt von Dimiri ()

  • Zitat

    Original von Dimiri
    ich habe vor, mir demnächst einen 100% spieletauglichen und preiswerten TFT zu kaufen


    Es gibt keinen 100% spieletauglichen TFT. Ein TFT hat immer eine minimale Verzögerung, so dass er direkt neben einem CRT von der Schlierenbildung her immer etwas (wenn auch sehr wenig) verwischter aussehen wird. Dafür hat er die wesentlich schöneren Farben und das schärfere (Stand-) Bild.


    Zitat

    Ob ich einen DVI-Anschluss am TFT brauche, weiß ich noch nicht ganz genau.


    Du brauchst einen DVI-Anschluss. Ganz sicher. Die Zukunft ist DVI.


    Zitat

    Möglichst viele Erfahrungsberichte wären ganz gut.


    Die findest Du hier.


    Zitat

    Ich möchte beim TFT-Kauf nämlich keine Kompromisse eingehen, selbst leichte Schlierenbildung oder eine ungleichmäßige Ausleuchtung wären für mich ein Ausschlusskriterium.


    Dann kommt ein TFT für Dich wohl noch nicht in Frage.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Gut, also mit DVI! :]


    Bleiben also noch folgende drei TFTs:


    LG Flatron L1710B
    Iiyama ProLite E431S-S
    Acer AL1721hm


    Dass heutzutage (noch) kein TFT in der Lage ist, Spiele genau wie ein CRT darzustellen, ist mit schon klar, aber trotzdem müsste einer der jetzt noch in meiner "Endausscheidung" verbliebenen Geräte doch relativ gute Ergebnisse in Sachen Spieletauglichkeit, Ausleuchtung etc. bringen, oder?


    Einen TFT hätte ich nämlich schon gerne, habe jetzt lange gespart dafür, aber welchen genau weiß ich noch immer nicht...


    Und für einen Fehlkauf sind mir die TFT-Preise immer noch zu hoch, trotz Umtausch & Garantie (was ja nicht immer reibungslos ablaufen soll).


    Jedenfalls habe ich die Erfahrungsberichte zum LG, zum Iiyama und zum Acer studiert und mir ist aufgefallen, dass alle drei Geräte größtenteil gelobt werden.


    Alle drei sollen einigermaßen spieletauglich sein, jedoch hat der LG den Nachteil, dass sein Schwarz nicht Schwarz sondern dunkelgrau wirkt.


    Der Iiyama wiederrum soll einen nicht ganz so günstigen Blickwinkel und der Acer Ausleuchtungsprobleme und einen hohen Stromverbrauch haben (Sind 45 Watt aktiv und 3 Watt ausgeschaltet viel?).


    Insofern werde ich wohl einen Kompromiss eingehen müssen, ich weiß bloß noch nicht, welchen... ?(


    Warte auf weitere Ratschläge!


    Danke & MfG.


    Dimitri

  • Soll ich dich jetzt ganz verwirren?


    Schau dir mal den S17-1 an, das Gerät hat ein Schattendasein, leider. Aber Qualitativ ist er auf dem FSC P19-1A Niveau& damit deutlich besser als der LG; spieletechnisch über dem Acer AL1731, siehe Test auf der Hauptseite. Blickwinkel ist für bis 2 Personen gut. Bei 3 noch ausreichend, aber das ist TN Panel üblich..

  • besagten Fujitsu-Siemens S17-1 hat ein Kumpel von mir, welcher ein leidenschaftlicher Shooter Spieler ist. Er ist mit dem voll zu frieden. Das einzige was ihn an dem etwas stört ist das er von woanders als seinem Computersessel aus schlecht Filme oder ähnliches schauen kann wegen dem etwas schlechten vertikalen Blickwinkel. Sonst isser top

  • Dann lass dir gesagt sein das keiner der 17" Geräte die aufgezählt hast nur annäherend an dem vertikalen Blickwinkel des S17-1 ran kommen wird.

  • Hallo,


    das mit dem Blickwinkel und TV/DVD-Schauen verstehe ich nicht ganz?


    Umso weiter man von einem TFT entfernt sitzt, umso besser wird der Blickwinkel auf das Panel. Da ist es egal ob der Blickwinkel 140 Grad, oder 178 Grad beträgt.


    Gruss GranPoelli :)

  • @ Totamec & Bilbo:


    Ist der FSC ScaleoView S17-1 den drei von mir aufgezählten TFTs von LG, Acer und Iiyama wirklich so überlegen? Auch in Sachen Bildqualität und Spieletauglichkeit?


    Im Prad-Test und in den User-Testberichten wird er ja hochgelobt, aber das gleiche überwiegend positive Urteil haben die Prad-User auch zum LG, Acer und Iiyama.


    Der Acer AL1731 kommt für mich nicht in Frage, der ist mir einfach zu teuer... ;(


    Hier mal zur Info die aktuellen Geizhals-Preise:


    Acer AL1721hm 388,99 €
    Iiyama Pro Lite E431S-S 392,81 €
    LG Electronics Flatron L1710B 409,50 €
    FSC ScaleoView S17-1 414,90 €
    Acer AL1731m 451,00 €


    Der FSC S17-1 stellt für mir die absolute preisliche Obergrenze dar, mehr erlaubt mein Budget nicht!


    In meiner Auswahl verbleiben also noch der Acer AL1721hm, der Iiyama E431S-S, der LG L1710B und der FSC S17-1.


    Wäre cool, wenn ihr mir sagen würdet, welchen dieser vier TFTs ihr persönlich denn kaufen würdet und warum (objektive & subjektive Meinungen).


    Ansonsten hoffe ich, dass ich euch mir meiner krassen Unentschlossenheit nicht nerve ("Wer die Wahl hat, hat die Qual... X(") und warte auf weitere Kaufberatungen von euch.


    Dimitri

  • Nerven tust Du ganz bestimmt nicht. Lass Dir ruhig etwas Zeit mit Deiner Entscheidung, die Investition von so viel Kohle will wohl überlegt sein.


    Wie Tota schon sagt: FSC hat halt eine sehr gute "Anfass-" Qualität. Solide Geräte. Und wenn Dein Kumpel mit einem FSC sehr zufrieden ist...
    Ansonsten der Iiyama. Sehr bewährtes Modell. Vom Blickwinkel aber dem FSC unterlegen...
    Kannst Du nicht noch mal zu Deinem Kumpel gehen und den FSC auf Herz und Nieren testen?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • ähm der mit dem Kumpel war ich :D


    ich war übrigens gerade bei dem und habe mir den nochmal genau angeschaut nachdem hier die Frage danach gestellt wurde. Ich persönlich finde den richtig gut. Und der Blickwinkel ist meiner Meinung nach auch voll in Ordnung. Hab auch mal kurz was gespielt und konnte nichts auffälliges erkennen. Wenn ich nicht einen größeren kaufen wollte, würde ich den auch nehmen.

  • Zitat

    Original von Bilbo
    hab da gerade noch was gefunden: klick <- da gibts den für 400€ incl. und 100% ohne Pixelfehler ;)


    Wäre sicherlich eine gute Wahl ;)

    fellie

  • Ich glaube, ich hole mir den Fujitsu-Siemens.
    Der wird im Prad-Test ja hochgelobt ohne Ende und hat von allen vier von mir erwähnten Geräten die wohl beste Ausstattung.


    Kaufen werde ich ihn wahrscheinlich in irgendeinem Laden hier in Berlin, muss bloß nur noch schauen, welcher Laden ihn denn überhaupt hat.


    Dort werde ich dann auch versuchen, einen Schlieren- und Pixelfehlertest zu machen. Wenn dann alles okay ist, ist das Teil gekauft! =)


    Danke für eure Ratschläge & cu.


    Dimitri

  • hey cool du bist auch aus Berlin? Lass uns mal zusammen testen gehen :] Ich bin ja auch auf der Suche nach einen Händler der den Viewsonic VP201 so richtig verkauft. Bei K&M gibt es den zwar aber sicher auch nicht zum testen.