Hyundai Q17+ (Prad.de User)

  • Hallo Boardmitglieder,


    seit Samstag bin ich stolzer Besitzer eines Hyundai Q17+ (mit 12ms). War der insgesamt fünfte TFT, welchen ich gekauft und getestet habe.


    Zum Kurztest:


    1. Verpackung: alles i.O


    2. Lieferumfang: super, alle Kabel dabei


    3. Bildquali: Ausleuchtung gut, Farbwiedergabe sehr gut, schwarz hat leichte Schwächen (eben TN typisch). Keine Pixelfehler.


    4. Reaktionszeit: ob´s denn nun 12ms sind, kann ich nicht sagen. Jedenfalls war mir dieser Punkt sowohl zum Arbeiten wie auch Spielen enorm wichtig. Und hier kann ich nur sagen: subjektiv die beste Reaktionszeit, die die von mir gekauften und getesteten TFTs hatten. Ich hatte bereits: Iiyama 431S, FSC S17-1, Benq 783, Samsung 172X.


    Alle diese TFTs hatten einen subjektiv stärkeren Schliereneffekt - der Q17+ hat so gut wie keine feststellbaren Schlieren. Weder per PixPerAn-Test (wenn überhaupt hier minimal). Beim Spielen oder Videobearbeitung sieht das Ding echt aus wie ´nen CRT.


    Die Ergebnisse sind aber wie gesagt mein persönlicher Eindruck.


    5. Interpolation: erstaunlich scharf und gut.



    So, nun habe ich trotzdem noch ein paar Fragen, wo ich Hilfe benötige:


    1. Der Monitor hat im DVI Modus keine Einstellmöglichkeit der Farbtemperatur mehr. Wie justiere ich diesen dann per Farbprofil und den Einstellungen am besten ? Bin hier Neuling auf diesem Gebiet. Hat einer einen generellen Link oder kennt das Problem mit diesem Monitor. GraKa ist ´ne Geforce 4 Ti4200 mit Analog und DVI.


    2. Mir kommt die Schrift bei 1280x1024 etwas unscharf vor (leichter Schattenwurf). Dieses hatte ich bei einigen der o.a. anderen TFTs teilweise auch, hängt extrem von der gewählten Schriftfarbe und Hintergrundfarbe ab (Effekt ist teilweise mal stärker da bis nicht vorhanden). DVI ist jedoch etwas besser als analog. Im Laden war der TFT superscharf. Hatte ich extra ausführlich getestet.


    Kann es hier ein Problem mit der GraKa geben ? Analog ist klar, da bin ich von der Signalqualität anhängig. Aber per DVI dachte ich immer, gibt es keine "Verluste" ? Oder unterscheiden sich die Grafikkarten dort auch von der Signalqualiät ? Ich hatte mal von einem Bekannten ein 19" PVA TFT dran, da war sowohl analog wie auch digital die Schrift besser, kann aber auch an der größeren Schrift dann dort bei gleicher Auflösung liegen. Kabel habe ich bereits alternativ auch gewechselt.


    Vielleicht kann mir ja einer in beiden Punkten weiterhelfen, wollte jedoch auch mal ´nen Kurztest loswerden, da man über den Q17+ mit 12ms momentan wenig findet. Zum Spielen meiner Meinung nach das beste Gerät mit überhaupt momentan.


    Falls jemand am Preis interessiert ist: bei (kleiner Laden in Braunschweig) habe ich diesen für 444 Euro erstanden. Fairer Preis, finde ich.


    Danke und Gruß


    Sven


    PS: noch zur Info: getestete Spiele: Farcry, Doom3, UT2004, NFS Underground, Quake 3 - alle keine wahrnehmbaren Schlieren.

  • Hallo,


    erstmals Glückwunsch zu Deinem TFT.


    Wenn man einen TFT über DVI betreibt werden oft in den Menus Einstellungspunkte ausgeschaltet. Normalerweise kann man aber die Farbtemperatur wählen, oder auch die Farben einstellen. Wenn das bei Dir nicht geht, empfehle ich Dir das Tool Powerstrip oder Du machst es über die Einstellungen in der Grafikkarte. Bei Geforce-Karten kann man die Farbe auch gut über den Punkt „Digitale Schwingungen“ verstärken.


    Schriftschärfe. Rechte Maustaste am Desktop -> Darstellung -> Effekte -> Kantenglättung von Bildschirmschriftarten. Ist hier Standard oder Clear Type eingestellt?


    Wenn das keine Besserung ergibt vielleicht den TFT an einen anderen PC nocheinmal ausprobieren, vielleicht auch einmal ein anderes Kabel.


    Gruss GranPoelli :)

  • Überprüfe mal ob die Nummer bei dir auf der Rückseite stimmt. Mir haben sie (Mindfactory) nämlich einen Q17 mit 12ms Panel geschickt.


    Q17+ 12ms Aufschrift: Q17PSAS34~
    Q17 12ms Aufschrift: Q171SAS94~

  • Hmm, also jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich dachte bisher immer, dass der Unterschied zwischen Q17 und Q17+ lediglich im 12ms Panel liegt.


    Welches ist denn dann der Unterschied. Also SN kann ich heute abend mal nachsehen, auf dem Karton steht jedoch nur Q17 mit einem Aufkleber 12ms Responsetime.


    Woher hast Du die Infos ? Kannst Du mir Details nennen zu den Unterschieden ?


    Wenn diese gravierend sind, geht der Monitor sofort zurück.


    Danke und Gruß

  • Email direkt von HyundaiQ


    "Sehr geehrter Herr ***,




    vielen Dank zunächst für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse an unseren Produkten.


    In der Tat gibt es derzeit vom neuen Q17 verschiedene Modelle auf dem Markt, den Q17-12ms und den Q17+. Es gibt keinen technischen Unterschied zwischen den beiden. Aufgrund der Neu-Zertifizierung auf TCO03, die etwas länger als erwartet gedauert hatte, wurde die erste Produktionsmenge der schnellen Q17-12ms mit den bisherigen Q17 Frontblenden ausgestattet. Auch konnten diese das TCO03 Logo natürlich noch nicht aufweisen. Erst nach der Zulassung (Zertifizierung) konnte der Q17+ entsprechend gekennzeichnet auf den Markt kommen.


    Bei dem von Ihnen erworbenen Modell handelt es sich vermutlich um den Q17-12ms, der vor der Zertifizierung auf den Markt kam. Die Monitore kann man anhand der Seriennummer auseinanderhalten: die des Q17-12ms beginnt mit
    Q171SAS94~ ; die des technisch gleichen Q17+ mit Q17PSAS34~.
    Selbstverständlich können Sie Ihren Monitor austauschen lassen, um auch exakt das Produkt zu erhalten, das Sie auch bestellt haben.


    Ich hoffe dies hilft Ihnen zunächst weiter und verbleibe,


    mit freundlichen Grüssen


    ***"


    Auf meinem Karton stand eben auch nur Q17 und der 12ms Aufkleber, desshalb wurde ich misstrauig.

  • Hmm, ok. Dann hab´ ich auch noch einen Q17 (da TCO99). Sollte aber nicht weiter schlimm sein.


    Hast Du auch Probleme mit der Schärfe ? (@GranPoelli: ClearType ist ausgestellt. Andere Kabel haben auch nichts geholfen - Danke für den Tip mit Powerstrip. Werde ich mal testen).


    Major J: wie ist bei Dir das Bild ? Scharf ohne Schatten (wie gesagt, bei mir nur minimal). Ich tippe momentan auf die Quali der GeForce 4 bei mir. Aber ich dachte immer, dieser Punkt ist bei DVI Benutzung nicht vorhanden, da keine Abhängigkeit von der Signalqualität. Oder irre ich ?


    Gruß

  • Schärfe ist absolut ok (mit DVI), aber jetzt ist er wieder eingepackt, denn er geht postwendend zurück (auch wegen Pixelfehlern). Nur war er mit dem Bildschirm nach oben oder nach unten im Karton? DRINGEND!

  • Soweit ich mich erinnere mit dem Bildschirm nach unten.


    Geht der TFT nur zurück wegen Pixelfehlern, oder warst Du nicht zufrieden ? Welche Alternative hast Du wenn gewählt ? Ich hatte wie im ersten Posting beschrieben, schon eine Menge TFTs da, der Q17 ist momentan der Beste von denen.


    Aber ich lasse mich gerne noch anders überzeugen ;)


    Welche Grafikkarte hängt bei Dir hinter (wegen Schärfe) ?


    Gruß

  • Also die Pixelfehler sind schon massiv gewesen ... rund 100 stück in einer linie .... ich benutze eine MSI Radeon 9800 Pro


    Gut ich habe den Monitor nach oben gemacht...aber das ist doch nicht schlimm oder?

  • Ups, sind aber ´ne Menge Fehler ... ;)


    Nö, nach oben sollte auch gehen.


    Das mit deiner Schärfe finde ich trotzdem interessant: detailliert äussert sich der Effekt bei mir unter der nativen Auflösung von 1280x1024 mit 60Hz Einstellung ohne Cleartype-Aktivierung. Wenn ich dann z.B. den Windows-Explorer aufmache, sehe ich z.B. in der Pfadangabe und auch bei den Schriften im Explorerfenster selber einen leichten Schattenwurf, trotz DVI Anschluß. Ist nicht schlimm, halt nur minimal. Aber sollte doch bei ´nem TFT nicht sein ? Kann das auch am Monitor liegen ?


    Hattest Du dieses bei Dir nicht, oder ist Dir dieses nicht aufgefallen bzw. hast nicht drauf geachtet ? Hast Du das mitgelieferte DVI Kabel verwendet ?


    Analog angeschlossen ist das Bild übrigens noch etwas unschärfer. Hier müsste aber die wohl nicht ganz so gute Signalqualität der GraKa "zuschlagen". Hmm, aber digital ?


    Tja, nu sitze ich hier und bin mit dem Rest des TFTs wunderbar zufrieden. Eine Möglichkeit des GraKa-Wechsels habe ich momentan leider nicht.


    Gruß

  • Nein ich hatte keine Schatten. Das mitgelieferte Kabel habe ich selbst verständlich genommen.... Ich habe auch noch eine Geforce 3 Ti-200 mit DVI-Anschluss, aber da hatte ich keine Lust zu testen. 8)


    Cleartype-Aktivierung <- Wos des?

  • Hallo Leute, ich bin froh dass ich euch gefunden hab, hab mich schon totgesucht. Also hab folgendes Problem, ich möchte mir in Kürze auch den Q17+ zulegen, da sein Vorgänger Q17 bei TomsHardware(übrigens eine sehr Gute Hardware page) sehr gut bewertet wurde und ich aufgrund vorheriger Aussagen davon ausgehen kann, dass der Q17+ als Nachfolger doch zumindest die selber Quailität bietet. Ich habe aber nun auf verschiedenen Seiten auch teils verschiedene Bezeichnungen gesehen.
    17" Hyundai ImageQuest Q17+ slb.12ms<--Was bedeutet das slb. ?
    Bei den meisten anderen fehlt nämlich dieses kürzel, nicht das ich mir nachher ein abgespecktes gerät oder ähnliches einfang.....dankö!




    ps: und wie siehts mit der "Randbeleuchtung" aus? Ist der Bildschirm gleichmässig beleuchtet oder sind einige Flächen unterschiedlich hell?

  • Hm, ich habe mir den Q17+ mal im hell beleuchteten Media Markt angesehen und festgestellt, dass die Helligkeit sich offenbar nicht allzu stark herunterregeln lässt. Könnt ihr den TFT bei euch zu Hause auch ohne Zuhilfenahme des Kontrastreglers oder Grafiktreiber-Einstellungen auf eine angenehme Helligkeit bringen, die auch über Stunden hinweg nicht auf die Augen geht?

  • TFTler,


    ähhmmm, du hast aber gesehen, das der letzte Beitrag schon über ein Jahr alt ist, und es sich in diesem Thread nur um unregistrierte Benutzer handelt? Also die werden dir sicherlich nicht mehr antworten. ;)


    gruß

  • Ach herrje, das ist mir tatsächlich nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis - umso unverständlicher ist, auf die Frage nach dem Warum des hohen Preises für ein 17"-Gerät (450 €), die Auskunft des Media Markt-Mitarbeiters, es handele sich eben um ein neues Markengerät.