Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit ein HP NX7000 Notebook als Desktop-Ersatz zugelegt. Da ich aber trotzdem viel am Schreibtisch Arbeite habe ich Monitor und die ganze alte Preipherie behalten und via Port Replicator ans NB angeschlossen.
Seit einiger Zeit spiele ich nun mit dem Gedanken mir ein TFT zuzulegen, weil es zur Arbeit einfach angehemer ist. Die große Ernüchterung kam allerdings als ich erfuhr, dass ich den DVI-Out an meinem Port-Replicator nicht nutzen kann, weil die Herrschaften von HP den im Connector dieses Notebook-Modells schlichtweg nicht damit verkabelt haben. Der DVI-Out am PR ist tot.
Bleibt mir nur der analoge Ausgang, der für seine eher mäßige Qualität bekannt ist. Ich hatte ursprünglich vor ein nicht ganz billiges TFT zu kaufen - ich hatte das Samsung 193P im Auge. Zwar Spiele ich auch gelegentlich mal, habe da aber keinen allzu großen Ansprüche. Da ich mir sagen lassen habe, dass das Interpolationsverhalten am Samsung einstellbar sei, hätte er sich aber dazu geeignet Spiele notfalls 1:1 in 1024x768 darzustellen, wenn die Radeon 9200 im Notebook bei 1280er-Auflösungen in Spielen schlappmachen sollte.
Mit dem hinzugekommenen DVI-Debakel erscheint mir das aber alles viel zu viel Kompromiss für so einen teuren Montior zu sein. Daher würde mich interessieren, mit welchen Qualitätseinbußen ich durch das analaoge Signal rechnen müsste und ob ich das Thema TFT endgültig knicken kann.
Ich würde mich über ein paar Tips oder Erfarungswerte sehr freuen.
Gruß,
Harder