18/19" TFT an mäßigem Notebook-VGA out?

  • Hallo,


    ich habe mir vor einiger Zeit ein HP NX7000 Notebook als Desktop-Ersatz zugelegt. Da ich aber trotzdem viel am Schreibtisch Arbeite habe ich Monitor und die ganze alte Preipherie behalten und via Port Replicator ans NB angeschlossen.


    Seit einiger Zeit spiele ich nun mit dem Gedanken mir ein TFT zuzulegen, weil es zur Arbeit einfach angehemer ist. Die große Ernüchterung kam allerdings als ich erfuhr, dass ich den DVI-Out an meinem Port-Replicator nicht nutzen kann, weil die Herrschaften von HP den im Connector dieses Notebook-Modells schlichtweg nicht damit verkabelt haben. Der DVI-Out am PR ist tot.


    Bleibt mir nur der analoge Ausgang, der für seine eher mäßige Qualität bekannt ist. Ich hatte ursprünglich vor ein nicht ganz billiges TFT zu kaufen - ich hatte das Samsung 193P im Auge. Zwar Spiele ich auch gelegentlich mal, habe da aber keinen allzu großen Ansprüche. Da ich mir sagen lassen habe, dass das Interpolationsverhalten am Samsung einstellbar sei, hätte er sich aber dazu geeignet Spiele notfalls 1:1 in 1024x768 darzustellen, wenn die Radeon 9200 im Notebook bei 1280er-Auflösungen in Spielen schlappmachen sollte.


    Mit dem hinzugekommenen DVI-Debakel erscheint mir das aber alles viel zu viel Kompromiss für so einen teuren Montior zu sein. Daher würde mich interessieren, mit welchen Qualitätseinbußen ich durch das analaoge Signal rechnen müsste und ob ich das Thema TFT endgültig knicken kann. :(


    Ich würde mich über ein paar Tips oder Erfarungswerte sehr freuen.


    Gruß,
    Harder

  • Generell ist es immer schöner einen TFT über DVI anzuschließen. Das mühsame einstellen der Geometrie entfällt dadurch. Man hat quasi immer ein perfektes Bild.
    Das dürftest du aber sicherlich noch verschmerzen können.
    Qualitativ ist das anschließen des TFTs über D-SUB nicht so schlimm wie du dir das vielleicht vorstellst.
    Unterschiede gibt es oftmals nur im subjektiven Empfinden oder im technisch Messbaren Bereich.
    Du kannst ruhigen Gewissens zu einem TFT greifen.


    Ich finds auch richtig sch*** dasses noch keinen Laptop gibt der nen DVI Ausgang hat.
    Die Speed der Teile ist mitlerweile so enorm dass viele den Laptop als Desktopersatz nutzen und nen DVI Ausgang in der heutigen Zeit standard sein müsste.

  • Ich hatte den Samsung 193P am Anfang auch am analogen Anschluss laufen. So gravierend ist der Unterschied nicht zum Digitalen. Nur aus dem Grund brauchst du auf einen Tft nicht zu verzichten ;)

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von sunschnecke ()

  • sunschnecke


    Zitat

    original von sunschnecke
    So gravierend ist der Unterschied nicht zum Dialogen.


    Du meinst doch sicher Digitalen, oder? :D
    Das gibt heute wieder was beim Stammtisch. ;)


    schöne grüße

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • *grmpf* natürlich meine ich den Digitalen.... direkt mal geändert :D
    Man sollte seine Finger flach halten wenn man Nachts net richtig gepennt hat :rolleyes: 8o ;)

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Zitat

    original von sunschnecke
    Man sollte seine Finger flach halten wenn man Nachts net richtig gepennt hat :rolleyes: 8o ;)


    Tja, das ist die Aufregung vor dem Flug nach Ägypten. :D :D


    gruß