Zu feine Schrift auf TFT-Bildschirmen

  • Ich besitze seit einiger Zeit einen AOC LM700 (17" TFT), dessen Schärfe und sonstige Bildqualität wirklich hervorragend sind.


    Was mich jedoch stört-- und dies scheint generell ein "Problem" von TFTs zu sein-- ist die sehr feine Schrift, die ich z.B. in Word habe. Von meinem CRT war ich einfach dickere Linien bei den Buchstaben gewohnt, und ich muß sagen, die dünnen Linien strengen die Augen sehr an.


    Ich meine damit übrigens nicht die Größe der Buchstaben. Da kann ich in WinXP "Große Schriftarten" einstellen, und meinen Word Text kann ich beliebig zoomen. Sondern eben die Feinheit der Striche.


    Auch ClearType habe ich schon ausprobiert. Da sind die Linien dann zwar dicker, aber auch völlig verwaschen. Ein Hauptvorteil der TFTs, die brillante Schärfe, geht damit verloren.


    Meine Fragen:
    1) Gibt es vielleicht einen TrueTypeFont, der schon von sich aus "dicker" ist und der auf einem TFT besser lesbar ist? (Eine Arial- oder Times-Variante für TFTs??)


    2) Wie ist das, wenn man statt einem 17" TFT einen 18" hat (der ja ebenfalls 1280x1024 Auflösung hat)? Sind die Buchstaben da nur einfach etwas größer, oder sind die Linien auch dicker?


    Für jeden Tip oder Hinweis wäre ich dankbar.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Reinhard
    Meine Fragen:
    1) Gibt es vielleicht einen TrueTypeFont, der schon von sich aus "dicker" ist und der auf einem TFT besser lesbar ist? (Eine Arial- oder Times-Variante für TFTs??)


    2) Wie ist das, wenn man statt einem 17" TFT einen 18" hat (der ja ebenfalls 1280x1024 Auflösung hat)? Sind die Buchstaben da nur einfach etwas größer, oder sind die Linien auch dicker?


    Hallo Reihnhard,


    zu 1) Ich habe bisher leider noch keine LCD-spezifischen Fonts irgendwo gesehen. Es könnte sein, daß es sowas gibt, nur weiß ich nicht wo. Daher kann ich Dir diese Frage nicht beantworten - vielleicht jemand anderes?


    zu 2) 18" und auch 19"-TFT-Display haben i.d.R. eine physikalische Auflösung von 1280x1024.
    Bei diesen Geräten sind die Pixel etwas größer, was zu dickeren Linien und inggesamt zu etwas großeren Buchstaben und auch etwas größeren Symbolen führt.


    Pixelgrößen (Außenlänge):
    17"-Diagnonale: 0,264 mm
    18"-Diagnonale: 0,281 mm
    19"-Diagnonale: 0,294 mm


    Mir ist perönlich die Darstellung von 17"-TFT auch zu fein. Erst 18" oder noch besser 19"-TFTs zeigen hier doch einen Fortschritt.

  • Super -- vielen Dank! (Tolles Forum hier.)


    Als Vergleich wäre noch interessant:
    Was für eine Pixelgröße hat denn ein 15er mit 1024x768 Auflösung?


    Und, ach ja:
    Wenn beim 18er und 19er TFT die Pixel größer werden, heißt das auch, daß der "Treppcheneffekt" bei z.B. gerundeten Buchstaben wieder größer wird (als bei einem 17er)?
    Denn das Bild müßte durch die größeren Pixel dann ja etwas "grobkörniger" sein (blöder Ausdruck bei einem TFt, aber trotzdem...).

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • 15"-Diagonale: 0,297 mm.


    Um genau zu sein hätte ich oben 18.1"-Diagnonale und nicht 18" schreiben müssen.


    Der Treppecheneffekt kommt zunächst einfach mal von der enormen Schärfe, die CRT-Monitore nun mal prinzipbedingt nicht haben.


    In Abhängigkeit der Pixelgröße wird dieser Effekt verstärkt oder reduziert, also: bei größeren Pixeln tritt dieser Effekt auch etwas stärker zutage, da stimme ich Dir zu.

  • Hab mich noch etwas im Forum umgeschaut, und das Problem mit zu kleinen oder feinen Schriften und Symbolen bei 1280x1024 scheinen ja doch einige zu haben.


    Deshalb mal meine grundsätzlich Frage: Gibt es 17" TFTs (oder vielleicht 16" TFTs) mit einer nativen Auflösung von 1024x768? Das fände ich nämlich ideal. Kennt da jemand ein Produkt?
    Oder anders gefragt: Wäre so was technisch überhaupt möglich?

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Reinhard
    Deshalb mal meine grundsätzlich Frage: Gibt es 17" TFTs (oder vielleicht 16" TFTs) mit einer nativen Auflösung von 1024x768? Das fände ich nämlich ideal. Kennt da jemand ein Produkt?
    Oder anders gefragt: Wäre so was technisch überhaupt möglich?


    Ja, solche Geräte gibt es z.B. hier . Ich weiß aber nicht, ob die Dinger auch bei uns erhältlich sind oder wie man sie qualitativ einschätzen kann.

  • Technisch ist das möglich. Mann kann ja 17" TFT's auch auf 1014*768 stellen, nur interpoliert es dann. Ich hab gehört, dass es schon welche gibt, die das sehr gut können. Dann würden die Buchstaben sicher dicker sein. Kennt vielleicht jemand ein TFT, was gut interpoliert, also ohne nennenswerten Qualitätsverlust?

  • Achja, von dem Display, dass man unter dem Link kaufen kann, bin ich nicht überzeugt, da dort (fast) keinerlei technische Daten stehen und auch kein Hersteller.

  • Zitat

    Original von foema
    Technisch ist das möglich. Mann kann ja 17" TFT's auch auf 1014*768 stellen, nur interpoliert es dann. Ich hab gehört, dass es schon welche gibt, die das sehr gut können. Dann würden die Buchstaben sicher dicker sein. Kennt vielleicht jemand ein TFT, was gut interpoliert, also ohne nennenswerten Qualitätsverlust?


    Kommt ganz drauf an, was Du als "gut" bezeichnest. Schriften wird man interpoliert nie so scharf darstellen können wie mit der nativen Auflösung. Wenn Du z.B. eine 1024x768er Auflösung gestreckt auf 1280x1024 darstellen willst sind rein rechnerisch 1,25x1,33 Pixel auf dem Display zuständig um einen "virtuellen" Pixel darzustellen. Das kann ja nicht gut gehn :)
    Eine gute Interpolation wäre also nur mit der Hälfte der Auflösung vorstellbar. Ich denke, dass da ein deutlicher Treppeneffekt auftreten würde.


    Persönlich finde ich die Auflösung 1280x1024er auf einem 17" TFT nicht _zu_ klein. Auf einem 18"er empfinde ich sie als optimal. Bei 19" LCDs würde ich hingegen gerne noch eine Stufe höher stellen wenn ich könnte.

  • Der Link von Jetson zeigte einen 17"-TFT-Monitor, der eine physikalische Auflösung von XGA 1024x768 hat.


    Das ist einfach deshalb bemerkenswert, da sowas auf dem Markt bisher unüblich ist und mir auch sonst kein vergleichbares Modell bekannt ist.


    Da bedeutet, daß dieser Monitor die XGA-Auflösung nicht interpolieren muß.


    Gute Interpolationisten sind die SyncMasters von Samsung, die Eizo-Geräte und auch die hochwertigen NEC-Modelle (1880SX).


    Alle diese Gerät interpolieren relativ gut und halten den Qualitätsabstand zur Darstellung unter der nativen Ausflösung noch in Grenzen. Außerdem bieten alle 3 Modelreihen eine effektive Einstellungsmöglichkeit zur Glättung, um die prinzipbedingte "Pixelitis" nach in der Interpolierung in Grenzen halten zu können.


    Allerdings sollte man sich nicht der Illusion hingeben, hier ein richtig gutes Bild erwarten zu können. Der Abstand zur Güte der Darstellung unter der nativen Auflösung bleibt bei allen heute verfügbaren TFT-Displays sehr deutlich sichtbar.


    Daher ist m.E. der Interpolationsbetrieb keine dauerhafte Alternative.

  • Das man kein "perfektes" Bild bekommt, ist mir auch klar, aber vielleicht wird es ja bald Geräte geben, die "fast" perfekt interpolieren können. Oder vielleicht können auch irgendwann die Pixel so verschoben werden und auch deren Anzahl geändert werden, dass nicht interpoliert werden muss. :)

  • Zitat

    Original von foema
    Das man kein "perfektes" Bild bekommt, ist mir auch klar, aber vielleicht wird es ja bald Geräte geben, die "fast" perfekt interpolieren können. Oder vielleicht können auch irgendwann die Pixel so verschoben werden und auch deren Anzahl geändert werden, dass nicht interpoliert werden muss. :)


    Das wird dann aber eine ganz neue Technik sein müssen. Alle heutigen Panels besitzen eine fest angeordnete Matrix von Bildpunkten und wenn die gewählte Auflösung sich nicht 1:1 auf ein Pixel abbilden läßt, muß es zwingend unscharf werden weil man es, wie cedric schon andeutete, mit Bruchteilen von Bildpunkten zutun hat.
    Die Unschärfe würde nur dann verschwinden wenn man so "krumme" Auflösungen einstellt, daß man jeden Bildpunkt auf ein ganzzahliges Vielfaches abbilden kann. Also bei nativer Auflösung von 1280 x 1024 dann z.B. 640 x 512. Das wäre zwar scharf aber natürlich auch sehr pixellig.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Die Unschärfe würde nur dann verschwinden wenn man so "krumme" Auflösungen einstellt, daß man jeden Bildpunkt auf ein ganzzahliges Vielfaches abbilden kann. Also bei nativer Auflösung von 1280 x 1024 dann z.B. 640 x 512. Das wäre zwar scharf aber natürlich auch sehr pixellig.


    Dann warten wir mal, bis eine Monitortechnik erfunden und entwicklet wurde, die beispielsweise 5120x4096 darstellen kann. Damit kann man 1280x1024 hervorragend einfach ganzzahlig interpolieren. Das Ergebnis sollte sich dann nicht unterscheiden von heutigen Bildschirmen mit SXGA-physikalischer Auflösung.



    'Fast' perfekte Interpolation ist also bei nicht ganzzahligen Auflösungen als der Nennauflösung schlecht machbar. Befriedigende Lösungen gibt es heute schon bei den von mir genannten Herstellern, aber so richtig gut kann eine Interpolation nicht sein.


    Im Grunde ist Interpolation nicht mehr oder weniger als eine Form der "Auflösungsvergewaltigung" des TFT-Panels.