NEC 2180UX auch zum Spielen geeignet ?

  • Hallo,


    da der NEC 2180UX zur Zeit ja so extrem billig ist, überlege ich mir ob ich anstatt des Benq FP231W den NEC kaufe.
    Das Bild des BenqFP231W soll ja sowieso schlechter sein als das des NEC. Aber was für eine Figur macht der NEC bei Spielen ?? Ich spiele gelegentlich am Wochenende (eigentlich fast jedes). Kann mann irgendwelche schlieren etc. erkennen ?


    Und überhaupt, im Bildqualitätsdduell NEC gegen Benq welcher der beiden tritt als sieger hervor ?

  • Ich kann mit dem 2180UX gut daddeln (CS, DoD, DOOM III usw.), Schlieren gibt es praktisch keine. Die Bildqualität des 2180UX ist zur Zeit mit das beste was man bei TFTs kaufen kann, übrigens auch die Bildqualität bei Interpolation ist wirklich gut (mit das beste was ich bis jetzt bei TFTs gesehen habe), selbst bei Schrift gibt es kaum Unschärfe.


    Meine Eindrücke sind natürlich subjektive und kann von jemand anderen anders wahrgenommen werden, Menschen sind eben nicht genormt!

  • Zitat

    Original von Geist
    Menschen sind eben nicht genormt!


    Kommt noch ...

  • @robtherat007

    Ich schliesse aus deinen Fragen, dass Du primär einen TFT für Spiele suchst und nicht um damit zu arbeiten. Deswegen wird der 2180UX nicht das richtige für dich sein.

    Zitat

    Das Bild des BenqFP231W soll ja sowieso schlechter sein als das des NEC.


    Sagt wer? Mach nicht den Fehler bei der Findung der Kaufentscheidung einen TFT schlecht zu reden, damit Du guten Gewissens den anderen kaufen kannst.


    Ich glaube Du wirst nicht den Unterschied zwischen der Bildqualität der beiden von dir genannten TFTs feststellen, wenn es Dir primär nur ums spielen geht.


    REBK

    REBK

  • Hi rob,


    da kann ich REBK nur voll zustimmen.


    Ich hatte selber schon mal den Iiyama H540s mit dem identischen Panel des 2180ux hier und der war längst nicht so spieletauglich, wie die neuen 16ms S-IPS-Geräte oder mein HS94P.


    Ich habe da deutliche Schlieren sehen können und ich bin mir auch nicht sicher ob so ein Modell in die Viel-Spieler-Kaufberatungsempfehlung hineingehört. Da gibt es wirklich deutlich Besseres im Bezug auf die Spieletauglichkeit. Wenn so ein Ding unter den Bereich Grafiker-Empfehlung gepackt wird, dann geschieht das zurecht, aber der Unterschied zu wirklich schnellen Panels ist definitiv da, das konnte ich mit eigenen Augen sehen.


    Gerade bei CS und UT2003 waren deutliche Schlieren zu sehen und sogar BF war auch nicht gerade der Hit darauf.


    Ich kann nur an Dich appellieren: Wenn Du viel zockst und vor allem schnelle Games, dann nimm lieber den Benq! Die heutigen Werte in der C´t im Vergleich zum Iiyama H540S damals in der C´t sprechen Bände. Die Reaktionszeiten des Benq, auch bei Grauwechseln, sind doppelt so schnell.


    Schöne Grüße


    Mario

    4 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zitat

    Original von REBK
    @robtherat007
    Ich schliesse aus deinen Fragen, dass Du primär einen TFT für Spiele suchst und nicht um damit zu arbeiten. Deswegen wird der 2180UX nicht das richtige für dich sein.

    Ich spiele gelegentlich, wie gesagt, am Wochenende. Unter der Woche arbeite ich als Dipl.-Medieninfromatiker, das heisst "ScreenDesign", 3D Modellierung, Directx-Programmierung, Webkram.
    Mir geht es also in erster Linie um eine gute Bildqualität. Nicht zuletzt auch weill ich täglich 9-10 Stunden vor dem Ding sitzen werde.

    Zitat

    Sagt wer? Mach nicht den Fehler bei der Findung der Kaufentscheidung einen TFT schlecht zu reden, damit Du guten Gewissens den anderen kaufen kannst.
    REBK

    Hier im Forum und auch im Prad.de Test wird immer wieder erwähnt, dass der NEC in Sachen Bildqualität zur Zeit das beste ist, was man finden kann. Das impliziert doch, dass der Benq schlecher sein muss ... :) Was auf dem ersten Bilck auffällt wenn man sich die Datenblätter ansieht: Die Frabkallibrierungsmöglichkeiten scheinen beim NEC deutlich umfangreicher ausgefallen zu sein ....

    2 Mal editiert, zuletzt von robtherat007 ()

  • Hi rob,


    das Einzige, was in der C´t am Benq FP231W so richtig schlecht bewertet wurde, das war der Kontrast, der ziemlich bescheiden war (- - ).


    Ich würde Dir empfehlen, Dir den brandneuen Sony P234 23" mal näher anzuschauen, der einen guten Kontrast hatte, exzellente Reaktionszeiten, und auch vom subjektiven Bildeindruck exzellent weggekommen ist. Auch die Verarbeitung etc. soll da absolut spitze sein.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    Ich hatte selber schon mal den Iiyama H540s mit dem identischen Panel des 2180ux hier und der war längst nicht so spieletauglich, wie die neuen 16ms S-IPS-Geräte oder mein HS94P.
    Ich habe da deutliche Schlieren sehen können und ich bin mir auch nicht sicher ob so ein Modell in die Viel-Spieler-Kaufberatungsempfehlung hineingehört. Da gibt es wirklich deutlich Besseres im Bezug auf die Spieletauglichkeit. Wenn so ein Ding unter den Bereich Grafiker-Empfehlung gepackt wird, dann geschieht das zurecht, aber der Unterschied zu wirklich schnellen Panels ist definitiv da, das konnte ich mit eigenen Augen sehen.
    Gerade bei CS und UT2003 waren deutliche Schlieren zu sehen und sogar BF war auch nicht gerade der Hit darauf.
    Mario

    Hm, dann verstehe ich nicht warum der Prad test davon spricht, dass der NEC gut für Spiele geeigenet ist. Kann es sein, dass sich trotz identischer Panel, Schlierenbildung beim NEC und Iiyama unterscheiden können?

  • Zitat

    Original von robtherat007

    Hm, dann verstehe ich nicht warum der Prad test davon spricht, dass der NEC gut für Spiele geeigenet ist. Kann es sein, dass sich trotz identischer Panel, Schlierenbildung beim NEC und Iiyama unterscheiden können?


    Eher weniger... ;) :D Wenn, dann allerhöchstens Nuancen. Hauptkriterium ist und bleibt das Panel. Auch REBK schreibt bei seinem 2180ux, daß er längst nicht so spieletauglich ist, wie z.B. der streifenbelastete 2080ux+.


    Schau Dir mal die C´t Tests mit den Reaktionszeiten an. Ist übrigens eine der wenigen Zeitschriften, die den Responseverlauf auch bei Wechsel auf Grauwerte messen. Die Werte sind nach meinen Erfahrungen absolut objektiv! Und sie sprechen eine andere Sprache als das Marketing blabla mit angeblichen 20ms.

    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde es erstaunlich, dass die Unterschiede zwischen dem 2080UX+ und dem 2180UX so gewaltig groß sein sollen. Dem kann ich jedenfalls keinesfalls zustimmen. Und ob ein Gerät nun eine ansprechende Leistung beim Spielen bring oder nicht, kann sowieso nur jeder selber entscheiden.


    In diesem Fall würde ich mich der Aussage von Geist anschließen. Der NEC ist ein ausgezeichneter Monitor und zwar auch beim Gamen.


    Sollte das Modell tatsächlich nicht Deinen Vorstellungen entsprechen, nutze Dein 14 tägiges Rückgaberecht.

  • Andi: Ich habe den Unterschied deutlich festgestellt. Und damit war ich nicht der einzige User. Auch Mixman und REBK konnten im Vergleich deutliche Unterschiede feststellen. Da reicht auch schon ein kurzer Blick in Pixperan. Für einen "ausgezeichneten Monitor zum Gamen" halte ich den H540S (und damit sicher auch den 2180ux) nicht. Und ich bin froh, daß mir die Testwerte der C´t meinen Eindruck auch bestätigen. Die sind zumindest objektiv mit Meßtechnik ermittelt. Vielleicht reagierst Du auch nicht so extrem auf Schlieren wie ich, aber wo deutliche Schlieren sind, da braucht man auch keine wegzudiskutieren.


    Daß der 2180ux ansonsten ein ausgezeichneter Monitor ist, das möchte ich auch gar nicht leugnen. Zur Not halt wirklich bestellen und bei Nichtgefallen per FAG zurückschicken.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    Schau Dir mal die C´t Tests mit den Reaktionszeiten an. Ist übrigens eine der wenigen Zeitschriften, die den Responseverlauf auch bei Wechsel auf Grauwerte messen.


    Und genau da liegt das gleiche Problem wie beim schwarz/weiß Wechsel, was ist mit der Reaktionszeit der restlichen Farben im anzeigbaren Farbraum, darüber sagt die Messung des Responseverlauf bei den Graustuffen nix aus (z.B. was wäre wenn z.B. im roten Spektrum die Reaktionszeit um das 3fach steigen, dann hilft einem ein gute Reaktionszeit bei den Graustuffen auch nicht).


    Für einen wirklich aussagekräftigen Test, müsste die Reaktionszeit aller Farben im anzeigbaren Farbraum gemessen werden!


    Am ende kann ehe nur jeder für sich entscheiden ob er/sie mit dem Display zurecht kommt oder nicht.

  • Der NEC 2180UX ist absolut exellenter TFT. Kein Widerspruch.
    Auch für den Bereich der Spiele ist er sehr gut geeignet, aber es kommt auf die Spiele an.


    Ich beobachte hier im Forum bei Fragen nach der Spiele-verträglichkeit bei bestimmten TFTs nur eins: Es werden sehr häufig nur die üblichen Verdächtigen der 3D-Shooter Szene benannt (Doom3, Farcry, Counter Strike, Halflife, GTA3, NFSU etc. etc.)


    Und da muss ich sagen, dass es einen signifikanten Responsetime-Unterschied zwischen dem 2180UX und z.B. dem 2080UX+ gibt!
    Selbst der 2080UX (ohne plus) war sichtbar schneller als der 2180UX.


    Natürlich ist es nicht unmöglich mit dem 2180UX diese Spiele zu spielen aber es kommen öfter Situationen vor, in denen man sich durch Schlieren/Tearing gestört fühlt, als bei dem 2080UX+.


    Dies ist meine Aussage.


    Das auch der 2180UX sehr gut zum spielen geeignet ist, ist dennoch keine Falschaussage, denn das Feld der Spiele ist so weit, dass es natürlich auch Beispiele dafür gibt wie brillant manche Vertreter auch auf dem 2180UX zu spielen sind (z.B. Echtzeit-Strategie-Spiele, das bald erscheinende SIMS 2 etc.).


    Zum Arbeiten und in der Verarbeitung spielt der 2180UX jedoch in einer ganz anderen Liga, als der 2080UX+.



    Wie soll man nun aber eine Empfehlung aussprechen, wenn ein User zunächst beschreibt, dass der Wunsch-TFT primär zum arbeiten und ab und zu zum spielen genutzt werden soll? Wenn sich nach und nach die Fragen zur Spieletauglichkeit immer mehr intensivieren. Gerade wenn man mal eine Pause hat und sich mit einem 3D-Spiel unterhalten möchte und die schnellen 3D Spiele zu den Favoriten gehören, soll man dann immer noch sagen: Ja, mit diesen oder jeden TFT kann man auch diese Spiele spielen. Natürlich kann man das, aber mit anderen TFTs geht dies eindeutig besser.


    Hier beobachte ich den zweiten Punkt: Egal ob jemand schreibt, dass er nur gelegentlich spielt (sagen wir nur 10% der Gesamt Nutzungszeit des TFTs), dieser User will, dass in dieser Zeit das Spiel perfekt zum spielen ist und somit werden aus diesem Zentel an "Wichtigkeit" plötzlich das all umfassende Thema hier im Forum.


    Dieses kann man aktuell an einigen Usern feststellen.


    REBK

    REBK


  • Volle Zustimmung!!!


    Schöne Grüße


    Mario

  • Nur mal so zum Vergleich und zum subjektiven Emfinden:


    ich habe viel auf einem Eizo FelxScan L767 gespielt (Bildaufbauzeit: 25 ms laut Datenblatt). Und konnte auch bei schnellen Spielen (BF, DOOM3, UT2k4) keine (mich störenden) Schlieren feststellen.


    Kann mir jemand sagen wie der NEC in Sachen Schlierenbildung im vergelich zum besagten Eizo abschneidet ?

    Einmal editiert, zuletzt von robtherat007 ()

  • Wenn du mit dem Eizo L767 keine Probleme beim daddeln hast, dann wirst du erst recht keine mit dem 2180UX haben.


    Der L767 hat ein PVA-Panel und diese sind zusammen mit MVA-Panel am wenigsten zum zocken geeignet, den übertrifft der 2180UX in sachen Eignung für´s spielen locker.