Samsung 193P und Graustufen

  • hallo,


    ich hab heute meinen brandneuen samsung syncmaster 193p bekommen. soweit ein schickes gerät (bin kein zocker) mit nem schönen bild, nur eine sache macht mir kopfzerbrechen:


    die darstellung von farbverläufen mit vielen graustufen ist alles andere als homogen. ich würde es als stufig mit hervorhebung besonderer grautöne bezeichnen. sprich: es stechen einem sofort linien mit bestimmten grautönen in's auge, die sich von der umgebung stark abheben. eine rückstellung der gamma-korrektur bringt besserung aber keine heilung.


    desweiteren habe ich den eindruck, daß der monitor bzw. die graka (his excalibur radeon 9200) bestimmte farben rastert, zum beispiel auch das weiß hinter der werbung oberhalb dieses beitrags. ich weiß aber, daß es sich dabei nicht um ein bitmap mit rasterung, sondern um eine vollfarbe handelt. spinn ich oder geht das mehreren leuten so?


    die farbeinstellung steht auf 32bit (maximum meiner graka) bei 1280x1024. der monitor ist digital angeschlossen.


    wird magictune 2.5 bei digitaler ansteuerung nicht erkannt? die fehlermeldung bringt er mir zumindest.


    hoffe ihr könnt mir sagen, wie ich die fehler umgehen kann und daß ich trotzdem ein gutes produkt gekauft hab. ;) mein alter LG 577LH hatte diese probleme alle nicht.


    thanx, stevie.

    Einmal editiert, zuletzt von docstevie ()

  • Ich habe meinen 193P jetzt schon einige Wochen und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Die Einstellungen habe ich mit dem Treiber meiner GeForce Ti200-Graka (also ein altes lahmes Modell) gemacht, und als Profil unter MagicTune gespeichert. So habe ich immer einen schnellen Zugriff auf verschiedene Anwendungen. Das OSD vermisse ich bisher nicht. Vor allem die Einstellung mit "Natural Color" ist mir zu subjektiv und zu grob. Da die Graka keinen DVI-Ausgang hat, habe ich den Monitor analog angeschlossen. Auflösung 1280 x 1024 bei 60 Hz.
    Was meinst du denn mit "die darstellung von farbverläufen mit vielen graustufen ist alles andere als homogen"? Meinst du die Helligkeits- und Kontrasteinstellung? Da habe ich mit dem alten Nokia-Test auch deutliche Abstufungen. Oder meinst du ganz normale Bilder bei denen bestimmte Grauverläufe hervorgehoben werden? Das ist mir noch nicht aufgefallen.
    Auch dein Problem mit der Rasterung kenne ich nicht. Die weißen Flächen auf dieser Seite werden alle gleich dargestellt.
    Soweit ich mich erinnern kann war die Grundeinstellung des Monitors mit 75 Hz voreingestellt. Probier es mal mit 60 Hz.
    Sieh mal hier
    nach, da hat Samsung eine Kompatibilitätsliste veröffentlicht.


    Edit:
    Du schreibst, du hättest MagicTune 2.5. Ich habe Version 2.0, und habe über den automatischen Update gerade versucht eine neuere Version zu bekommen. Es wird mir aber gesagt, dass ich die neueste Version habe.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

    2 Mal editiert, zuletzt von Zaratustra ()

  • in normalen bildern fällt das mit den graustufen auch nicht auf, nur in reinen grau-farbverläufen (also von schwarz nach weiß) entstehen streifen.


    die magictune 2.5 wurde hier im forum irgendwo mal verlinkt, die genaue url kann ich dir leider nicht nennen.


    die umstellung auf 60Hz hat leider auch nichts gebracht. ;(

  • kleines update: nachdem ich den samsung wieder zurückgeschickt hab (pixelfehler trotz pixelfehlertest) hab ich mir einen eizo l768-k geholt und nach der suche nach pixelfehlern (keine gefunden) gleich den grauverlaufs-test gemacht. ergebnis: perfekter weicher grauverlauf, keine stufen, einfach perfekt! bin wirklich sehr zufrieden mit dem eizo, auch, wenn der samsung natürlich etwas edler gewirkt hat.