MediaMarkt: Achtung, Kunde!

  • An diesem verregneten Donnerstag Vormittag machte ich mich auf in die Kölner City, um nach dem Sony HS94P Ausschau zu halten.


    Zunächst ging es in den Saturn. Dort war der Sony für 750 (!!!) Euro gelistet, aber noch nicht verfügbar. In Anspielung auf den Preis meinte der Verkäufer, dass sich da auf jeden Fall was tun wird, das Gerät ist neu. Aha.


    Weiter ging's. Nach einigen Zwischenstops meiner Freundin bei diversen Klamottenläden war der MediaMarkt an der Reihe. Pessimistisch betrat ich die Rolltreppe und steuerte nach kurzer Auffahrt das TFT-Regal an. Da stand er! Und er strahlte förmlich aus der Masse an Monitoren hervor, kein Witz. Schnell machte ich mich auf die Suche und stieß auf 3 letzte Pakete Sony HS94PB. Nach Auskunft eines Angestellten (die liefen mir ständig davon, haben die alle Angst?) waren es die letzten.


    Ich fragte nach dem Preis. 750 Euro, genau wie bei Saturn. Ich fragte den Verkäufer daraufhin, ob man an dem Preis noch "was machen" könnte? Im Internet gibt es diesen Monitor günstiger. Jetzt kam es! "Nein, die Monitore sind sooo knapp kalkuliert, da bewegt sich im Preis nichts mehr!" "Die werden wir heute auf jeden Fall noch los, egal ob Sie den jetzt kaufen." Danach war ich bedient. Nie wieder MediaMarkt, sowas unverschämtes.


    Klar muss er mir den nicht verkaufen, schon garnicht günstiger. Aber warum werben die dann mir "Preisgarantie" und dass sie die "Günstigsten" sind? Und dann noch so plump. Habe um mich abzusichern noch einen zweiten Kollegen gefragt, der dort im Laden "rumschwirrte", der ging kurz weg, kam wenig später zurück und sagte mir genau das gleiche.

  • Scheint im Moment die Regel im MediaMarkt zu sein das man nicht mehr handeln kann. Wobei man sowas auch freundlich sagen könnte.

  • Da ist jeder Mediamarkt anders - es kommt nur auf den Mitarbeiter an ... der große Metrokonzern hat über sowas doch gar keine Kontrolle mehr ;)


    Es gibt vereinzelte Mitarbeiter die handeln, und es gibt sogar - unglaublich aber war - vereinzelte Mitarbeiter mit Know-How. :D

  • prinzipiell geb ich dir Recht, aber andererseits musst du auch die andere Seite der Medaille sehen!


    Auf Angebote aus dem Internet, grade Versandhäuser gilt diese PReisgarantie nich, sondern nur für Läden im Umkreis... das steht da aber auch irgendwo..
    Zwar is das beschissen, aber man muss ja auch sehen das die in der Kölner Innenstadt (ich wohne auch hier) die Filiale auf ein paar 1000 m² an einer der beiden Haupteinkaufsstrassen haben... Und das ist in allen großen Städten der Fall, wo die eben ihre Filialen haben! Die Mieten etc. wollte ich nicht zahlen, und das die da das "Preisdumping" nicht mitmachen können und grösstenteils nicht mit Versandhäusern wie mindfactory.de oder so mithalten können finde ich leuchtet auch ein...


    Natürlich führt das dazu das ihre Läden als Anschauungshäuser zweckentfremdet werden und man letzten Endes im inet kauft...


    Manchmal tut sich das aber auch so wenig im Preis (z.B. Ipod) das es nicht lohnt im inet zu kaufen... Du kannst ja auch dir nen Laden in der näheren Umgebung suchen der nen niedrigeren Preis hat und damit auf die zugehen... Hab ich bei besagtem Mediamarkt schon 2 x gemacht und hat bis dato immer geklappt...


    viel glück dabei!

  • Kann mich da dem BananenJoe nur anschließen.
    Die Preisgarantie gilt gefinitiv nicht für Angebote von Online Versandläden.
    Hab das selber mal wegen nem Autoradio von Mediamarkt, Promarkt, Saturn etc. bestätigt bekommen.
    Die Preisgarantie gilt nur unter den "Großen" und soweit ich das mitbekommen habe ist besondere Angebotsware ebenfalls ausgeschlossen.
    Handeln sollte aber eventuell mit nem anderen Mitarbeiter durchaus möglich sein.

  • Dann kauf ich den doch gleich beim Saturn, dann brauch ich keinen MediaMarkt ;)!


    Warum der Mitarbeiter allerdings eine halbe Minute tatenlos auf seinen PC schaut und mir dann erst kopfschüttelnd erzählt, er sehe da keine Gewinnspanne mehr, kommt mir dubios vor.


    Fakt ist, dass ich meine Sony jetzt ca. 80 Euro günstiger bei Kupper Computer im Internet bestellen werde. Ein Bekannter hat dort auch bestellt und war sehr zufrieden. Es lebe billig! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Micha ()

  • Das Du verschiedene Preise bei Saturn und Media-Markt (am selben Tag) haben wirst wage ich sehr zu bezeifeln, da beide eng zusammengehören ....

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • Nope Al, is durchaus üblich!


    Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen... Die meisten Dinge sind zwar identisch im Preis, aber einige dann doch bei Media Markt billiger als bei Saturn (und andersrum)...


    Auch wenn die beide der Metro AG angehören (eigentlich auch ein Witz...) schätze ich mal das ihre Preiskalkulation unabhängig voneinander funktioniert...


    Also gilt immernoch die Devise: Wer Geld sparen will, vergleicht den Preis, versucht zu handeln und wenn man absolut nix machen kann kauft man halt doch im inet (mit vll. größerem Aufwand und mehr Risiko)

  • Bisher ist mir jedesmal aufgefallen, daß die Preise vom Saturn / Mediamarkt (Hamburg Mö bzw. Nedderfeld) selbst bei Angeboten identisch waren ... Ich will Dir aber trotzdem glauben und werde demnach immer mal bei beiden schauen, obwohl ich PC-Peripherie fast nur im Computerladen kaufe, da die Metro-Läden in diesem Bereich seltenst günstig sind (von billig sind jedenfalls reichlich Euronen entfernt).


    Ein Guter Kompromiss zwischen billigem Online-Shop und Verbrauchermarkt ist zum Beispiel ATELCO =)

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • kommt immer drauf an!


    Was ich an den Metro Läden z.B. ganz angenehm finde (das dürft ihr jetzt nich falsch verstehen) ist, daß die Leute da leider keinen Dunst von garnix haben... Will heissen wenn du dahin gehst weil du dich doch umentschieden hast erzählst du denen was vom Pferd, die unterschreiben den Wisch und du kriegst dein Geld zurück! Z.b. meinen ersten Ipod habe ich da gekauft, dei auf den Preis von gravis (Apple-Shop, damals der günstigste) gedrückt und hatte mein Gerät!


    In vielen Dingen sind sie tatsächlich nich die billigsten, aber wenn man mal PC Peripherie oder sowas braucht kann man das auch gut da kaufen!
    K&M Elektronik (hier in Köln auch recht populär) is z.B. zwar bei Sachen wie Speicher etc. günstiger, vom Service aber der LETZTE Müll und die verkaufen teilweise reklamierte Ware... Selbiges gilt für unseren allerliebsten Verbrecherverein Snogard!


    Wie gesagt, kommt immer drauf an was du haben willst, meinen TFT würde ich da auch nich kaufen, weil die meistenteils garnicht die Modelle die hier hochgepriesen werden führen! Musst du dir halt ein gesundes Mittelding bauen, meine PC Hardware kaufe ich mittlerweile meist bei mindfactory, Peripherie dann bei Saturn, Mediamarkt & co, Medien (Cd Rohlinge etc.) bei nem PC Laden von nem Freund und sowas wie TFTs muss man dann halt abwägen (kann so ein Ding leider auch [noch] nicht mein Eigen nennen)..


    Also wie schon gesagt, der schlaue Kunde vergleicht, wägt ab, handelt vielleicht und wird dann schon seinen Weg finden ;) Bisher hab ich mich aber noch nicht über Dinge geärgert die ich bei Saturn etc. gekauft habe!

  • Also ich hatte mir im MM den Samsung 193p TFT angesehen für 799€.
    Als ich den Verkäufer fragte, ob man am Preis noch was machen könne,
    tippte er im Computer rum und sagte "Naja 10-20€.


    Ich sagte, daß ich mit 750€ einverstanden wäre, darauf antwortete er:
    "Das kann ich nicht machen, das ist unser Einkaufspreis!" :D


    Demnach müssten ja fast alle Online Händler die den Samsung für unter 750€
    verkaufen Pleite gehen.


    Naja hab jetzt nen Sony, was solls ;)

  • Ich habe lange nach meinem Eizo L768 gesucht, da ich wegen Servie und Garantie lieber bei einem Händler vor Ort kaufen wollte und nicht im Internet. Bei manchem Händler erlebt man da schon Abenteuer, da der Monitor nie am Lager ist und erst bestellt werden muss. So hat z.B. PC-Spezialist mir den Monitor 30 € über dem Listenpreis angeboten, was ich dankend ablehnte.


    Ich habe ihn schliesslich beim Media Markt gekauft. Zuerst haben sie ihn mir wie erwartet zum Listenpreis angeboten. Aber nach dem Hinweis, dass der Monitor im Internet für 720,- € zu haben sei, haben sie mir ein richtig gutes Angebot gemacht. Ich kann eure schlechten Erfahrungen bei MM nicht bestätigen.

  • *schmunzelt*


    Seid es verlässliche Händler im Internet gibt, kaufe ich persönlich nurnoch Groß-Elektronik auf üblichem Wege oder lasse mir die Geräte zur Entscheidungsfindung vor Ort zeigen.


    Was die Preise betrifft, so hat ein Onlineshop den Vorteil mit einem bruchteil an Personal ebensoviel Kundschaft bedienen zu können und das drückt natürlich den Preis enorm.
    Beim MediaMarkt darf man gut und gerne auf jede Ware die nicht reduziert ist einen Zwischenhändleraufschlag von 50-100% erwarten. Da sich in Deutschland allerdings rumgesprochen hat, das man "Online" einiges spaaren kann, liegt die Gewinnspanne mittlerweile weitaus niedriger, aber immernoch deutlich über dem was man im Internet an Angeboten finden kann. Da die meisten Hersteller einen guten Support aufweisen, fällt auch dieser Vorteil für die Märkte flach. Nur bei vereinzelten Angeboten die dann in 1000er Kontingenten angeschaft werden und so vom Einkaufspreis weitaus niedriger vom Hersteller zu beziehen sind, kann der MM teils noch etwas rausreißen.
    Das größte Plus des MM wird immer das "anfassen" der Ware sein bevor sie gekauft wurde (beispielsweise hat mich das Gewicht der neuen Logitech Maus erstmal von der Idee abgebracht mir eine solche mit Lasertechnik zuzulegen. Der eingebaute Akku ist verdammt schwer.) und für unerfahrene Naturen natürlich der Rat der fachlich geschulten (Wie lang ist meine Nase wohl im moment? :D ) Belegschaft.
    Dank dem Fernabsatzgesetzt kann man die im Sack gekaufte Katze nun auch bei Online gekauften Waren wieder in selbigen hineinstecken und zurückschicken, was auch den letzten Grund bei einem herkömmlichen Laden einzukaufen zu nichte macht - das teils sehr kulante Umtauschrecht.


    Ergo geht für mich derzeit nichts über Onlineshops und nach meinen Erfahrungen mit MM und Konsorten könnten die von mir aus (um die Angestellten täte es mir leid) ruhig einen nach dem anderen schließen. Den letzten Scherz den ich erlebt habe, war als ich eine mit dem bekannten MM-Packband umwickelte Verpackung eines ziemlich kostspieligen Kabels erstanden habe, an der nur die Verpackung "orginal" war. Das darin befindliche (schön reingeknüllte) Kabel war von einem Dritthersteller und kostete grademal die Hälfte (und taugte auch nur die Hälfte bis garnichts). Wäre nicht das scheinbar eingebrannte Lächeln der Frau am Serviceschalte gewesen, hätte ich das Kabel wohl samt Verpackung dem nächsten MM-pseudo-Fachmann um die Ohren gehauen. Dermaßen dreißt mit Kunden umzuspringen ist mehr als eine Frechheit.
    Da kochten wohl eben alte Erinnerungen hoch, man möge mir verzeiehen :)


    So nochwas zum Thema "Preisverhandlungen":


    Die Verkäufer werden mittlerweile in herzerzerreißenden Ausflüchten geschult, die sie immer dann abspulen, wenn der Kunde den Preis drücken will.


    Mal die schönsten die mir grade so einfallen, zum schmunzeln:


    -"NOCH billiger?" *schockiert schaut*
    -"Da müsste ich erst den Chef fragen und der wird mir wohl prompt meine Papiere in die Hand drücken, wenn ich ihn DARUM bitte." *seuftzend und kopfschüttelnd*
    -"Ihre Preisvorstellung in allen Ehren, aber das ist realitätsfern." *leicht schmunzelnd*
    -"Für DEN Preis kann ich ihnen den Karton ohne Kamera anbieten." *lacht*
    -"Die ist aber schon reduziert, sehen sie sich mal das Schild dort an" *ich sehe mir das Schild an -statt 299 nun 289 Euro- und dann den Verkäufer* "Sie werden verstehen das ich auf solch drastisch reduzierte Ware keinen weiteren Rabatt geben kann." (nun war es an mir zu lachen)
    -"Der Fernseher ist nunmal nicht für unter 2000 Euro zu haben (Sony schlagmichtot)." *ein längeres Gespräch später glaubte ich ihm das sogar und wollte wissen, wann ich das Ding geliefert bekommen könnte* "Schon morgen, das würde dann nochmal ca. 25 Euro für den Transport kosten. Falls sie das Gerät nicht annehmen können, sollten sie einem Nachbar bescheid geben. Die nicht Annahme kostet sie nämlich nochmal 30 Euro bearbeitungsgebühr und dann weitere 25 für einen erneuten Versuch." (hatte eigentlich schon bei den Transport kosten auf "HALLO?" geschalten, denn für 2000 Euro sollte man doch eine Freihauslieferung erwarten können. Ich habe schließlich kein Geldbäumchen daheim stehen)


    Joa, das waren Zeiten im MM.... ;)


    Neben diesen Misserfolgen, hat sich eines bei erfolgreichen Rabattverhandlungen herauskristallisiert. Fragt _.:NIE:._ danach ob noch was machbar wäre, das legt einen gedanklichen Schalter um oder scheint ein codewort zu sein, das den Schläfer in den Verkäufern aufwachen lässt. Nach solch einer Frage könnt ihr weitere Bemühungen unterlassen und euch zum Markt-Ausgang wenden. Grade auf diesen Satz wissen die Verkäufer scheinbar IMMER eine gute Antwort, warum es denn NICHT möglich ist.
    Besser ist es da direkt einen Preis zu nennen, zu dem ihr den Artikel "sofort mitnehmt".
    Wie alle anderen auch, will der MM nämlich vorallem eines - verkaufen. Wenn man sich nicht an der Nase herumführen lässt, sind 10% nur der Anfang :)


    Merke: Der MM bindet euch im Regelfall bei den Preisen immer einen Bären auf, seht zu das ihr diesen so günstig wie möglich bekommt. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Technix ()

  • also ich konnte meinen sony hs94p in einer saturnfiliale in der münchner innenstadt problemlos um 50€ auf 699€ herunterhandeln, nur mit dem "imInternetistesabervielbilliger"-Argument, obwohl es sich um das letzte verfügbare Exemplar handelte!!!Der Verkäufer hat sich nur ein paar minuten mit dem Filialleiter unterhalten und gewährte mir den Preisnachlass dann problemlos. Es scheint also wirklich von den einzelnen Niederlassungen abzuhängen.

  • Soweit mir bekannt sind die Marktleiter teils in der Lage die Preise selbst zu bestimmen. Hinzu kommt das manche Märkte mehr als andere Verkaufen und das ausgeglichen werden muss. Auch Restposten von Software die nun veraltet ist, da eine neue Version bereitsteht, sind Kandidaten für das ein oder andere Schnäppchen. Im TV haben sie in drei Fillialen des MM einen Drucker gesucht und gefunden, für teils 100 (damals waren es noch) DM billiger, schlicht weil der Drucker in einer der Fillialen fast ausverkauft und damit ein Restposten war. Manchmal lohnen auch Aussteller-Geräte, allerdings nur wenn der Preis derart deutlich unter dem eines nicht gebrauchten gerätes liegt, das man die evt. kürzere Lebensdauer des erstandenen Stücks elektroniks auch verschmerzen kann.


    Größere Rabatte erfordern wie in jedem Laden natürliche eine Absprache mit dem Chef, wobei das dem Kunden natürlich auch vermittelt etwas derart "abnormales" verlangt zu haben, das da eine solch Kompetente Person wie der Chef konsultiert werden muss. In der Praxis wird es wohl eher darum gehen, das die Mitarbeiter nicht zuviele Artikel "verschleudern" und so "unnötig" die Gewinnspanne schmälern.


    Merke²: Wer nicht fragt bleibt dumm....äh und zahlt drauf. ;)