Benq FP992 - unvollständige Darstellung von Websites

  • Hallo,


    seit gestern ziert ein Benq FP992 meinen Schreibtisch – das Display ist eine Freude fürs Auge.


    Nur nicht, wenn man ins Web geht – Websites werden nur unvollständig dargestellt. Da fehlen – zum Beispiel auf der Startseite von t-online.de die unterlegten Grauflächen und es wird weitgehend ‚abgeschnitten’, was sich sonst so am rechten Monitorrand befindet. Zum Beispiel auf meiner eigenen Website ein riesengroßes Logo – fehlt komplett. – Sieht irgendwie so aus als käme die Grafikkarte, die mit einem 15“er einwandfrei lief, mit dem großen Format nicht zurecht. Noch etwas, ich kann auch beim Browser über ‚Ansicht’ nicht den Schriftgrad verändern – gehe ich dagegen auf Google und lasse mir die Trefferliste anzeigen, klappt das mit dem unterschiedlichen Schriftgrad wieder.


    Ich habe als Grafikkarte eine Radeon 9600 Series, nutze den Microsoft Internet Explorer in aktuellster Ausgabe, habe für den Monitor den FP992-Treiber installiert und der Gerätemanager sagt auch, dass seine Welt in Ordnung ist – nur, ist eben nicht ...


    Hat jemand eine hilfreiche Idee, dann her damit. Ins Board oder direkt am mich unter


    Herzlichen Dank und schönes Weekend


    Uli1949

    • Offizieller Beitrag

    Also bevor wir uns jetzt an eine Fehleranalyse wagen, sind schon noch einige Infos notwendig:


    An welchem VGA Eingang angeschlossen?
    Welche Auflösung?
    Welche Farbeinstellung 16bit, 32bit?
    Was für ein Kabel wird verwendet?
    Mit wieviel Hz wird der Monitor betrieben?


    Schriftgrad verändern geht auf Prad.de z.B. überhaupt nicht. Du musst Dir für eine größere Darstellung unter Profil einfach ein Xl oder XXl Style raussuchen. Das hat mit der Programmierung der Webseite und nichts mit dem Monitor zu tun!

  • Hallo, Andi,


    danke für das schnelle Feedback. Also:


    Bildschirmauuflösung: 1.280x1024 Pixel
    Farbqualität: 32 Bit
    Monitor-Bildschirmaktuualisierungsrate: 60 MHZ


    Kabel - originalverpackt vom Hersteller:


    Signalkabel: D-sub (blau ummantelter Stecker) - auf dem Kabel steht folgende Spezifikation:


    AWM E101344 Style VW-1 80° 30 V Shuttle-C


    Signalkabel DVI-D (weiß ummantelter Stecker) - auf dem Kabel steht folgende Spezifikation:


    CTI AVM 20276 VW-1 80° 30 V E81280 CHING TAI DVI Digital Single Link


    Dazu noch folgende Info: Ich hatte zuerst nur das DVI-Kabel angeschlossen (weil ich meinte, das genügte). Darauf hatte ich dann eine Bilddarstellung wie beschrieben. Ein Blick ins Handbuch - sollte man vielleicht zuerst tun - brachte mich dann dazu, auch das andere Kabel anzuschließen - keine Reaktion, Resultat wie gehabt.


    Welcher VGA-Anschluss - weiß ich jetzt nicht, ob ich die Frage richtig verstehe. Beide vorgenannten Kabel stecken in Monitor und Rechner an den dafür vorgesehenen steckern - schon deshalb, weil ich da gar keine andere passende Möglichkeit sehe.


    Falls das noch interessant sein sollte:


    CPU Intel P4 2,80 GhZ FSB 800 512KB BOX
    RAMDDR 400 512 MB CL3 Infinion 3rd
    AGP 256MB Radeon 9600 Club 3D TV/DVI


    Vieln Dank im voraus für Deine weitere Unterstützung.


    Gruss, Uli 1949

    • Offizieller Beitrag

    Also beide Kabel anschließen macht natürlich keinen Sinn. Hat Deine Karte denn einen digitalen Ausgang? Wenn ja Rechner runterfahren, analoges D-Sub Kabel entfernen und nur mit dem DVI Kabel wieder hochfahren. Wenn das Bild digital so schlecht sein sollte, anderes Kabel versuchen. Digital muss das Bild perfekt aussehen. Deine Einstellungen sind sonst in Ordnung.


    Du wirst momentan die Signale wohl analog erhalten und kannst jetzt mal die automatische Feinjustierung betätigen (AutoAdjust) im Handbuch sollte stehen wie das geht. Das Signal sollte auch im OSD umschaltbar sein. Was zeigt das OSD denn an welcher Anschluss verwendet wird?

  • Also, das Signal ist im OSD umschaltbar - und zeigt an, das aktuell das DVI-Signal empfangen wird - so hatte ich das zuerst auch, weil mir das mit den zwei Kabeln auch nicht ganz logisch erschien (obwohl im QuickStart Handbuch von Benq völlig unmissverständlich in Step 3 und Step 4 gesagt wird, dass das D-Sub-Kabel und das DVI-Kabel anzuschließen sei.


    Also, ich nehme das Analog-Kabel jetzt wie von Dir vorgeschlagen raus - und melde mich mit dem Resultat.

  • Gesagt, getan - nur ist nur noch das DVI-Kabel dran. Aber - Resultat unverändert.


    Hm, kann es sein, dass das was mit den Sicherheitseinstellung des Web-Browsers zu tun hat? Der stehlt auf mittlere Sicherheitsstufe. Obwohl, wohl doch eher nicht. Mein altes 15"-Display hat ja ohne Murren bis gestern einwandfrei funktioniert.


    Oder mit der Firewall von XP? Obwohl ich an der auch nichts verändert habe.

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du denn eine Firewall im Einsatz oder einen Popup Blocker? Das hat insgesamt aber nichts mit dem Display zu tun. Ich hatte eigentlich gedacht, dass es nur deshalb nicht angezeigt wird, weil der Kontrast vielleicht falsch eingestellt wurde. Wenn das Bild sonst aber perfekt ist, probiere doch mal einen alternativen Browse. Z.B. Opera oder Firefox, da sollte das ja ziemlich schnell zu klären sein.

  • Nun ja, ich habe die Firewall die - ich glaube im Servicepack 2 für XP Home - geliefert wird. Und auch einen Popup-Blocker aktiviert ...


    Viel spannender - habe Opera installiert, und siehe, es wird alles wieder angezeigt (mit Ausnahme meiner eigenen Site, die ist bei Opera jetzt im unteren Seitenfeld 'blanko' - ansonsten aber komplett, während bei IE von Microsoft, der rechte Bildrand 'blanko'war und das unterlegte "Grau- Feld' fehlte).


    Ist schon ein schönes Resultat - vermutlichliegt das Problem dann an einer Einstellung des IE - bloß an welcher. Immerhin ist der IE mit über 90 Prozent Verbreitung der unumstrittene Marktführer ...müßte also natürlich auf auf einem Benq-Display problemlos laufen.


    Ich würde eigentlich - trotz Opera - beim IE bleiben wollen. Ist da noch was zu machen oder sprengt das jetzt den Rahmen dieses Forums. Jedenfalls finde ich das schon mal ganz toll - bin zum ersten Mal bei einem solchen Forum dabei - wie gut das hier läuft. -


    Dafür ganz herzlichen Dank.

  • Zitat

    müßte also natürlich auf auf einem Benq-Display problemlos laufen


    Dein Display hat rein gar nichts mit der Funktion / Fehlfunktion des IE zu tun. Momentan wirfst du alles in einen Topf ;)


    Dein Monitor scheint in Ordnung.
    Konzentriere deine Fehlersuche auf die Windows-Software, bzw. den IE.

  • Hm, glaube ich ja inzwischen auch, dass mein Display in Ordnung ist - optimistischerweise habe ich bereits den Verpackungskarton entsorgt.


    Nur, und das gibt mir zu denken, ich habe keine Windows- und keine IE-Einstellung verändert - und mit dem alten 15"-Zoll-TFT-Display lief der IE bis zum Austausch gegen das Benq-Display absolut einwandfrei.


    Zufall oder doch nicht?

    • Offizieller Beitrag

    Das Opera die Seite vielleicht nicht korrekt darstellt, ist möglich. Mit dem IE sehe ich rechts jedenfalls ein Bild. Das mit der Handschrift meinst Du sicherlich?

  • Ist in den Hardwareeigenschaften als Display-Treiber ein Plug&Play-Monitor angezeigt oder ist nachdem du das neue Display angeschlossen hast der Benq eigene Treiber installiert worden?
    Es mag zwar abwegig sein, aber vielleicht schaust du dort mal nach und installierst je nach der vorhandenen Variante genau die andere.


    Versuch macht kluch (oder so :D)


    Beste Grüße


    Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) Also versuche mal den Monitor als Plug&Play-Monitor zu installieren. Vielleicht hilft es ja.

    Einmal editiert, zuletzt von joerns ()

  • Die nicht monitorfüllende Flächendeckung von Opera bei meiner Website dürfte - ist mir inzwischen selbst wieder eingefallen - daran liegen, dass die Site speziell für den IE optimiert ist.


    Nur, damit wir jetzt über Dasselbe reden: Neben meinem Konterfei auf der Eingansseite meiner Site ist ein rötliches Logo mit schwarzer Handschrift - ist übrigens die Handeschrift des bermutlich allgemein bekannten Mathematikers Gauss. Diese Logo und Handschrift wird derzeit beim Benq und IE nicht dargestellt, ebenfalls nicht die bis über die Bildmitte hinaus laufende, unterlegte Schrift (bei Print würde man es aufgerastert nennen).


    Bei Opera kommt das alles komplett, aber eben nur etwa über 2/3 der Moinitorhöhe - der Rest ist blanko. - Aber das liegt, wie gesagt, vermutlich an der Programmierung der Site.

  • Also zuerst war da nur ein Plug & play-Monitor installiert - die Bildqualität schien mir um nichts schlechter als die Qualität nach Installation des Benq-Treibers.


    Ich habe dann den Plug & Play-Monitor deaktiviert - und den Benq-Treiber installiert. Dabei fällt mir jetzt ein: Laut Handbuch soll es einen Benq-Treiber für analog und einen für digital auf der CD-ROM geben. Dem ist aber nicht so. Ich habe nur den Benq-Treiber für den FP992 drauf - und den halt installiert.


    Und noch etwas, wenn ich über das OSD-Menu manuell Kontrast oder Helligkeit verändere - ich habe den Eindruck, da verändert sich gar nichts. Das Bild ist ok- wenn man von der nicht kompletten Website-Darstellung unter IE mal absieht - aber, also, dass digital im Verhältnis zu analog die optische Revolution darstellt, kann ich - im Vergleich zum alten analogen TFT-Display mit meinen 55jährigen Augen eigentlich nicht feststellen. Springt jedenfalls nicht gerade ins Auge - da muss man dann wohl irgendwelche Testprogramme laufen lassen, die das wenigstens 'rechnerisch' ermitteln ...

  • Nachtrag: Eine Veränderung von Kontrast oder Helligkeit über das OSD-Menu funktioniert beim IE tatsächlich nicht - wohl aber bei Opera.