Heute will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Habe mir heute den Benq FP937s zugelegt. Da für mich das Outfit auch ne Rolle spielte - das Design sagte mir zu. Der Rand ist Silber metallic der Fuß in schwarz - kein unnötiger Schnickschnack wie integrierte Lautsprecher (meistens eh nicht zu gebrauchen) oder USB Hub o.ä. Ich hatte vorher einen CRT Sony E400, also ein Referenzgerät! Da ich in erster Linie aus Platzgründen mir einen TFT Monitor zulegen wollte war die Wahl nicht leicht - schließlich wollte ich keinen qualitativen Abstieg. Vorher habe ich viel gelesen – vor allem auch hier im Forum und als Dankeschön revangiere ich mich mit diesem Bericht.
Ich bin kein Hardcore Gamer, allerdings spiele ich hier und da mal das eine oder andere Spiel – jedoch dazu später. Grundvoraussetzung war, dass der Monitor einen DVI Eingang hat. Da ich eine Radeon 9800SE AIW im Rechner habe und die nur einen DVI Eingang besitzt, lag es nahe diesen auch zu benutzen, somit ist folgendes nur auf den DVI Eingang bezogen – SUB D habe ich nicht getestet! Das Gerät war ein Vorführmodell in dem Shop in dem ich meistens kaufe. Nach ein wenig handeln bekam ich den Benq für 528 plus einer 20iger Spindel DVD´s.
Zu Hause angekommen habe ich den (geliebten) Sony in Rente geschickt...lol. Vorher habe ich allerdings die Einstellungen in Windows XP voreingestellt: 1024x1280 und 75Hz…..und dann Spannung!
Alles verdrahtet, den Rechner eingeschaltet….Startbildschirm….tiefes Schwarz und super gut lesbare Schrift…geil! Dann ist Windows hochgefahren und der erste Eindruck…Wahnsinn! Was mir noch bei keinem Monitor passiert ist, ich brauchte nix!!! einzustellen – das Bild war perfekt. Da das Ganze am Tage passiert ist, war es relativ hell im Raum – bei meinem Sony habe ich meistens etwas abgedunkelt, war aber diesmal nicht nötig, das Bild war gestochen scharf und die Umgebungshelligkeit bereitete dem Benq keine Probleme. Danach habe ich erst einmal das Nokia Testprogramm laufen lassen um etwaige Pixelfehler zu lokalisieren – NOTHING! Da ich wie gesagt eine AIW im Rechner habe, wollte ich natürlich das TV Programm testen – auch dieser Test verlief zu meiner Zufriedenheit, absolut keine Schlieren o.ä. Als nächsten Schritt habe ich eine DVD eingelegt (Matrox) und wollte prüfen, ob es bei den schnellen Szenen zu Schlierenbildung kommt…wiederum nix. Dann habe ich eine Weile FarCry in 1024x1280 gespielt….also Leute das war der Hammer! Der Sony ist wirklich ein geiler Monitor, aber mit dem Benq empfand ich alles noch detaillierter…realistischer eben. Da ich ein leidenschaftlicher Links2003 Zocker bin habe ich natürlich auch Links gespielt - ebenfalls alles super! Es hört sich zwar blöd an, aber was wirklich negatives habe bisher nicht feststellen können. Selbst Office Anwendungen sehen zu meiner Zufriedenheit aus und ich brauchte auch in diesem Punkt keine Abstriche gegenüber dem Sony machen. Vielleicht doch noch eine Kleinigkeit: wenn ich von der Seite ( 45°) auf den Monitor sehe wandert das Farbspektrum ein wenig ins rötliche und von oben gesehen wirkt alles ein wenig dunkler (grauer). Gewöhnlich sitzt man aber direkt vor dem Monitor und deshalb ist das für mich kein wirkliches Manko. Die Ausleuchtung auf die gesamte Monitorfläche ist gleichmäßig. Da ich Brillenträger bin, hatte ich Bedenken bezüglich der Auflösung...alles zu klein - aber nix da - besser als vorher mit meinem Sony in 1152x864.
Fazit: Ich bin froh, dass ich mich für einen 19" entschieden habe da ich etwa 80cm vor dem Monitor hocke und ich mir vorstellen kann, dass bei einem 17" und der vorgegebene Auflösung die Schriften recht klein wirken - aufs Zocken hat das wahrscheinlich keinen Einfluss. Da die Schlirrnbildung immer eine Rolle spielt - ich habe keine feststellen können! Ich denke (mein Test), wenn ich eine langes Dirctory schnell scrolle - allen Testprogrammen zu trotz - kann ich das am besten testen. Die Farben wirken kräftiger als beim Sony, was ich eigentlich toll finde. Alles in allem kann ich den Benq 937s nur empfehlen sowohl fürs Zocken, TV als auch für normale Anwendungen.