BenQ FP937s (Prad.de User)

  • Heute will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Habe mir heute den Benq FP937s zugelegt. Da für mich das Outfit auch ne Rolle spielte - das Design sagte mir zu. Der Rand ist Silber metallic der Fuß in schwarz - kein unnötiger Schnickschnack wie integrierte Lautsprecher (meistens eh nicht zu gebrauchen) oder USB Hub o.ä. Ich hatte vorher einen CRT Sony E400, also ein Referenzgerät! Da ich in erster Linie aus Platzgründen mir einen TFT Monitor zulegen wollte war die Wahl nicht leicht - schließlich wollte ich keinen qualitativen Abstieg. Vorher habe ich viel gelesen – vor allem auch hier im Forum und als Dankeschön revangiere ich mich mit diesem Bericht.


    Ich bin kein Hardcore Gamer, allerdings spiele ich hier und da mal das eine oder andere Spiel – jedoch dazu später. Grundvoraussetzung war, dass der Monitor einen DVI Eingang hat. Da ich eine Radeon 9800SE AIW im Rechner habe und die nur einen DVI Eingang besitzt, lag es nahe diesen auch zu benutzen, somit ist folgendes nur auf den DVI Eingang bezogen – SUB D habe ich nicht getestet! Das Gerät war ein Vorführmodell in dem Shop in dem ich meistens kaufe. Nach ein wenig handeln bekam ich den Benq für 528 plus einer 20iger Spindel DVD´s.


    Zu Hause angekommen habe ich den (geliebten) Sony in Rente geschickt...lol. Vorher habe ich allerdings die Einstellungen in Windows XP voreingestellt: 1024x1280 und 75Hz…..und dann Spannung!
    Alles verdrahtet, den Rechner eingeschaltet….Startbildschirm….tiefes Schwarz und super gut lesbare Schrift…geil! Dann ist Windows hochgefahren und der erste Eindruck…Wahnsinn! Was mir noch bei keinem Monitor passiert ist, ich brauchte nix!!! einzustellen – das Bild war perfekt. Da das Ganze am Tage passiert ist, war es relativ hell im Raum – bei meinem Sony habe ich meistens etwas abgedunkelt, war aber diesmal nicht nötig, das Bild war gestochen scharf und die Umgebungshelligkeit bereitete dem Benq keine Probleme. Danach habe ich erst einmal das Nokia Testprogramm laufen lassen um etwaige Pixelfehler zu lokalisieren – NOTHING! Da ich wie gesagt eine AIW im Rechner habe, wollte ich natürlich das TV Programm testen – auch dieser Test verlief zu meiner Zufriedenheit, absolut keine Schlieren o.ä. Als nächsten Schritt habe ich eine DVD eingelegt (Matrox) und wollte prüfen, ob es bei den schnellen Szenen zu Schlierenbildung kommt…wiederum nix. Dann habe ich eine Weile FarCry in 1024x1280 gespielt….also Leute das war der Hammer! Der Sony ist wirklich ein geiler Monitor, aber mit dem Benq empfand ich alles noch detaillierter…realistischer eben. Da ich ein leidenschaftlicher Links2003 Zocker bin habe ich natürlich auch Links gespielt - ebenfalls alles super! Es hört sich zwar blöd an, aber was wirklich negatives habe bisher nicht feststellen können. Selbst Office Anwendungen sehen zu meiner Zufriedenheit aus und ich brauchte auch in diesem Punkt keine Abstriche gegenüber dem Sony machen. Vielleicht doch noch eine Kleinigkeit: wenn ich von der Seite ( 45°) auf den Monitor sehe wandert das Farbspektrum ein wenig ins rötliche und von oben gesehen wirkt alles ein wenig dunkler (grauer). Gewöhnlich sitzt man aber direkt vor dem Monitor und deshalb ist das für mich kein wirkliches Manko. Die Ausleuchtung auf die gesamte Monitorfläche ist gleichmäßig. Da ich Brillenträger bin, hatte ich Bedenken bezüglich der Auflösung...alles zu klein - aber nix da - besser als vorher mit meinem Sony in 1152x864.


    Fazit: Ich bin froh, dass ich mich für einen 19" entschieden habe da ich etwa 80cm vor dem Monitor hocke und ich mir vorstellen kann, dass bei einem 17" und der vorgegebene Auflösung die Schriften recht klein wirken - aufs Zocken hat das wahrscheinlich keinen Einfluss. Da die Schlirrnbildung immer eine Rolle spielt - ich habe keine feststellen können! Ich denke (mein Test), wenn ich eine langes Dirctory schnell scrolle - allen Testprogrammen zu trotz - kann ich das am besten testen. Die Farben wirken kräftiger als beim Sony, was ich eigentlich toll finde. Alles in allem kann ich den Benq 937s nur empfehlen sowohl fürs Zocken, TV als auch für normale Anwendungen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Atze ()

  • Hallo,


    vielen Dank für Deine Eindrücke.
    So langsam dachte ich schon, ich wäre der Einzige hier der den BenQ wirklich gut findet(zumindest in letzter Zeit)

  • Ich kann das auch bestätigen ..
    Habe den BenQ auch vor kurzem erhalten und ihn mit dem Philips 190S5CS direkt verglichen.
    Letztendlich sind beide Monitore schnell und gut ....


    Aber ich habe mich doch für den BenQ entschieden, da er auch einen DVI Eingang hat.
    Allerdings haben auch beide (alle TFT) Monitore einen Haken und zwar kann es bei AVI Videos zu schlieren oder unsauberen Bildern kommen, was ich bei meinem vorigen Röhrenmonitor NICHT hatte ....
    Auch sind die kleinen Symbole rechts unten bei Windows nicht so präzise (!!), wie bei der Röhre (und zwar eindeutig) ....
    Aber letztendlich behalte ich doch den TFT BenQ FP937s ....


    viel Spass ...



  • ???


    Bei ALLEN TFTs ?


    Kann ich definitiv nicht bestätigen.


    Bei meinen beiden TFTs schlieren weder AVIs, noch sind die Windows-Symbole unscharf, weder unten rechts noch sonst irgendwo...


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Tja ... dann fehlt Dir wohl der direkte Vergleich ... den hab ich hier.
    Kleine Infos noch dazu:
    Ich meine mit AVIs die selbstgemachten ... z.B. mit Flaskmpg ... aber das hat man auch nicht immer.
    Das mit den kleinen Symbolen steht absolut fest. Ich habe das eMail Programm "TheBat" und das hat unten rechts (wenns läuft) ne kleine Fledermaus. Ist eine neue Mail da, so flattert diese .... das ganze Symbol ist bei einem Röhrenmonitor absolut klar und scharf .... bei TFTs (17" BenQ, 19" BenQ und 19" Philips) ist das total pixelig und nicht so gut aufgelöst .... EINDEUTIG ....


    sorry ... ist so ...

  • Hi gozoc,


    ich glaube zu wissen, was Du meinst. Dazu hole ich aber mal ein wenig weiter aus. Die "Schlieren", die Du bei AVIs wahrnimmst, sind wahrscheinlich eher die Unschärfeerscheinungen, die durch Interpolation entstehen, wenn ein TFT nicht in seiner nativen Auflösung (bei 17,18 und 19" 1280x1024) betrieben wird.


    Da ein solcher Film meist eine Auflösung von nur 512x288 Pixeln hat (16:9) wird der TFT bei Vollbild gezwungen zu interpolieren. Dadurch wird das Bild deutlich unschärfer und wirkt matschig. Das liegt aber in der TFT-Technik begründet, da ein TFT eine bestimmte ansteuerbare Anzahl von Pixeln hat.


    Da bei 17", 18", und 19" TFTs die Auflösung identisch ist, ist die Pixelstruktur bei 19" natürlich am besten wahrnehmbar, da die Pixelabstände größer werden. Du würdest also am besten mit einem 20" Display oder dem neuen 2180QX von NEC klarkommen, da dort die Auflösung im Verhältnis zur Bildfläche sehr hoch ist.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Danke für die kleine Aufklärung fixit ... ein solcher Monitor der mit 1600er Auflösung daher kommt, wäre mir auch wegen der möglichen Fenster sehr lieb, scheitert aber am Geld :)


    Mmhh ... mit den Filmen, kann schon stimmen, da es ja bei einigen einigermassen ok ist. Da werde ich wohl noch mal spielen müssen ... ;)

  • Wollte nur den jenigen den Wind aus den Segeln nehmen die meinten, der Benq eignet sich nicht so sehr für Office Anwedungen sondern ist in erster Linie zum Zocken gut - was er natürlich auch ist! Also probiert mal - wenn ihr ihn an DVI laufen habt - folgendes aus: Kontrast=50; Helligkeit=55 und ganz wichtig! unter Eigenschaften von Anzeige ClearType aktivieren. Würde mich freunen, wenn ihr mal eure Eindrücke zu Office Anwendungen mit diesem Monitior mitteilt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Atze ()

  • Hallo Leuts..


    Ich bin neu hier und finde das Forum super ;-). Ich habe mir auch schon den Benq FP937s bestellt. Allerdings sind mir danach einige Sachen aufgeallen, die mich verwirren.. vielleicht können ja die alten Hasen unter euch mir weiterhelfen ;)


    1. Auf der Seite von Benq Deutschland wird der FP937s mit 450:1 Kontrast angegeben und keiner Pivot-Funktionalität.


    2. Auf der Seite von Benq USA/Australien/.. wird ein FP937s (also gleiche Bezeichung) mit 500:1 Kontrast angegeben. Pivot negativ.


    3. Auf der Seite von Norskit.de wird ein FP937s Pivot/DVI angeboten mit 500:1. (ArtNr. 14320).. bei den Zusatzinfos erscheint eine noch verwirrendere Info: "Der BenQ FP937s, so neu das er noch nicht mal auf der deutschen
    Herstellerwebseite erscheint..."


    Pivot erscheint natürlich nur in der Artikelbeschreibung und nicht mehr in der Artikelbeschreibung ?(



    Das ganze läßt mir keine Ruhe mehr, weil ich den BenQ FP937s ja auch schon bestellt habe. Wie ihr sicher richtig vermutet: bei einem Online-Shop, der ihn mit 450:1 und nix von Pivot angeboten hat :(




    Hiiiiiiilfe :D



    Vielen Dank für euere Hilfe..



    Snippy

  • Hi Snippy,
    der Benq FP937s hat definitiv keine Pivot Funktion - ist baulich gar nicht möglich, da er nicht höhenverstellbar ist und du somit das Panel gar nicht drehen könntest. Die Angaben auf der Benq Seite würde ich mal als gegeben hinnehmen. Ob 1:450 oder 1:500 – ist wurscht….lol. Der Monitor ist wirklich Klasse und hat ein super scharfes Bild – am Anfang empfand ich es sogar als zu scharf, wenn du näher dran geht’s ( 30cm) kannst du die einzelnen Pixel der Buchstaben sehen. Ich habe ihn jetzt 14Tage in Gerbrauch und musste mich auch erst einmal umgewöhnen – da es mein erster TFT ist. Zwar hat meine Frau einen 5Jahre alten 15“ Viewsonic ( mit Pivot) aber die Beiden kann man nicht miteinander vergleichen. Die LCD Technik hat sich in dieser Zeit um Meilen nach vorn entwickelt.
    Vor allem beim Surfen und arbeiten mit Office musste ich mich die gestochen scharfe Darstellung erst gewöhnen. Ich würde ihn mir heute wieder kaufen. Was noch gar nicht richtig erwähnt wurde hier im Forum ist die Paneloberfläche – auf der reflektiert trotz heller Umgebung nichts. Ich finde, wenn man in einem hellen Raum sitzt ist es mehr als störend wenn man den Hintergrund der Umgebung in der Mattscheibe sieht und sich selbst dazu.
    Ich möchte noch einmal was zu der Spieltauglichkeit sagen. Einige hier im Forum bemängelten die schlechte Ausleuchtung in gewissen Spielen ( Kellergewölbe) wie es wohl bei Doom3 häufig vorkommt. Leider kann ich zu Doom nix sagen, habe aber gestern mal Castle Wolfenstein gespielt (OpenGL Spiel) und muss sagen, im Vergleich zu meinem vorherigen Sony kann ich keinen Unterschied feststellen. Ich würde sogar sagen, dass das Bild ein Tick besser ist als vorher – habe allerdings ein wenig an den Gamaeinstellungen rumgespielt und in 1280x1024iger Auflösung gespielt - vorher mit dem Sony habe ich es in 1024x768. Ausserdem habe ich FarCry gespielt und bin durch die Gänge im Flugzeugträger rumgetappert. Auch in diesem Spiel – nach ein wenig Korrektur der Gamma Werte (nur im Spielemenü selbst und nicht an den Grafikparametern der Treiber die stehen alle auf Standart) und alle Einstellungen auf „sehr hoch“ kann ich ebenfalls nur sagen – super Bild! Alles wunderbar erkennbar, keine Schlieren – vielleicht ein wenig zu bunt alles, dass ist aber wahrscheinlich Geschmacksache.
    Viel Spass mit Deinem neuen Benq – du wirst es nicht bereuen!

    Einmal editiert, zuletzt von Atze ()

  • Hi Atze :P



    Vielen Dank für deinen schnellen Post. Ich hatte schon so etwas vermutet, aber wenn ich mir halt nicht 100% sicher bin, ob es ned doch einen mit Pivot gibt... da will man halt nix auslassen :D



    Ich hatte gestern noch nen anderen Thread gefunden, bei dem es auch um Benq 937s und Pivot geht:
    19" TFT BenQ FP937s Pivot DVI es scheint so zu sein, dass manche Online-Shops Copy&Paste nutzen ohne den Inhalt genauer unter die Lupe zu nehmen ;)


    Jetzt is meine Freude ungetrübt und erwarte sehnsüchtig die Lieferung für nächste Woche..bis dahin erfreu ich mich noch an dem schönen Bild meines 17" CRT ;(



    Grüße


    Snippy

    Einmal editiert, zuletzt von snippy112 ()