Welcher TFT für TV-Betrieb?

  • Erstmal Hallo zusammen!


    Ich habe ein Samsung 193p für den täglichen Office-Betrieb und bin damit super zufrieden ;)


    Zusätzlich habe ich einen xternen TV-Tuner an einen CRT-Monitor angeschlossen, um TV zu gucken. Der CRT hat nun den Geist aufgegeben und muss ersetzt werden, natürlich durch ein 19" tft :]
    Jetzt wollte ich mal fragen, was ihr für diesen Einsatzzweck empfiehlt?


    Der 193p ist ja obere Klasse. Ich denke hier tuts evt. auch ein günstigeren. Habe gedacht schnell wäre nicht schlecht und weiter horizontaler Winkel. Der Anschluss an die TV-Box ist analog (DVI muss also nichts ein, aber für vielleicht mal anderen Einsatzzweck gut...). Da habe ich mich etwas umgeschaut und bin zB bei Philips 190S5FS oder 190B4CS hängen geblieben. Was meint ihr?


    Als TV-Tuner verwende ich übrigens die Videoseven Box 33 (btw: ist absolut exakt baugleich wie die AverMedio Box 9, nur die Hülle ist um 1mm 'anders'). Output kommt bei 1280x1024 'immerhin' mit 60 Hetzt. Hab sie zur Porbe an den 193p angeschlossen und die Qualität ist für mich ok.


    Vielen Dank für eure Anregungen!

    2 Mal editiert, zuletzt von javot ()

  • hallo...
    erstmal, nun stehe ich auch vor einer schwierigeren entscheidung wegen einem tft-kauf...


    was mich interessiert ist, wie das ganze eigentlich mit diesen tv-boxen funktionier, ich peil das immer noch net so 100%ig...muß da der pc laufen??? muß ich die treiber installieren??? das wäre dann schon mal ein großes prob, da ich ein free bsd nutzter bin, und da gibts 100 pro keine treiber für...


    ok, also kurz zu meinen fav's die für mich so in frage kämen...


    iiyama s481 oder viewsonic vx910 oder soll ich lieber auf das VX912 warten???...
    der monitor muß definitiv spieletauglich sein, da ich auch sehr gerne zocke.
    der viewsonic gefällt mir vom design her am besten, eigentlich bin ich vom design total begeistert...


    der tft soll aber auch über die tv-box (die einen analogen eingang hat) an einen receiver und dann noch PlayStation2 angeschloßen werden...


    gibts bei dem viewsonic eine funktion, mit der ich wie beim iiyama per knopfdruck die eingangsquellen wechseln kann???
    es wäre für mich schon wichtig, da ich eine 6800NON habe die über einen DVI-ausgang verfügt und über DVI kriegt man auf dem pc das beste bild hin...


    wie verhalten sich die normalen tft's als ferseher???
    gibts irgendwelche einschränkungen als mit einem TFT-TV???


    das sind paar fragen die mich echt interessieren...
    vielen dank für die antworten im voraus...


    mfg


    LiL*A

  • Zitat

    Original von LiL*A
    was mich interessiert ist, wie das ganze eigentlich mit diesen tv-boxen funktionier, ich peil das immer noch net so 100%ig...muß da der pc laufen??


    Nein, das läuft unabhängig vom PC.


    Zitat

    gibts irgendwelche einschränkungen als mit einem TFT-TV???


    TFT-TVs haben meistens höhere Werte bei der Helligkeit aber ein guter Monitor sollte das Bild problemlos darstellen. Bei der TV-Box solltest du darauf achten, dass das Ausgangssignal der nativen Auflösung des Monitors entspricht (also bei 17" und 19" 1280x1024) sonst muss der Monitor interpolieren und das reduziert heftig die Bildqualität.

    Einmal editiert, zuletzt von Eike ()

  • Also ich habe die V7 TV-Box33 direkt über den VAG-Anschluß am Monitor, übrigens auch 193P, angeschlossen.
    Hat für mich den Vorteil, dass ich nicht auf einen anderen Monitor sehen muß, wenn ich am PC arbeite. Der PiP-Modus ist eine feine Sache. So kann ich wirklich effektiv am PC arbeiten und nebenbei TV im "Kleinformat" sehen. Wenn mich dabei etwas besonders interessiert, genügt ein Knopfdruck, und ich habe das Vollbild.
    Warum also einen zweiten Monitor?
    Abends, wenn ich den PC abgeschaltet habe und trotzdem noch fernsehen will, stelle ich mit dem Sleep-Timer eine Zeit ein, wonach sich die TV-Box und der Monitor automatisch abschalten. Prima Sache, da ich beim Fernsehen grundsätzlich einschlafe.


    @ javot
    Funktioniert der PiP-Modus deiner Box auch bei einer Auflösung von 1280x1024 ? Meine erste Box nämlich nicht, deshalb habe ich sie umgetauscht. Bei der Neuen funktioniert es.


    @ LiL*A
    Der PC muß nicht laufen. Mein Samsung 193P schaltet automatisch (oder auch durch Knopfdruck) von DVI auf VGA um, wenn ich den PC abstelle, und das TV-Bild erscheint als Vollbild.
    Treiber benötigt die Box nicht.
    Einschränkungen gibt es nicht, außer dass du für TV-Aufnahmen einen separaten Recorder brauchst (bei internen TV-Karten nicht erforderlich).

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Zitat

    Originally posted by Zaratustra
    @ javot
    Funktioniert der PiP-Modus deiner Box auch bei einer Auflösung von 1280x1024 ? Meine erste Box nämlich nicht, deshalb habe ich sie umgetauscht. Bei der Neuen funktioniert es.


    Nein, sie funktioniert bei mir auch nicht. Aber ich verwende die Box seperat an einem eigenen Monitor, deshalb spielt es mir keine grosse Rolle. Den Monitor habe ich mir aber noch nicht gekauft. Werde wohl einen schnellen Philips nehmen ohne DVI

  • Würdest du den TFT NUR zum TV schaun benutzen?


    Wenn ja würde ich dir einen reinen TV TFT mit integrierten TV Tuner empfehlen da diese sehr gute Kontrast und Helligkeitswerte besitzen und halt speziell für TV und Video gemacht sind...

  • Wie siehts mit dem Hyundai L17T aus? Hat ne TV-Box, 12ms und gibts ab die 380 tacken!!

  • Ich habe mich nun für den philips 190S5C5 entschieden und bin super zufrieden. Die Qualität zusammen mit der VideoSeven Box 33 ist erstaunlich. Ich bin mit der Qualität mehr als zufrieden. Mein bruder hat irgend ein 15" mit integriertem Tuner welcher subjektiv eins chlechteres TV-Bild liefert...

  • Zitat

    Original von krong
    Würdest du den TFT NUR zum TV schaun benutzen?


    Wenn ja würde ich dir einen reinen TV TFT mit integrierten TV Tuner empfehlen da diese sehr gute Kontrast und Helligkeitswerte besitzen und halt speziell für TV und Video gemacht sind...



    Das kommt immer auf den Tuner an, den man benötigt. Die meisten Boxen haben einen digitalen SAT-Tuner oder einen Kabeltuner.
    Kann ich beides nicht verwenden, da ich noch eine analoge SAT-Anlage habe. Analoge Tuner sind, soweit mir bekannt ist, bei TV-TFT und auch bei TV-Boxen gar nicht (mehr) auf dem Markt. Deshalb braucht man für eine analoge SAT-Anlage immer noch einen analogen Receiver (zumindest bei integrierten Tunern).

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca