Kein Bild am DVI-Aus/Eingang

  • Hi,


    ich weis, das Thema hattet Ihr wahrscheinlich schonmal, aber ich muss mich beim Thema DVI als absoluter Anfänger outen.


    Seit heute morgen halte ich meinen Iiyama ProLite E481S mitsamt DVI 24+1 5m Kabel in der Hand.


    Es stellt sich nun folgendes dar: an meiner Leadtek Winfast A400GT TDH funktioniert alles wunderbar, sofern der Monitor am D-Sub-Out angeschlossen ist. Alle Auflösungen bis 1280x1024. Will ich das ganze über DVI laufen lassen, dann bekomme ich keinen Bootup angezeigt, keinen Windows Ladeschirm, und auch kein Bild unter Windows, sofern ich nicht 1024x768 einstelle und auf 60Hz laufen lasse.

    Ich hoffe Ihr könnt mir Tipps geben. Bis 20.00 Uhr hat der Promarkt noch auf, sofern es am Kabel liegen sollte, dann aber Fix... :)

  • Grundsätzlich scheint dein DVI ja zu funktionieren.
    Also wird es sehr wahrscheinlich nicht am Kabel liegen.


    Versuch, falls du das nicht schon getan hast, nur den Anschluss per DVI, also trenn das Analog Kabel von TFT und Graka.


    Unter Windows würde ich die Grakatreiber deinstallieren und nach dem neustart neu installieren.
    Als Monitortreiber würde ich den Standard Plug&Play Monitor probieren.

    Viele Grüße
    Randy

  • soo...


    ich hab jetzt mal deine anweisungen durchgeführt.


    1. Iiyama Treiber für den Monitor deinstalliert
    2. ForceWare Treiber deinstalliert
    3. Driver Cleaner drübergejagt
    4. Ausgeschaltet und nur DVI Kabel angehängt
    5. Angeschaltet: alles Dunkel, auch als Windows
    hörbar hochgefahren war.


    Ausserdem: während des Bootens habe ich auch kein Bild, wenn ich währenddessen den Monitor aus und wieder einschalte, dann meldet er mir, dass kein Signal anliegt und ich die Verbindung überprüfen soll. ?(


    Momentan:


    Beide Kabel dran, keinen Treiber installiert, kein Bild am DVI-I eingang, auch nach manuellem wechseln über den Input Taster springt er wieder zurück...


    Auflösung: 800x600@60Hz


    Hier meine Grafikkarte:

    Einmal editiert, zuletzt von daze ()

  • Folgendes hab ich hier im Board noch gefunden:


    Ab wann liefert Euer TFT ein Bild beim booten?

    Zitat

    Die Grafikkarte muß wissen oder genannt bekommen haben, daß DVI der primäre Ausgang ist.


    Nur dann wird die Karte vom Bootvorgang an die Videodaten über den DVI-Port schicken. Wenn das nicht, der Fall ist, kann es zu den beschriebenen Verhalten kommen.


    was ja nur einen Teil meines Problemes betrifft. Aber gibt es eine möglichkeit, das Hardwareseitig fix zu konfigurieren? Meine Karte hat ja primär den Analog und Sekundär den DVI Ausgang.


    EDIT:


    Habe grade bei 3DCenter gelesen, das angeblich einige Grafikkarten nur eine maximale Auflösung von 1024x768 im DVI Modus erreichen. Ich hoffe jedoch nicht, dass das für meine GT zutrifft...
    Werde mal Informationen suchen!


    Gefunden:
    On-board DVI support up to 1600x1200 resolution

    2 Mal editiert, zuletzt von daze ()

  • Meine PCs liefern auch beim bboten per DVI ein Bild.
    In dem erinen PC ist eine Leadtek GF4400, im anderen eine ATI 9800Pro.

    Viele Grüße
    Randy

  • Also, das ich beim BootUp kein Bild bekomme hängt definitiv mit der Grafikkarte zusammen, denn an anderen Rechnern (insgesamt 2, mit je einer Matrox G550) bekomme ich ein Bild.


    Das mit der Auflösung ist noch nicht definitiv raus, also an keinem anderen Rechner habe ich bis jetzt die 1280x1024 bei 60 bzw. 75Hz gepackt.
    Heute hat mich der Iiyama Support nach mehrmaligem E-Mail-Kontakt, auf eigene Faust angerufen (auf dem Handy wohlbemerkt! Sehr vorbildlich!) und dann haben wir diskutiert was es sein könnte.


    Das Kabel bringt zwar ein Bild bei 1024x768, aber das muss ja nicht heissen, das es vollkommen in Ordnung ist. Der Support war erstaunt, als ich ihm erzählte, dass das Kabel (5m DVI-D 24+1 DualLink) nur knapp 7 Euro gekostet hat. Denn nach seiner Auffassung kosten die Kabel mit (angeblicher) Qualität bei dieser Länge mindestens das 3 oder 4-fache. Was ich dann auch bestätigen konnte, nachdem ich ausser bei reichelt und bestseller-computer auch bei conrad und anderen nachgesehen habe. Dort findet man meist 1,8 - 2m Kabel ab 15€ nach oben offen.


    Jetzt heisst es ja auch, das 5m die absolute Signalgrenze sind und für längere Strecken soll hochreines Kupfer verwendet werden wegen der geringeren Dämpfung.


    Nun ja... ich war mir eben im Elektromarkt ein DVI-D Kabel (1,8m für schlappe 17 Euro *unfassbar*) besorgen.
    Dieses sieht bis auf den Ferritkern an beiden Enden und die Länge absolut gleich aus. Mal sehen, ob da ein Unterschied besteht. Ich werde berichten.


    Wäre super, wenn mal jemand näheres über DVI Kabel berichten könnte.


    Soweit erstmal (*viel Text ich weis!*)


    Gruß Tim

  • Hallo Leute,


    also es lag definitiv an dem Kabel, ich war heute im AlphaTecc und habe dort unter Tränen 17 Euro für 1,80m Kabel auf den Tisch gelegt.


    Dieses Kabel wurde dann angeschlossen und man siehe da: alles wunderbar! Ich sehe den Bootvorgang, ich sehe meine nativen 1280x1024@75Hz


    Da hat sich die Kohle letztendlich doch gelohnt... allerdingt stehe ich jetzt vor dem Problem, dass ich hier 5m Kabel für die Tonne habe und ich meine 1,8m nicht verlegen kann, da zu kurz...


    vielleicht hat hier ja einer einen Tipp für ein hochwertiges Kabel min. 3m was nicht unbedingt die 30 Euro Grenze sprengt.
    Ich hab bei HiFi-Regler kabel dieser Länge gesehen, die weit über 100 Euro gekostet haben, und das wahrscheinlich nicht ohne Grund.


    naja .. ich freu mich jedenfalls das der pixelfehlerfreie (noch) Monitor nicht defekt ist, und das er nicht ausgetauscht werden muss. Alles Wunderbar.


    So far...


    Gruß Tim

  • Hallo daze


    ;)
    Unter ,Suche' die Bestell-Nr. AK DVI 113-5 eingeben (DVI-Kabel 24+1 Stecker/24+1 Stecker, 5m , 7,20€)
    Artikel lässt sich leider nicht direkt verlinken.


    Gruß ins Saarland ;)

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • das kenne ich schon, aber ich zweifle, das die bei dem preis die gleiche qualität haben, ich will nicht nochmal 7,50 Euro latzen und dann geht das schon wieder nicht, dann hätte ich schon 10m kabel über! :)

  • Also ich hab mein 5m Kabel von Reichelt und keine Probleme damit...


    Vergessen, in welchem AlphaTecc Markt warste denn?


    Grüße aus dem Saarland ins Saarland :D ;)

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von sunschnecke ()

  • sunschnecke
    Im Losheimer


    Naja ich denke ich bestell einfach ein, auf 7 Euro solls nicht ankommen. Vielleicht kann ich dann das Alte evtl. sogar noch zurückgeben, denn 17 Euro. Holla die Waldfee, soviel Tacken fürn bisserl Kupfer. Na ich weis nicht.


    Gruß an die die das Saarland kennen :tongue:

  • Hehe, ich arbeite da oben im Markt......allerdings selten sichtbar im Büro :D
    Die Kabel bei AlphaTecc sind mir allerdings auch zu teuer :rolleyes:

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • das wird nun etwas OT,
    ich arbeite hier in Losheim (KÜS), kommer aber aus Dillingen!
    genug OT!

  • Hi nochmals,


    zur Information: Ich hab jetzt ein 3m Kabel von Reichelt und alles funktioniert reibungslos. Je nach Grafikkarte und Monitor sind 5m Kabel äusserst Problematisch, da diese Länge bereits die Signalgrenze darstellt (so Iiyama)


    Meine Meinung alles bis 3m unproblematisch, und man muss auch keine 100€ für vergoldete Kabel ausgeben ;)

    Einmal editiert, zuletzt von daze ()

  • Na siehste, ein Kabel muss nicht teuer sein damit es funktioniert ;)
    Mein 5m Kabel von Reichelt macht auch keine Probs.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue: