Hi an alle Besucher!
Hab mir einfach auch mal die Mühe gemacht und ein kleinen Test über diesen oben genannten Monitor geschrieben, hoffe es gefällt euch (ist auch mit Schulnoten kategoriert):
Produkt:
Belinea 19“ TFT 101910
Gesamtnote: 2,4
Verpackung:
- Pappkarton als Außenschutzhülle
- Schutzfolie auf dem Panel,
- Analog-Kabel an den Anschlüssen mit Kappe geschützt, in Plastikfolie eingehüllt
- Monitor in zusätzlicher Plastikhülle
- Monitor von beiden Seiten mit Styropor vor wackeln geschützt
- Standfuß in Styropor reingelegt
Note: 1
Erster Eindruck:
Wenn man vorher einen 19“ CRT (Röhrenmonitor) besaß erscheint der Belinea 19“ TFT einem, wie ein Riese, denn 19“ TFT entspricht ungefair einem 21“ CRT Röhrenmonitor.
Vom Design „normal“, es ist kein Designermodell, sondern eher herkömmlich.
Note: Da dieser Punkt sehr individuell ist gebe ich meine persönliche Ersteindrucknote ab mit einer 1
Zubehör:
- Videokabel (15 pol. Mini D-Sub; Laenge 1,8 m)
- Audiokabel
- Netzkabel
- Handbuch
Note: 3 weil kein Digital-Kabel mitgeliefert wird
Verlauf des Anschlusses:
Den Monitor mit dem PC zu verbinden, war kindereinfach, sofern man schon mal einen Analog Monitor angeschlossen hat und sich etwas mit Computern auskennt! Beim Anschließen des Analog-Kabels am Monitor harkte, klemmte, hinderte oder störte nichts. Wie der Verlauf bei einem Digitalkabel wäre konnte ich leider nicht nachvollziehen, weil bei diesem Model kein Digital-Kabel mitgeliefert wird und man folglich dieses selber beschaffen muss.
Note: 1
Treiber:
Treiber CDs, Disketten oder ähnliches, die den Monitor untersützen würden, gibt es leider nicht ! Jedoch findet man im Internet () eine allgemeine *.inf Datei als Treiberbasis. Da es für Anfänger und Unwissende im Umgang mit dem PC nicht ganz verständlich erscheint keine Treiber für dieses Gerät zu installieren folgt diese
Note: 4
Aufbau/Verständlichkeit des OSD-Menüs:
Das Menü besteht aus folgenden Kategorien:
- Helligkeit
- Kontrast
- Bildposition (horizontal)
- Bildposition (vertikal)
- Feinabgleich
- Farbtemperatur
- Farbkalibrierung
- Darstellung bei niedrigen Aufloesungen
- Frequenzanzeige
- Reset
- Videosignalumschaltung
- OSD Lage
- OSD Sprache(n): Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Note: 2
Knöpfe bzw. Belegungen am Monitor:
Folgende Knöpfe befinden sich an der Front des Monitors (in ihrer Reihenfolge von links nach rechts):
- MENU
- MENU-Punkt nach oben
- MENU-Punkt nach unten
- Großer Einschaltknopf mit beleuchtetem Einschaltzeichen
- MENU-Punkt nach links
- MENU-Punkt nach rechts
- SELECT/AUTO Knopf
Alle Knöpfe erklären sich von selber und erfüllen auch direkt ihren Sinn und Zweck, auch der Autosynchronisierungsknopf (SELECT/AUTO Knopf), der zur Anpassung des Monitors an das Bild benutzt werden kann, erfüllt seine Aufgabe bei kürzerem gedrückt halten.
Allerdings: Bei drücken der Tasten „wippt“ der Monitor nach hinten und wieder vor. Dies liegt wahrscheinlich an der Halterung.
Note: 2
Optik:
Der Bildschirm ist sehr angenehm für die Augen. Er liefert ein klares gutes Bild auch noch von verschiedenen Blickwinkeln. Jedoch wenn man etwas weiter weg ist und mit einem Winkel von 90° den TFT betrachtet erscheint es, als wäre der Monitor schwarz. Da man aber sowieso in dieser Position das Bild nicht erkennen könnte ist dies auch nicht weiter tragisch.
Man kann entsprechen den Winkel des Monitors drehen. Die Farben kommen klar, natürlich, aber nicht zu stark rüber. Farbliche Unterschiede an den Rändern konnte ich nicht ausmachen.
Note: 1
Mechanik:
Die Knöpfe z.B. sind einfach zu bedienen, jedoch, wie schon beschrieben, wenn man diese drückt schiebt sich der Monitor leicht nach hinten und nach Loslassen kommt er wieder nach vorne (wie eine Federung).
Das Ändern des Höhenwinkels fällt schwer, da der Schwenkarm sehr starr ist und sich auch manchmal beim hochdrücken der Standfuß in die Lüfte erhebt, als dass sich der Monitor verstellen lässt. Allerdings befindet sich am oberen auf der Hinterseite ein kleiner „Griff“ der mit kleinen Fingereingriffen markiert ist. Somit kann man einfach den Monitor mitnehmen. Da dieser aber nicht ausfahrbar oder tief genug ist reicht es für die
Note: 3
Verarbeitung:
Diese ist Belinea gut gelungen! Es sind nirgendwo scharfe Kanten oder abgekantete Ecken zu finden. Die hinteren Anschlüssen sind extra noch einmal beschriftet, so dass ein langes Suchen im Handbuch nicht nötig sein muss. Das spricht für eine eindeutige
Note: 1
Schlierentest:
Hier muss ich wirklich sagen: Hier ist der Monitor absolut fehl am Platz! Denn bei allen Schlierentesten hatte dieser Monitor miserabel abgeschnitten (kein Wunder bei 25ms Reaktionszeit). Diese Schlieren machen sich auch schon nur bei leichtem Scrollen im Internet bemerkbar. Damit folgt die
Spieltauglichkeit:
Diesen Monitor würde ich keinem Gamer empfehlen, da er sehr starke Schlieren nach sich zieht. In manchen Spielen kann man sich vielleicht daran gewöhnen (z.B. Tony Hawk’s Underground 2), jedoch in Ego-Shootern ist man hilflos verlohren (bestes Beispiel ist Half-Life Counterstrike). Nehmen wir als bestes Beispiel CS (Counter-Strike), am Besten auf der Map Militia. Kaum ist man gestartet und man läuft los kommt es einem vor als würde sich ein „Zeitreisetunnel“ sich um einen bilden. Die Wände verschmieren. Noch extremer ist es bei ganz schwarzen Texturen, wie z.B. schwarz getönten Lampenleisten. Wenn man diese betrachtet und dann die Maus etwas bewegt merkt man die „Abkopierung“ in die Umgebung.
Note: 5
FAZIT:
Office, Surfen, Filme gucken, normaler Gebrauch hui!
Scrollen, Computerspiele spielen pfui!