Iiyama E481S und DVI

  • Hallo,
    ich habe den Iiyama E481S und habe das Problem, dass ich ihn nicht über DVI betreiben kann. Analog funktionniert er tadellos. Folgendes habe ich schon versucht:
    Ich benutze ein 24+1 Kabel und habe dies an eine X800 Pro mit dem offiziellen Catalyst 4.10 angeschlossen. Wenn ich den Computer mit DVI hochfahre, dann kriegt der Monitor ein Signal bis zum XP-Bootlogo. In dem Augenblick wo das Bootlogo verschwindet, verschwindet auch das Signal und ich muss auf analog umstellen.
    Ich habe den Rechner auch schon im "safe mode with vga support" gestartet, in dem die Windows-Oberfläche ganz normal aussieht (nicht wie im normalen safe-mode). In diesem Modus funktionniert DVI einwandfrei.
    Also gibt es für mich keine Erklärung warum es im Normalbetrieb nicht funktionniert.


    Wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

  • Sorry, aber ich hab jetzt so direkt keine Idee woran das liegen könnte :(

    << ----------------------------------- >>
    >> DareDevilz - Tactical Ops Clan <<
    << ----------------------------------- >>

  • Hi,


    sorrz, aber leider kann ich dir da auh nicht weiter helfen.


    ggf. ist das ein Treiberproblem.
    Ich meine, die GraKa hört sich ziemlich neu an; hast du diese vielleicht erst neu ersetzt. Also deine alte mein ich jetzt ?(


    sprich, dass er im normalen Windows noch irgendwelche alten Treiber der alten GraKa mitlädt und das zu einem kleinen Konflikt führt!?


    Am besten du fragst mal wwelti, der scheint sich in Technikfragen recht gut auszukennen


    Grüße
    Voodoo

  • Hi zusammen,


    Ohne Gewähr daß die "Tips" etwas helfen... :D


    Bei DVI sind TFT's leider oftmals ein wenig "zickiger" als bei Analogansteuerung. Es gibt mehrere verschiedene Probleme, die auftreten können:


    1.)
    Der generell maximal mögliche Pixeltakt mit DVI beträgt 165 MHz. Das reicht zwar normalerweise locker für bis zu 1600x1200@60 Hz. Aber je näher der Pixeltakt an diese Grenze kommt, desto eher kann es (muß nicht) zu Problemen kommen.


    Also schau mal (analog angeschlossen), mit welchen Frequenzen der TFT betrieben wird. Wenn die sehr hoch sind, kann es schon zu Problemen kommen. Allerdings sollte eigentlich der Monitor-"Treiber" (ist nur eine Tabelle) dafür sorgen, daß die Spezifikation eingehalten wird -- wobei der natürlich auch fehlerhaft sein kann.


    2.)
    Wenn der DVI-Ausgang im Treiber deaktiviert ist, kommt da nix 'raus. Wenn die Einstellungen so sind, daß sie mit DVI nicht funktionieren können (siehe 1.)), wird er den DVI-Ausgang wohl auch deaktivieren. Allerdings kann es auch noch andere Probleme mit der Deaktivierung von DVI geben. Manchmal sind z.B. die Grafikkarten nicht 100% mit den Referenztreibern des Chipsatzherstellers kompatibel, in dem Falle sollte man vielleicht einen Treiber vom Kartenhersteller probieren.


    3.)
    Es gibt natürlich immer die Möglichkeit daß irgend etwas defekt ist. Sei es nun ein schlechtes DVI-Kabel, das bei hohen Auflösungen das Signal nicht mehr sauber überträgt, oder daß die neue VGA-Karte ein schwächeres DVI-Signal liefert, oder eine Kombination verschiedener Ursachen -- leider sind solche Probleme manchmal schwer zu knacken...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Das hört sich in der Tat nach einem Treiberproblem an. Da der TFT per DVI im abgesicherten quasi Treiberfreien Modus ohne Probleme läuft.


    An deiner Stelle würde ich den TFT analog angeschlossen starten und in Windows dann nen bisserl am Catalyst rumspielen. Dort gibt es ein paar Einstellungen für TFT und DVI.
    Über die input Taste kannste dann ja immer zwischen DVI und D-SUB Eingang hin und herswitchen und schauen obs was gebracht hat.

  • Danke erst mal für die Antworten,
    wie gesagt kann ich einen Defekt ausschliessen, da im abgesicherten Modus alles läuft. Im abgesicherten Modus mit VGA-Support sehen die Einstellungen im Catalyst auch alle gleich aus, nur kann ich dann bei "Display" auch das FPD (steht wohl für Flat Panel Display) einstellen, was im normalen Windows-Betrieb nicht der Fall ist. Hin- und herschalten zwischen den beiden Eingängen ist dann auch kein Problem.
    Hat einer ne Ahnung was im abgesicherten Modus mit VGA support geladen resp. nicht geladen wird? Denn irgend einen Unterschied zum Normalo-Windows muss es doch geben, auch wenn alles gleich aussieht.

  • Hi Drifter,


    Ich muss gestehen, dass ich vor Deiner Anfrage gar nicht wusste, dass es einen "Abgesicherten Modus mit VGA-Support" gibt (bin nicht so der Windows-Freak ;) )


    Dann ist es wohl so, dass in diesem Modus auch die volle Aufloesung verwendet wird, d.h. Du moechtest eigentlich dass der Monitor im nicht abgesicherten Modus genauso betrieben wird wie in diesem Modus? ... Das aendert natuerlich einiges... Du solltest sicherheitshalber trotzdem mal checken, ob die Frequenzen nicht doch anders sind. Schau einfach im OSD des TFT's nach.


    Ansonsten tippe ich eher auf ein Treiberproblem als auf ein generelles Windows-Problem. Manchmal gibt es auch Probleme mit "falsch installierten" Treibern, wo noch irgendwelche Dateileichen herumgeistern, die dann fuer unerwuenschte Nebeneffekte sorgen. Ich bin jetzt kein Spezialist fuer ATI-Treiber, aber meines Wissens nach ist es wichtig dass die alten Treiber vollstaendig und rueckstandsfrei deinstalliert werden, bevor der neue draufkommt. Was man dabei genau beruecksichtigen muss weiss ich auf Anhieb leider auch nicht.


    Viele Gruesse
    Wilfried

  • Hi Drifter,


    stell mal im abgesicherten Modus die Hz-Zahl auf 60Hz. Dann starte Windows neu. Ich vermute, daß Du den TFT mit einer zu hohen Hz-Zahl ansteuerst und er darum in eine Art Standby geht.


    Hast Du eventuell einmal irgendwelche zusätzlichen Refresh-Rate-Fixes installiert oder Programme, die dieses bieten (Powerstrip)? Wenn der Monitor kein Bild anzeigt, dann versuche mal im Monitor On-Screen-Display nachzusehen, mit welcher Hz-Rate der Monitor angesteuert wird.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Du hast geschrieben (@Drifter), dass du während des Betriebes von digital auf analog umstellst, wenn ich dich richtig verstanden habe. Hast du denn dann beide (also analoges und DVI-Kabel) auf einmal angeschlossen?
    Vielleicht liegts daran, dass du beide Kabel auf einmal an einer GraKa anschließt ?(
    Hoffe ich hab mich nicht total verlesen und erzähle hier irgendeinen Bushshit :rolleyes:

  • Also das einzige was ich von Frequenzen aus dem OSD auslesen kann ist Horizontal 80kHz und Vertikal 75Hz. Umstellen auf 60Hz bringt nix, da ich das schon versucht habe und der Monitor im abgesicherten Modus ohne Probleme auf 75Hz mit DVI läuft. Ich habe die 2 Kabel gleichzeitig angeschlossen aber auch schon einzeln probiert, aber ohne Unterschied. Bei Gelegenheit werde ich einmal alles von Ati löschen und die Treiber neu installieren...mal sehen was das hilft.

  • Bekanntes aber ungelöstes ATI Problem. Wenn du des englischen mächtig bist findest du vielleicht hier Hilfe, zumindest aber Leidensgenossen ;)

  • Hmmm... Seltsam seltsam... Bei mir läuft das tadellos. Andere aus dem Link die meine Graka haben scheinen Probs zu haben.


    Vielleicht mal den Treiber komplett mit driver cleaner löschen und neu installen...