HALLO LEUTE,
ich bin neu hier und wie alle Leute, die sich in dieses Forum verirren, stehe auch ich vor der Frage, welchen TFT ich mir kaufen soll. Da es dabei viele Aspekte gibt, die zu berücksichtigen sind, habe ich mich entschlossen, diese Punkt für Punkt abzuarbeiten und dies zusammenhängend in einer Art Tagebuch darzustellen, damit auch andere Besucher des Forums, die vor dem selben Problem stehen, Nutzen aus diesem Thread ziehen können. Natürlich hoffe ich, dass sich möglichst viele, kundige Forennutzer in diesem Thread einfinden werden, damit er nicht nur der Monolog eines TFT Neulings wird ...
1. PUNKT: NETZTEIL
Fangen wir mal mit etwas grundlegendem an: dem Netzteil !
Wie wir ja alle wissen, ist ein TFT ein elektronisches Gerät und braucht zum Betrieb elektrische Energie. Es mag ja sein, das irgendwo beim US Militär schon Solar-TFTs rumstehen, aber Ottonormaluser wird wohl weiterhin nicht ohne Netzteil und Steckdose arbeiten können. Dem Feature Guide (der in diesem Punkt übrigens mal überarbeitet werden sollte, da von den 7 zur Wahl stehenden Möglichkeiten 3 (interm, exten, intern oder extern) unsinnig sind) habe ich entnommen, dass es sowohl externe (kennen wir wohl alle vom Laptop) als auch interne Netzteile bei TFTs gibt, wobei die Internen sich offensichtlich noch darin unterscheiden, ob sie im Fuß oder direkt im Pannelgehäuse untergebracht sind.
1. FRAGE:
Was ist besser: extern oder intern ?! Als Laie würde ich ja intern sagen, weil man dann einfach kein externes Netzteil mehr in der Gegend rumliegen hat, allerdings habe ich als Proargument für externe Netzteile schon gehört, dass die reparaturgünstiger sind, weil man sie einfach austauschen kann, ohne das am TFT rumgeschraubt werden muss. Das leuchtet zwar ein, aber ist das denn überhaupt ein Grund, der ins Gewicht fällt ?! Wie schaut es denn mit der Haltbarkeit von TFT Netzteilen aus ?! Muss ich wirklich damit rechnen, dass mir das Teil nach ein paar Jahren um die Ohren fliegt ?! Bei meinem CRT, der immerhin seit 10 Jahren auf meinem Schreibtisch steht, hatte ich bisher keine Probleme mit dem Netzteil.
2. FRAGE:
Welche Variante des internen Netzteils, sofern man dies einem externen Netzteil vorzieht, ist besser ?! Als Laie würde ich auf den Pannelverbau tippen, weil das Pannel dann problemlos an einem Schwenkarm (VESA) angebracht werden kann.
2. PUNKT: TCO
Wie wir alle wissen, haben TFTs und CRTs heute alle so einen komischen Aufkleber drauf: TCC ... meist TCO 99, manchmal schon TCO 03, nur noch ganz selten TCO 95. Vielmehr ist einem darüber allerdings meist nicht bekannt, da man insbesondere aus der TCO Website nicht wirklich schlau wird ... ich bin es zumindest nicht geworden
1. FRAGE:
Wer kann mir mal ne Quelle nennen, wo man schön die TCO 99 mit der TCO 03 vergleichen kann, damit ich mir mal in Ruhe überlegen kann, ob mir ein TCO 99 TFT ausreicht, oder ob die Verbesserungen der TCO 03 für mich so gewichtig sind, daß ich beim TFT Kauf auf das TCO 03 Siegel achten werde.
So, das soll für heute erst einmal reichen ... ich freue mich auf viele, interessante Anregungen, damit ich die Punkte 1 und 2 abschließen kann und mich bald wichtigeren Fragen widmen kann.
UPD1976