TFT Tagebuch

  • HALLO LEUTE,


    ich bin neu hier und wie alle Leute, die sich in dieses Forum verirren, stehe auch ich vor der Frage, welchen TFT ich mir kaufen soll. Da es dabei viele Aspekte gibt, die zu berücksichtigen sind, habe ich mich entschlossen, diese Punkt für Punkt abzuarbeiten und dies zusammenhängend in einer Art Tagebuch darzustellen, damit auch andere Besucher des Forums, die vor dem selben Problem stehen, Nutzen aus diesem Thread ziehen können. Natürlich hoffe ich, dass sich möglichst viele, kundige Forennutzer in diesem Thread einfinden werden, damit er nicht nur der Monolog eines TFT Neulings wird ...



    1. PUNKT: NETZTEIL



    Fangen wir mal mit etwas grundlegendem an: dem Netzteil !
    Wie wir ja alle wissen, ist ein TFT ein elektronisches Gerät und braucht zum Betrieb elektrische Energie. Es mag ja sein, das irgendwo beim US Militär schon Solar-TFTs rumstehen, aber Ottonormaluser wird wohl weiterhin nicht ohne Netzteil und Steckdose arbeiten können. Dem Feature Guide (der in diesem Punkt übrigens mal überarbeitet werden sollte, da von den 7 zur Wahl stehenden Möglichkeiten 3 (interm, exten, intern oder extern) unsinnig sind) habe ich entnommen, dass es sowohl externe (kennen wir wohl alle vom Laptop) als auch interne Netzteile bei TFTs gibt, wobei die Internen sich offensichtlich noch darin unterscheiden, ob sie im Fuß oder direkt im Pannelgehäuse untergebracht sind.


    1. FRAGE:
    Was ist besser: extern oder intern ?! Als Laie würde ich ja intern sagen, weil man dann einfach kein externes Netzteil mehr in der Gegend rumliegen hat, allerdings habe ich als Proargument für externe Netzteile schon gehört, dass die reparaturgünstiger sind, weil man sie einfach austauschen kann, ohne das am TFT rumgeschraubt werden muss. Das leuchtet zwar ein, aber ist das denn überhaupt ein Grund, der ins Gewicht fällt ?! Wie schaut es denn mit der Haltbarkeit von TFT Netzteilen aus ?! Muss ich wirklich damit rechnen, dass mir das Teil nach ein paar Jahren um die Ohren fliegt ?! Bei meinem CRT, der immerhin seit 10 Jahren auf meinem Schreibtisch steht, hatte ich bisher keine Probleme mit dem Netzteil.


    2. FRAGE:
    Welche Variante des internen Netzteils, sofern man dies einem externen Netzteil vorzieht, ist besser ?! Als Laie würde ich auf den Pannelverbau tippen, weil das Pannel dann problemlos an einem Schwenkarm (VESA) angebracht werden kann.



    2. PUNKT: TCO



    Wie wir alle wissen, haben TFTs und CRTs heute alle so einen komischen Aufkleber drauf: TCC ... meist TCO 99, manchmal schon TCO 03, nur noch ganz selten TCO 95. Vielmehr ist einem darüber allerdings meist nicht bekannt, da man insbesondere aus der TCO Website nicht wirklich schlau wird ... ich bin es zumindest nicht geworden :(


    1. FRAGE:
    Wer kann mir mal ne Quelle nennen, wo man schön die TCO 99 mit der TCO 03 vergleichen kann, damit ich mir mal in Ruhe überlegen kann, ob mir ein TCO 99 TFT ausreicht, oder ob die Verbesserungen der TCO 03 für mich so gewichtig sind, daß ich beim TFT Kauf auf das TCO 03 Siegel achten werde.



    So, das soll für heute erst einmal reichen ... ich freue mich auf viele, interessante Anregungen, damit ich die Punkte 1 und 2 abschließen kann und mich bald wichtigeren Fragen widmen kann.


    UPD1976

  • Zum Netzteil:


    Zu Frage1:
    Den Punkt kannst du echt vernachlässigen. Dann und wann geht mal das NT kaputt, aber das ist relativ selten der Fall.
    Zu Frage2:
    Stimmt, wenn das NT im Fuß ist, kannst du den nicht abmontieren und das sieht ziemlich bekloppt aus, wenn der noch dran ist, wenn du einen Schwenkarm benutzt.


    Zu TCO:
    Ob 03 oder 99 ist eigentlich relativ egal.
    Die neueren TFTs haben TCO'03 und wenn sie einen schwarzen Rahmen haben, bekommen sie nur den TCO'99. Der Grund dafür ist einfach, dass der durch den dunklen Rahmen der Kontrast zum hell leuchtenden Bild höher wird und dadurch das Auge mehr angestrengt wird.
    Was dir wichtiger ist - Design/Farbe oder Gesundheit - ist natürlich wieder deine Sache, da kann dir kein anderer mehr helfen.

  • Zitat

    Original von UPD1976


    2. PUNKT: TCO



    Der Iiyama e481s schafft mit weißem Gehäuse die TCO03 und mit schwarzem Gehäuse nur die TCO99.
    Strahlungstechnisch würden wohl alle heutigen TFTs die 03er schaffen.
    Unterschiede in der Norm werden wohl nurnoch durch die Gehäusefarben hervorgerufen...

    Einmal editiert, zuletzt von krong ()

  • Ein externes Netzteil hat zumindest den Vorteil dass dir im Sommer keine Fliegen in den Tft sausen :D...... keine Lüftungsschlitze ;)

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Zitat

    Original von sunschnecke
    Ein externes Netzteil hat zumindest den Vorteil dass dir im Sommer keine Fliegen in den Tft sausen :D...... keine Lüftungsschlitze ;)


    Stimmt, wie konnte ich das nur vergessen 8o :rolleyes:
    Allerdings trifft selbst das noch relativ selten auf. Und meist fallen die Insekten am Ende auch wieder auf den Rahmenboden, also von der Bildfläche sozusagen.
    Aber die Aspekte musst du dir selbst gründlich überlegen. Wenn du im Sumpf wohnst solltest du auf jeden Fall ein externes NT nutzen ;)
    Ansonsten musst du dir überlegen, ob du es lieber ein wenig sicherer oder praktischer haben willst.
    Beides auf einmal geht bis jetzt leider noch nicht :P

  • HALLO LEUTE,


    vielen Dank erst mal für die bisherigen Antworten ! Ich habe gerade nicht die Zeit, eine genaue Auswertung der Erkenntnisse zu schreiben, kann aber sagen, daß mich Eure Anmerkungen ein gutes Stück weitergebracht haben...


    3. PUNKT: LAUTSPRECHER


    Ja, was soll man dazu noch viel sagen ... jeder, der noch keinen TFT hat, hat im Zweifelsfall einen CRT ohne Lautsprecher und somit kleine Staubfänger namens Boxen mit auf dem Tisch stehen ... meine sind, glaube ich, aus dem Jahr 98 und haben damals bei Atelco 8 DM gekostet ... und bei dem Gedanken an einen TFT ist dann auch gleich die 1. Idee: Dann kaufe ich einen mit Lautsprechern, denn dann kann ich neben dem CRT auch gleich noch die Boxen vom Tisch schießen ... und dann geht man hier ins Forum und 99% aller Leute raten einem von Lautsprechern ab. :( Woran liegt das ?! Sind die wirklich so schlimm ?! Oder ist die ganze Gesellschaft heute schon so 5.1 oder schlimmer verwöhnt. Ich würde mir nämlich wirklich gern einen TFT mit internen Lautsprechern kaufen und habe eigentlich auch garkeine besonderen Anforderungen ... ich höre am PC keine Musik und schaue auch keine DVDs ... ich habe lediglich eine TV Karte und würde gern mit Ton fernsehen ... oder ich zogge mal ein Game ... aber nix ausgefallenes ... IceWindDale2 oder Diablo2 ... also nicht gerade DolbySurroundGeschichten =)
    Gibt es hier denn keine Leute, die mit TFT mit Lautsprechern auch gute Erfahrungen gemacht haben und vielleicht auch verschiedene Modelle kennen und somit sagen können, welches in dieser Hinsicht besser und welches Schlechter ist. Habe heute in der Chip 8/04 geblättert und über einen FujSiem gelesen, daß er bessere Lautsprecher hätte als alle anderen Geräte im Test, aber so wie es auf dem Pic aussah, waren das unter das Pannel montierte Lautsprecher und ich hätte sie lieber im Gehäuse mit drin ... ach menno, helft mir doch mal weiter ?(


    4. PUNKT: PANNEL


    Ganz einfache Frage: Welches soll ich nehmen :) Wichtig ist mir ein richtig gutes Bild ... daher wird mein TFT auch auf jeden Fall über DVI betrieben werden ... ich habe meine Augen lange genug mit meinem CRT gequält, daher möchte ich sie in Zukunft richtig verwöhnen ... woran erkennt man denn, wenn man sich die technischen Daten anschaut, ein gutes Bild ?! Kann man den Kontrastwert als Maßstab nehmen und pauschal sagen: Je höher der Kontrastwert, desto besser das Bild ?! Oder hat man bei meinem Benutzerprofil (70 % Office, 25 % TV, 5 % Games wie die o.g.; also keine Grafikaufwändigen EgoShooter) schon mit einem TN-Film Pannel mit 350:1 Kontrast ein tolles Bild und kann 1000:1 ISP Pannels getrost als Spielerei abtun ?! Ich muß dazu sagen, daß ich an meinem Schreibtisch den TFT direkt vor der Nase haben werde ... der eigentliche Vorteil der größeren Blickwinkels, den man den S-ISP, ISP, MVA und PVA Pannels immer nachsagt, sollte da doch recht uninteressant sein, oder bietet sich gerade für mein Nutzprofil eins der e.g. Pannels viel mehr an als ein TN-Film ?


    TIA UPD1976

  • 3. Die heutige Generation ist tatsächlich 5.1-Surround verwöhnt. Für einfaches Windowsgequäke und genügsames TV-Gucken ohne besonderen Ansprüche (Kleinbildferneseherniveau halt) reichen die meisten Lautsprecher aus ... für mehr aber auch wirklich nicht.


    4. Von den tech. Daten solltest du dich nicht allzu sehr blenden lassen. Pauschal gibt es einige feste Werte (die ich jetzt nicht im Kopf habe), die ein TFT heutzutage erfüllen sollte (bspw. min. 25 ms Reaktionszeit). Wenn diese "Fixwerte" nicht unterschritten werden, dann sollte der nächste Blick den Erfahrungsberichten bspw. hier im Forum gelten denn schließlich geht es doch darum, wie sich ein Gerät in der Praxis schlägt und nicht auf dem Papier.


    Die Werte sind häufig von dem verwendeten Panel abhängig. Die einen bieten mehr Blickwinkel sind dafür langsamer, bei anderen verhält es sich genau anders rum. Dir würde ich zu einem SIPS- oder PVA-Panel. Die PVA-Panels sind besonders fpr Grafik und Office geeignet, aber da du auch recht viel TV/DVD an dem Gerät gucken willst könnt eine schnelleres SIPS-Panel von Vorteil sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Hogfather ()

  • Hi fellie,


    danke für deine PN!


    tja, wenn ich diese frage beantworten könnte:)


    ich möchte möglichst wenig geld ausgeben für ein möglichst perfektes bild ... also das übliche Problem :D


    Die Einträge im Lexikon sind m.E. fürn Arsch ... wem dieses technische Gequatsche über die verschiedenen Panneltechnologieen weiterhelfen soll, ist mir ein Rätsel !


    Der Eintrag in der TFT FAQ ist schon besser, aber beantwortet er wirklich meine Fragen ?!


    "TN-Panel sind kostengünstig und bieten eine schnelle Bildaufbauzeit. Diese Panels sind gut für Spieler geeignet. Ein großer Nachteil ist allerdings die geringere Blickwinkelstabilität und die schlechtere Graustufendarstellung."


    Tja, was sagt mir das jetzt ?! Ist der Blickwinkel für mich wichtig, wenn ich das Gerät in einem Abstand von ca. 60-80 cm direkt vor der Nase habe ?! Wozu brauche ich die Graustufendarstellung ?! Braucht man die für Office ?! ODer zum Gamen ?! Oder fürs TV ?!


    "Die MVA und PVA Panel bieten einen ausgezeichneten Blickwinkel und sehr gute Kontrastwerte. PVA ist eine Weiterentwicklung der MVA Technologie durch Samsung. Diese Panels sind für Office und Bildbearbeitung sehr gut geeignet. Für Spiele sind diese Panels nur bedingt geeignet."


    Hm, das klingt fast so, als ob ich als 70% Office-Nutzer hier fündig werden sollte ... aber was ist mit TV ?! Sind Pannels die schlecht zum Zocken sind nicht auch automatisch schlecht für den TV Betrieb ?!


    "Die IPS-Panels haben ebenfalls einen ausgezeichneten Blickwinkel. Sie bieten aber geringere Kontrastwerte als die MVA/PVA Panels. IPS Panels haben sich im Alltagseinsatz als ausgesprochen spieletauglich erwiesen, auch wenn die tatsächlichen Werte zur Bildaufbauzeit teilweise höher sind als bei den MVA/PVA-Panels. Für Bildbearbeitung und Officeanwendungen sind die IPS-Panels ebenfalls sehr gut geignet. Wer also einen Monitor ab 18" sucht und mit diesem auch spielen möchte, sollte sich an Modellen mit IPS-Paneltechnologie orientieren."


    Tja, bin ich jetzt schlauer, oder nur noch verwirrter ?! Ich kann mit IPS oder S-IPS also das selbe machen wie mit TN-Film ... ob es hier auf die größe ankommt ?! Dein 17 Zoll TN und bei 19 IPS ?!


    Mich macht das noch irre ...

  • Ich weiss jetzt nicht was du nicht verstehst.
    Die unterschiedlichen Paneltypen haben unterschiedliche Eigenschaften.
    Ein TN-Panel hat mit 25 ms die beste Bildaufbauzeit unter allen Panels und ist somit am besten für Spiele geeignet.
    Ein MVA/PVA-Panel hat mit 25 ms die langsamste Bildaufbauzeit unter allen Panels und ist somit am wenigsten zum Spielen zu empfehlen.
    Dafür hat das MVA-Panel gegenüber dem TN-Panel ein besseres Bild und einen besseren Betrachtungswinkel.
    Die IPS und SIPS-Panels sind ein Mix aus beidem und für die meisten Anwender am empfehlenswertesten.
    Sie sind schnell genug, um damit Spiele zu spielen und sie haben immer noch ein sehr brilliantes Bild und einen guten Betrachtungswinkel.
    Sie sind insgesamt aber nicht so gut in der jeweiligen Eigenschaft wie ein TN oder entsprechend ein MVA/PVA-Panel.
    Ich hoffe du verstehst jetzt zumindest den Unterschied zwischen den Panel-Typen.
    Der Rest ist eigentlich nur noch Probleme der einzelnen Monitore selbst auf die du bei der Kaufentscheidung achten solltest.
    Du musst dir als erstes einfach überlegen, ob du meinst, mit einem IPS-Panel auskommen zu können oder nicht.
    Wenn nicht, dann musst du dir halt ein spezifisches Panel aussuchen (TN oder MVA), die in bestimmten Eigenschaften hervorragend sind, aber in anderen dafür merklich schlechter.

  • Zitat

    Original von np4tm
    Ich hoffe du verstehst jetzt zumindest den Unterschied zwischen den Panel-Typen.


    Also Deine Erklärung ist schon mal besser als die in der FAQ ;)


    Was ist mit TV ... ist das mit den Anforderungen an Spiele gleichzusetzen ?! Das würde ja heißen, daß jemand, der ein gutes Bild für Office und ein gutes Bild für TV will, automatisch zu IPS greifen muß, oder ?! Oder, und das ist eine große Frage von mir: Reicht TN ?! Weil für TV müßte das ja gut sein. Oder ist im Officebereich ein großer Unterschied zwischen TN und IPS/MVA/PVA zu sehen .... ich meine die reine Bildqualität und nicht den Blickwinkel ... oder kann man das nicht trennen ?!

  • Isch weiss joar ned wrum UPD1976 sich so'n Köppsche mäd.
    Jong, du bis' do' noor nen halb Stöndsche von mir wech ;)


    OoorufÄ, klarmachÄ, im ZweiflÄ vorbeikommÄ ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • danke für das angebot, aber irgendwie traue ich leuten die es auf mein geld abgesehen haben nicht so recht über den weg =) aber mal ne andere frage ... hast du nur ein lager oder auch tfts angeschlossen ?! ich frage besonders wegen meinem lautsprecherproblem ... irgendwie kann man in düsseldorf das in keinem laden wirklich so testen, wie man möchte ... die wollen anscheinend alle noch lautsprecherboxen verkaufen :D

  • Jong, da sollte'ma dröber reedÄ... ;)
    Do kanns deine Kohle hintrage wohin du wälst ;)


    Zitat

    aber irgendwie traue ich leuten die es auf mein geld abgesehen haben nicht so recht über den weg


    ..on dat heer lassema mal ausm kopp, woll? :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Also ich würde dir einen 19"er mit IPS-Panel empfehlen.
    Mein Iiyama ist so einer und ich habe mit den integrierten Boxen sogar Battlefield zocken können.
    Also wenn du nicht sehr laut aufdrehst gehen die Boxen schon ganz gut um damit auch mal eine Sendung zu sehen. Wenn nicht kannst du im absoluten Notfall ja doch noch Boxen nachkaufen.
    Da kannst du allerdings heutzutage nicht mehr 8 DM investieren, sondern schon 8 Euro ;) Es ist halt alles teurer geworden :(

    Einmal editiert, zuletzt von np4tm ()

  • Was genau meinst du?


    Also im Grunde lautet unsre Antwort auf Fragen meistens JA, PASST SChON.
    Warum auch nicht?
    Aber jetzt komm mir nicht mit Fragen zu deiner Soundanlage. :D


    Nein, wir haben NICHT alle TFTs die wir anbieten hier angeschlossen auf Lager. JA, wenn wir könnnen, führen wir Geräte (wie es der Kunde wünscht) vor...
    Was also meinst du?

  • Noch etwas zu den Boxen: mein Nachbar hat einen 17" TFT von Yakumo glaub ich und die benutzen auch nur die integrierten Boxen. Also so schlimm ist es nicht, es sei denn du bist an etwas besseres gewöhnt.
    PS: ich habe schon ein etwas dickeres Soundsystem, ich bin also auch nicht jemand, der meint der Sound der Boxen wäre ok, weil ich selbst nichts besseres zu Hause habe :D Ich lege eher sehr viel Wert auf den Sound meiner Anlage und habe allein dafür nur eine WaKü in meinen Rechner eingebaut, damit ich ihn in vollen Zügen genießen kann :P

  • Zitat

    Original von np4tm
    Wenn nicht kannst du im absoluten Notfall ja doch noch Boxen nachkaufen.


    Diese Perversion will ich ja gerade verhindern ... ein TFT mit Lautsprechern und daneben Boxen ... sorry, aber sowas ist schwul !!!

  • Zitat

    original von UPD1976
    ...ein TFT mit Lautsprechern und daneben Boxen ... sorry, aber sowas ist schwul !!!


    ?( ?(
    Ich habe einen Iiyama E481s MIT LAUTSPRECHERN. Na und? DIE KANN MAN VIELLEICHT DEAKTIVIEREN!! Brauchen tu ich die auch net. Ich habe auch ein zusätzliches Soundsystem daneben (äähhh, darüber auf einem Regal) stehen. Oder meinst du, ich kaufe mir aus diesem Grund extra einen anderen TFT (ohne Lautsprecher), obwohl ich mit dem Iiyama super zufrieden bin?


    gruß


    PS: Schw** bin ich aber trotzdem nicht :D