BenQ FP937s (Prad.de User)

  • Will dich nicht beunruhigen aber ich habe das Zittern ebenfalls gehabt, ist eindeutig ein defekt und BenQ bekannt. Wenn du noch in der 14 Tage Rückgabefrist bist, unbedingt gebrauch machen.


    Generell würde ich von einer Reperatur oder Grantie in Anspruchnahme absehen, BenQ hat wirklich einen grotten Schlechten Service, hier in Deutschland wirds sogar von einer Fremdfirma gemacht.


    Mein BenQ ist jetzt zurück, werde mich nach etwas besserem umsehen.


    sey

  • Ich würde nicht vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Der Händler verdient am Monitor minimal, jede Rückgabe ist ein Verlust für ihn. Nicht so bei BenQ. Die verdienen am Monitor eine ganze Menge mehr. Tausch ihn bei BenQ und bestehe auf ein fehlerfreies Neugerät. Schneller wird es über den Händler auch nicht gehen. Wenn du über BenQ gehst, hat das außerdem den Vorteil, dass BenQ das defekte Gerät bekannt ist und nicht möglicherweise bei Abwicklung über den Händler an den nächsten verkauft wird.

  • wie sieht es mit meinem Problem aus ?
    Ich bin noch im Rückgaberecht. Ist das ein Problem oder ist das bei allen FP 937 s so ?
    Nochmals meine Erklärung: Ich seh ,besonders im Windows,Gitterlinien. Wie früher bei den Sony Monitoren. Nur bei mir sind das ganz viele. Und nur wenn man ganz nah hin geht an den Monitor! Ist das normal ?

  • Das ist jetzt die Frage, ob zurück zum Händler, ist übrigens mazon oder doch mit Benq Kontakt aufnehmen. Ich möchte auf jeden Fall bei einem TFT bleiben, die Frage nur wie hier in Österreich der Service von Benq ist.

  • Gitter? Könntest du wohl ein Screenshot machen? Was für Gitter, also welche Farbe? Schwarz? Weiß? Pink? Schonmal den anderen Anschluss ausprobiert? Neuste Treiber druff?

    Warum ein Eis essen, wenn man zwei kaufen kann?

  • Zitat

    Original von Airman81
    2. Spieletauglich? Ok, die Spiele wie z.B. Leisure Suite Larry mag der Bildschirm gut sein. Aber ich bin Sportspiele Fan!Ich hab FIFA 2005 getestet und finde das das nicht tauglich! Allerdings kommt dann auch wieder das Problem dazu das FIFA 2005 ein Bug hat. (Man kann es obwohl man im Menu 1280x1024 auswähl, nur mit einer auflösung von 1024x768 spielen)


    Meine Rede. FIFA ist der Killer für alle TFTs. Wenn der Ball fliegt und/oder das Spielfeld sich mitbewegt, schliert jeder TFT. Die Bewegungsunschärfe ist da natürlich besonders stark sichtbar, wenn sich das Feld bewegt. Aber: Wenn der BenQ da nicht vernünftig mitkommt, kann es auch kein anderer TFT. Ist leider so. Oder hat jemand andere Erfahrungen?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von PGJ
    Gitter? Könntest du wohl ein Screenshot machen? Was für Gitter, also welche Farbe? Schwarz? Weiß? Pink? Schonmal den anderen Anschluss ausprobiert? Neuste Treiber druff?


    Ein Screenshot nützt nichts, ob Sachen darzustellen, die der Monitor anzeigt. Die Gitter entstehen ja nicht in der Grafikkarte, sondern erst im TFT. Der Screenshot wird aber im PC abgenommen. Da hilft nur eine Digitalkamera.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • lol! Sorry das ich Screenshot geschrieben hab :D, ich meinte natürlich ein Foto oder ein Bild von dem Monitor, wie er die Fehler anzeigt...


    Ja, jetzt liegen mir ja die Bilder vor... Sind diese Streifen auch bei einem CRT? Ist der TFT Digital oder Analog angeschlossen? Weil wenn ein CRT Monitor (Analog Anschluss) an der Graka richtig läuft, schließ mal den BenQ Analog an. Falls da die Probleme auch auftreten sollten, tja, dann ist das mal ein BenQ gewesen :(. Zusammengefasst was möglich ist:
    - TFT kaputt = z.B.
    : Digitaleingang
    : Analogeingang
    : irgendetwas anderes


    oder


    - Graka kaputt = z.B.
    : Digitalausgang
    : Analogausgang
    : oder auch hier irgendetwas anderes

    Warum ein Eis essen, wenn man zwei kaufen kann?

  • also ich hab heute mal bei BenQ angerufen. die meinten das das das Gitter sei das die Pixel trennt!
    Der TFT ist digital angeschlossen. ich hatte 3 Monitore bzw. 1 TFT davor schon angeschlossen, also an der Grafikkarte liegts nicht!

  • hab ich noch nicht probiert. aber 60 hz ist doch nicht so toll.
    ich weiß nicht wie das bei den TFT's ist aber bei den CRT MOnitoren bin ich immer zufrieden wenn ich 100 Hz habe oder so..
    bei 60 hz bekommt man kopfweh!

  • quatsch!


    ich bin ja auch recht empfindlich was die Herzzahl bei CRTs angeht (bekomme bei allem unter 80Hz kopfschmerzen) aber bei meinem Schlepptop arbeite ich mit 60Hz und das 14h am Tag und ohne irgendwelche Probleme.


    das liegt irgendwie daran, dass TFTs im allg. nicht flimmern da das bild ja nicht über nen kathodenstrahl aufgebaut wird.

  • Also ich kann meinen BenQ FP937s auf jede Herzzahl einstellen, ohne Probleme!

    Warum ein Eis essen, wenn man zwei kaufen kann?

  • ich hab auch grad nochmal in meine notebook einstellungen reingeschaut - 60Hz und nicht verstellbar.


    das ist bei tft's aber auch wirklich egal. die hintergrundbeleuchtung ist eh immer an und das tft an sich hat ja auch noch eine eigene trägheit. ein tft kann nicht flimmern - du kannst höchstens ein unruhiges bild von einem schlechten eingangssignal haben (oder von einer falschen einstellung).


    wenn du eine digicam hast, die sich manuell einstellen läßt, dann kannst du das ja mal ausprobieren. bei belichtungszeiten unter 1/25 sec. wird das bild eines crt nicht mehr komplett angezeigt. mit immer kürzerer zeit wird ein immer schmalerer balken sichtbar - der rest ist schwarz. bei einem tft bleibt immer das gesamte bild sichtbar - es wird bei kürzeren zeiten nur dunkler (ist ja logisch).

  • Dachte mal ich bringe einen Zwischenbericht von meiner Lage wie vorher beschrieben: habe mit Benq.at telefoniert und die meinten es geht schneller wenn ich meinen defekten TFT zurück zum Händler schicke und Ersatz fordere.


    Da ich ja Gott sei Dank bei Amazon bestellt habe, lief das Ganze ohne Probleme, Schadensbericht, Rücksendeauftrage, TFT komplett in Amazon-Verpackung per Post bereits unterwegs zurück, als auch der neue Ersatz-TFT von Amazon selbst.


    Ich bete jetzt, dass dieser dann einwandfrei funktioniert. Aber interessant, dass selbst Benq.at mir wegen des sich hinausziehenden Bearbeiten bei ihnen vorschlägt, den Onlinehändler zu kontaktieren, wobei da imho natürlich auch ein Hintergedanken stehen kann.


    Ich bin schon gespannt.

  • Wie sieht das eigentlich beim deutschen Support aus ?
    Wenn ich meinen TFT nicht mag, tauschen die den dann immer als Dead on Arrival, oder muss ich dafür einen Defekt haben. (Also reicht, wenn ich sage Ausleuchtung ist müll, Pixelfehler etc oder muss schon was ernsthaft kaputt sein (Clusterfehler etc))