Samsung Syncmaster 710T oder Viewsonic VP171b?

  • Hallo,


    ich schwanke zwischen dem Syncmaster 710T und dem VP171b.


    Nun mal was für mich für welchen TFT spricht und ihr sagt mir dann eure Meinung dazu.


    Also, was beide haben ist zum einen die wichtige Funktion der Höhenverstellbarkeit, die eher unwichtigere Pivotfunktion.


    Jetzt hat der 710T ein 12 ms TN-Panel mit einem höheren Kontrast, einer höheren Helligkeit, einem höheren Blickwinkel und TCO'03.


    Dagegen ist der VP171b vom Design her schöner und vom Preis her billiger.


    Jetzt hab ich gelesen das der 710T leicht schlieren soll, in wie weit ist da ein Unterschied zum VP171b?


    Merkt man einen Unterschied zwischen TCO'03 und TCO'99, wenn ja, welchen?


    Ist der Kontrast, die Helligkeit,der Blickwinkel und der Energiesparmodus zwischen den beiden TFTs entscheidend so das man sagen würde, die Neuerungen des Samsung gegen über dem Viewsonic überwiegen oder ist das nicht so wichtig?


    wie sieht die schlierenbildung beider Monitore aus, gibt es da einen der mehr schlieren bildet bzw. sind die dort ziemlich gleich zu setzen?


    bitte helft mir, mfg, BoLzI

  • Hallo erstmal ;),


    hier deine beiden TFTs mal gegenüber gestellt.


    Die Kontrast und Helligkeits unterschiede sollten nicht ins gewicht fallen, was mir auffällt ist, dass der VP171b 2xVGA und 1x DVI als Ausgang hat (was gerade für leute mit vielen Rechnern und wenig Monitoren Interessant ist) und das er gleich ein DVI Kabel dabei hat, zudem hat er noch einen Drehbaren Fuss.
    Der Blickwinkel ist TN Panel Typisch.


    Von der Ausstattung her ist der ViewSonic auf jedenfall besser ausgestattet als der Samsung, vom Aussehen her finde ich ihn ebenfalls besser. Die Wert unterschiede in Helligkeit und Kontrast sind nicht sehr gewichtig, deswegen würde ich den VP171b nehmen, er ist auch ein wenig günstiger und so im Gesamt Paket einfach besser.
    Zudem muss man sagen das Samsung einen nicht so tollen Service hat, da hat ViewSonic ebenfalls die Nase vorn.


    Soll nicht heissen das der Samsung schlecht ist, aber in einer genauen Gegenüberstellung liegt der ViewSonic finde ich vorne.

    I think i have it ;)

  • Zitat

    Original von BoLzI
    Jetzt hab ich gelesen das der 710T leicht schlieren soll, in wie weit ist da ein Unterschied zum VP171b?


    Wo hast du das gelesen? Wenn der Samsung schlieren soll dann schliert der Viewsonic aber ebenfalls :D

    fellie

  • also, ein dvi kabel hab ich schon, das brauch ich also net, ob der fuss drehbar ist ist mir eigentlich schnuppe, solange sich der tft höhenverstellen lässt.


    das mit den schlieren hab ich in einigen testberichten zu dem Samsung gelesen, deswegen wollt ich da nochma genauer bescheid wissen! mehr anschlüsse für mehrere rechner brauch ich eigentlich nicht, mir reicht ein dvi anschluss eigentlich.


    vom preis her ist eigentlich nicht so ein riesen unterschied, hab mal bei geizhals.at/deutschland geschaut und da gibt es den samsung auch schon für 410€!


    sonst noch meinung die für bzw. gegen einen der beiden monitore sprechen? MFG, BoLzI

  • okay, das ist doch mal ein wort, und kannst du mir auch noch sagen, was der genaue unterschied zwischen TCO'99 und TCO'03 ist, also was sich da groß geändert hat? MFG, BoLzI

  • okay, hab mir das gerade ma angeschaut + noch ein paar internet sachen und so sachen wie wiederholfrequenz oder ähnliches sind ja bei nem tft quasi sowieso schwachsinn!


    dann werd ich mir wohl wirklich den VP171b holen, sobald ich dann das Geld habe! :D MFG, BoLzI


    edit:


    also noch ne Frage, wegen den Blickwinkeln, das sollte ja beim Filmschauen auf dem Monitor kein Problem geben, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von BoLzI ()

  • Wenn du jedenfalls direkt vor dem TFT sitzt gibt es keine Probleme. Ansonsten hast du mit den Tüken der TN Panel im Bezug auf den Blickwinkel eben ein wenig mehr zu kämpfen als mit einem IPS oder VA Panel.

    fellie

  • schau aber meist im bett, somit bin ich mir gerade am überlegen ob ich mir nicht vielleicht den FSC P19-1A anschaffe, der hat ein S-IPS Panel und soll ja sehr gut spieletauglich sein, da sollte ich dann wegen filmschauen auch keine Probleme haben, oder? MFG, BoLzI

  • Na mit dem FSC P19-1A hast du einen der besten Allrounder zur Zeit :D Also falsch machst du damit sicherlich nichts. Jetzt bist du schon bei einem 19 Zoll Modell gelandet, wenn das so weiter geht hast du bald einen Plasma-Bildschirm an der Wand :D :P

    fellie

  • hehe, danke danke, aber der P19-1A ist doch wirklich ein sehr gutes Modell für mich, denke ich mal, das Design entspricht zwar nicht 100% meinen Wünschen aber irgendwo muss man ja abstriche machen, ansonsten ist er halt vom Preis her etwas teurer, hat aber das S-IPS Panel und den damit verbundenen besseren Blickwinkel, was mir wohl auf Dauer wichtiger sein wird! vielen dank für deine hilfe, mfg, BoLzI

  • Aber die bleiben ja noch andere Modelle übrig mit dem gleichen verbauten Panel, wie z.B. Iiyama E481, Nec1960nxi oder LG 1910B ;)

    fellie

  • so, also ich hab jetzt mal den featureguide genommen, wenn ich die suchanfrage auf meine anforderungen zuschneide kommt folgendes raus:


    Featureguide


    Jetzt wäre zwischen den beiden aber der unterschied das der NEC LCD1960NXi-BK nen Kontrast von 500:1 hat allerdings nur ne Helligkeit von 225 cd/qm. macht sich das merkbar, welcher wert ist wichtiger? MFG, BoLzI