Keine Ahnung, was ich nun nehmen soll - HP L1955?

  • Zitat

    Original von mibb
    crunchy


    Der Hyundai Image Quest L90D+ (infos: hier bei prad unter "news") hat aber auch ein SIPS und soll Anfang Dezember in Deutschland auf den Markt kommen.


    Ähhh, danke. Hätte ich auch selber drauf kommen können.


    S-IPS oder PVA: Ich kämpfe halt immer noch .... vor allem mit dem "Kristalleffekt". Ist halt die Frage wie schlimm der (subjektiv!) ist? Das lässt sich wohl nur durch einen persönlichen Test beantworten ...

    Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen, bevor man müde wird.

  • Zitat

    Original von crunchy
    "Kristalleffekt". Ist halt die Frage wie schlimm der (subjektiv!) ist? Das lässt sich wohl nur durch einen persönlichen Test beantworten ...


    Bingo !


    Dennoch würde mich interessieren ob Ihr das Glitzern auch nervig findet.

    wann kommt der perfekte tft ?

  • Zitat

    Original von houllebecq
    wieso meldet sich digi1 nicht mehr ??? Hat jemand ne Ahnung wo er steckt?


    Wahrscheinlich traut er sich nicht mehr, weil er nun feststellen mußte, daß der HP doch nicht so toll ist, wie er zuerst behauptet hat! ;)


    houllebecq
    Wieviel spielst du denn so?
    Also die Farben sind insgesamt nicht so toll und der Blickwinkel (130° - wirkt aber noch weniger) stört mich und wenn's dunkel ist (im Spiel) sieht man irgendwie schlecht. Kann allerdings ja beim VX912 völlig anders und besser sein.


    Ich werd mir nachher mal ein S-IPS-Panel anschauen gehn....Vielleicht bin ich dann klüger!


    Schneit's bei euch in der Schweiz auch grad so schön. Muss wohl bald die Ski rausholen. :D

  • @ mibb und houllebecq
    Vielen Dank für die Empfehlungen! Ich habe mich heute mal bei Freunden und Kollegen etwas schlauer gemacht und deren Displays genauer unter die Lupe genommen. Sogar einen kurzen Abstecher auf dem Heimweg in den Marko Markt habe ich nicht gescheut, was aber (wieder mal) eine Enttäuschung war (Produktauswahl und Service). :(


    @ mibb
    Der Samsung 193P (eines Kollegen) hat mir auch gut gefallen, vor allen die Optionen zur Farbanpassung, Magic Tune oder wie sich das nennt. Danke für den Hinweis bzgl. der fehlenden Tasten zum Einstellen von Kontrast usw., ist mir gar nicht aufgefallen und gerade unter Linux, was ich wegen eines Compositing-Programms ab und zu nutze, ist das natürlich schlecht – mit Mac habe ich im Moment nicht all zu viel zu schaffen. Apropro Apple-Displays: über die habe ich einfach zu viel Negatives hinsichtlich Produktqualität und Kompatibilität zu Windows-PCs gehört und auch der Service in diesem Zusammenhang soll nicht dem gewohnten Apple-Standard entsprochen haben. Daher lasse ich bei den Preisen mal lieber die Finger davon.
    Womit wir beim Thema S-IPS wären (Apple verwendet diesen Paneltyp ja ebenfalls). Als Grafiker kann ich von diesen Panels nur abraten. Ich konnte bei einem Freund einen Iiyama mit S-IPS „bewundern“ – schlechte Grauabstufung + eine strukturiert wirkende Oberfläche. Für Spieler ist er bestimmt gut, für Bildbearbeitung aber ungeeignet.
    Von einem 20“ würde ich auch abraten. Um das Problem mit ein paar Zahlen zu verdeutlichen (ich erspare euch den Rechenweg ;) ), muss man sich einfach ausrechnen, wie viel Pixel ein 20“ TFT in der Breite pro Zentimeter darstellt, um in der Summe auf die 1600 Pixel der nativen Auflösung zu kommen – bei 40,80 cm 39 Pixel. Bei 19“ TFTs mit 1280x1024 sind das in der Breite (bei 37,68cm) immerhin nur knapp 34 Pixel pro Zentimeter. Oder anders ausgedrückt, um ein Objekt bei einer Auflösung von 1600x1200 in der „gleichen Größe“ (sichtbar) wie auf einem 19“ TFT mit 1280x1024 abzubilden, wäre eine TFT mit einer Diagonale von 58,87cm nötig – 20“ TFTs haben aber nur 51cm. Somit ist zwar dank 1600x1200 mehr Platz auf dem Desktop aber auch alles kleiner, so dass man bei kleinen Schriften etwas näher an den TFT rücken muss.


    @ houllebecq
    Der Hansol 950 soll Baugleich mit dem Belinea 101920 sein und kostet in Deutschland laut Geizhals nur rund 390,- statt 516,-. Ich kann mir vorstellen, dass der Belinea auch in der Schweiz günstiger ist. Vielleicht wäre das für Dich ja eine Alternative.


    @ Alternativen
    Ich bin nun zu der Erkenntnis gekommen, dass es für meine Bedürfnisse noch nicht den perfekten TFT gibt und werde daher versuchen mit dem kleineren Übel (Schlieren) zu leben. ;( Ich werde mich dann demnächst (falls nicht noch ein Wunder passiert und eure HP1955 plötzlich funktionieren oder als Geräte die zufällig den gleichen Defekt haben erweisen) für eins von diesen Geräte entscheiden:


    390,- Belinea 101920
    480,- HP L1925
    510,- VP191b
    590,- Samsung 193P
    560,- Samsung 193T
    670,- Eizo L768

    Der Belinea soll dabei die langsamsten Schaltzeiten laut PC-Magazin haben, die mit einem eigenen Verfahren messen. Wenn ich meine negativen Erfahrungen (Service) mit meinen alten 21" Eizo verdrängt habe, werde ich wahrscheinlich den Eizo L768 kaufen. Aber vielleicht kann ich ja noch den HP L1925 testen, er soll ja laut Datenblatt 20ms haben...

  • Torsten:
    bezüglich SIPS: meine Rede. Ist Quatsch für Bildbearbeitung - das weiss auch TFT- Highendführer Eizo.
    Weisst Du ob der Belinea die gleiche Schaltzeit hat wie der Hansol 950 ?
    Wenn der Belinea so langsam ist.. dann wirds doch der Hansol auch sein ?!!! Ich finds einfach obermühsam, dass beim GLEICHEN Panel da wieder kleinere Unterschiede zwischen den Herstellern zustande kommen.

    wann kommt der perfekte tft ?

  • Laut Datenblatt hat der Belinea 101920 ebenfalls 25ms und scheint auch sonst die gleichen Eigenschaften zu haben – einmal abgesehen vom Betrachtungswinkel.


    Prad-Vergleich


    Ansonsten empfehle ich Dir mal bei der Webseite des PC-Magazins vorbeizusurfen. Der Test zum Belinea steht dort online. Auf einen Link verzichte ich mal – weiß nicht, ob man hier Links zu fremden Seiten setzen darf.

  • Torsten
    Sag mal bist du ein Nachtschwärmer oder ein Frühaufsteher? ;)
    Woher hast du eigentlich die Preisangaben? Den Samsung 193P für nur 590,-?


    houllebecq
    Habe gerade gesehen, daß der Hyundai Image Quest L90D+ (auf den ich jetzt eigentlich warten wollte und von dem ich dachte, er hat ein S-IPS Panel) ein TN-Panel hat, aber mit 16,7 Millionen Farben. Entweder da stimmt was nicht oder es wäre dann für dich eine Alternative. Allerdings ist der Betrachtungswinkel wieder nicht so riesig - ahh, daß es aber auch immer was anderes sein muss.....


    Hab mir überhaupt mal ein S-IPS angesehen und hab kein störendes Glitzern erkennen können - wüßte allerdings ja nun eh nicht, welchen Monitor ich da nehmen sollte - also auch egal. :(


    Übrigens war gestern und auch heute der gute digi1 im Forum - aber er traut sich wahrscheinlich wirklich nicht, hier nochmal zu posten ;).


    gruß mibb

  • wenn du kein glitzern erkennst.. dann mit pivot nur fsc 19-1a. ;)


    dann hast du das beste allround panel.


    16.7mn bei TN.. wir werden sehen...;)

    wann kommt der perfekte tft ?

  • @ mibb
    Ach dieses Thema mit dem TFT-Kauf treibt mich um und lässt mir keine Ruhe… Nein, so schlimm ist es noch nicht ;), aber ich konnte nicht schlafen und so dachte ich mir, schreibe ich doch mal was ins Forum.
    Bzgl. Samsung 193P & Preis habe ich mal beim Preisvergleich geizhals.at (Deutschland) gesucht und einen günstigen Preis sogar knapp unter 590,- gefunden. Geizhals ist auch sonst nicht schlecht, um sich einen groben Überblick zu verschaffen und die Meinungen der Käufer sind teilweise auch recht aufschlussreich.

  • Hey Leude!
    Wie man dieser Diskussion entnehmen kann, scheint es wirklich äußerst schwer sein sich für DAS Dislay zu entscheiden...
    Die Frage ist halt in wiefern sich diese ganzen theoretischen Sachen in der Parxis wirklich bemerkbar machen.
    Trotzdem ich persönlich habe momentan einen kleinen Favoritenkreis aufgestellt:


    - Viewsonic VX 912
    - NEC Multisync 1960NXi
    - oder halt irgendwas von Samsung...


    Bin halt total unentschlossen. Das einzige was mich vom NEC abhält, ist das angebliche Glitzern.
    Der Viewsonic ist aber denk ich auch ein ganz heißes Eisen...


    Was meint ihr?


    Kann jemand mal sein konkreten ERfahrungen äußern?


    mfG SamSamo

  • @SamSamo


    Da hast du dir ja aus jeder Panel-Kategorie was rausgesucht.
    Das alles entscheidende: WAS willst du mit dem Monitor machen.
    Warum würdest du den Nec nehmen (wenn du das Glitzern jetzt mal nicht beachtest)? Denn diese Glitzern empfindet wohl jeder anders!
    Mußt du halt ausprobieren!
    Der VX 912 hat ein TN-Panel mit nur 16,2 Millionen Farben und ist deshalb für Grafik-und Bildbearbeitung nicht so gut geeignet.


    mibb

  • tja - die Verunsicherung ist schön am wachsen;)


    Am besten alle 3 Panels kaufen und auf den Tisch stellen: auf dem einen gamen, dem anderen zeichnen und dem letzten -passend zur Saison- den schönen glitzernden Schnee bewundern...

    wann kommt der perfekte tft ?

  • Ja und das alles am besten noch in verschiedenen Größen und Farben...
    Ich geh mir dann mal noch 'ne Wohnung und 'nen Nebenjob suchen... :D

  • aber wenn ich in D leben würde, würde ich das durchziehen: 1x TN vx912, 1xIPS FSC19a, 1xPVA Hansol 950.


    Dann schick ich halt 2 wieder zurück, so what!


    Dafür weiss ich dann was gut für mich ist... 8)

    wann kommt der perfekte tft ?

  • Hallo,
    hier ist ja in meiner Abwesenheit allerhand passiert.
    Am Mittwoch konnte ich mich nicht mehr melden, da mir die Pivotsoftware mein Win98SE komplett abgeschossen hat. Hab dann den Feiertag genutzt und alles wieder neu angerichtet. War dann vom Donnerstag bis heute Früh auf Montage (chaotisch Rückfahrt im Schneegestöber).
    Manche haben mich in dieser Zeit hier im Board gesehen - hi,hi. Das war meine "bessere Hälfte" die den CrazyBrowser mit den gebookmarkten Seiten gestartet hat, wenn sie ins Internet geht.
    Also im ersten Test konnte ich keine negativen Seiten am L1955 feststellen. Ich hab vorhin gleichmal FIFA2005-Demo runtergeladen. Hmm, also 8-Bit-Farben sind es nicht, was da stört. Irgendwie scheint die Emulation des Bildschirms nicht klarzukommen. Schräge Strukturen haben deutliche Treppenabsätze. Wenn die sich bewegen, flimmert das. Ich habe auch meine digitale TV-Karte wieder mal installiert. Auch dort tritt dieser Effekt deutlich mit der Originalsoftware auf. Mit anderer TV-Software (Multidec) war das aber besser bzw. in Ordnung. Wie gesagt, keine Farbverfälschungen (8-Bit) sondern diese deutliche Treppenstufung an Schrägen mit Flimmern bei Bewegung. Mit Power-DVD abgespielte Videos waren aber astrein (andere Auflösung, dadurch keine Emulationsfehler?). Ich bin auch auf die Kürze erstmal ratlos.
    Spiele wie Doom3 oder auch 3-D-Mark mit seinen verschiedensten Demos laufen wirklich astrein.
    Ich habe mich noch nicht intensiv mit PixPerAn beschäftigt, aber die Ergebnisse von "mibb" kann ich nachvollziehen.
    Jegliche andere Darstellungen (Aquariumbildschirmschoner u.a.) werden in exzellenter Qualität wiedergegeben, auch wenn Schrägen vorhanden sind. Der Würfel von "dxdiag" wird ebenso sauber wiedergegeben, ohne dass sich die Ecken rund verformen. Könnt ihr das nachvollziehen oder sind bei euch wirklich "Farbtiefeveränderungen" sichtbar? Kann man den Fehler fotografieren?


    Sonst bin ich nun nach 1,5 Tagen Test eigentlich zufrieden, sehr augenfreundlich bei Officearbeiten (beim Sony tränten meine Augen), sehr gute Farbwiedergabe bei Fotos und Grafiken, die gleichmäßigste Ausleuchtung, die ich bis jetzt an TFT´s gesehen habe.
    So, nun will ich erst mal was essen, komme dann wieder.


    Gruß digi1

  • Schön, daß du wieder da bist und viele Grüße an deine "bessere Hälfte", die ich ja hier immer mal getroffen habe. ;)


    Also, ein Foto kann man eben leider nicht machen, sonst hätte ich das schon hier reingestellt. Die Veränderungen sind wirklich nur in der Bewegung zu sehen.
    Vielleich empfinden wir das ja auch nur anders. Ich habe nur eine DVD kurz angeschaut (Herr der Ringe I mit WinDVD). Das war richtig nervig. Gleich in der ersten Kampfszene war dieser Effekt deutlich sichtbar und störend. Was du mit Treppenstufen meinst, ist mir nicht so deutlich. Aber das Flimmern bei Bewegungen (weiß) hab ich auch. Die Ausleuchtung ist auch bei mir sehr gut. Dich stören diese Veränderungen wohl nicht. Sollten chris610 un ich wirklich zwei defekte Geräte erwischt haben. Versuch du doch mal ein Foto von deiner Veränderung zu machen.
    Ich bin ratlos... ?(


    liebe grüße
    mibb

  • Hallo,
    ich werde dann mal mit der digicam versuchen, ein Bild einzufangen. Dier Mangel beschränkt sich aber wirklich nur auf dieses Flimmern an schrägen Linien (z.B. eine Freileitung war regelrecht unterbrochen). Die Farben sind voll in Ordnung, mit allen Abstufungen und so. Wenn es sich bei dir um Effekte wie eine zu geringe Farbtiefe handelt; Erscheint das so, als wenn du in einer Bildbearbeitung ein Bild mit dem Effekt "Solarisation" bearbeitest? Klar stört mich auch dieses Flimmern, da ich aber selten TV am Monitor schaue, kann ich das verschmerzen. Außerdem tritt es nur bei Vollbild und bei der original Hauppauge-Software auf.
    Hab eben noch mal eine DVD angeschaut, keine Auffälligkeiten. Auch nicht dieses Flimmern an Schrägen. Nutze Power-DVD 2.5.
    Versuch mal in einer Bildbearbeitung einen ähnlichen Effekt hinzubekommen.
    Postet mal die Seriennummer des TFT, vielleicht kann man daran irgendwelche Merkmale ableiten (Im Menue unter Information). Meine Nummer: CNK44001SN
    Der Monitor war schon mal für kurze Zeit auf dem Markt, dann gab es eine längere Pause. Kann es Unterschiede zwischen 1. u. 2. Serie geben? Sollte ein Händler doch noch alte Geräte gehabt haben?


    Gruß digi1