TFT + CRT an VGA + DVI einer Karte

  • Hallo


    Ich überlege mir folgendes :


    An meiner Grafikkarte (Leadtek WinFast A350 XT TDH -GForce FX 5900 XT) soll an den VGA-Ausgang der CRT und an den DVI ein EIZO 557.


    Geht sowas überhaupt ? Oder sind Probleme vorprogrammiert ?


    Es sollen nie beide (TFT und CRT) gleichzeitig eingeschaltet sein !

  • Das sollte bei aktuellen Karten keine Problem sein, da sie ja mit zwei RAMDACs ausgestattet sind und somit auch zwei voneinader unabhängige Bildsignale liefern. Könnstest also auch beide Monitore einschalten.

  • Zitat

    Original von gollum1
    Es sollen nie beide (TFT und CRT) gleichzeitig eingeschaltet sein !


    Hier sehe ich schon potentielle Probleme...


    Prinzipiell ist es kein Problem mit 2 Bildschirmen zu arbeiten, machen glaube ich viele hier, ist unglaublich komfortabel und wenn man es mal hatte, will man es nicht mehr missen...


    Aber,


    Wenn Du den PC startest wird natürlich erstmal ein Signal auf beiden Monitoren ausgegeben. Mal angenommen Du konfigurierst das so, das der TFT der Hauptschirm ist mit der Taskleiste und die Röhre der Zweitschirm, der den Desktop erweitert. Wenn Du jetzt nur den TFT laufen hast, kein Problem. Aber wenn Du mal nur die Röhre benutzen willst, kommst Du nicht ins Startmenü, weil das primäre Display aus ist und der PC das aber nicht mitkriegt...

  • darf ich mich an diesen thread hängen? :)


    geht das eigentlich, dass ich 2 monitore anschliesse, dann auf einem z.b. zocke und auf dem anderen weitere programme laufen habe (z.b. internet-explorer u.ä.)


    gruß
    micha

  • Sollte eigentlich gehen... spiele zwar nicht so viel, aber was auf jeden Fall geht, ist z.B. auf einem Display DVD oder TV im Vollbild und auf dem anderen z.B. Internet-Explorer. Es könnte sein, daß bei Spielen die im Vollbildmodus laufen der andere Schirm schwarz wird, aber ich weiss nicht mehr so genau, wo ich das herhabe und ob das so genau stimmt...

  • cool! :)


    wenn sogar das geht, ist es dann nicht fast immer "sinnvoller", sich z.b. zwei 17-zöller zu kaufen als einen z.b. 23-zoll-monitor? vor der entscheidung stehe ich nämlich. eigentlich wollte ich mir den benq 231 kaufen. aber ich tendiere immer mehr zur zwei-monitor-lösung. es ist WESENTLICH günstiger, ich habe eine auflösung von 2560x1024 und mag eigentlich die aufteilung von programmen auf zwei monitore


    vergess´ ich was, was evtl. stören könnte?


    gruß
    michael

  • Wemm du wirklich Grafikbaerbeitung betreibst, dann könnte ein zweiter Montor tatsächlich sinnvoll sein. Allerdings würde ich dann eher einen 19er als Hauptmontor und einen 15er als Sekundärmontor bspw. zum Auslagern der ganzen Symbolleisten nehmen (bei mir auf der Arbeite sitze ich auch nicht vor zwei 23''-Mintoren). Nachteil ist natürlich, das dies nicht so schön aussieht wie zwei gleiche TFTs. Und für Widescreenzwecke ist es natürlich auch nicht zu gebrauchen (es kommen allerdings so langsam Games auf, die die Verwendungen von mehreren Monitoren sinnvoll gestalten.

  • Ich habe auch zwei Displays an meinem erst Rechner und zwar ein 21.3" als Hauptbildschirm und ein 18.1" als Ablage für weiter Fenster usw. ist einfach klasse zum Arbeiten und auch beim daddeln können auf dem zweiten Display weiterhin Fenster offen sein.


    Das funktioniert ohne Probleme bei aktuellen Grafikkarten von ATI und nVidia, ich selbst hatte das laufen mit einer 9800 Pro und jetzt mit einer 6800Ultra.

  • so, habe gerade bei ebay einen benq fp937s für 320 euro ersteigert (neu, mit einem pixel-fehler). glaubt ihr, eine ati radeon 9550 (256mb/dvi) verkraftet den betrieb von zwei monitoren? ich würde mir den benq dann 2 mal kaufen.


    michael

  • Für die Bildausgabe sind die RAMDACs zuständig und von denen sind heutzutage zwei vorhanden. Daher macht das der Graka garnichts.

  • Ich führe den Thread mal weiter, wenngleich ich nicht genau weiss, ob er noch gelesen wird...


    Auch ich plane den Anschluss von 2 Monitoren an meine GraKa (Leadtek A350 XT TDH, GeFo FX 5900 XT) und bin mir - laut techn. Daten - ziemlich sicher, dass die GraKa nur ein RAMDAC besitzt.
    Ist eine Desktop-Erweiterung auf nen zweiten Moni dennoch möglich?


    Badmotorfinger

    Drei Tage war der Vater krank, jetzt trinkt er wieder, Gott sei Dank!