1) Pixelbildung / Abstufung auch bei MVA PVA Panel ? 2)bestes Lesepanel?

  • Liebe Gemeinde


    Ich lese Eure Beiträge schon seit längerem; einfach genial.
    Habe mich für den Fujitsu Siemens P17-1 entschieden, da ich sehr viel am PC lese und schreibe und grosse Blickwinkel benötige. (Nachteil aber: Die zu kleine Schrift bei 1280 von einem 17 zoll, daher werde ich wohl auf 19 zoll upgraden :D).
    Grafikkarte: natürlich nur Qualität: Matrox g550. Oder gibt es eine bessere in Sachen Signalqualität (werde gerne aufgeklärt!).




    2 Fragen aber bezüglich TFT:
    -------------------------------------



    1) Ich stelle trotz den 16.7 Mio Farben eine Pixelbildung / Abstufung fest bei gewissen Grafiken. Hier ein sehr gutes Beispiel, das mich sehr verblüfft hat :
    http://www.silentmaxx.ch/pdf/katalog.pdf
    (Das ist keine Werbung, sondern dient lediglich dem Test) Schaut euch mit euren MVA/TN/IPS Panels mal die erste Seite des pdf an: seht Ihr hier auch so grobe Abstufungen im Blau ?( drin ???



    2) ist das MVA / PVA Panel WIRKLICH die erste Wahl bezüglich Schärfe des Bildes bzw. die erste Wahl in Sachen "Viellesen am PC" ? IPS kommt mir nicht in Frage, wegen dem Schnee - Glitzern, jedoch liebäugle ich mit dem Viewsonic VX910 / VX912 ! Habe aber Bedenken, dass das TN Panel nicht so gut zum Lesen ist (nicht so gute Schärfe?) ?!
    Falls das TN Panel nicht gut wäre, würde ich zum Viewsonic VP191s greifen (19 Zoll, grössere Schrift und gemäss Berichten perfektes? Bild).
    Eizo 768 will ich nicht, da zu teuer und ev. Summgeräusche.







    Ich danke Euch von Herzen !
    Ich möchte nicht mehr zum CRT zurück, jedoch nerven mich die Pixel in den Flächen :rolleyes: !


    Euer houellebecq

    wann kommt der perfekte tft ?

    Einmal editiert, zuletzt von houllebecq ()

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst natürlich nur eine entsprechende Aussage treffen, wenn Du auch eine Grafik verwendest die optisch einwandfrei ist. Ich sehe dort auch Pixelraster und das hat mit dem PDF Dokument zu tun und nicht mit dem Monitor.


    Kennst Du das Glitzern? Ich finde es weit weniger störend als den geringeren Blickwinkel bei den TNs. Aber das ist eine Geschmacksfrage.


    Und der 768 macht keine Summgeräusche, zumindest nicht meiner.

  • Hallo houllebecq


    Ich sehe gerade, das Andi dir schon geantwortet hat.
    So kann ich mich ihm nur anschliessen, und dir sagen, das auch ich dieses Raster deutlich erkenne (Iiyama E481s mit S-IPS Panel). Wenn man genau hinschaut, sieht man aber, das es nur an der Grafik selbst liegen kann. Die wurde glaub ich noch ein wenig bearbeitet (und das nicht mal sonderlich gut). Oder liegt es am pdf-Format??


    gruß

  • Danke für Eure raschen Antworten!


    Meine Frage nun siehe oben 2) Welches ist das beste Panel, wenn man extrem viel liest am PC ? D.h. das Bild muss enorm scharf sein, keinesfalls verwaschene Schrift und das Weiss darf nicht störend glänzen oder sonst "strahlen" (denn vieles ist bei Webseiten weiss gehalten) !


    Benutzen tu ich die Matrox g550.


    KEINE Games.


    Danke vielmals!


    Liebe Grüsse
    houllebecq

    wann kommt der perfekte tft ?

    • Offizieller Beitrag

    Dann konzentriere Dich auf PVA/MVA, dann hast Du eine optimale Bildqualität. TN würde ich in diesem Fall nicht empfehlen und zwar wegen Blickwinkel und maximaler Farbdarstellung.

  • Wie sieht es denn bezüglich der SCHRIFTSCHÄRFE aus beim TN Panel ?
    Ist die gleich wie beim MVA ? ?(


    Man liest ja immer nur: schlechtere Blickwinkel, schlechtere Farben / Farbabstufungen.... aber wie ists bei der Schärfe (angeommen beide werden an die Matrox g550 Dvi angeschlossen).

    wann kommt der perfekte tft ?

  • Da du wohl nur Schrift meinst die "schwarz auf weiss" dasteht, kannst du eigentlich jedes Gerät der Welt heranziehen, denn per DVI-Eingang sind eigentlich alle aktuellen TFTs an Schärfe nicht zu überbieten.
    Die "Blauabstufungen" in der Grafik sind wahrscheinlich Artefakte die beim erstellen des PDFs erzeugt wurden, das hat nichts mit deiner Hardware zu tun. Die beste Signalqualität wirst du am DVI-Ausgang aktueller Grafikkarten von ATI und NVIDIA finden, während vorallem die VGA-Zweitausgänge so manches Hybriden, einfach nur matschige Signale liefern.


    Wenn du beim Betrachten von Bildern keine Abstufungen im Farbverlauf sehen willst, sind MVA/PVA-Panels erste Wahl für dich, da nur diese mit ihren enormen Kontrastverhältnissen hier noch einen sichtbaren Unterschied zwischen anderen Techniken bieten.

    Einmal editiert, zuletzt von Technix ()

  • Kurz: ihr meint also, dass die SCHÄRFE (und nur die Schärfe!) bei jedem TFT, egal ob TN IPS oder MVA 100% gleich ist (bei Anschluss an DVI, alle an Matrox g550 angeschlossen) ?


    Dann überleg ich mir echt, statt des MVA ein TN zu nehmen, da ich auch viel Fussball am pc (tv card) schaue und das schliert nun mal mit meinem MVA Fujitsu 25ms (Bewegungsunschärfe, Ball schliert bei schnellen Schüssen).


    Da ich keine Grafikbearbeitung mache sondern nur lese und schreibe, bräuchte ich dann -- wenn die Aussage bezüglich der Schärfe stimmt -- gar kein MVA!

    wann kommt der perfekte tft ?

    Einmal editiert, zuletzt von houllebecq ()

  • Wenn der TFT in der nativen Auflösung und per DVI betrieben wird, dann ist der TFT immer gestochen scharf, egal, ob ein TN-, SIPS- oder PVA-Panel. Beim Anschluss per DVI ist es aus s****ßegal, von welchem Hersteller die Grafikkarte ist.


    Wenn du immer halbwegs gerade von dem Gerät sitzt, dann kannst du rihigen Gewissens ein TN-Panel nehmen. Wenn du häufiger nicht alleine guckst bzw. schon mal seitlich zum TFT sitzt, dann wäre ein SIPS-Panel besser für dich.


    +VA-Panel richten sich an Grafiker aufgrund ihrer guten Farbdarstellung. Für Textdarstellung sind alle gleichmaßen geeignet ausgehend von einem Gerät, dass das Gerät gute Darstellungseigenschaften bietet (Hilligkeitsverteilung usw.). Das ist aber von Gerät zu gerät unterschiedlich und nicht grundlegend von Panel zu Panel.

    Einmal editiert, zuletzt von Hogfather ()