Quake3 (cpma) tauglicher <= 17" TFT

  • hallo,
    ich weiß das dieses thema wohl öfters schon zur sprache kam aber ich hoffe das ich vielleicht einige empfehlungen von etwas ambitionierten q3 spielern bekomme (vorzugsweise leute die den mod cpma spielen, da ich diesen haupstächlich spiele und er ein noch schnelleres movement sprich noch höhere anforderung an den monitor stellt).
    das problem bei testvergleichen von magazinen wie ct, pcwelt usw aber auch spielebezogene magazine wie pcgames, gamestar ist, dass diese zwar (wie im falle von gamestar) die tfts unter quake3 testen und auch volle spieletauglichkeit attestieren, sie dieses spiel aber sicher nicht halbwegs vernünftig spielen können und auch nicht unter den einstellungen spielen, die etwas fortgeschrittenere quaker nutzen (sprich picmip 5, maxfps 125 usw..)
    wenn also jmd erfahrung sowohl mit quake3 als auch passenden tfts (17" oder mehr) hat, soll er dies hier bitte reinschreiben :)


    p.s.: ich spiele z.z. auf einem 17"crt mit konstanten 125 fps und 125hz (durch die synchronisierten fps/hz wird das spiel noch deutlich smoother und flüssiger (ihr seht ich habe hohe ansprüche :)). durch einen tft monitor wäre diese synchronisation ja nicht mehr gegeben... wenn jmd vorher auch auf einem crt mit diesen settings gespielt hat und mir entsprechende erfahrungen mit tfts schildern könnte (ob trotzdem genauso smooth etc), wäre ich dafür sehr verbunden.


    so long - blue

    Einmal editiert, zuletzt von blue ()

  • Mehr als 60 bzw. 75 fps wird dir ein TFT unabhängig von den Einstellungen nicht darstellen können. Es gibt Gerüchte um kommende 100Hz Geräte aber sowas ist soweit ich weis noch nicht auf dem Markt.

  • Hallo,


    Wow, endlich mal ein Gamer der weiß was er tut... ;) Bzw. ein Bruder im Geiste was flüssige Bewegungsdarstellung angeht. (Zum zocken komm ich selber kaum, daher kann ich nur bedingt mitreden)


    Ich hab' meinen alten Siemens Nixdorf MCM2102 21" Röhrenmonitor nicht weggeworfen, und was Bewegungsdarstellung angeht kann nun mal kein TFT der Welt da mithalten. Was nicht heißt, daß man mit TFT's nicht zocken könnte. Für viele "normal schnelle" Spiele ist der TFT echt OK (auch wenn man die Bewegungsunschärfe durchaus wahrnehmen kann). Aber in richtig schnellen Spielen wird der Unterschied zum CRT doch sehr deutlich.


    Allerdings scheint ziemlich viele User zu geben, die eine relativ schlecht ausgeprägte Wahrnehmung für Bewegungsunschärfe, Ruckeln usw. haben. Diese User nehmen dann die TFT-typische Bewegungs-Unschärfe kaum oder gar nicht wahr, und der Unterschied zwischen vSync=on und vSync=off fällt ihnen auch nicht auf. (außer daß vSync alles "langsamer" macht ;) )


    Ich fürchte im Moment gibt es keinen TFT, der Deinen Ansprüchen genügen kann. Einen TFT mit 60 Hz zu betreiben, und ein Spiel mit 125 fps darauf laufen zu lassen, macht halt nicht viel Sinn, da der Monitor bei 60 Hz Vertikalfrequenz sowieso nicht mehr als 60 Bilder pro Sekunde anzeigt. Noch schlimmer wird es, wenn Du den TFT mit 75 Hz betreibst -- manche TFT's updaten das Panel auch bei 75 Hz Vertikalfrequenz intern nur mit 60 Hz. Was dabei herauskommt kannst Du Dir denken -- Hakeln und Tearing der übelsten Sorte. Interessanterweise bemerken manche User nicht einmal das (!) (Dieses 75 Hz Problem besteht allerdings auch nicht bei allen TFT's...)


    So, ich hoffe niemand ärgert sich über dieses Posting ... es gibt natürlich für jedermann unterschiedliche Prioritäten, und ich selbst würde meinen TFT auch um nichts vermissen wollen -- und der hat das besagte 75 Hz Problem. (D.h. ich betreibe ihn folglich mit 60 Hz). Zum Arbeiten gibts halt nix besseres als einen TFT...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • wwelti: Du hast wie (fast ;)) immer recht.
    Bei der o. g. Fragestellung müssen wir ganz ehrlich sagen:
    Ein TFT ist für blue im Moment die falsche Investition.


    blue: Herzlich Willkommen bei prad.de!
    Leider gibt es keine TFT, die Deine Ansprüche in dieser Form erfüllen können. Bleib bei Deiner Röhre und wechsel dann auf TFT, wenn Deine Hardcore-Zockerzeit vorbei ist (ja, ja, Du sagst jetzt, dass die nie vorbeigeht, aber Du wirst sehen...):

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Stormbringer (ja, ja, Du sagst jetzt, dass die nie vorbeigeht, aber Du wirst sehen...):


    Hehe das kenn ich irgendwo her. Gott, hatte ich auf einmal viel Zeit :D

  • Zitat

    Original von Eike


    Hehe das kenn ich irgendwo her. Gott, hatte ich auf einmal viel Zeit :D


    Genau. Und dann heiratet man. Und kriegt ein Kind. Und dann hat man alles, bloß keine Zeit mehr. Und fragt sich, was man früher den ganzen Tag gemacht hat.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ich hoffe ich darf den Thread mal mißbrauchen ;)


    Eigentlich war ich schon kurz davor mir einen TFT Monitor zu bestellen (nach mehr als 16 Monaten Bedenkzeit :P), "irritiert" durch den Thread hab ich mal ein wenig in meinem "Hauptspiel" Natural Selection rumgespielt. Ich spiele seit mehr als 2 Jahren in 1280*1024, 85hz und vsync an (85 fps also). Als ich die FPS-Zahl auf 60 bzw 75 begrenzt hab, war die Bewegung deutlich weniger geschmeidig und leicht unscharf. Liegt es daran das ich den Monitor mit 85hz betreibe, oder kann ich das selbe auch beim TFT erwarten? Vsync ausstellen geht leider nicht, weil Frametearing fast noch schlimmer ist bei schnellen Spielen :/

  • vielen dank für die schnellen antworten! ich denke ich befolge den rat von stormbringer und bleibe (vorerst) bei meinem crt.. was ich mir allerdings mittelfristig sehr gut vorstellen kann ist 1 crt und 1 tft parallel zu nutzen um für alle einsatzgebiete optimale bildqualität zu haben.
    da ich dann nicht mehr so auf die refreshrate und interpolationsqualität angewiesen wäre (da ich ja dann den tft nur zum arbeiten oder "ab und zu" spielen benutzen würde), könnte ich mir auch gut ein 18" oder 19" tft vorstellen.. vielleicht kann mir da jemand ein paar tftvorschläge geben damit ich ein paar gute modelle als anhaltspunkte habe (habe mich bis jetzt nur mit 17" tft auseinandergesetzt).
    danke schonmal für die bemühungen :).

  • Zitat

    Original von StormbringerGenau. Und dann heiratet man. Und kriegt ein Kind. Und dann hat man alles, bloß keine Zeit mehr. Und fragt sich, was man früher den ganzen Tag gemacht hat.


    Hey mach mir keine Angst, ich will mein junges Leben genießen ;):D


    Aber zum Thema: Schau dir mal den FSC P19-1A an. Der hat ein SIPS Panel und ist damit ideal zum Arbeiten, Filme schauen und hin und wieder zocken. Das Design ist nicht der Knaller aber das ist natürlich Geschmackssache.

  • @Gopher:


    In der Tat, wenn die FPS-Zahl nicht mit der Vertikalfrequenz übereinstimmt, ist die Bewegung nicht perfekt geschmeidig. Du müsstest also für einen "realistischen" Test die Refreshrate des Bildschirmes auf 60 Hz senken, und vSync einfach aktiv lassen. (Die Frameraten-Begrenzung des Spieles lasse lieber deaktiviert.). Das entspricht dann am ehesten einer Einstellung für TFT's.


    Bei jedem TFT wirst Du allerdings eine zusätzliche leichte "Bewegungsunschärfe" sehen, die bei CRT's grundsätzlich nicht auftritt.


    Mein Tipp: Erst an einem TFT (Bei einem Freund, o.ä.) probezocken, dann kaufen.


    Viele Grüße
    WIlfried


  • Ok, danke ;)


    Werd dann mal nem Kumpel Besuch abstatten ;)

  • Hi
    Bin neu hier und muss natuerlich erstmal ein dickes Lob aussprechen.Hab mich bis vor einer Woche 0 mit Tfts ausgekannt aber mit hilfe des Forums haben sich neue Welten aufgetan , )
    Nun zu Quake.Ich spiel clan arena und wie du als alter q3Hase bestimmt weisst is der speed des Spiels mit promode 1 noch schneller.
    Ich hatte mir gestern den Benq FP937s(Weil guenstig) geholt um meinen alten Crt lebewohl zu sagen.3dmark kein Problem, Warhammer kein Problem und nun mein 5 Jahre altes lieblingsspiel quake.......ahhh nicht annaehernd spielbar, die Bewegungen in quake sind einfach zuschnell um sie auf einem tft umzusetzen.
    Es kommt einem vor als wenn mann besoffen is also schwammiges Gefuehl, irgendwie indirekter, abgesehen vom schlieren die ein genaues zielen unmoeglich machen.Ich hab 20 Min versucht mich daran zu gewoehnen aber musste dann frustriert aufgeben.
    Mein Fazit:Du kannst schon zocken aber das schlechte Bild belastet die Augen und du wirst sicher 30 Prozent schlechter sein ; ) [haupsaechlich bedingt durch den zusaetzlichen ping,den dir die Verzoegerung des Tfts einbrockt].
    Wie hier schon gesagt behalt auf jeden Fall dein Crt wenn du jemals in die erste quake Liga kommen willst.


    Gruss
    nAs

  • @nasrudin:
    Der TFT brockt Dir einen höheren Ping ein???????????????????????
    Woher weiss denn die Netzwerkkarte, dass das Bildausgabegerät ein TFT ist? Und ist sie dann beleidigt und reagiert langsamer oder was? Oder meinst Du der TFT sendet Signale an den PC so nach dem Motto: "wartet auf mich, ich komm nicht mit!"?????????????????????????????
    Du kannst wegen Bewegungsunschärfe und/oder Schlieren schlechter zielen und reagieren, das glaube ich Dir. Aber der Ping, der die Geschwindigkeit der Netzwerkanbindung beschreibt, ist völlig unabhängig vom TFT.


    Ach so, fast vergessen: Herzlich Willkommen bei prad.de!

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.


  • Hm, klingt ja richtig schlecht :o

  • Zitat

    Originally posted by Stormbringer
    @nasrudin:
    Der TFT brockt Dir einen höheren Ping ein???????????????????????
    Woher weiss denn die Netzwerkkarte, dass das Bildausgabegerät ein TFT ist? Und ist sie dann beleidigt und reagiert langsamer oder was? Oder meinst Du der TFT sendet Signale an den PC so nach dem Motto: "wartet auf mich, ich komm nicht mit!"?????????????????????????????
    Du kannst wegen Bewegungsunschärfe und/oder Schlieren schlechter zielen und reagieren, das glaube ich Dir. Aber der Ping, der die Geschwindigkeit der Netzwerkanbindung beschreibt, ist völlig unabhängig vom TFT.


    Ach so, fast vergessen: Herzlich Willkommen bei prad.de!


    hi stormbringer


    Ich meinte das mit dem ping eher metaphorisch um einen passenden Ausdruck fuer das Spielgefuel zu finden.
    Aber is es nicht wirklich so dass du durch die reactionszeit theorethisch 12 ms langsamer reagieren kannst, sprich es kommen noch 12 ms zu den sonstigen netzwerkbedingten verzoegerung(Ping) oder hab ich grad nen knick in der logik?


    Gruss,
    nAs

  • Zitat

    Original von nasrudin
    Aber is es nicht wirklich so dass du durch die reactionszeit theorethisch 12 ms langsamer reagieren kannst, sprich es kommen noch 12 ms zu den sonstigen netzwerkbedingten verzoegerung(Ping) oder hab ich grad nen knick in der logik?


    Theoretisch schon. Viele Spieler sind dadurch aber nicht schlechter geworden. Es gibt hier einige Berichte von Profizockern mit schnellen TN-Panels, die trotz TFT weiter in Online- oder LAN-Matches spielen und keinen Rückgang ihres Skills bemerkt haben. Vielleicht ist das ultraschnelle Q3 die Ausnahme, da kannst Du recht haben. Bei allen anderen Spielen macht es wohl nicht so viel aus.
    Die meisten berichten über eine gewisse Eingewöhnungszeit auf dem TFT, die auch mal eine Woche dauern kann. Danach haben sie wieder ihre alten Werte. Dafür zeichnet der TFT aber gerade Gegner in dunklen Ecken viel besser und plastischer als ein CRT. Stand schon in vielen Berichten. Bei Spielen, in denen es nur auf Tempo ankommt, ist sicherlich ein CRT überlegen. Nichts anderes habe ich ja oben in dem anderen Post gesagt.
    Nur muss man dann leider weiterhin 25-kg-Kästen zur LAN schleppen... :P

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.