Mehr Qualität in den Tests!

  • In viele Tests wird die Schlierenbildung ausdrücklich behandelt.


    Das zweite Problemkind, die Blickwinkelabhängigkeit wird zum Glück auch fast immer beachtet.


    Aber was ich in kaum einem Testberichte finde, das sind verlässliche Angaben zur "Helligkeitsverteilung" / "Ausleuchtung".
    Wenn ich mal einen Streifzug durch den Mediamarkt mache, dann erkenne ich an fast jedem Monitor (trotz starkem MediaMarkt-Umgebingslicht) graue bis weiße Ecken, Flecken und Ränder im Schwarzbild.
    Weil ich zu Hause fast immer auf Umgebingsbeleuchtung verzichte, nervt mich ein ungleichmäßiges schwarz schon sehr.



    Daher meine Bitte:
    Testet die Hintergrundbeleuchtung des TFTs!


    Am einfachsten macht ihr das so:
    Diese Seite aufrufen und auf Vollbild umschalten. In den meisten Browsern geht das easy per "F11"-Taste.
    Dann unbedingt den gesamten Raum komplett abdunkeln.
    Jetzt müsst ihr beurteilen, ob das schwarz überall schwarz ist und wie stark die Abweichungen sind. Flächenmäßig und Helligkeitsmäßig.



    Versteht das bitte als Verbesserungsvorschlag. Es wäre doch nicht schelcht, die Tests Qualitativ noch besser zu gestalten, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Welche Testberichte meinst Du denn? Die von uns oder die der Prad.de User? Das mit der Ausleuchtung ist allerdings schwierig, denn das kann innerhalb einer Modellreihe von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. Insofern ist die Aussagekraft nicht sonderlich groß.

  • @gtwood


    Da möchte ich Andi recht geben. Das ganze wird zur Nullaussage, weil ein Gerät der selben Serie gut ausgeleuchtet, das nächste Gerät schlecht ausgeleuchtet sein kann.


    Was sollten wir oder der User dann als Fazit daraus ziehen? Und stell Dir folgendes vor: Du testet ein gutausgeleuchtetes Modell. Daruf kaufen sich zig User diesen TFT und berichten, dass ihre Bildschirme miserabel ausgeleuchtet sind? Und nun?


    Ich erwähne jetzt noch nicht mal die User, die überhaupt nicht wissen, von welcher Ausleuchtung Du redest. Das Problembewusstsein fehlt manchem.
    So ähnlich verhält es sich bei Streifen im Bild oder Unschärfen bei der Schrift.


    REBK

    REBK

  • Die (neueren) Tests der Redaktion, die ich gelesen habe, versteifen sich meiner Meinung nach auch sehr stark auf die Spieletauglichkeit.
    Die Ausleuchtung wird aber zumindest in Halbsätzen erwähnt.


    Die Anmerkung galt also hauptsächlich für die User-Tests. Die sind für mich auch viel interessanter weil die Redaktion doch relativ wenig testet.


    Dass die Ausleuchtung von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist, ist leider wahr.


    Allerdings bin ich der Meinung, dass wenn ein Display hervorragend beleuchtet ist, dies wohl kaum ein "Zufallstreffer" sein kann und von einer guten Fertigungsqualität zeugt.


    Fällt ein Gerät positiv auf, ist es wahrscheinlich, dass die Ausleuchtung in der gesamten Serie ok ist.
    Fällt ein Gerät negativ auf, so legt der Hersteller wohl keinen großen Wert auf die Qualität der Ausleuchtung.

  • Zitat

    Original von gtwood


    Fällt ein Gerät positiv auf, ist es wahrscheinlich, dass die Ausleuchtung in der gesamten Serie ok ist.
    Fällt ein Gerät negativ auf, so legt der Hersteller wohl keinen großen Wert auf die Qualität der Ausleuchtung.



    Aber so sieht die Realität nunmal nicht aus.
    Das ist ein ähnliches Problem wie Pixelfehler... Wenn da ein Gerät aus einer bestimmten Serie keine Pixelfehler hat heisst das noch lange nicht dass der Rest der Serie ebenfalls keine hat...

  • Zitat

    Original von krong
    (..)
    Das ist ein ähnliches Problem wie Pixelfehler... Wenn da ein Gerät aus einer bestimmten Serie keine Pixelfehler hat heisst das noch lange nicht dass der Rest der Serie ebenfalls keine hat...


    Naja. Es gibt Hersteller, die achten bei der Beleuchtung schon sehr auf Qualität und es gibt daher Modellreihen, die perfekt ausgeleuchtet sind.


    Bei Pixelfehlern ist es ähnlich: Es gibt hersteller, die achten darauf, dass keine Pixelfehler dabei sind und dann gibt es wieder hersteller, die die Ausgemusterten Panels weiterverkaufen.

  • Zitat

    Original von Totamec
    gtwood: woher hast du die Info?


    Ich denke, du meinst meine Behauptung über Pixelfehler.


    Eine verlässliche "info" habe ich nicht.


    Aber:
    Bei der Vorstellung der Cinema-Displays hat Steve Jobs (sinngemäß) behauptet: "Wir und unser Partner sind Technologieführer solcher Displays. Was bei uns durch die Qualitätskontrolle fällt, verkaufen unsere Konkurrenten."


    Der Mann kan ja viel erzählen. Ob sich das jetzt auf Pixelfehler bezieht sei auch mal dahingestellt.
    Aber logisch ist das!
    Die Hersteller prüfen die Displays/Panels und zählen die Pixelfehler um der Norm zu entsprechen und auch Fertigungsprobleme zu erkennen.


    Wenn die schon die Pixelfehler zählen, dann machen die ja nicht zwei Haufen sondern ein paar mehr.
    Neben den Durchgefallenen gibt es ja 0-Fehler-Teile und Teile mit nur einem Fehler usw...


    Je nach Qualitätsanspruch können die Gerätehersteller also über den Preis makellose, ziemlich gute oder gerade noch akzeptable Geräte einkaufen. Denn die Panelhersteller wären ja doof, wenn sie definitiv makellose Displays für den gleichen Preis verkaufen wie Einheiten wo auch mal ein, zwei oder drei Fehler auftauchen.

  • Na die Selektion der Panelhersteller geht etwas anders als du dir das vorstellst (Clusterabnahmen etc.).


    Bei Ausleuchtungen ist häufig der Hersteller des TFTs für den Standard wichtig, da die Module Beleuchtung + Panel jetzt erst so richtig im Kommen sind. Ich hab damals den Produktionsprozeß bei NEC begutachten dürfen, für eine Ausleuchtungskontrolle sind die Produktionshallen nicht geeignet. Vorstellbar wäre es beim Warmlauf, aber sonst wüßte ich nicht wie man es unterbringen sollte. Die Kosten die da entstehen würden, sind enorm. Das kann man ja nicht maschinell wie bei PF-Kontrollen machen. Wobei ich da eine Idee hätte...


    Jobs kauft selektiv ein und zwar Panels der Sorte A und sortiert dort alles raus was ihm nicht paßt. Ist halt sehr teuer.

  • Aber du stimmst mir überein, dass die Ausleuchtung eine der letzten großen Schwächen der TFTs ist, oder?!?


    Ich meine Blickwinkelabhängigkeit haben die Hersteller im Griff (wenn sie wollen), Reaktionszeiten sind auch nicht so das Problem und in Kombination gibt es auch gute Allroundlösungen.
    Nur die Ausleuchtung hat sich in den letzten Jahren nicht spürbar verbessert und ist wie vor zwei Jahren oft sehr dürftig.


    Es ist doch so, dass die Qualität der Ausleuchtung nichts mit dem Panel sondern mit der 'Hintergrundbeleuchtung zu tun hat, oder?

  • Mit der Beleuchtung und Verarbeitung.


    Es ist wohl das einzige neben den PF was sich über eine Serie immer wieder schwankt und in der Zukunft konstanter werden sollte.