Messt ihr die TFTs alle nur an so nem Mist wie CS:S?
Schon mal daran gedacht das de_dust absichtlich im Tunnel noch dunkler gemacht wurde?
Der Kauf eines Nachtsichtgerätes soll nun auch mal Sinn ergeben!
Viewsonic VX912 (Prad.de User)
-
-
-
Klar soll es das, das ändert aber nichts daran, daß ich auf meinem CRT an der gleichen Stelle mit ganz normalen Helligkeitseinstellungen einiges mehr sehe ...
@Sam
Ja, du kannst die Rechnung sobald die Auktion beendet ist auf den Namen des Höchstbietenden überschreiben lassen. Aber wie das genau ist mit der Garantie, würde ich nochmal mit deinem Shop besprechen.
-
Cool, dann ruf ich da nochmal an
@ Cygnus: Behälst du den TFT jetzt oder nicht?
Bei mir ist zum Beispiel auch bei Hitman 2 kritisch...
Aber ich bin noch recht unentschlossen!mfG SamSamo
-
Ja, ich bin auch noch unentschlossen, wenn das bei allen TFTs die spieletauglich sind so ist, muss man es vielleicht in Kauf nehmen. Mir ist vor allem das Augenschonende der TFTs wichtig und das die nicht so eine Hitze entwickeln.
Aber ich bin auch noch unentschlossen. -
Hallo liebe User!
Seid Weihnachten bin ich auch stolzer Besitzer des Viewsonic VX912. Ich komme von einem 19 Zoll CRT Monitor.
Ich schliesse mich in allen Punkten dem Bericht von callya-g an!
Nun aber auch mal mein persönlicher Eindruck:
Nachdem ich das Ding per DVI angeschlossen habe und mein System und den TFT anschaltete war ich zunächst sehr überrascht. Denn von der EXTREMEN Helligkeit, wies hier zum Teil geschrieben wurde, habe ich nichts bemerken können. Es war zwar hell und klar, aber NICHT blendend!! natürlich hat jeder seine eigenen vorstellungen, vor welchen Bild er sitzen möchte.
auch ich habe noch das ein oder andere justiert. Und es ist durch das TOP OSD Menü gar kein Problem.
Im Übrigen habe ich folgende Einstellungen bei meiner ATI 9700 Pro.
Benutzerdefiniert
Helligkeit etwa bei 65-70 prozent des Balkens
Kontrast auch so in dem bereich.Leider gibts da ja keine Zahlen, von daher gehe ich von der Füllung des Balkens aus.
SRGB ist auch nicht schlecht! Aber halt heller. (bei bestimmten Spielen evtl sehr nützlich)
Powerstrip ist fein, damit kann man auch spontan noch was ändern, wenn man merkt, es fehlt ein detail.
Dazu muss ich sagen:
Habe es noch nie benutzen müssen.CS SOURCE+Half Life 2 sind aus meiner Sicht KEIN PROBLEM und absolut super spielbar in einer TOP Bildqualität. Hell genug und die Gänge (zb in Dust) sind gut überblickbar und man kann auch abgeworfene Waffen aus der Distanz sehen in diesen Gängen.
Vorraussetzung ist aber, dass man schon ein wenig justiert, wenn man das TFT neu anschliesst. Da nach muss man es nicht mehr anrühren. Zumindestens habe ich das nicht getan.
Man wird das ein oder andere Spiel spielen und dann immer mal wieder rumspielen im OSD. Dann findet sich eine, für einen absolut zufriedenstellende, Einstellung.
Zur allgemeinen Spielbarkeit kann ich noch sagen, dass der TFT absolut schlierenfrei arbeitet. Bei Ego Shootern usw. absolut TOP!
Das einzige was auffällt (ABER NICHT STÖRT!!!!) ist zb das bei NHL (wurde auch schon gesagt), die Spieler in der Bewegung etwas unscharf werden. Das ist aber keineswegs ein Mangel!!! Da man sich bei solchen Spielen auf ganz andere Dinge konzentrieren muss.
Selbiges gilt für die Pro Evolution Soccer Serie. Leichte unschärfe bei den Spielern, aber das ist absolut NICHT zu bemängeln. Aus meiner Sicht.
Bei EGO Shootern wie gesagt, keine Probleme!
Im Office Bereich auch absolut super, der TFT besticht durch seine Farbbrillanz und Schärfe sowie der ausgewogenen Ausleuchtung.
Lediglich bei einem KOMPLETT schwarzen Bild, kann man an den Rändern etwas mehr Helligkeit erkennen. Aber das ist aus meiner sicht auch KEIN MANGEL, da man kaum auf komplett schwarze bilder trifft. Doom 3 müssen andere beurteilen, da ich es nicht spiele.
Habe mal Herr der Ringe DVDs reingetan. (sind ja stellenweise düster) und es ist absolut nichts störendes bemerkbar. (Übrigens auch hier: TOP BILD!)
Zum blickwinkel:
Kein Problem. wenn ich davor sitze und recht und links von mir noch n Kumpel, dann sind alle glücklich. Also es ist echt absolut ausreichend. von "heftigen" verfälschungen kann aus meiner sicht KEINE Rede sein. Lediglich eine leichte helligkeitsveränderung. bzw ein abfall.
Soweit von mir ein kleiner Bericht.
Aber wie gesagt:
TFTS sind eine sehr objektive sache. Man muss schon selbst schauen.
Ich habe diese TFT nie vorher gesehen und mir, aufgrund des positiven feedbacks hier im Forum (dank an callya-g) den TFT blind geholt.Ich bereue es keineswegs und bin absolut Hochzufrieden.
MFG!
Und guten Rutsch! -
Danke für deinen Bericht
-
also ich hab ihn nun auch ca 1,5 wochen und bin auch absolut zufrieden, 0 pixelfehler, sehr schönes bild und absolut schlierenfrei. dass scwarz nich absolut perfekt angezeigt wird, war mir klar, was aber auch an dem panel liegt. ansonsten hab ich die einstellung srgb und im graka treiber menü n bißchen justiert und dann war gut ;).
-
@ callya-g
sehr netter testbericht, den du abgeliefert hast.
fand die bilder sehr schön, machst noch ein paar für mich wenn du zeit hast?! vllt. von hl2 / doom3?!mfg
-
Hi Leute,
da es schon einige Bilder von Callya vom TFT selbst gibt, hab ich jetzt mal mehr Fotos gemacht, auf denen das von mir erwähnte Problem mit der Schwarzdarstellung deutlich wird. Die Fotos sind natürlich nicht top, aber sie zeigen trotzdem den Unterschied wie er wirklich ist. Was mir jetzt erst aufgefallen war, als ich den VX912 und den alten 19" CRT parallel angeschlossen hab, wie kräftiger und besser die Farben des Viewsonic sind, dagegen wirken die Farben meiner Röhre leicht blass. Vielleicht erkennt man das ja auch einigermassen auf dem einen Foto. Wenn man die Helligkeit anders verstellt mit Darkfix oder Powerstrip, gehen zwar die dunklen Ecken schon viel besser weg, allerdings ist es dann in den normalen udn hellen Bereichen wirklich supergrell blendend, das konnte man auf Fotos leider nicht sehen, weswegen ich es mir gespart habe welche zu uppen. Farbmodus war sRGB udn Treiberhelligkeit alles Standardeinstellungen, bei CS Helligkeit auf 1.6 mit TFT und 2.2 mit CRT.
Viel Spaß mit den Bildern.
P.S. auf einem Bild kann man auch den einen Pixelfehler ganz gut sehenDie Bilder habe ich zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgenommen, auf dem ersten Bild ist links der TFT und rechts der CRT. Bild 002 ist mit Röhre, die anderen mit TFT.
-
Danke für die Bilder! Aber irgendwie sieht das bei dir echt heftig aus...besonders auf dem letzten Bild...! ICh werd Morgen aus nochmal ein paar Fotos machen! (von den gleichen Stellen bei CS) Also es ist wirklich nich so schlimm bei mir!
Bis Morgen, mfg, callya-g! -
-
Args, bei dir scheint das auch so komisch zu schimmern mit den schwarzen Flächen...
Das ist ziemlich ätzend! Mal sehen, ein User schreibt mit nem anderen Kabel hätte er das Problem gelöst!
Mal sehen...
@call-ya: hast du das Kabel von viewsonic verwendet oder nen anderes?mfG
P.S. Habt ihr eure VX's analog oder per DVI angeschlossen?
-
DVI mit dem beigelegtem Kabel.
Ist das mit der Schwarzdarstellung eigentlich bei jedem TN Panel fast genauso schlecht wie beim VX912 ?
-
Also ich habe meinen TFT auch per DVI angeschlossen (mit beiligendem Kabel). Wenn ich den PC auf 60 bzw. 70 Hz stelle ist alles ok. Wenn ich ihn auf 75 Hz stelle habe ich kleine Qerlinien auf dem Bildschirm. Das haben jetzt schon mehrere beschrieben. Bin am überlegen mir nen Duallink Kabel (24/1) zu kaufen. Damit solls besser sein. Das beiligende ist ja nur ein Single Link (18/1) Kabel. Nur ob das wirklich was ändert weis ich auch nicht.
Mal schaun solange es mit 70 Hz läuft....
Ansonsten habe ich keine Probleme!!! -
Hm, also irgendwas ist hier faul...
Ich will dieses Schwarzproblem endlich in den Griff bekommen.
Es scheint ja aber tatsächlich so zu sein, dass das Kabel der Übeltäter ist.
Einerseits sollen damit diese Querstreifen verschwinden und andererseits wird in einem anderen Thread von der kompletten Lösung des Schwarzproblems dank 120€-Kabel gesprochen...
Vielleicht gibts da ja nen Mittelding.
Was mich persönlich auch wundert ist, dass das Schimmern bei einigen unterschiedlich stark ist und dass Besitzer des VX 910 nie ein Wort davon erwähnt haben...
Hm, komisch...
In diesem SinnemfG SamSamo
-
Hmmm keine Ahnung. Also ich habe wied gesagt nur leichte Streifen bei 75 Hz und das wars. Den Rest habe ich mit Treibereinstellungen und Powerstrip ganz gut hinbekommen. Würde mich natürlich trtzdem interessieren wie es mit einem Duallinklkabel aussieht. Kostet übrigens keine 120 euro sonder ca 15. Aber auch die sind mir zuviel wenns nachher net daran liegt.
-
-
Dann ist dieser User entweder a) ein Dummschätzer oder b) einer der von nichts n Plan hat. Selbst wenn das Kabel aus reinem Platin wäre, wäre es das Geld nicht wert.
Vergoldet mit Duraflex... ja ne is klar.
Meine Kettensäge mitm Kernreaktor rockt auch. Genauso wie mein Gartenzaun aus Titan und der Gartenschaukel mit 1200 PS.... -
Na ja also da kann ich auch nur schmunzeln. Bin zwar net so der Fachmann aber 120 euro sind mir dann doch etwas viel wenns überhaupt stimmt.
Also wie gesagt 15 Euro. 24/1 Dual DVi Kabel. Gibt da mehrere, sollte das rein digitale Kabel sein (DVD D). Wenns mal jemand testen will. Bin auch schon am überlegen ob ich mal eins bei Ebay bestelle. Wenns nix war kann ichs ja auch immer nochmal zurückschicken.
Aber eins ist klar. Das mitgelieferte Singel Link DVI Kabel ist net der Hit !!! -
ALso ich hatter erst das Standardkabel und jetzt benutze ich ein hochwertigeres, das ich ich mir vorher gekauft habe (24+1), weil ich dachte, es wird keins mitgeleifert! Habs für ca. 7€ mir Versand bei ebay gekauft und denke, dass es sich schon lohnt: 1. sind die horizontalen Linien bei 75Hz verschwunden und 2. ist das Schwarzproblem etwas besser geworden!
Mach gleich noch Fotos! Mfg, callya-g!