Schnelleren TFT als Samsung 910t

  • hab gestern meinen samsung 910t bekommen, dass bild ist ja wirklich genial nur bei videos schwimmt das bild doch schon sehr. und da ich keinen "richtigen" fernseher habe, muss ich immer üben den tft schauen.
    und dann stört so ein schwimmendes bild schon.
    also hab ich mir mal die ganzen s-ips (19-1a, 1960nxi,lg 1920 und 481s) tfts angeschaut. und überall wird von einer sehr schlechen ausleutung gesprochen.
    und da ich relative viele dvds gucken würde natürlich mit schwarzen balken oben und unten würde mich das sicherlich stören.


    ich möchte mit dem monitor nicht spielen, sondern nur dvd/tv gucken und viel office, ab und zu auch mal amateurhaft bilder bearbeiten.


    gibt es denn vielleicht in der 19" klasse schnellere PVA panels? -nach meinem wissen nicht.
    und sips scheiden wohl wegen der ausleuchtung aus?
    was bleibt mir denn da noch? -nur noch tn-panel aber da ist mir wohl die blickwinkelabhängigkeit zu schlecht! -oder hat sich da in der letzten zeit was dran getan?
    könnt ihr mir bitte helfen?

  • Nabend....


    Ich habe meinen Syncmaster 910T heute umgetauscht und erst einmal meinen alten Syncmaster 171S angeschlossen.


    Der nette und vor allen Dingen versierte Verkäufer klärte mich auf was es mit der Kontrast Zahl zutun hat.


    Je höher diese ist, desto mehr "Schlieren" hast du unter schnellen Bewegungen.


    Es ging bei mir sogar so weit das wenn ich Scrollen wollte ( Explorer ) die Buchstaben wir auch das ganze Fenster ein MischMasch war.


    Die Entscheidung fiel mir nicht leicht, doch spiele ich auch mal gerne NFS Underground 2 oder Half Life, das ist mit dem Monitor einfach unmöglich.


    Was die PVA Panels angeht, so habe ich mich da auf die Herstellerangaben von Samsung verlassen.


    Der 171S und der 910T sollten beide das selbe Panel haben, die Reaktionszeiten sind auch Identisch, doch liegen Welten dazwischen.


    Natürlich gebe ich hier nur meine subjektiven Eindrücke wieder, jedoch bin ich der Meinung das der Monitor ausschliesslich zum "Arbeiten" sehr gut ist, für den Multimedia Bereich ist dieser aber gänzlich ungeeignet.