Iiyama 485S und Spieletauglichkeit

  • hallo,


    der 485S glänzt von dem Datenblatt mit sehr guten Werten. Zwar ist es ein MVA-Panel, aber trotzdem dürften darauf doch Spiele einigermaßen schlierenfrei ablaufen oder?


    Denn schließlich hat Iiyama bewießen, dass sie auch mit einen S-IPS der bei 25ms Reaktionzeit liegt, ein möglichs schlierenfreies Bild bieten zu können.


    In welchen Preisregionen wird sich der 485s denn so bewegen?

    Einmal editiert, zuletzt von Desire ()

  • Ich kanns nicht verstehen warum nun auch Iiyama so gesehen das IPS Panel im 19" Bereich ausm Programm nimmt.
    Ich bezweifel sehr stark dass ein MVA Panel ähnlich spieletauglich sein soll.

  • Also ich glaube der neue Iiyama tritt eher an die Stelle des AS4821DT, der schon kurz nach seiner Einführung als z.T. spieletauglich galt, trotz des verwendeten MVA-Panels. Dieser ist auch naturgemäss um einiges teurer als der E481S von Iiyama.


    Dass der E481S vom Markt genommen wird, sehe ich auch noch nicht, zumal der neue TFT aufgrund seiner technischen Daten gewiss in deutlich höheren Preisregionen angesiedelt sein dürfte (schätzungsweise 700 bis 800 Euro, analog zum AS4821DT).

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • 700€ sind natürlich derb, warum der hohe Preis?


    Der Samsung 193P hat einen höheren Kontrast und ist flacher etc + Auspreis für den Markennamen.

  • Nun, bei mir persönlich steht Iiyama (japanischer Marktführer) deutlich höher im Kurs als Samsung, wobei letzteres Unternehmen aufgrund des Bekanntheitsgrades und durch die großkonzerneigenen Vertriebskanäle zwar Weltmarktführer sein mag, aber eben kein reiner Monitor-Spezialist wie Iiyama ist und es bisher noch nicht geschafft hat einen TFT mit anständiger Reaktionszeit (die auch für schlierenloses spielen ausreichend ist) für den Massenmarkt heraus zu bringen.


    Der AS4821DT ist immer noch eines der besten MVA-Panels, die es im 19" TFT-Bereich gibt - wie es hier bspw. nachzulesen ist - und ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen anzuschaffen, weil ich diesen TFT schick fand und als ziemlich überzeugend von den technischen Daten her ansehe.

    Möglicherweise ist der neue E485S der Traummonitor im 19" Bereich schlechthin, da er noch reaktionsschneller und kontrastreicher den technischen Daten nach zu sein scheint und somit vielleicht geschwindigkeitstechnisch an IPS-Panels herankommt, aber die bessere Bildqualität von MVA-Panel-Monitoren bietet.


    Natürlich hat so etwas auch seinen Preis und ich denke 700 bis 800 Euro sind meiner Meinung nach dafür durchaus angemessen ;).

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • NEIN! ;(


    Also ein Nachfolger des AS4821DT denke ich eher nicht. Sonst käme ja nicht E485 als Name in Frage. Der E481 hat ein SIPS-Panel.
    Ich vermute eher, dass es einfach für Iiyama Zeit ist, einen neuen TFT im 19"-Bereich auf den Markt zu bringen. Da es keine neueren SIPS-Panel gibt, die lieferbar sind, machen sie mit MVA weiter.


    Aber irgendwie muss sich doch auch was bei SIPS tun. Die Entwicklung steht seit über einem Jahr auf derselbe. TN haben sich in der Zwischenzeit weiter entwickelt. Sei es jetzt die Response-Time (nun 8ms!) oder der Blickwinkel (VX912).
    MVA geht auch deutlich unter 20ms!
    Was ist bloß mit SIPS los?


    Ich warte schon sehnsüchtig auf den E481-Nachfolger. Aber wenn es ein MVA ist, dann kann behalte ich meinen Samtron 75G noch weiter bis sich da was tut. Es kann ja wohl nicht wahr sein :O

  • @ Driver:


    Hast Du schon einmal daran gedacht, daß man die weniger bekannte AS-Reihe bei Iiyama einstampfen wollen könnte und alle neuen TFTs eher eine "E"-Nummer verpassen wollen könnte ;).
    Also ich wäre gegenüber dem E485S nicht so skeptisch und wenn dieser in der 600 € Zone liegen sollte, ist er vielleicht mehr als eine Überlegung wert, da wie gesagt Iiyama so ziemlich die optimiertesten MVA-TFTs auf den Markt schmeisst (vorausgesetzt, man setzt die gute technische Tradition des AS4821DT fort).
    Ergo, nicht traurig sein =).

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • Naja, also teurer als ein Samsung oder ein Sony wird der 485S ja wohl kaum sein. Ich denke der 481 fällt auf so 400€ im Verlauf des nächstes Monats und der 485 kostet so 520-550€.


    Iiyama war im Vergleich zur Konkurenz verhältnismäßig "günstig". An 50€ solls nich scheitern, wenn er wirklich besser als der schon gute 481S ist, aber 600€ sind eigendlich schon wieder zuviel.

  • @ Desire:


    Naja, wenn Du bedenkst was der AS4821DT am Anfang gekostet hat und dass letzterer sich wohl kaum mehr verkaufen würde, wenn der E485S viel billiger würde, weiss ich nicht, ob 550 € als Startpreis (der im Laufe der Zeit fallen wird) nicht sehr optimistisch bzw. gewagt geschätzt ist ;).
    Des weiteren lässt sich Iiyama High Brightness (HB) bei Monitoren bis dato immer relativ gut bezahlen und dieser Monitor bietet HB. Selbst wenn der Monitor 650 € kosten würde zu Beginn (was deutlich weniger ist als seinerzeit der E481S beim Erscheinen, wenn ich mich richtig erinnere), ist er aufgrund der nagelneuen und schätzungsweisen überlegenen Panel-Technik (gegenüber den Sony oder Samsung Monitoren) immer noch günstig, wie ich fände.


    Ausserdem glaube ich, daß er - im Gegensatz zum E481S, der mittlerweile auf den Mainstream-Markt abzielt - auf ziemlich anspruchsvolle User ausgerichtet ist, bei denen 3D-Ego-Shooter nicht nur im Vordergrund stehen, sondern TV/DVD und dauerhaftes Arbeiten mit Office, grafikintensive Anwendungen, etc.. Dem entgegen spricht zwar etwas die Iiyama-eigene Eignungskategorisierung, die den Monitor weniger deutlich für CAD/CAM und DTP empfiehlt, aber vielleicht kommt ja bald noch ein u.v.p. Betrag dazu, von dem man evt. 100 bis 150 € abziehen kann für den im Online-Handel erhältlichen Preis.

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • Hmm ja, warten wir einfach mal ab. Meinst du, dass der Termin welcher auf Mitet Dezember spefiziert ist eigehalten werden kann?


    Es geht mir nicht um die Lieferbarkeit, sondern erstmal um die Listung der Händler und vor allem Vorabreviews, ist ja bei Grafikkarten auch so.


    Was ist denn High Brightness (HB)?

  • Zitat

    Original von Serrin
    @ Driver:


    Hast Du schon einmal daran gedacht, daß man die weniger bekannte AS-Reihe bei Iiyama einstampfen wollen könnte und alle neuen TFTs eher eine "E"-Nummer verpassen wollen könnte ;).
    Also ich wäre gegenüber dem E485S nicht so skeptisch und wenn dieser in der 600 € Zone liegen sollte, ist er vielleicht mehr als eine Überlegung wert, da wie gesagt Iiyama so ziemlich die optimiertesten MVA-TFTs auf den Markt schmeisst (vorausgesetzt, man setzt die gute technische Tradition des AS4821DT fort).
    Ergo, nicht traurig sein =).


    Mhhm, deine Worte mögen mich auch nicht so richtig beruhigen. Denn...
    Warum sollte ich für einen neuen MVA mehr ausgeben, als für den jetzigen E481, wenn Iiyama selbst dem TFT weniger Punkte auf ihrer HP gibt als dem E485? Das macht imho keinen Sinn.
    Desweiteren habe ich gelesen, dass MVA 20ms vs. SIPS 20ms durchaus so auszulegen sind, dass der MVA auf jeden Fall langsamer ist und selbst bei 20ms schliert.
    Selbst der HP L1955 mit seinem S-MVA und angegebenen 16ms schliert, wie in den Videos des Review zu sehen ist. Daher traue ich dem Braten nicht.


    Ich habe hier schon zu Genüge erwähnt, dass ich SIPS bevorzuge. Ich glaube, das wissen die meisten schon :)
    Letztendlich wäre es die logische Entwicklung des ganzen, das mit den Faktoren zur "Perfektion" zu treiben.
    Dass jetzt reihenweise Hersteller wie Iiyama, LG u.a. auf MVA setzen und noch kein Nachfolger von SIPS weit und breit in Sicht ist, werde ich daher zum TN wechseln. Da bietet der Benq laut Datenblatt eine Menge und topt sogar den VX912, was Blickwinkel und RT angeht! Zudem kann man zum Preis wirklich nichts sagen.
    Und dann den E485 für ca. 650Eu zu kaufen ist eigentlich schon Geldverschwendung. Schließlich sind Srudenten per Definition immer arm :D

  • @ Driver:


    Zitat

    Schließlich sind Studenten per Definition immer arm


    Wem sagst Du das :D. Aber bedenke 'mal wo vor ca. 1 Jahr der E481S preislich lag. Wieso holst Du Dir nicht auch letzteren, solange Du noch einen bekommen kannst oder schaust bspw. bei Metro oder so vorbei und greifst Dir einen der letzten 19" S-IPS Fuj[gesprochen "pfui"...hihi]-Sies (das sehe ich genauso wie GlobalPlayer) oder wartest noch 2-3 Jährchen auf ein erschwingliches 21" S-IPS ;).


    Da Du ja noch ein wenig Zeit hast (auch wenn ich glaube, daß aufgrund der Ankündigung von Fuj-Sie und dem Gerücht um Iiyama und LG die Preise bestimmt nicht mehr für 19" IPS-TFTs fallen werden, sondern eher steigen werden), kannst Du ja erst noch die ersten Berichte von E485S Käufern abwarten ... also, kein Grund um sich deswegen in die Hose zu machen :tongue: ;).

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • Hier macht sich keiner in die Hose =)


    Ich kaufe mir keinen TFT zur Zeit, da ich zeitlich mom. sehr ausgelastet bin und sowieso nichts an dem schönen Stück Technik hätte.
    Desweiteren ist der Markt grad richtig im Umbruch. Da möchte ich mich nicht für etwas entscheiden, das bald zum alten Eisen gehören könnte. Auch wenn ich glaube, dass ich mit dem NEC 1960NXi oder E481S im Großen und Ganzen zufrieden sein könnte.
    Der dritte Grund ist, dass ich finanziell - wer hätte das gedacht? :D - ein wenig knapp bin.
    Daher schön abwarten und dann Ruhe entscheiden ;)


    Ich kann die derzeitigen Innovationen nur begrüßen. Umso mehr Berichte gibt es hier und umso mehr wird aufgedeckt (Neg, + Pos.)!
    Wenn ich bedenke, dass vor wenigen Wochen noch der VX910 das NonPlusUltra in Sachen TN'er war und jetzt bereits sein Nachfolger von TFTs wie dem Benq 937s+ getoppt wird, dann bringen alleine 2-3 Monate warten sehr viel Neues UND Bares 8) mitsich...

  • Die Gamestar gibt heute einen empfohlenen Verkaufspreis von 449€ an, was ich spontan für eine Fehlinformation halte, da der empf. VP des 435S 449€ beträgt.

  • Zitat

    Original von gugi
    Die Gamestar gibt heute einen empfohlenen Verkaufspreis von 449€ an, was ich spontan für eine Fehlinformation halte, da der empf. VP des 435S 449€ beträgt.


    8o

  • http://www.prad.de/new/news/shownews274.html


    Und wir irren uns sowieso nie :D ;)


    Ne aber, wir haben alle dieselbe Pressemeldung gestern bekommen. Wenn das ein Fehler ist, dann liegt das an Iiyama und das ist eher unwahrscheinlich



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."