Samsung 191 Netzteil integriert/extern

  • In den Foren geistert immer wieder die
    Falschmeldung vom "neuen" Modell des 191T mit
    integriertem Netzteil rum. Ich will das mal aufklären:


    Tatsächlich gibt es zwei Modelle:
    einen 191T mit integriertem (GH19BSAS/EDC) und einen 191T
    mit externem (GH19PSAS/EDC).


    P = externes Netzteil
    B = integriertes Netzteil


    Samsung Deutschland bestellt von Samsung Korea seit November
    2002 eigentlich nur noch 191T mit integriertem Netzteil, weil
    dem deutschen Markt anscheinend ein integriertes Netzteil
    lieber ist. Bei der momentan schlechten Verfügbarkeit des
    191T nimmt Samsung Deutschland aber was es nur gerade an 191T
    kriegen kann - egal ob mit integriertem oder externem Netzteil.
    Als Händler weiss man also nicht, was da so als nächstes in
    der nächsten Lieferung sein wird. Samsung D übrigens auch nicht.
    Als Endkunde kann man nur den Händler bei der Bestellung bitten,
    nur das eine oder andere Modell (s. Produktcode oben) zu liefern.

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter Nägele ()

  • Aufgrund der gegenwärtigen Liefersituation ist ein solches Vorgehen durchaus üblich und auch nachvollziehbar.


    Mir wäre es weniger wichtig, ob das Netzteil intern oder extern ist; Hauptsache, es gibt Bildschirme! letztendlich muß dies jeder selbst nach seinen Wünschen entscheiden.

  • hi,


    jetzt muss ich mal blöd fragen. haben die modelle mit integriertem netzteil selbiges fest im fuss oder ist es im fuss versteckt und man kann es herausnehmen wie es bei vielen tfts möglich ist?
    und wenn es fest installiert ist, heisst das, dass man ein 2. netzteil braucht wenn man den monitor an die wand machen will?
    ist das integrierte netzteil im defektfall überhaupt austauschbar oder muss man dann den ganzen monitor einschicken?


    vielen dank für eure hilfe!

  • Hallo TFT-Junkie, willkommen im Board!


    Aus meiner erinnerung ist das Netzteil im Panelrücken intergriert und nicht im Fuß. Damit dürfte es keine Problem bei der Wnadmontage geben. Ein zweites Netzteil ist also auch nicht notwendig. Das Netzteil ist nicht herausnehmbar. Im Defektfall muß der Monitor also eingeschickt werden.


    Auf welche TFT-Monitore beziehst Du Dich, wenn Du davon sprichst, da bei den meisten Modellen mit integriertem Netzteil dieses (aus dem Fuß) herausnehmbar sei?

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Auf welche TFT-Monitore beziehst Du Dich, wenn Du davon sprichst, da bei den meisten Modellen mit integriertem Netzteil dieses (aus dem Fuß) herausnehmbar sei?


    Ich nehme an, TFT-Junkie spricht von der Ausbuchtung im Fuss aller Modelle
    des 191T, die eigentlich für den optionalen (aber unnötigen) USB-Hub
    gedacht ist. Tatsächlich kann man in diese Ausbuchtung das externe
    Netzteil auch irgendwie reinwurschteln und dann wird aus dem externen
    auch gleich irgendwie ein internes Netzteil :)


    RTFM...


  • Danke für die Info. Och, einen USB kann m.E. durchaus nützlich sein, aber sicher nicht überlebenswichtig..


    Auf Samsungs Seite wird auch nur optional von der USB-Box gesprochen. Als Zubehörteil habe ich es nirgendwo gefunden. ?(

  • ich hab die modellbezeichnungen leider nicht mehr im kopf (weil ich nicht mehr direkt im verkauf tätig bin), aber ich kann mich dran erinnern dass es einige modelle, ich glaube von lg und sharp waren, bei denen man das netzteil im fuss integrieren konnte. trotzdem war es aber ein normales netzteil welches man im defektfall einfach hätte austauschen können.


    was haltet ihr denn eigentlich für besser?
    ich meine das interne ist zwar praktisch und es gibt weniger kabelgewirr aber wenns netzteil mal hin ist und ds auch noch ausserhalb der garantie dann gute nacht. ich habe beruflich ständig mit solchen fällen zu tun und kenne auch die werkstätten die das dann reparieren und zu welchem preis!!!
    gitb es den 191t in deutschland überhaupt onch mit externem netzteil?

  • Hallo TFT-Junkie,


    also ich hatte in meinem gesamten "Computerleben" noch kein Problem mit einem Netzteil. Hatte ich wohl bisher Glück gehabt !?. :)


    Also ich bevorszuge ein internes Netzteil. Man hat ja jetzt schon genug zutun mit dem Kabelgewirr hinter dem Computer. Dazu dann noch diverse Netzteile und das Chaos ist perfekt. :)


    Bin mir sicher das auch noch 191T's mit externen Netzteil verkauft werden. Man muß halt nach der Modellbezeichnung fragen (wie es Peter Nägele beschrieben hat).


    Gruss Leif

    Einmal editiert, zuletzt von LTobias ()

  • Zitat

    Original von LTobias
    Also ich bevorszuge ein internes Netzteil. Man hat ja jetzt schon genug zutun mit dem Kabelgewirr hinter dem Computer. Dazu dann noch diverse Netzteile und das Chaos ist perfekt. :)


    Bin mir sicher das auch noch 191T's mit externen Netzteil verkauft werden. Man muß halt nach der Modellbezeichnung fragen (wie es Peter Nägele beschrieben hat).


    Ja, es werden noch 191T's mit externem Netzteil verkauft. Meiner, produziert im November 2002 und geliefert kurz vor Weihnachten, ist so ein Exemplar.


    Mich stört das externe Netzteil aber überhaupt nicht! :)

    mfG
    GL63

    Einmal editiert, zuletzt von GL63 ()

  • Zitat

    Original von TFT-Junkie
    ich meine das interne ist zwar praktisch und es gibt weniger kabelgewirr aber wenns netzteil mal hin ist und ds auch noch ausserhalb der garantie dann gute nacht. ich habe beruflich ständig mit solchen fällen zu tun und kenne auch die werkstätten die das dann reparieren und zu welchem preis!!!
    gitb es den 191t in deutschland überhaupt onch mit externem netzteil?


    Ich hatte auch noch nie Probleme mit internen Netzteilen.


    Wenn es so ist, wie du es beschreibst, dann muessten ja bei CRTs (die gibts meines Wissens nur mit internem Netzteil) dauernd Defekte auftreten wegen des eingebauten Netzteils. Ich habe in der Firma auch mit jeder Menge internen Netzteilen in CRTs (ca. 60) zu tun. Noch nie war ein CRT defekt wegen des Netzteils. Wir hatten allerdings schon einige, bei denen die Roehre defekt war (Gruenstich, etc.).


    Ich halte es daher wie LTobias und bevorzuge die interne Version des Netzteils. Das Chaos auf meinem Schreibtisch muss ja nicht noch groesser werden. ;)

  • Bei meiner Freundin war es vor nem Jahr so. 15" TFT gekauft, eine Woche betrieben, Netzteil defekt.


    Gott sei dank war es ein externes und wurde ausgetauscht, da der Monitor immer noch 0 Pixelfehler hat.

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von bart
    Bei meiner Freundin war es vor nem Jahr so. 15" TFT gekauft, eine Woche betrieben, Netzteil defekt.


    Das ist natuerlich bloed :(


    Mal eine ganz andere Frage:


    Inwieweit haengt die Qualitaet des Netzteils eigentlich mit der Qualitaet des TFTs zusammen?


    Ich meine jetzt, ob ein NoName TFT nicht eventuell auch schlechtere oder minderwertigere Komponenten im Netzteil verbaut hat.


    Bei den Panels der TFTs gibt es da ja enorme Unterschiede ...


    Demnach muesste bei dem doch recht teuren SAMSUNG auch ein entsprechend hochwertiges Netzteil verbaut sein, oder?

  • Man kann sicherlich erwarten, dass bei teuren Geräten auch die Einzelteile entsprechend hochwertig sind. Irgendwo muß ja schließlich gespart werden. Allerdings ist das natürlich keine Garantie, dass dies immer so ist. Es gibt ja genug Beispiele aus allen Industriebereichen wo auch bei teuren Waren fehlerhafte Produkte ausgeliefert wurden. Darüber hinaus werden auch viele Teile von Zulieferern verbaut, die nicht der gleichen Qualitätskontrolle unterliegen müssen, wie sie bei der Firma gilt, die schließlich ihren Namen auf das Gerät klebt.

  • Zitat

    Original von TFT-Junkie
    was haltet ihr denn eigentlich für besser?


    Die externe Version halte ich aufgrund der Defekt-Unabhängigkeit vom Monitor für praktischer. Die Nachteile des Kabelgewirrs halte ich mir nicht unbedingt zwingend: da Kabel kann man auch aufrollen oder sonst verbergen, so daß erst kein Gewirr aus Kabeln entstehen muß.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Die externe Version halte ich aufgrund der Defekt-Unabhängigkeit vom Monitor für praktischer.


    Werden bei EIZO eigentlich externe Netzteile verbaut?
    Gibt es schon Erfahrungen mit Defekten bei EIZO Geraeten?
    EIZO ist m.E. ein sehr renomierter Hersteller neben NEC.