Liebe Experten,
nach intensiver Recherche habe ich (fast) meinen Traum-TFT gefunden.
Vorgaben waren: 19'', besonders augenfreundlich - geeignet für Internet, Office und DVD, selten mal ein Spielchen (=> VA-Panel) - stabil, höhenverstellbar, Pivot.
Angeschlossen wird das Teil zunächst am VGA-Ausgang. DVI ist dennoch ein Muss.
Besonders gefallen mir der ViewSonic VP191 und der Belinea 101920, welche ja (wohl nicht ganz zufällig) auch vom Prad-Team empfohlen werden.
Die Daten sind fast identisch: 25 ms, 250 cd/qm, 600:1.
Ist eines der Netzteile anfällig für Brummen?
Schlieren muss ich wohl - falls ich doch mal spiele - in Kauf nehmen. Hat einer der beiden hier Vorteile (VP191: MVA <-> 101920: PVA)?
Wie ist die Ausleuchtung?
Ist das Schwarz auch wirklich schwarz? Ist einer "schwärzer" als der andere? (Ist das allein vom Kontrast abhängig?)
Der ViewSonic scheint mit seiner soliden Mechanik zu glänzen. Wie schneidet der Belinea hier ab?
Wo liegt der Mehrwert des ViewSonic? Oder warum ist der Belinea so billig? Der Preisunterschied liegt immerhin über 100€ (ca. 507,50 : 372,30).
Für nochmal deutlich mehr Geld gibt's edle Geräte von NEC, Eizo oder Samsung. Was gewinnt man durch so eine Investition?
Habt ihr vielleicht noch einen alternativen TFT-Tipp auf Lager?