Was soll ich kaufen?

  • Ich möchte mir einen tft zu kaufen und zwar einen 18" oder 19" Bildschirm und das ganze wenn möglich unter 1000EUR.
    Der Bildschirm müsste natürlich game tauglich sein.
    was würdet ihr mir empfehlen? worauf muss ich achten? welchen würdet ihr kaufen?

  • Zitat

    Der Bildschirm müsste natürlich game tauglich sein.


    lies erstmal ein wenig die Rubrik TFT und Spiele quer....


    Als Gelegenheitgamer bleiben die üblichen Verdächtigen ( siehe Top 5 Samsung, IIyama etc)...
    als absoluter Hardcoregamer nur ein CRT

  • ich hab schon gesehen der 191T von Sam. drängt sich mir richtig auf! in einem online Katalog hab ich einen TFT 191N von Sam. gesehen der währe etwas billiger als der 191Twas wäre da der unterschied? ist das einfach die abgespeckte Version vom 191T?
    weiss das jemand???????

  • Kein digitaler Eingang, keine Priviot Funktion. Schau doch selber mal bei Samsung.de vorbei.


    Gruß
    riju

  • Hi lolsolos,


    ich würde Dir einen sehr guten CRT ans Herz legen. Samsung baut in dieser Hinsicht gute Modelle. Es bringt nichts, wenn Du Dir den 191N oder 191T zuschicken lässt und ihn dann doch wieder zum Händler zurückschickst. Du hast zwar daß gute Recht das Gerät zurückzuschicken. Der nächste Kunde wird sich sicherlich aber nicht darüber freuen einen Carton zu bekommen, welcher schon einmal geöffnet wurde. Außerdem brauchst Du auch einen sehr schnellen Rechner um die optimale Auflösung eines 19" TFT auch ausnutzen zu können, sonst muß das Bild nämlich interpoliert werden.

  • Was heisst einen sehr schnellen recher? ich habe einen 1800 AMD. das wird doch wohl reichen.
    wieso denkst du das ich ihn zurückschicken werde? lässt sich denn so schlecht gamen mit? meine Freunde welchen einen TFT haben vermissen ihren CRT nicht.

  • Hallo lolsolos,


    den 191N gibt es in zwei Ausführungen:
    Mit Pivot: Angel Pivot (191N AP)
    Ohne Pivot: Simple Stand (191N SS)


    Der 191N unterscheidet sich zum 191T durch den fehlenden DVI-Anschluß.
    Hier würde ich kein Geld sparen, das DVI der optimale Anschluß ist.


    Ein TFT-Monitor kann man prinzipiell mit jedem Rechner betreiben, wenn sein muß auch mit einem i386SX25.
    Wird der Monitor unter seiner physikalischen Auflösung betrieben, ist keine Interpolation nötig.
    Wenn eine kleinere Auflösung gewählt wird, muß der Monitor interpolieren bei Vollbilddarstellung. Diese Interplation findet aber im Monitor selbst statt. Die Grafikkarte (und der Rechner sowieso) hat damit gar nichts zu tun.


    Alles in allem gehört der 191T bzgl. Bildqualität zu den besten TFT-Monitoren am Markt.

  • Viele die halt einen 191T ihr eigen nennen sind der Meinung, daß der Bildschirm bei schnellen EGO-Shootern nachzieht. Deshalb haben ihn viele Besitzer an den Lieferanten zurückgeschickt.


    Weideblitz


    Wenn ich den 19"TFT in der optimalen Auflösung (1280x1024) unter Ego-Shootern (Counterstrike oder UT2003) nutzen will und die Grafikkarte des Rechners nicht so hohe Bildwiederholraten darstellen kann, dann würde ich zumindest die Auflösung runterschrauben. Der 19"TFT muß jetzt die Auflösung interpolieren oder man will halt unter Vollbild nicht so einen schwarzen Rahmen haben.


    @lolsolos


    Übrigens, bei mir muß ein Shooter mindestens mit 60fps laufen, damit ich es als flüssig betrachten kann. Welche Grafikkarte hast Du denn eigentlich? Ich glaube nur eine Radeon 9700pro kann UT2003 mit >60fps in 1280x1024 flüssig darstellen.

  • Nun ja meine Grafikkarte ist schon nicht mehr die neuste aber bissher hats immer gereicht.


    Das währe dann eine GeForce2 GTS/GeForce2Pro.


    jetzt sagt ihr mir dann noch ich muss mir ne neue grafikkarte kaufen hä?

  • Zitat

    Original von Symbian
    Weideblitz


    Wenn ich den 19"TFT in der optimalen Auflösung (1280x1024) unter Ego-Shootern (Counterstrike oder UT2003) nutzen will und die Grafikkarte des Rechners nicht so hohe Bildwiederholraten darstellen kann, dann würde ich zumindest die Auflösung runterschrauben. Der 19"TFT muß jetzt die Auflösung interpolieren oder man will halt unter Vollbild nicht so einen schwarzen Rahmen haben.


    Es gibt auch eine Reihe User, die den 191T für absolut spieletauglich halten..


    Der 191T kann mit einer Reaktionszeit von 25ms nur 40 Bilder/s darstellen. Daher reicht die Ansteuerung analog mit 60Hz total aus.


    Da der TFT-Monitorschon prinmzipiell nicht merh als 40 Bilder/s anzeigen kann, reicht eine Framerate in dem Bereich völlig aus, da die restlichen Bilder ganz oder teilweise verschluckt werden. Daher würde ich probieren, ob man snicht durch Reduzierung der Framerate und höhere Auflösung ein insgesamt besseres Ergebnis erhält.

  • Hi lolsolos,


    Du brauchst nicht gleich eine neue Grafikkarte kaufen, daß hängt auch halt ab, welche Spiele Du zocken möchtest. Strategiespiele zum Beispiel sollen ja auf einem TFT viel besser aussehen als auf einem CRT. Da sind ja auch keine hohen Frameraten notwendig, da reichen locker die 25 Frames/sek.


    Weideblitz


    Ich hatte ja gesagt, daß mir 40 Frames für schnelle Shooter nicht ausreichen würden. Aber jeder Spieler hat ja auch andere Ansprüche.

  • @ Symbian:
    Das habe ich schon verstanden. Meine Aussage sollte sein, daß höhrte Ansprüche als 40 Bilder/s von TFT-Monitoren heute noch nicht angedeckt werden können. Dann muß man doch noch zum CRT-Monitor greifen.

  • kann mir mal jemanderklähren was genau der unterschied ist zwischem einem analogem und dem anderen anschluss ist ich höre immer nur der DVI oderwie der auch heisst ist supper aber als ich mal auf dem Dattenblat des 191T nachgeschaut habe waren beim Analogen anschluss höhere Frequenzen!


    Ich neme mal an der Bilaufbau ist schneller bei dem nicht analogem teil. aber kann ich das mal in Zahlen hören?
    (Aber bitte erklärt das nicht zu komplizirt so das selbst ich das verstehen könnte, währe euch sehr dankbar)

  • Zitat

    Original von lolsolos
    (Aber bitte erklärt das nicht zu komplizirt so das selbst ich das verstehen könnte, währe euch sehr dankbar)


    DVI heisst digital. Bei einem analogen Anschluss muss das Signal zuerst in der Grafikkarte von digital in analog umgewandelt werden. Ein Computer versteht ja nur "digital", also kennt nur Nullen und Einsen oder AN und AUS. Dann wird das Signal ueber ein Kabel gefuehrt, was auch zu Verlusten der Signalqualitaet fuehren kann, je nachdem wie gut das Kabel geschirmt ist oder ob es ueber einen Monitorumschalter geleitet wird. Der naechste Schritt finden dann im TFT statt. Damit der TFT das Signal erkennen kann, muss es wieder zurueckgewandelt werden in digital. Dabei entstehen Signalverluste und somit Qualitaetseinbussen bei der Bildqualitaet. Es haengt von dem Wandler in der Grafikkarte ab und von dem A/D-Wandler (Analog/Digital-Wandler) im TFT. Du brauchst also 1. eine sehr gute Grafikkarte und 2. ein sehr gutes TFT mit gutem Wandler. Selbst wenn beides sehr hochwertig ist, entstehen Verluste durch die zweimalige Umwandlung des Signals. Einige "Nullen" und "Einsen" gehen daher verloren. Bei einem DVI (Digitalanschluss) ist die Qualitaet der Geraete egal. Das Bildsignal wird ohne Verluste, sozusagen 1:1 uebertragen. Daher sind Grakas mit DVI immer mit derselben Qualitaet. Bei Analoganschluss haengt es von der Qualitaet der Wandler ab. Daher ist das digitale Signal dem analogen immer ueberlegen.

  • @losolos
    Stichpunktartig zusammengfaßt:


    - DVI: Digital Visual Interface, digitaler Anschluß (Funktionsweise => Micki), für TFTs optimal
    - VGA: analog, wie bei CRT, für CRTs optimal


    - DVI-Signal wird verlustfrei übertragen, analoges nicht
    - bei DVI spielt die signal-Frequenz keine Rolle
    - bei analogem VGA ist die Wiederholfrquenz des Videosignals <> der angezeigten Bildwiederholfrequenz! Hier unterscheiden sich TFTs und CRTs erheblich!!
    - gute TFT-Monitore können maximal 40-50 Bilder/s anzeigen, egal ob DVI oder VGA => Bildaufbau ist gleich schnell und von der Anschlußart unabhängig