19er TFT

  • begrüße:


    ich denke ich kann dir ein paare antworten geben, sofern du sie dir noch nicht besorgt hast:


    izzo (also) meine arbeitsgebiete am pc:
    70% zoggen, 15% office + bildbearbeitung, 15% i-net


    da du ca. die selbe nutzung hast, empfehle ich den griff zu einem s-ips panel. s-ips panels sind die besseren allrounder aufgrund ihres größeren blickwinkels und besseren farbdarstellung. da bist du ja mit dem fsc p19-1a schon fuan dabei. (der iiyama verwendet das selbe panel - hat aber weniger ausstattung) nach den fsc würde ich den nec lcd 1960nxi reihen. und zwar aus einem einfachen grund:


    der kundenservice bei fsc kann wohl kaum übertroffen werden:
    z.B. solltest du probleme mit der gleichmäßigen ausleuchtung deines fsc haben: ein anruf innerhalb der ersten 14 tage nach kauf bei fsc reicht und sie tauschen dir deinen neu-alten gegen einen fabriksneuen um (dauer: ca. 3-5 werktage) die leute dort wirken auch am telefon sehr freundlich und kompetent.


    generel beim kauf zu beachten:


    ist das dvi-kabel bei der lieferung inkludiert? (beim fsc wird das ab werk mitgeliefert) wenn du dir unsicher bist frag noch mals beim verkäufer deiner wahl nach. den zum genüßlichen zoggen, sollte man auf den dvi-anschluss (wenn man ihn schon nützen könnte) nicht verzichten


    weiters:
    frag bei dem verkäufer deiner wahl nach, ob es möglich ist, dass sie einen pixelfehlertest machen können. einige machen dass auf dem kulanzweg gratis oder berechnen dir einen pauschal-preis zwiscehn 25- und 30 euro.
    somit kannst du schon mal sicher sein, dass der tft bestimmt der pixelfehlerklasse II entspricht.
    (sollte kein test möglich sein kannst du in folge auch auf den kundenservice zurück greifen - wie gesagt 3-5 werktage bei fsc)


    weiters:
    schau bei den AGB's des verkäufers nach. und zwar beim kapitel rückgaberecht bei fernabsatz-kaufverträgen.
    es kann schon noch vorkommen, dass einige geschäfte den umtausch nur gegen eine gutschrift durchführen. normalerweise ist aber folgende abwicklungsweise normal:
    rückgabe zug um zug gegen rückerstattung des kaufpreises.
    aber informier dich vorsichtshalber.


    das waren einige tipps zum kauf selber.


    zur frage des tft's:
    beim fsc p19-1a kann man sagen dass folgendes gilt
    25ms bei diesem s-ips-panel entsprechen 12 ms bei tn-panels.


    ich hab mir meinen fsc vor 2 tagen bestellt, und bekomm ich wähscheinlich so ca. mitte oder ende dieser woche.


    ...
    bei fragen
    einfach stellen


    (tippfehler nicht ausgeschlossen)

  • Das ist ja eine ausführliche Antwort. Da ich ja sowieso den NEC und den Siemens in der engeren Wahl hatte, werde ich mich wohl für den Siemens entscheiden. Den gibt´s in Berlin z.Z. günstig beim Händler. Somit brauche ich ihn nicht zu bestellen.


    Vielen Dank.


    Gruß :]

  • ?(


    Nun muss ich doch noch einmal etwas nachfragen. Ich habe mir gerade einen TFT-Test in der PC-Games Hardware 11/04 durchgelesen. Dort wird für den FSC Scaleoview S 19-1 eine Reaktionszeit von 42 ms angegeben.
    Der Viewsonic VX910 und der Iiyama Prolite E481S verfügen lt.Test über eine Reaktionszeit von 24 bzw. 25 ms. Nach welchen Kriterien werden die TFT´s bei solchen Hardwaretests geprüft? Sollte man diesen Angaben trauen? Ist der FSC S19-1 ein anderes Modell als der FSC S19-1A ? Ist das Modell mit dem "A" schneller?
    Bin durch solcherlei Tests etwas verunsichert, da der Siemens-TFT lt. PCGH nur als bedingt spieletauglich eingestuft wird und eher etwas für Office-Anwendungen sein soll.


    Gruß


    ?(

  • naja . wie ich begonnen habe mich für tft's zu interessieren, hab ich auch mal in "fachzeitschriften" schlau gemacht. mit diesen infos in der hand bin ich dann über dieses forum gestolpert.


    tja, dann erfuhr ich wiederum, dass diese "fachzeitschriften" nicht immer recht haben und niemand weiß genau wie diese mitarbeiter die tft's testen. jedenfalls bin ich dann schnell drauf gekommen, dass man eher seinen müden augen trauen sollte, nachdem man sich den 50igsten testbericht im forum reingezogen hat und diese das gegenteil belegen.