Viewsonic VX912

  • Hallo !


    ich habe heute mein Display bekommen, aber wenn ich ein DVI Kabel ( das mitgelieferte ) an eine Asus V9999GT anschliesse, habe ich waagerechte Linien die sich nach unten bewegen.
    Sobald ich jedoch die Bildwiederholfrqz. auf 60 Hz ändere, sind diese Weg....
    liegt es an dem DVI Kabel, es erscheint mir doch ein wenig dünn :D


    Ansonsten ein sehr guter Monitor !!

  • 60Hz ist für einen TFT die normale Frequenz (eventuell noch 75Hz). Wenn eine andere Frequenz eingestellt wird ist es normal, dass Fehler im Bild sind (wenn überhaupt noch ein Bild kommt).

  • Das weiss ich, jedoch habe ich vergessen zu erwähnen das mein Alter Samsung 171S diese Probleme nicht aufweist.
    Da ich nun einen DVI Eingang habe, nutze ich auch diesen, doch unter 75Hz habe ich ein "Flimmern", unter 60 Hz nicht.


    Da mir das DVI Kabel jedoch ein wenig "dünn" zu sein scheint, denke ich mal, der Fehler konnte dort liegen.


    Eine kurze Verständnissfrage :


    Warum kann man überhaupt die Hz verändern wenn es sich um ein TFT handelt ?

  • Hallo Hapabla,


    Normalerweise wird man am TFT mit 60 Hz Vertikalfrequenz durchaus glücklich (kein Flimmern usw). Warum man trotzdem möglicherweise mehr haben möchte ... naja lies mal in dem Thread den ich in meinem vorherigen Posting verlinkt habe ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Yep, gelesen, das selbe Phänomen habe ich auch ;)


    Morgen mal ein DVI Kabel mit besserer Abschirmung kaufen, ich gehe mal davon aus, das es daran liegt.

  • So, jetzt habe ich mal einiges ausprobiert.


    DVI Kabel mit und ohne D-SUB Adapter -> Streifen sind vorhanden
    DVI Kabel 60 Hz -> Streifen sind vorhanden, "wandern" aber langsamer
    DVI Kabel 75 Hz -> Oje, sprechen wir nicht drüber
    D-SUB -> selbe Phänomen !


    Irgendeine Idee bevor ich in den nächsten Laden gehe um ein DVI Kabel zu kaufen ?

  • Mal was doofes.....


    Die "Wellen" die sich Waagerecht von oben nach unten bewegen sind mit einem höherwertigen DVI Kabel verschwunden, jedoch nicht mit einem 18+1 DVI-D sondern einem (!) DVI-D24+1 Kabel......selber Hersteller ?!


    Wie kann das sein ?


    PS: Wie bekomme ich die Abschirmung vom Kabel raus ( Cat 5 oder ähnlich ? )

  • Ich Nochmals......


    Bei manchen Spielen ( FS4 von M$ ) sind die Kontrastwerte mehr als nur nierdrig.
    Wie kann ich diese bei dem TFT einstellen ?
    jedesmal über das OSD ?
    Die dunkeln bereichen werden für meinen Geschmack etwas zu Dunkel dargestellt.
    Hat jemand nen Tip für mich ?

  • Das Thema wurde bereits hier diskutiert.
    Lad dir am besten Powerstrip runter oder ähnliches.


    mfG

  • Eine wie ich finde recht unzufriedene Lösung für einen Monitor der knapp 500 € kostet.


    Das kann wohl der Benq 937s besser wie ich sehen konnte.


    Gib es noch andere Lösungsvorschläge ausser Powerstrip, ansonsten ist der VX912 nicht zu empfehlen.


    Als Referenz habe ich meinen alten TFT Samsung 171s genommen, der hat weder die immensen Helligkeitsprobleme und man kann sich Bilder ( DigiCam) anschauen die nicht alle als zu >Dunkel< dargestellt werden.


    Zum Zocken (HL2) ist er wohl Ok, aber für mehr nicht !


    Ehrlich, lasst die Finger von dem Teil, es lohnt sich nicht, ausser man will mehr mit Konfigurieren zutun haben als damit seinen Spass haben.


    Wenn man eine Couch in einer dunklen Farbe besitzt und davor ein Tisch steht der eine ganz andere Farbe hat, beides in Schwarz dargestellt wird, ist das für den VX912 ein Armutszeugniss.


    Das Gerät wird dann wohl oder Übel wieder zurück gehen an den Händler ( 14tägiges Rückgaberecht ) und dann schaue ich mal nach einem Benq 937s+......


    Meine Erfahrungen diesbezüglich schreibe ich dann mal hier rein.

    Einmal editiert, zuletzt von Hapabla ()