So ich habe mich nun doch dazu entschieden einen etwas genaueren Testbericht über mein Iiyama-Display abzuliefern.
Gekauft habe ich das Display bei K&M Elektronik, nachdem ich es vorbestellt hatte. Der Mitarbeiter dort äußerte sich auf meine Frage, ob Iiyama denn kulant bzgl. Pixelfehlern sei, mit der Antwort: "Eher nicht. Pixelfehlerklassen gäb es nicht mehr... bla, bla, bla".
Naja: "Scheiss der Hund drauf" dacht ich mir und nahm's trotzdem mit (Hatte ja ziemlich lange vorbestellt).
Zu hause habe ich den Monitor dann aufgebaut und erstmal auf Pixelfehler untersucht. Zunächst entdeckte ich nur 2 Stück auf weissem Untergrund (rechts oben). Später fand ich allerdings noch 3 Stück mehr (links unten).
Negativ fiel mir auch die Ausleuchtung des Displays auf, die an den Rändern viel zu hell war. (Problem lässt sich aber durch Runterschalten in den Eco-Modus eliminieren)
Naja als nächstes hab ich das Ding erstmal einem Spieletest unterzogen und war endlich einmal positiv überrascht. Absolut schlierenfrei! Quake, Unreal Tournament, Vietcong, Doom 3, etc.. Alles kein Problem für das Display.
Beim Abspielen von DVD's sieht man auch keine Schlieren. Das TFT hat gegenüber meinem 7 Jahre alten Röhrenmonitor natürlich ein viel schöneres Bild. Sehr kontrastreich und hell und vor allen Dingen flach.
Allerdings gefiel mir wie gesagt die Ausleuchtung und die 5 Pixelfehler überhaupt nicht. Zu dem entdeckte ich auf schwarzem Untergrund eine Menge Suppixelfehler (rot und grün), deren Anzahl mit Sicherheit weit über 100 lag.
Also tauschte ich das Display um. Ich rief gleich die kostenlose Service-Hotline von Iiyama an, da mir K&M ehrlich gesagt etwas suspekt war.
Der Mann vom Support teilte mir mit, dass am nächsten Tag jemand vorbeikommen würde und mir ein neues TFT mitbringen würde, was auch tatsächlich geschah. TFT-Tausch an der Haustür. Nette Sache
Nun denn... Das neue TFT hat jedenfalls nur einen Pixelfehler (ganz rechts am Rand) und die Ausleuchtung ist nahezu perfekt (also keine Standard-Macke). Allerdings hat er immer noch an die 30 Subpixelfehler (grün auf schwarz), die einem aber nur bei maximaler Nähe zum Monitor auffallen (was bei Grafikbearbeitung und Webdesign aber manchmal eben doch erforderlich ist ). Solange man also nicht mit der Nase am Bildschirm klebt ist es okay.
Abschliessend lässt sich also sagen, dass das TFT für Spieler und Filmfans doch recht empfehlenswert ist, da es wirklich sehr schnell sein muss und keinerlei Schlieren zieht.
Wenn keine weiteren Probleme bei der Überprüfung auftreten, lässt sich der Iiyama-Support als vorbildlich bezeichnen.
Wenn die Ausleuchtung so wie beim Austauschgerät ist, eignet es sich auch bedingt für Webdesign und Grafikbearbeitung.
Perfektionistische Webdesigner die auf schwarze Webseiten stehen (wenn's sowas gibt) werden sich aber möglicherweise über die grünen Subpixelfehler schwarz ärgern.
Ich jedenfalls bin recht zufrieden mit dem E435S-B.