FAG: Wie lange dauert Testen, wann beginnt Gebrauch?

  • Wie lange dauert ein Test? 0

    1. Mehr als 10 Std. (0) 0%
    2. Ein Test geht bis 5 Std. (0) 0%
    3. Ein Test sollte 10 Std. lang sein (0) 0%
    4. Ein Test sollte 2 Std. lang sein (0) 0%

    Hallo,


    viele von euch kennen die Diskussion beim Fernabsatzgesetz (14 Tage Rückgaberecht beim im I-Net betellten Waren).


    Da viele Händler bereits eine Abnutzungspauschale eingeführt haben und sogar die Branchenführer eine Einführung planen, wüßte ich gerne von euch wie lange ihr für einen Test benötigt und ab wann die Nutzung anfällt.


    Ein paar Beispiele aus der Praxis (ohne Namen zu nennen).


    Händler 1: ersten fünf Std. kostenlos
    Händler 2: ersten drei Std. kostenlos


    Das Gesetz besagt, dass der Test so lange wie im Ladengeschäft üblich sein darf, als Orientierung.


    Bei TFTs geht der Wertverlust bei ca. 10Std. Nutzung los.



    Wie lange sollte die kostenlose Testphase sein.


    Natürlich geht es nur um TFTs!

  • Also mir reichen 2 Stunden, um zu wissen, ob der Monitor etwas für mich ist.
    Aber ich finde 5 Stunden schon angemessen. In den großen Märkten laufen manche Monitore ja Tage, und wenn man dann das Ausstellungsstück kauft, kriegt man auch nicht so viel Rabatt.
    Wie prüft man eigentlich die Stundenzahl? Nicht bei allen Monitoren kann man die nämlich so schön ablesen, wie z.B. beim HP L1955.

  • Hallo,
    wenn der neue TFT und die Grafikkarte gleich gut miteinander harmonieren reichen 2h, aber gibt es Probleme wie z.B. kein Bild beim booten oder flimmerndes Bild u.s.w. kann die Zeit schnell vorbei sein und man möchte das Teil nicht gleich zurückschicken sondern versuchen den Fehler zu beseitigen.
    Deshalb habe ich für 10h gestimmt.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Hallo,


    ich habe für mehr als 10 Stunden gestimmt, auf bestimmte Eigenschaften eines TFT's kommt man oft nicht innerhalb von zwei Stunden drauf! Wie maggi schon schreibt, will man in erster Linie einen TFT behalten und nicht gleich zurückschicken.


    Man denke auch an eine gewisse Umgewöhnungszeit für Umsteiger von CRT auf TFT (Helligkeit, Schriftschärfe, Auflösung, Unschärfeeffekt). Wie soll man die neuen Eindrücke innerhalb von zwei Stunden verarbeiten können?


    Zudem denke ich das ein Wertverlust ab 10 Stunden auf die spätere Betriebsdauer eines TFT gerechnet, wohl marginal ist.


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • D.h. aber auch, dass wenn ihr ein Gerät kauft und es hat 50Std. gelaufen, für euch noch ein Neugerät ist? Wow 8o

  • Zitat

    Original von Totamec
    D.h. aber auch, dass wenn ihr ein Gerät kauft und es hat 50Std. gelaufen, für euch noch ein Neugerät ist? Wow 8o


    Hallo,
    da ich selber die Betriebsstunden nicht auslesen kann ist mir das mit den 50h egal, was ich nicht weiß macht mich nicht heiß. ;)
    Ich habe auch kein Problem damit einen Rückläufer zu bekommen, wenn der TFT sich im Neuzustand befindet und das Zubehör komplett ist.
    Womit ich nicht einverstanden bin ist wenn Geräte Kratzer, Verschmutzungen, Fingerabdrücke u.s.w. aufweisen.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Ich find das sehr interessant. Mir geht es nämlich genau anders herum: ich bezahle für ein Neugerät, also will ich auch eins ;)

  • Hi Daniel,


    Zitat

    original von Totamec
    Ich find das sehr interessant. Mir geht es nämlich genau anders herum: ich bezahle für ein Neugerät, also will ich auch eins Augenzwinkern


    D.h., theoretisch müsstest du dann für eine Testdauer von null Stunden abgestimmt haben. ;)


    @Gran Poelli


    Zitat

    original von GranPoelli
    Man denke auch an eine gewisse Umgewöhnungszeit für Umsteiger von CRT auf TFT (Helligkeit, Schriftschärfe, Auflösung, Unschärfeeffekt). Wie soll man die neuen Eindrücke innerhalb von zwei Stunden verarbeiten können?


    Diese Möglichkeit hast du aber im Fachmarkt auch nicht, es sei denn, du nimmst deinen Schlafsack und Zahnbürste mit in den Blöd-Markt :D


    gruß

  • Hatte 2 Stunden gevotet, mir reicht das, da ich nur folgendes beachte:


    -Ausleuchtung
    -Blickwinkel
    -Farben
    -Schlieren
    -Einstellungen
    -Pixelfehler
    -Verarbeitung


    Das ist relativ rasch "erledigt". Bin nicht der Typ der Tagelang mit der Nase um den TFT kurven muss ;)


    Achso, bei mir muss (sollte) ein TFT frisch ab Presse sein *g*


    Zaran

  • Ich habe für mindestens 10 Std gestimmt. Vor allem für einen Tft Neuling ist es schwierig einzuschätzen ob der Tft für seine Bedürfnisse in Ordnung ist. Der Umstieg von Crt auf Tft ist ja schon gewöhnungsbedürftig.
    Meinen 1ten Tft, Samsung 193T, habe ich mit Sicherheit auch so lange getestet. Schlussendlich hat er mir einfach nicht zugesagt.
    Meinen 2ten, Samsung 193P, da hätte mir ein Test von 2 Stunden völlig gereicht um zu sagen...... den nehm ich. Mit ihm war ich von der 1ten Minute an zufrieden. Das lag aber auch sicher daran, dass ich einen Vergleich hatte ;)

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Zitat

    Original von j.kraemer


    Diese Möglichkeit hast du aber im Fachmarkt auch nicht, es sei denn, du nimmst deinen Schlafsack und Zahnbürste mit in den Blöd-Markt :D


    gruß



    Hallo,


    man kann den TFT aber zurückbringen, sofern man das vereinbart hat. ;) Glaube kaum, dass im MM eine "Betriebsstundenzählerprüfung" gemacht wird.


    Gruss GranPoelli :)

  • So hab jetzt für 10 Std. abgestimmt.


    Die Gründe:
    man muss den TFT erstmal richtig einstellen um ein (total) zufriedenstellendes Bild hinzubekommen.
    Dann geht die Testerei los. Wie arbeitet es sich bei Tageslicht, Bei direkter Sonneneinstrahlung, bei "Nacht".... innerhalb zwei Stunden kommt das sicher nicht alles vor ;)


    Desweiteren will man ja ggf. damit zocken: Schlieren??
    Dafür zockt man erstmal einige Games , denn man möchte auch sicher sein, dass nicht nur ein Spiel nicht schliert, sondern alle...(ggf. müssen erst nochmal welche installiert werden [kostet auch Zeit] & dafür schließ ich nicht unbedingt wieder den CRT an)!


    Am Anfang ist man meist total begeistert und man kann schnell mal kleinere (aber nervige) Störfaktoren übersehen!!


    Also wenn ich z.B. nicht mehrere Stunden gehabt hätte, dann hätte ich den Sony HS94P behalten müssen, denn anfangs war ich einfach total begeistert....dann hab ich tagsüber mal das Spiegeln bemerkt & auch dass die Farben imo "unnatürlich überdreht" sind (im Verhältnis zu meinem E481 ziemlich extrem) !!



    Also mich stört es nicht wenn der TFT 50 Std oder so bereits gelaufen hat; nur man darf es ihm nicht ansehen 8)

  • Ich habe für 10 Stunden gestimmt.
    Das halte ich für realistisch um sich der Vor- und Nachteile bewußt zu sein und auch den nicht so offensichtlichen Aspekten Rechnung tragen zu können.
    Ich selber schätze daß ich 2-5 Stunden benötigt habe um mir sicher sein zu können daß ich bei meinem TFT bleibe.
    Weiterhin denke ich, daß es ein Zeitrahmen ist, der auch den Händlern gerecht wird und ihnen die Möglichkeit gibt das Gerät eventuell als neuwertig verkaufen zu können.
    Für mich wäre ein gekauftes Gerät mit 10-20 Stunden Laufzeit auch kein Problem. Für viele TFTs liegt die Lebenszeit des/ der Backlights bei 20.000-25.000 Stunden da könnte ich mit 20 Stunden weniger ganz gut leben.


    Weiterhin trennt dieser Zeitpunkt doch so ziemlich die Spreu vom Weizen: Leute die das FAG nutzen wollen um ein PF-freies Gerät zu bekommen brauchen ja nicht mal eine Stunde um einen Fehler zu finden. Und 10 Stunden sind zu wenig um den "gekauften" TFT auf die LAN-Party mitzunehmen.


    Beste Grüße

  • also ich denke intensives testen beansprucht manchmal mehr als 10h.
    deshalb habe ich auch dafür gestimmt.
    aber mir reicht meistens schon 10min um zu wissen, ob der was taugt oder nicht...
    wenn da schon schlieren sind-> gleich weg das teil

  • Ich habe auch für 10 Stunden gestimmt.


    Wobei die Fragestellung auch nicht ganz aussreichend ist, den die Leute die hier gefragt werden sind ja fast alles TFT Nutzer, die für sich selber schon eher Wissen worauf in erster Linie zu achten ist.
    Ein CRT-Nutzer wird sicher länger brauchen um festzustellen ob das Gerät das richtige ist, wie ja schon angesprochen wurde ist allein die Umgewöhnung eine Zeitdauer.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Zitat

    Original von globalplayer
    Haben denn alle TFTs so ein Zähler ?
    Wird der immer überprüft ? Wieviel verlangt denn der Händler da schlussendlich ? :(


    Es gibt TFTs mit Zähler.


    Das kommt auf den Händler an. Ich weiß von einem Fall, wo der User 14Tage je 8Std getestet (lol) hat und er mußte 190E zahlen. Es gab aber auch Fälle wo nur 25E verlangt worden sind.