TFT >=19" DVI, SubD für Zocken und Photo/Videobearbeitung

  • Hallo zusammen,


    Da ich im TFT Business arbeite, wir entwicklen die Sputtermaschinen für die Ansteuerleitungen (Gate/Source) sowie die ITO Elektroden im TFT-Panel, möchte ich zunächst ein Lob an die Macher aussprechen: Sehr gute Infos sind hier zu finden. Speziell die ausführliche Datenbank: welcher OEM welchen Paneltyp baut und wer die Panels von wem verbaut.
    Aber auch durch die Testeindrücke der Vielzahl an Usern wird die bessere Einschätzung der verschiednen TFTs möglich.
    Leider macht es die Flut an Tests und Infos zumindest mir nicht einfacher:
    Trotz intensiver Suche habe ich das passende Display noch nicht herausfinden können :(


    Mein Anforderungsprofil:
    3D-Shooter (HL/CS, D3, UT, FC) aber kein extrem Hardcore Clanzocker-> keine bzw. geringe Schlieren
    diverese andere Games (2D)
    Photobearbeitung (ev. ab und zu eine DVD) -> Farbdarstellung und -echtheit sowie Schwarz wichtig
    Schön wäre DVI und SubD (da Notebook auch dran soll)
    neuer PC mit Radeon 9800 - X800 o.ä. sollte nicht unbedingt angeschafft werden -> wohl nur 19" (1280x1024) mit der vorhandenen Graka-Power
    einsetzbar


    In der Summe der Anforderungen scheint mir ein Gerät mit IPS-Panel als geeignet.
    Jetzt habe ich ich mich etwas umgesehen und finde da:
    Artec Neoview AL190 (DVI)
    FSC P19-1A
    Iiyama E481s
    LG 1920B
    NEC 1960NXi
    Philips 190B4CG (welches Panel hat der B5 ?)


    Vom Design her gefällt mir der LG 1920B am besten hat aber kein DVI :O
    (Die anderen LGs weniger)
    Vom Artec hat man nicht soviel positives bzgl. Schlieren gehört.
    FSC, NEC und Philips sind optisch nicht so der Reißer.


    Habe ich irgendeinen wesentlich wichtigen vergessen???
    Nach der obigen Auswahl wäre wohl der Iiyama E481s ok! Den habe ich aber noch nirgends live gesehen; LG 1920B schon und dessen Bild fand ich auch im Vergleich zu MVA/PVA Geräten von Samsung nahezu gleich gut !


    Welchen würdet ihr empfehlen???


    Gruß
    Mac

  • Hallo DocMac


    Da dir das Design des NEC und des Fujitsu nicht so zusagen, ganz klare Empfehlung von mir -> IIyama E481s.
    Einziger evtl. Schwachpunkt des Iiyama unter den von dir geforderten Kriterien: die perfekte Schwarzdarstellung. Da müsstest du besser zu einem VA Panel greifen, welche sich aber nicht gerade zum Spielen eignen.


    gruß

  • tja . mein anforderungsprofil


    65% zoggen
    20 % i-net /office /bildbearbeitung
    15% dvd schaun


    ich zogge auch oft auf lans .


    deswegen sind dvi-anschluss, höhenverstellbarkeit und drehbarkeit für mich ein muss.
    ich habe mich für den fsc p19-1a entschieden. tja das design wirkt steif, aber die qualität steht für mich im vordergrund. ich will einen tft, der meine bedürfnisse deckt. das tut der fsc voll und ganz


    der fsc und der genannte iiyama haben das selbe panel eingebaut.
    nachdem ich weiß, dass der fsc vollspieltauglich ist, kann dies auch auf den iiyama zutreffen


    ich tippe auf den fsc P19-1A aus deiner liste (der is einfach der beste allrounder in der genannten liste)


    mfg
    andi


    ps. nach dem fsc würde ich den nec lcd 1960nxi reihen

  • Du hast schon gelesen das er den FSC optisch nicht angesagt findet?


    Wie kommst du dazu den Iiyama, FSC und Iiyama nur aufgrund des Panels gleich zu setzen? Die Geräte besitzen auch noch eine Ansteuerungselektronik, ja wirklich, und die divergiert durch aus.

  • stimmt . dennoch haben die 2 das selbe panel


    und ich vertrete dennoch die meinung, dass qualität zählt.


    divergiert? das tut sie. den ganzen tag lang. vorausgesetzt, dass der tft eingeschalten ist.


    dann bin ich doch mal gespannt welche unterschiede uns totamec nun aufzählt zwischen fsc p19-1a und iiyama e481-s, die sich so zu buche schlagen, dass die kaufentscheidung zu gunsten des einen oder des anderen fällt (abgesehen von dem faktor, dass das outfit der beiden in diesem speziellen fall nicht dem post-eröffner gefällt)


    ...
    bitte

  • Du solltest eher anfangen nach zu lesen wo der Unterschied liegt. Ich habe diese Mehrfach im Forum dargelegt.


    Wenn man trotz mangelnder Informationen eine Meinung äußert, darf man nicht erwarten, dass man alles erklärt bekommt. Du stellst dich doch als Fachmann hin, dann informiere dich auch wie ein Fachmann. Viel Spaß dabei.

  • Gemach, Gemach,


    ich will hier mit meiner Anfrage keinen Flame-War anleiern.


    Eine Frage ist mir in der Zwischenzeit noch eingefallen:
    Es scheint, daß alles über 1280x1024 im Moment nur mit echten High-End Systemen und entsprechender Graka spielbar ist?!
    Im Moment habe ich nur meinen Laptop hier und wollte diesen an den TFT-Monitor anschließen. Da der Laptop (Gericom 2,54GHz 512MB, Radeon 9000 Mobility 64MB) ja grafisch wohl nicht in der Lage sein dürfte die 1280x1024 mit allen Features laufen zu lassen, was müsste als Neusystem her?
    Nach den Tests bei Anandtech und Tom's Hardware sind ja selbst Top Systeme mit Radeon X700 oder GeForce 6600 von den Bildwiederholraten bei dieser Auflösung und allen Features eingschaltet nicht wirklich schnell (>60fps). Ich vermute daher, daß die meisten Gamer mit TFT (>=20") alle möglichen Features ausschalten oder auf kleinere Auflösungen runter interpolieren lassen. Aber das dürfte ja die Bildqualität deutlich negativ beeinflussen.


    Gruß
    Markus


    P.S.: Habe mir gerade den Samsung 913N im Saturn angesehen und der hat mir vom Schwarzwert und Blickwinkel eigentlich ganz gut gefallen ?! Die neuen TN-Panel scheinen wirklich deutlich besser zu werden.