Welchen Paneltyp für Videoschnitt?

  • In diesem tollen Forum habe ich nun sc hon viele Wochen mitgelesen, doch mir fehlt noch ein Hinweis für mein TFT-Anwendungsgebiet.


    Ich möchte eine 17- oder 19-Zöller kaufen (Größenentscheidung ist wegen Platzproblem noch nicht engültig getroffen). Mein Anwendungsgebiet ist:
    50% Videoschnitt + Vertonung (nicht professionell)
    40% Office
    10% Bildbetrachtung
    0% Spiele


    Über die Paneltypen TN, IPS und MVA/PVA habe ich mich hier eingelesen.


    Ist ein MVA/PVA Panel (Samsung/EIzo) für Video zu langsam? Oder ist die Bild und Farbqualität beim Schneiden und Vertonen stärker zu werten als die Geschwindigkeit. Bisher wurden die Videos nur auf dem Videorecorder geschnitten und nicht auf dem PC. Da ich aber nun eine Digitale Kamera habe möchte ich auf dem PC das Video schneiden und vertonen. Es handelt sich meist um Urlaubsvideos und Skiaufnahmen.


    Würde ich mit einem IPS-Panel als Allroundgerät besser fahren?


    Viele Grüße von Findi

  • Du wirst mit einem VA Panel gut leben können. Meine Ex hat ähnliches gemacht und so lange es nicht an komplizierte mehrfarbige Animationen ging, war das VA Panel perfekt geeignet.


    Schau dir mal den Belinea 101920 an.

  • Hallo Totamec,


    vielen Dank für Deine Antwort. Seit Wochen überlege ich nämlich ob ein VA-Panel bei schnelleren Videosequenzen (Sportaufnahmen) zu langsam ist und ich ein IPS-Panel nehmen sollte (NEC1970nx, Ilyama 481S), andererseits bin ich nicht sicher ob die Farbqualität beim Schneiden (Schnittkanten) nicht wichtiger ist.
    Ist ein IPS-Panel wegen matterer Farben nicht so geeignet?


    Wenn ein VA-Panel ok ist, ist dann auch ein 17'' (Eizo 568, Belinea 107051, Samsung 173p) geeignet? Denn ich muss den TFT auch wegstellen können, da mein PC im Wohnzimmer steht.


    Wie ist der Qualitätsunterschied zw. Belinea 101920 und Samsung 193P bzw. Eizo 768, denn der Preisunterschied ist gewaltig?
    Von der Nutzungshäufigkeit gesehen würde ein Belinea sicher reichen, doch er soll auch Jahre halten!


    Bin dankbar für jeden Tip!


    Gruß Findi

  • @ Findi
    Da Du nicht spielst, wird ein MVA/PVA-TFT reichen, zumal ihnen der Kristalleffekt der S-IPS-TFTs fehlt und sie eine bessere Schwarz-/Weiß- sowie Graustufen-Darstellung haben.
    Samsung 193P und Eizo 768 konnte ich schon testen und kann beiden eine gleich gute Bildqualität konstatieren. Allerdings und das kann subjektiv oder bedingt durch eine gewisse Streuung in der Produktqualität sein, hatte ich bei dem Samsung 193P den Eindruck, das seine Farben bei einem flachen Blickwinkel einen leichten Hang zum Gelb entwickeln – aber das war auch weit entfernt von einer ergonomischen Sitzposition. Die Bildqualität des Belinea 101920 konnte ich noch nicht in Augenschein nehmen und würde mich daher auch sehr über eine Aussage bzgl. eines Vergleichs zum Samsung 193P freuen. Da Totamec beide besitzt, ist er sicherlich der richtige Mann für eine Antwort. :D *vorfreu*

    Einmal editiert, zuletzt von Torsten ()

  • Also der 193P ist definitiv schlechter als ein Eizo! Leichter Gelbstich bei vielen Geräten, leichte Farbunebenheiten. Der ist mal definitiv nicht das ganze Geld wert.
    Die Belinea haben das gleiche Panel wie die Samsungs, aber eine anscheind bessere Elektronik. Natürlich ist das auch kein Eizo oder kein NEC 1980sx, kostet aber nur die Hälfte dafür und ist vom Preis/ Leistung top.


    Wenn man natürlich einen 768 im Budget unterbringen kann, wäre das die Ideallösung.
    Persönlich würde ich bei der Wahl 193P vs. 101920 zum Belinea greifen (günstiger, kein Gelbstich - merkwürdig aber wahr). Was man nur als negatives von den Belinea in letzter Zeit hört, Serienstreung tippe ich mal, ist der leicht abgeschnittene Blickwinkel nach links bei so ca. 75°.


    Ich besitze nur den Belinea, die Samsungs haben wir auf der Arbeit. Ich kauf mir doch keinen Samsung :D


    Bei den 17" würde ich zum 568 greifen. Der 101751 hat doch ein TN Panel, wenig geeignet. Der 173p übersteuert schon mal gerne helle, frische Farben, aber auch hier scheint es sich um Seriensteuerung zu handeln.

  • @ Totamec
    Gut, ich dachte schon, ich entwickle langsam einen „Nörgel-Blick“ was TFTs angeht und wollte auch nicht zu weit mit meiner Behauptung hinsichtlich des Gelbstiches ausholen und zum Beispiel Dir als „stolzen“ Samsung 193P-User zu nahe treten. ;)
    Ich glaube mit der Empfehlung kann Findi nun beruhig zum Belinea 101920 greifen und ich für meinen Teil bei der nächsten Gelegenheit beim Kollegen sticheln (ebenfalls Samsung 193P) und ihn fragen ob er seine Farbwahl (Bildbearbeitung, Grafik) der Jahreszeit angepasst hat – mangels Gelb, was ihm sein Samsung ja schon reichlich „vorschießt“. :P