Moin,
ich habe gesehen, dass es sowohl einen Eizo 768 und einen Eizo 768-K gibt. Worin liegt denn der Unterschied zwischen den Geräten?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Alex
-->
Moin,
ich habe gesehen, dass es sowohl einen Eizo 768 und einen Eizo 768-K gibt. Worin liegt denn der Unterschied zwischen den Geräten?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Alex
Du gehst in den Monitorvergleich und siehst:
Gehäusefarbe schwarz und deshalb TCO99, ansonsten vollkommen identisch.
Das hättest Du auch alleine gekonnt
Zitat
Ich hatte alle möglich Suchen auf Eurer site durchgeführt, gegoogelt und es doch nicht gefunden. Eure site bietet einfach zu viele (gute) Informationen :-))))
Herzlichen Dank für die Info!
Gratulation im übrigen zu Eurer site. Sie ist absolute spitze. Ich habe gelernt, dass es die eigerlegende Wollmilchsau bei den TFT´s (noch) nicht gibt
Viele Grüße
Alex
Also dort ist der 768-k abgebildet und rechts sind die 767er in beige und schwarz. Die haben halt das k nicht mit hingeschrieben. Wobei ja drunter steht Abbildung kann abweichen =)
wird in der tco03 norm die gehäusefarbe vorgegeben? kann ich mir nicht vorstellen und wenn ja, warum?
Bitte verwende die Suche, das Thema ist schon hundertfach besprochen worden. Es geht um die stärkere Augenbelastung bei schwarzem Rand zum hellen Bildinhalt. Weitere Infos bitte über die Suchfunktion.
ZitatOriginal von Andi
Bitte verwende die Suche, das Thema ist schon hundertfach besprochen worden. Es geht um die stärkere Augenbelastung bei schwarzem Rand zum hellen Bildinhalt. Weitere Infos bitte über die Suchfunktion.
die suchfunktion ist ja toll. wenn ich nach tco03 suche, finde ich über 100 beiträge!!
schön wäre es, wenn solche grundsätzlichen dinge, die immer wieder hochkommen von den moderatoren gesammelt würden und an einer stelle zur verfügung gestellt werden. zb. vergleich tco99 <-> tco03!
Hallo zusammen,
ich verfolge eure Beiträge hier schon seit über einem Jahr. Tja, da wollte ich mir einen EIZO 767 kaufen ... UND? ... ich hab immer noch keinen
Aber zum Thema:
Mal abgesehen davon das in einigen Shops Bilder vom 767 (der mit den Lautsprechern;) ) dem 768 zugeordnet werden, gibt es aber doch mittlerweile 4 Modelle des 768.
L768 ("grau", mit "V-Fuß")
L768-K (schwarz, mit "V-Fuß")
L768AS ("grau" mit ArcSwing-Fuß)
L768AS-K (schwarz mit ArcSwing-Fuß)
Ich hab bislang Monitore mit dem ArcSwing-Fuß nur auf Bildern, z.B. auf der EIZO Website gesehen. Nochmal der Link: http://www.eizo.com/products/lcd/l768_l568ASsp/index.asp
Sowohl die Funktion als auch das Design gefällt mir in der Theorie besser als beim "alten" Modell.
Frank
Kann ArcSwing auch Pivot??
TIA.
@lunaticfrank
Bitte überprüfe einmal deinen Link. Bei mir funktioniert der einmal nicht.
gruß
Der Link hat 3 Slashes /// und sonst gar nichts. Deshalb funzt es nicht.
Hier nochmal richtig: http://www.eizo.com/products/lcd/l768_l568ASsp/index.asp
Aus den Abbildungen werde ich aber nicht richtig schlau: von Pivot ist nicht ausdrücklich die Rede.
Sind die AS und standard versionen des 768er bis auf den Fuß technisch identisch?
Hi,
der ARCswing Fuß kann aber sicher KEIN Pivot.
Grüßle,
Beni - mit dem "normalen" 768er SEHR zufrieden (aber Pivot benutze ich so selten wie..)
kann das sein das der L778-K den arcSwing standardmäßig hat?!