Moin moin,
dieses Thema wurde in einem anderem Thread schon behandelt, jedoch nicht Monitor-bezogen.
Der o.g. Monitor ist analog mit 60Hz an eine GF4 4200 angeschlossen und macht folgendes Problem: Bei bewegten Bildern kommt es immer wieder zu deutlich sichtbaren Framedrops.
Das ist gut zu sehen bei schnelleren Kameraschwenks (z.B. StarWars II) aber noch deutlicher wirds mit dem MoCheck (der rote Flitzer vor den schnell wechselnden Hintergrundbildern).
Dabei ist selbst ohne dem Flitzer in schöner Regelmäßigkeit alle ca. 2,5 Sek. ein schneller horizontal von unten nach oben laufender "Streifen" zu sehen.
Wenn ich das Auto dazu schalte "hüpft" dieses synchron zu dem Streifen ca. 1cm weiter - lässt also m.E. einen bzw. mehrere Frames aus.
Nun meine Frage (vor allem) an die anderen 1880SX-Nutzer: Habt ihr das gleiche Phänomen bzw. ist das ein Problem vom 1880SX oder mache ich einen Fehler?
Ich konnte schon einen Samsung 181T testen; dieser hatte damit überhaupt keine Probleme, dafür aber heftige Schlieren.
Ich habe schon mit anderen Vertikalfrequenzen herumprobiert (70 + 72Hz), aber sowie ich das Einstellungsmenü erneut öffne, stehen wieder die 60Hz drin (was wohl auf die interne Monitor-Frequenz von 60Hz hindeutet).
Auf der anderen Seite bin ich von dem Monitor schlichtweg begeistert was Schlierenbildung, Ausleuchtung, Schärfe und Farbtreue angeht!
Insofern kann ich Jetsons Testbericht nur zustimmen.
Gerade deshalb wäre es mehr als schade, wenn ich den Monitor wg. des Framedroppings zurückschicken müsste .
Ich hoffe, ihr habt einen Tip für mich.
Gruß, Basso-Basso