Nochmal eine Frage zum FAG

  • Hallo Leute,
    zum Thema FAG nochmal eine Frage:


    kann ich den TFT wirklich AUSPACKEN und TESTEN und dann WIEDER EINPACKEN und ZURÜCKSCHICKEN?!?
    Das kann ich mir nicht vorstellen, das FAG soll doch dejenigen schützten, der es sich anders überlegt oder?
    Ich würde überlege seit Wochen welchen 17' TFT ich mir zulegen soll und schwankte bisher zwischen Syncmaster 172t, Eizo L565 oder dem Sony X72 Modell...doch die angeblich mit 16ms Videoseven TFT sind ja bereits verfügbar (auch wenn nichtmal auf dem Datenblatt 16ms steht, lediglich 75 herz bei der frequenz).
    Wenn ich den TFT wirklich nach einem Test zurückscikcen kann, würde ich mir so einen bestellen...
    Danke für eure Hilfe!


    edit: wieder mal stellt sich hier nur die Frage, ob der fehlende DVI Anschluss negative auswirken hat.
    Dafür kostet das V7 Panel auch fast nur die Hälfte des Eizo...

    Einmal editiert, zuletzt von Spectatore ()

  • Du kannst es, aber eigentlich ist es nicht so gedacht.
    Du musst auch keinerlei Gründe angeben.
    Nun musst Du Dir halt überlegen ob es nicht sinnvoller ist zu nem großen Händler zu gehen, die solche Geräte führen und denen mal auf den Zahn fühlen, bzw. dort alles testen.
    Du musst halt auch bedenken, dass bei vielen Händlern die zurückgeschickten Geräte einfach wieder als neu verkauft werden. Wolltest Du solche ein Gerät in der Preisklasse gebraucht kaufen.


    Du solltest allein aus Gewissensgründen nicht allein zum Testen bestellen, sondern schon eine eigentliche Kaufabsicht haben. Wenn er Dir dann aber nciht zusagt kannst Du ihn reines Gewissens wieder zurückschicken und bekommst Dein Geld zurück!


    ***EDIT***
    Dafür ist der Eizo auch aufgrund seines IPS Panels und der hervorragenden Verarbeitung sicherlich um längen besser was Kontrast und Ausleuchtung angeht! Im weiteren solltest Du den 16ms nciht so trauen, da diese Werte auch nur theoretischer Natur sind und die gemessenen Werte deutlich höher liegen. (siehe c't). Der Eizo schliert ja nascheinend auch so gut wie nciht (trotz seiner erheblich höheren Aufbauzeit).

    Gruß bart

    2 Mal editiert, zuletzt von bart ()

  • bart hat ganz recht!
    Das FAG ist primär dazu da, einen Fehlkauf vorzubeugen. Bei einem Onlinekauf (=Fernabsatz) kann man sich den Monitor ja vorher nicht anschauen, wie im Geschäft.


    Um den Kunden davor zu schützen, ein Gerät gekauft zu haben, welches nicht den Anspüchen entspricht, ist das Gesetz im Rahmen der europäischen Hamonisierung in Kraft getreten.


    Das FAG ist aber nicht da, den Markt an Monitoren komplett "durchzutesten". Der Käufer wid durch das FAG nicht durch die Informationspflicht befreit.


    Eizo: so ist es. Der V7 ist nur halb so teuer, aber auch nur halb so leistungsfähig.

  • Den Kauf eines V7 würde ich mir gut überlegen. In der Vergangenheit haben die Geräte dieses Herstellers wenig überzeugt. Das einzige Kaufkriterium was für die Anschaffung dieser Geräte spricht, ist der eindeutig in der untersten Region angesiedelte Preis. Leider erkauft man sich diesen "Vorteil" mit entsprechender Verarbeitungs- und Gerätequalität.
    Immer dran denken: ALLE Hersteller kochen nur mit Wasser. Es wird schon seine Gründe haben, warum manche Geräte DEUTLICH günstiger sind, als vergleichbare Geräte anderer Hersteller.


    Um es einmal in der Bildersprache auszudrücken:
    Das V7 entspricht einem Fiat, das Eizo eher einem Ferrari... Beide werden auf dem Papier (bitte nicht schlagen) als "Sportwagen" deklariert, dennoch dürfte der Unterschied klar sein...

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Um es einmal in der Bildersprache auszudrücken:
    Das V7 entspricht einem Fiat, das Eizo eher einem Ferrari... Beide werden auf dem Papier (bitte nicht schlagen) als "Sportwagen" deklariert, dennoch dürfte der Unterschied klar sein...


    Da ja Fiat schon öffentlich darüber nachgedacht hat, alle Modelle künftig nur noch unter dem Markennamen Ferrari herauszubringen, können die Unterschiede doch nicht so groß sein, oder? ;)


    Aber mal im Ernst, ich habe mir gerade den neuen LCD-Test in der c't 26/2002 durchgelesen. Obwohl dort einige Geräte gar nicht so schlecht bewertet werden, merkt man halt doch, dass es einen qualitativen Unterschied zu höherpreisigen Modellen gibt. Jedes der im Test erwähnten Geräte hat irgendwo seine Schwachstelle, bei dem einen ist die Ausleuchtung nicht gleichmäßig, beim nächsten flimmert die Hintergrundbeleuchtung, ein anderes hat Probleme mit der Farbdarstellung oder bei Graustufen, ein anderes ermöglicht zu kleine Blickwinkel, usw.
    Wer ein LCD zu einem sehr günstigen Preis kauft, muß sich halt bewußt sein, dass er mit gewissen Abstrichen bei der Qualität zu rechnen hat. Im Hinblick auf einen Monitor würde ich mir das deshalb sehr genau überlegen, denn meistens ist so ein Gerät eine Anschaffung für viele Jahre.

  • Ich würde mir den Kauf einen *Billig*-TFT-Monitors auch gut überlegen.
    Überlichweise ist dies ein langlebiges Gerät, welches nicht so locker ausgetauscht wird wie eine Grafikkarte.
    Der Monitor ist nun mal das teuerste Einzelteil an einer Computeranlage. Da man auf dieses Einzelteil auch noch andauernd draufguckt und nicht auf den Computer, sind Mängel an dem Monitor gleich doppelt schwer zu bewerten.


    Nichts ärgert mich mehr, als auf einen schlechten Monitor schauen zu müssen.


    Daher würde ich den Kauf eines solchen Monitors prinzipiell vermeiden.

  • Der Meinung bin ich auch!


    Spätestens alle 2 Jahre wird normalerweise der Computer aufgerüstet. Dann nimmt man halt einen 100-200MHz langsameren CPU und nicht gerade die aktuellste Grafikkarte, schon hat man 200€ eingespart. Wenn man das Innerhalb von 6 Jahren 3 mal macht sind das 600€. Und für diesen Preis kann man sich locker statt einer "günstigen" 17/19 Zoll TFT einen "teuren" 17/18 Zoll TFT kaufen.


    Auf die Dauer wirds noch billiger, da man sich dann in 20 Jahren, wenn die Krankenkasse eh nichts mehr zahlt, den Augenarzt sparen!


    Ich habe den Fehler am Monitor zu sparen schon einmal gamacht und nun nie wieder! Man wird ja älter und weiser!

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von bart
    Und für diesen Preis kann man sich locker statt einer "günstigen" 17/19 Zoll TFT einen "teuren" 17/18 Zoll TFT kaufen.


    Genau dieses ist die Kernaussage! Es kommt nicht rein auf die Diagonalgröße an, sondern auf das Gesamtpaket. Im Zweifelsfall fall würde ich immer zum kleineren Gerät und id.R. auch besseren Gerät greifen.


    P.S. Upps, das war mein 1000. Posting. Halleluja. Dann auf die nächsten 1000. :D

  • Zitat

    Und für diesen Preis kann man sich locker statt einer "günstigen" 17/19 Zoll TFT einen "teuren" 17/18 Zoll TFT kaufen.


    Es ist zwar nett, dass Du mir Recht gibst Weideblitz, aber eigentlich war das nur ein Tippfehler! 8o
    Ich meinte eigentlich: statt einer "günstigen" 17/19 Zoll CRT einen "teuren" 17/18 Zoll TFT


    Sorum meinte ich das! Sorry! ;)

    Gruß bart