Erfahrungsbericht ViewSonic VP191b
Warum?
Mein Iiyama Vision Master 17’’ CRT hatte letztens vermutlich seinen 10 Geburtstag und zeigt erste Krankheiten.
Wofür?
30% Internet, 30% Office, 30% DVD, 10 % Spiele.
Anforderungen:
Ergonomisch!!!: angenehmes Bild, höhenverstellbar, Pivot, großer Blickwinkel, ...
Die Wahl:
ViewSonic VP191b, wegen: (angeblich, laut Forum) Top-Bildquali, gute Mechanik, guter Service. Außerdem: 0 Pixelfehlergarantie (*nicht Subpixel!!!*) von ViewSonic (siehe Homepage des Herstellers), 3 Jahre Vor-Ort-Service. Extrem schickes Design, schmaler Rahmen. Weitere +: internes Netzteil, keine Lautsprecher (brauche ich nicht), ...
Produktdaten:
19’’, MVA Panel, …
Bestellt bei 3-Co:
Taucht auf der ViewSonic Homepage als Partner auf; preisgünstig (Preis incl. Versand – Nachnahme- ca. 534,-€); antwortet auf e-Mails; telefonisch erreichbar, freundlicher Kontakt.
Lieferung per DPD pünktlich im per Mail vereinbarten Zeitraum.
Das Paket:
Originalkarton von ViewSonic, zuvor ungeöffnet. Inhalt: TFT, DVI-, VGA-, Stromkabel, Kurzanleitung mit Treiber-CD, Pivot-Software.
Anschluss (an VGA):
Problemlos. Allerdings: Treiber mussten manuell (in Win2000) eingebunden werden.
Erster Eindruck:
Mechanik: Wirklich sehr schickes Gerät, wie auf den Fotos. Rahmen aus recht hochwertig wirkendem Plastik. Solider Standfuß. Gute Höhenverstellung.
Bild: Grausam. Erst mal auf native Auflösung umstellen. Danach besser, aber stellenweise extreme Unschärfen. Im (übersichtlichen) OSD „Auto Image Adjust“ gewählt. Ahhhhh! Dann noch die Helligkeit reduziert. Alles supi!!!!!
Zweiter Eindruck:
Erst mal ins Internet: Scrollen von Text sieht bei einigen Farbkombinationen nicht wirklich schön aus. Manchmal deutliches ’’Pumpen’’ des Textes. Ruhendes Bild sehr angenehm.
DVD: Matrix sieht einfach toll aus. Auch in flotten Szenen keine Schlieren (für meine Augen).
Bilder betrachten: Tolle Farben! Für mich ungewohnter Detailreichtum. Zum ersten Mal fällt mir auf, wie bescheiden die Qualität vieler Digicam-Fotos ist.
Pixelfehler: Ließen sich durch vorsichtiges Wischen mit einem weichen Tuch entfernen
Dritter Eindruck:
Pivot ausprobiert: Genial! Liebe auf den ersten Blick. Möchte ich nicht mehr missen für Internet und Office. Von der Mechanik und der beiliegenden Software her gut umgesetzt. Häufiges Hin und Her kein Problem.
Office: Das Schreiben dieses Berichts ist eine Wonne für meine Äuglein! Scrollen von Text (schwarz auf weiß) angenehm.
Ausleuchtung: Sehr gleichmäßig.
Blickwinkel: Geringfügige Änderung des Kontrasts beim Ändern des Blickwinkels, aber nicht störend.
Schwarz: im abgedunkelten Raum etwas heller als ich erwartet hätte, aber kein Grund zum Meckern. Bei DVD nicht störend.
Spiele: Colin McRae 2.0 mal wieder rausgekramt. Ein, zwei Runden gedreht. Mit gewissem Abstand zum Monitor für mich ohne Probleme spielbar.
Zum Abschluss aus Neugier noch den Pixelfehlertest gemacht: Also ich weiß ja nicht, wie die aussehen sollen, aber ich habe keine gefunden =).
Schlierentest: habe ich mir gespart. Wer betrachtet schon sich bewegende Rechtecke? Spieler lassen eh die Finger von MVA.
Fotos: leider keine eigene Digicam, siehe Internet.
Fazit:
Für meine Einsatzzwecke (s.o.) hervorragend geeigneter TFT! Nie mehr ohne meinen Pivot!!