Belinea 101740 -rev. nummer

  • ich teste seit einer woche den 101740 und muss folgendes anmerken:


    -mein gerät hat leider 2 pixelfehler
    -die linke untere seite ist heller ausgeleuchtet als der rest!


    +das bild ist gestochen scharf
    +von den farben und der schlierenbildung her ist das gerät top


    weil ich mit den negativen punkten leider nicht so zufrieden bin (schliesslich kostet der moni ja ganz schön viel kies!) hab ich vor den vor ort austausch-service zu bemühen


    jetzt kann ich natürlich nur hoffen das mir kein altes gerät angedreht wird, oder eines mit noch mehr fehlern


    und da kommt die revissions-nummer ins spiel.


    sie steht auf der rückseite - nach der serien-nummer!


    - bei mir steht dort eine 6


    mich würde interessieren welche nummer dort bei euch steht - und was zur zeit die aktuellste (am besten überarbeitete?) version ist.

  • ist halt die Frage, ob Bellinea ihn Dir so einfach tauscht. Die Pixelfehler sind kein Beanstandungsgrund, da sie in der PIxelfehlerklasse 2 liegen. Die Helligkeitsverteilung kann von Bellinea auch als normal eingestuft werden.


    Musst halt nun überlegen, ob Du es über den Austauschservice machst und vielleicth (wenn überhaupt) ein noch schlechteres Gerät bekommst. Da Du die Garantie nicht hast, dass das Neue besser ist.
    Oder, Du falls Du den TFT über den Versand gekauft hast das FAG nutzt und den Monitor einfach wieder an den Händler zurückschickst und Dir einen anderen TFT aussuchst.


    Die Entscheidung kann Dir aber niemand abnehmen.

    Gruß bart

  • Revision 6?


    Erstaunlich. Mein letzte Woche gekauftes (und brandfrisch geliefertes) Gerät trägt Revisionnummer 01.


    Entweder haben die eine merkwürdige Numerierung oder die hohe Anzahl der Revisionen bei einem Gerät, dass knapp 3 Monate auf dem Markt ist, sollte einem zu Denken geben ...

  • Zitat

    Original von bart
    ist halt die Frage, ob Bellinea ihn Dir so einfach tauscht. Die Pixelfehler sind kein Beanstandungsgrund, da sie in der PIxelfehlerklasse 2 liegen. Die Helligkeitsverteilung kann von Bellinea auch als normal eingestuft werden.


    Stimmt leider. War wohl ein Griff ins Klo.


    Zitat

    Original von bart
    Musst halt nun überlegen, ob Du es über den Austauschservice machst und vielleicth (wenn überhaupt) ein noch schlechteres Gerät bekommst. Da Du die Garantie nicht hast, dass das Neue besser ist.


    Naja, mehr als 2 Pixelfehler und das Teil fällt ja aus der Norm ;)


    Zitat

    Original von bart
    Oder, Du falls Du den TFT über den Versand gekauft hast das FAG nutzt und den Monitor einfach wieder an den Händler zurückschickst und Dir einen anderen TFT aussuchst.


    Dazu würde ich auch raten. Ist natürlich doof, da es u.U. recht lange dauert, bis man sein Geld wieder sieht.

  • Zitat

    Original von Shazza
    Revision 6?


    Erstaunlich. Mein letzte Woche gekauftes (und brandfrisch geliefertes) Gerät trägt Revisionnummer 01.


    Oops, beim nochmaligen Lesen fällt mir auf, dass du ja einen 101740 hast. Könnte natürlich sein, daß die Revnrn. beim baugleichen 101741 anders gehandhabt werden.

  • Zitat

    Original von Shazza
    Naja, mehr als 2 Pixelfehler und das Teil fällt ja aus der Norm ;)


    Belinea garantiert die Pixelfehlerklasse II, wie eigentlich alle anderen Hersteller für deren TFT-Monitore auf dem Markt auch.
    Damit sind 5 ganze Pixelfehler und zusätzlich noch 4 Subpixelfehler 2 verschiedener Fehlergrade zugelassen.


    julians 101740 liegt also noch locker in der Norm.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Belinea garantiert die Pixelfehlerklasse II, wie eigentlich alle anderen Hersteller für deren TFT-Monitore auf dem Markt auch.
    Damit sind 5 ganze Pixelfehler und zusätzlich noch 4 Subpixelfehler 2 verschiedener Fehlergrade zugelassen.
    julians 101740 liegt also noch locker in der Norm.


    Pixelfehlerklasse II erlaubt 2 Pixelfehler, d.h. es können max. 2 ständig leuchtende Pixel UND max. 2 ständig inaktive Pixel auftreten (+ 5 Subpixelfehler).

  • @ Shazza,


    das ist leider nicht korrekt, aber ich hab mich am Anfang auch vertan!
    Die von Dir angegebenen Werte beziehen sich pro 1 Million Pixel. Da aber ein TFT bei 1280*1024 aus 1280*1024*3=3.932.160 Pixeln (die 3 Grundfarben-Subpixel muss man noch beachten) besteht stimmen Weideblitzs angegebenen Werte!

    Gruß bart

  • Hallo,


    mal kurz zur Fehlerklasse.
    Fehlerklasse II erlaubt 2 dunkle und 2 helle Pixelfehler bezogen auf 1 Million Pixel!!
    Bei einem 17 Zoll sind es ca. 1,3 Million Pixel
    Da mathematisch gerundet wird 2*1,3 ergeben sich für einen 17 Zoll sogar 3 dunkle und 3 helle Pixel, also insgesamt 6 Fehlerhafte Vollpixel. Das liegt dann noch innerhalb der Fehlerklasse II

  • Also


    Fehlerklasse II bezogen auf 1 Million Pixel


    2 ständig helle *1,3 =2,6 ist 3 helle Pixel
    2 städnig dunkle *1,3 ist 3 dunkle Pixel


    5 subpixel *1,3 = 6.5 ist 7 Subpixel


    Bei einem 17 Zoll ergibt sich daraus insgesamt 6 fehlerhafte Vollpixel und 7 Subpixel


    so habe ich es zumindestens verstanden

  • klingt logisch, unterscheidet sich aber ggüber Weideblitzs Aussage! Ich habe es dann wohl fälschlicherweise so wie oben beschrieben verstanden!


    Zitat

    Quelle von Prad.de/Pixelfehlerklassen
    Ein 15" Display mit einer natürlichen Auflösung von 1024 x 768 Punkten besteht z.B. aus 2,4 Millionen Zellen.


    Mit diesem Abschnitt dachte ich nun, dass die erlaubten Pixelfehler sich auf Zellen=Subpixel=3*Pixelanzahl beziehen! Vielleicht kann uns Weideblitz/Prad weiterhelfen.

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von schatten
    Hallo,


    mal kurz zur Fehlerklasse.
    Fehlerklasse II erlaubt 2 dunkle und 2 helle Pixelfehler bezogen auf 1 Million Pixel!!


    ... und zusätzlich noch bis zu 5 defekte Subpixel pro 1 Million.


    bart:
    Nein, hier werden tatsächlich ganze Pixel gezählt, würde man auch die Subpixel dazurechnen wäre die Anzahl der erlaubten Defekte ziemlich arg.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jetson ()

  • ok, Entschuldigung! Da hab ich wohl kompletten Mist gedacht und ne Ente ins Board gesetzt!
    Gut, dass Ihr das aufgeklärt habt.



    ***EDIT***
    Gabs da nicht noch ne zusätzliche Regelung in der Pixelfahlerklasse 2, dass nciht so viele Fehler auf einem Haufen liegen dürfen?

    Gruß bart

    Einmal editiert, zuletzt von bart ()

  • Zitat

    Original von bart
    ***EDIT***
    Gabs da nicht noch ne zusätzliche Regelung in der Pixelfahlerklasse 2, dass nciht so viele Fehler auf einem Haufen liegen dürfen?


    Ja, da gibt es noch eine Einschränkung bzgl. sog. Clusterfehler. In einem Feld von 5 x 5 Pixeln darf nicht mehr als ein Fehler der Typen I oder II auftreten. Damit fallen z.B. zwei benachbarte defekte Pixel (Typ I) aus der Pixelfehlerklasse 2.

  • es ist genau so, wie Jetson und schatten es gesagt haben: 4 ganze Pixelfehler (2 leuchtend, 2 schwarz, jeweils ständig) und 5 Subpixelfehler.


    Die Angaben beziehen sich auf 1 Mio. Vollpixel: per simplen 3-Satz kann man nun das auf 1024-768 bzw. 1280x1024 umrechnen (ala schatten).